Zsofia hat geschrieben:
In A.1, specifically A.X middle row, are you sure that the double crochet (US term) should go IN the stitches? If yes, the two sc of previous row? On the pictures it seems that the dc go AROUND the middle chain space.
04.12.2024 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zsofia, the double crochet symbol in the third row is used for working both in or around the stitches, as indicated in the chart key above. In this specific case, the dc are worked around the central chain space. Happy crochetting!
08.12.2024 - 17:58
Diya hat geschrieben:
In the A3 diagram on row 3,4,5,6 the middle, do I have to DC only in the chain space or also on the previous row DCs and the chain space?
28.08.2024 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diya, the dc (US-English) on rows 3,4,5 and 6 are worked in the chain spaces below. Happy crocheting!
29.08.2024 - 09:31
Linda Sjelvgren hat geschrieben:
Förstår ej hur jag ska gå från fram och tillbaka till att virka runt, trots beskrivningen. Innebär detta att man byter varv på arbetet när man för ihop ändarna?
07.08.2024 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, Uanset om du virkar fram och tillbaka, börjar du varvet med 3 lm för att komma upp på nästa varv. Se VIRKINFO øverst under Instruktioner :)
14.08.2024 - 14:58
Basil hat geschrieben:
I am confused on how to go from working back and forth at the beginning of the pattern to working in the round. Do I join to the first double crochet to create a circle? And do I sew the two sides together? Thanks
19.05.2024 - 05:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Basil, first you work back and forth to create a vent; this will be used for the buttonband and buttonhole band. Then you join to continue in the round. The joining method is explained in CROCHET INFO: 1 slip stitch in the 3rd chain from the beginning of the round and then simply work over the previous stitches. Happy crochetting!
20.05.2024 - 00:19
Beth Noll hat geschrieben:
After finishing the vent in the side, when you begin working in the round, to you continue to turn after each round or do you just work on the RS?
08.05.2024 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beth, there is no mention in turning the piece when you work on the round, so you should crochet from the right side, on the round. Happy Crafting!
09.05.2024 - 04:51
Anne hat geschrieben:
The pattern refers to A.1 to A.3, but then it refers to A.X and A.Z. I am so confused! Is this a typo or am I just being dense?
07.05.2024 - 11:10
Camille hat geschrieben:
Merci pour votre rapide réponse à ma précédente question, cela m'aide pour le rang 9. En revanche pour le rang 15 cela ne me paraît pas logique puisqu'en faisant 3ml et en finissant le tour par une maille coulée dans la 3eme ml, cela fera presque comme une bride hors ici il faut un trou, et je n'aurais qu'une maille en l'air (avant la mc) au lieu d'en avoir 3. Vouliez-vous dire que ma mc doit se faire dans la 1ere ml lorsque je fini le tour ? Merci encore.
23.02.2024 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Camille, si vous ne voulez pas ces 3 ml au début du 15ème rang, vous pouvez commencer le tour différemment, par ex par la 2ème des 2 dernières brides du motif précédent, mais sinon, c'est la façon la plus simple, ces 3 mailles en l'air permettront aux 2 ml suivantes d'être à la hauteur des brides à crocheter ensuite (avec 1 ml vous auriez un arceau plus petit). Bon crochet!
23.02.2024 - 15:38
Camille hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment démarrer certains rangs de A2. Pour le rang numéro 9 (1er rang = la flèche) par 4 mailles en l'air, mais celles-ci font partie du motif 8 mailles en l'air qui se répète tout le long. Hors si je démarre mon rang par 4 mailles en l'air, celle-ci restent "attachés" au rang précédent la où l'on a fait une maille coulée pour finir le rond. Ce même soucis se pose lors du rang 15. Pouvez-vous m'aider ? Merci.
23.02.2024 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Camille, remplacez la 1ère maille de chaque tour comme indiqué sous INFO CROCHET, au début du 9ème tour, commencez par 1 ml + les 4 ml du début du tour et terminez par 1 mc dans la 1ère ml du début du tour, au 15ème tour, commencez par 3 ml pour avoir la bonne hauteur, et terminez par 1 mc dans la 3ème ml du début du tour, ces 3 ml ne compteront pas dans le nombre de mailles du tour. Bon crochet!
23.02.2024 - 14:12
Pyggis hat geschrieben:
Hej Jag försöker göra den här kjolen men eftersom jag är så smal måste jag anpassa garn därefter. Om jag vid uppläggning får rätt mått som passar mig kommer det då att funka när knapparna ska dit eller blir den ännu bredare då? Hur många cm extra i så fall ska dit med knappar o knapphål. Vill inte göra om den i onödan hur ska jag tänka?
06.02.2024 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pyggis. Design avd. har dessverre ikke mulighet til å omregne til en mindre størrelse på en allerede skrevet oppskrift. Om du skal hekle den smalere må du passe på at de 6 merkene som skal settes etter 5 rader i høyden vil samsvare med siden (der knappene skal være) / at du har samme maskeantall mellom merkene, bortsett fra 1. og 6. merke. Du må også passe på å ha riktig maskeantallet i forhold diagrammene når de skal hekles. mvh DROPS Design
15.02.2024 - 11:37
Betina hat geschrieben:
No entiendo la parte del rombo del vestido, podrías hacer un video, me encanta este vestido, muchas gracias
06.01.2024 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Betina, todos los videos relevantes para realizar la labor los puedes encontrar en la sección de videos, después de las instrucciones escritas y los diagramas. Si lo que te da problemas es el diagrama a ganchillo puedes leer la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=23.
08.01.2024 - 00:00
Summer Escape#summerescapeskirt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Rock in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 162-18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb der R/Rd wird durch 3 Lm ersetzt. Reihen werden mit 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R beendet (wenn in Hin- und Rück-R gehäkelt wird) und Runden werden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet (wenn in Rd gehäkelt wird). Die erste fM des Rd-Beginns wird NICHT ersetzt, sondern es wird zusätzlich 1 Lm vor der fM des Rd-Beginns gehäkelt. Die Rd wird mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen = 1 M abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R gehäkelt, bis zum Ende des Seitenschlitzes, dann wird in Rd weitergehäkelt. 186-209-232-258-279-305 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh bis noch 3-5-7-5-5-3 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und enden mit je 1 Stb in die letzten 2-4-6-4-4-2 Stb (= 158-178-198-220-238-260 Stb). Nun in Hin- und Rück-R 1 Stb in jedes Stb - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 5 R in der Höhe gehäkelt wurden, wie folgt 6 Markierer setzen: den ersten Markierer nach 14-14-16-20-21-22 Stb, dann immer 26-30-33-36-39-43 Stb zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 14-14-17-20-22-23 Stb am Ende der R. In der nächsten R vor allen Markierern je 1 Stb zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 6-6-7-8-9-10 x wdh – BITTE BEACHTEN: Es wird abwechselnd vor und nach allen Markierern zugenommen (in der 2. Zunahme-R also nach allen Markierern) (= 200-220-246-274-298-326 Stb). GLEICHZEITIG, wenn insgesamt 12 R in der Höhe gehäkelt wurden, endet der Schlitz an der Seite und es wird in Rd mit Beginn an der Seite gehäkelt – HÄKELINFO lesen! Bei einer Gesamtlänge von 24-24-25-25-25-26 cm 28-32-30-26-38-22 M gleichmäßig verteilt in der nächsten Rd zunehmen (= 228-252-276-300-336-348 M). Nun wie folgt im Muster häkeln: A.1 (= 12 Stb) 19-21-23-25-28-29 x in der Breite häkeln (ab der 1. Rd von A.1). Wenn A.X 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.X noch 1 x wdh, bevor mit der nächsten Rd im Diagramm weitergehäkelt wird. Dann 1-2-2-1-2-3 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 36-36-36-36-24-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 264-288-312-336-360-384 Stb). Nun ab der 1. Rd von A.2 häkeln (= 11-12-13-14-15-16 Rapporte), GLEICHZEITIG in der letzten Rd 12 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (= 276-300-324-348-372-396 Stb). Dann A.1 (= 23-25-27-29-31-33 Rapporte) 1 x in der Höhe häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 12-20-12-20-12-20 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 288-320-336-368-384-416 Stb). Nun A.3 häkeln (= 18-20-21-23-24-26 Rapporte). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.Z 1-1-1-2-2-2 x in der Höhe wdh. Dann wie folgt häkeln: 1 Lm (= 1 feste M), ** * 4 Lm, 1 feste M (fM) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb **, von **-** bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: An der einen Seite der Öffnung (d.h. an der Seite, die sich am Vorderteil befindet), wie folgt Knopflochschlaufen häkeln (unten beginnen): 2 fM um das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, * je 2 fM um die nächsten 2 Stb (= 4 fM), 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 3 x arb und enden mit 2 fM um das letzte Stb ganz oben, wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 fM in jede fM und 3 fM um jeden Lm-Bogen. KNOFBELEG: An der anderen Seite der Öffnung 5 R mit fM hin- und zurückhäkeln (in der 1. R 2 fM um jedes Stb häkeln = 24 fM), den Faden abschneiden. Die Knöpfe auf den Knopfbeleg nähen. RAND: Oben an der Taille des Rocks wird ein Rand wie folgt in einer Hin-R gehäkelt: Den Faden mit 1 Kett-M ganz außen am Knopfbeleg befestigen, 1 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* am ganzen Taillenrand entlang wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerescapeskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.