Astrid Conrad hat geschrieben:
Liebes Drops Team, hat die Weste am Rückenteilen kein Muster? Benutze ich Muster M1b für die Weste? Beste Grüße
28.02.2025 - 12:18
Michael Harish hat geschrieben:
Hi. According to the length if the back of the vest it is shorter than the front, is that right? Also the number of stitches left at the top of the back is 74. The number of stitches to cast of is written 32, that can't be right if I am supposed to cast off at neck 1 stitch twice to be left with 20. Casting off the middle for beck should be 30. Just saying.
28.01.2025 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michael, no, the front and the back of the should be the same length. (see the last sentence of the body that says "Bind off when piece measures the same as the front.", in other words, after binding off the neck, you should knit the two shoulders until they are the same length as the front. ) Happy Kntting!
28.01.2025 - 22:55
Kristiina hat geschrieben:
Hei, nuo mallipiirroskuvat eivät avaudu, miksi?
24.03.2024 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Nyt piirrokset aukeavat.
27.03.2024 - 18:55
Madelaine hat geschrieben:
Jag stickar västen i det här mönstret i storlek S, Jag har maskat av för armhålan men får inte rätt antal på stickorna när jag är klar med avmaskningen. Korsläser jag mönstret för fram- och bakstycke skall det kvarstå 70 maskor när man är klar med avmaskningen. Jag får det till 82 maskor. Vad gör jag för fel?
04.03.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madelaine. Du maskar av såhär på varje sida: 4 m en gång (=8 m), 3 m en gång (=6 m), 2 m tre gånger (=12 m), 1 m tre gånger (=6 m). 102-8-6-12-6=72 m. Mvh DROPS Design
05.03.2024 - 08:14
Anstte hat geschrieben:
In dem Bild ist der Pullunder mit rundem Halsausschnitt zu sehen, die Beschreibung ist jedoch mit spitzen Ausschnitt. Ich bitte um Zurverrfügungstellung der Anleitung mit Rundhalsausschnitt. Danke!
31.01.2024 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anstte, dieser Pullover hat einen V-Halsauschnitt, wie bei der Maßskizze gezeichnet; am 3. Foto kann man das auch mal besser sehen. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2024 - 08:15
Ellen Thomsen hat geschrieben:
Vest 71-3 når man fra retsiden strikker m1og m2 . Hvordan strikker man så tilbage fra vrang. Skal ret så være vrang set fra retsiden
30.01.2024 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellen. Ja, i de nyere oppskriftene står det gjerne under diagramikonene: = rett fra retten, vrang fra vrangen OG = vrang fra retten, rett fra vrangen. Men i eldre oppskrifte, slik som 71-3 står det: Mønsteret i diagrammene sees fra retten. mvh DROPS Design
05.02.2024 - 14:05
Monier Marie-Violaine hat geschrieben:
Bjr, j'ai du mal avec le col du gilet. Il est indiqué de réduire tjs à 9m du bord deuils le centre, mais de rester sur le M2, or sur la photo on voit la moitié du M2 qui continue de chaque côté, ainsi que la tresse 1/1 du M1, et les réductions se font sur tout le M1 finalement. Finalement il faut réduire après la tresse 1/1 du M 1 ? Ce qui ferait à 11 mailles du centre... Merci
11.09.2022 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monier, effectivement, pour l'encolure V du pull sans manches, vous diminuez à 11 m du bord, donc ce sont les mailles de M.1 que l'on va diminuer mais on va continuer à tricoter les 9 mailles restantes deM.2 comme avant. Bon tricot!
12.09.2022 - 11:23
Lena hat geschrieben:
Hallo, ich frage mich, wieso bei M2 in der 7. bis 9. Reihe an den Rändern des Musters rechts gestrickt werden soll. Dadurch wird der Zopf an diesen Stellen ja breiter als in der Mitte. Ist das richtig so?
04.10.2021 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, stimmt sicher, unser Design Team wird das Diagram noch mal prüfen, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2021 - 07:08
Jacqueline Moore hat geschrieben:
I do not understand the decreases for neck edge. Can you please give me the exact instructions for the rows after binding off the 2 centre stitches? Thank you.
20.03.2021 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jacqueline, You did not specified if you meant the west or the cardigan, but from the 2 bound off stitch I suppose you are asking about the vest. On both side of the neck there are 9 stitches of the pattern + 2 P stitch, and you need to decrease before this two stitch on the left side of the vest (as you would wear it), and after the two P stitch following the pattern. If you still don't understand, remember, you can always ask for help, either in person, or over the phone) in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
21.03.2021 - 23:23
Susanne Andersson hat geschrieben:
Hej! Det måste antingen vara fel i diagram förklaringen eller m2 i mönstret sjunde varvet och uppåt, Tredje till femte maskan den symbolen finns ej förklaringen och ej heller maskor 6-8.
13.03.2021 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Jag ser att symbolerna i förklaringen ser lite annorlunda ut, vi ska få rättat det. Men förklaringarna stämmer om du ser på symbolerna vilket håll strecket lutar åt. Mvh DROPS Design
17.03.2021 - 08:16
Forest Gem |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Rippenmuster und Gürtel in DROPS Vienna oder DROPS Melody. DROPS Pullunder mit V-Ausschnitt und Zopfmuster in DROPS Karisma. Größe S-XL.
DROPS 71-3 |
|||||||||||||||||||||||||
MANTEL HINWEISE ZUR ANLEITUNG Muster: Siehe Diagramm - M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Die Anfangs-Pfeile gelten nur für die Vorderteile. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. DER MANTEL BEGINNT HIER RÜCKENTEIL: Mit Vienna oder Melody auf Nadel Nr. 7 72-79-86-93 M anschlagen (einschl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 Krausrippen (siehe oben) stricken. Dann Diagramm M.1 in der ganzen Reihe stricken, mit zusätzlich je 1 Rand-M beidseitig (die Rand-M nicht im Muster stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 51-53-54-56 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1-1-1-2 x beidseitig, 2 M je 1-2-3-3 x beidseitig und 1 M je 2-3-4-4 x beidseitig = 58-59-60-61 M. Im Muster M.1 weiterstricken. Bei einer Länge von 72-74-76-78 cm die mittleren 16-17-18-19 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 20 M pro Schulter übrig. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80 cm alle M abketten. RECHTES VORDERTEIL: Mit Vienna oder Melody auf Nadel Nr. 7 40-42-47-49 M anschlagen (einschl. 1 Rand-M + 8 Maschen für die vordere Blende). 2 Krausrippen stricken. Dann die nächste R wie folgt stricken: 1 Rand-M, 8 M kraus re (= Blende), M.1 – beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen -, 1 Rand-M (die Rand-M nicht im Muster stricken). Bei einer Länge von 51-53-54-56 cm am Anfang jeder R, die an der Seite des Mantels beginnt, für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten = 33-32-34-33 M. Bei einer Länge der Arbeit von 68-70-72-74 cm 1 Rand-M + die 8 Blenden-M für den Halsausschnitt stilllegen. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1 M insgesamt 5-4-6-5 x = 20 M pro Schulter übrig. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80 cm misst alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken. Aber damit das Muster auf beiden Seiten der Mitte vorne gleich sein soll, sollten Sie unten in der linken Ecke (= auf der Seite der Arb) anfangen und beim Pfeil (= gegen die Mitte vorne) abschliessen. ÄRMEL: Mit Vienna oder Melody auf Nadel Nr. 7 37-37-44-44 M anschlagen (einschl. je 1 Rand-M beidseitig). Hin und zurück 2 Krausrippen stricken. Dann im Muster M.1 weiterstricken, mit je 1 Rand-M (diese Rand-M werden nicht im Muster gestrickt). Bei einer Länge von 10 cm beidseitig nach bzw. vor der Rand-M je 1 Rand-M alle 3-2,5-3,5-3 cm insgesamt 13-13-10-10 x zunehmen – die neuen M werden nach und nach ins Muster eingestrickt = 63-63-64-64 M. Bei einer Länge von 48-46-44-42 cm misst am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 2-2-1-1 x beidseitig, dann je 2 M beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 55 cm hat, danach 3 M je 1 x beidseitig abketten. Bei einer Länge der Arbeit von 56 cm die restlichen M abketten. GÜRTEL: Mit Vienna oder Melody auf Nadel Nr. 7 8 M anschlagen. Ca. 120-130-140-150 cm (oder bis zur erwünschten Länge) kraus re stricken, danach abketten. FERTIGSTELLEN-1: Die Schultern zusammennähen. KRAGEN: Mit Vienna oder Melody mit Nadel Nr. 7 wie folgt M aus dem Halsausschnitt auffassen: Gr S: die stillgelegten 8 M + Rand-M am rechten Vorderteil auf die Nadel stricken, 15 M bis zum Rückenteil auffassen, die stillgelegten 18 M am Rückenteil auf die Nadel stricken, 15 M bis zum linken Vorderteil auffassen und die stillgelegten 8 M + Rand-M am linken Vorderteil auf die Nadel stricken = 64 M. Gr M: die stillgelegten 8 M + Rand-M am rechten Vorderteil auf die Nadel stricken, 13 M bis zum Rückenteil auffassen, die stillgelegten 19 M am Rückenteil auf die Nadel stricken, 13 M bis zum linken Vorderteil auffassen und die stillgelegten 8 M + Rand-M am linken Vorderteil auf die Nadel stricken = 61 M. Gr L: die stillgelegten 8 M + Rand-M am rechten Vorderteil auf die Nadel stricken, 14 M bis zum Rückenteil auffassen, die stillgelegten 20 M am Rückenteil auf die Nadel stricken, 14 M bis zum linken Vorderteil auffassen und die stillgelegten 8 M + Rand-M am linken Vorderteil auf die Nadel stricken = 64 M. Gr XL: die stillgelegten 8 M + Rand-M am rechten Vorderteil auf die Nadel stricken, 12 M bis zum Rückenteil auffassen, die stillgelegten 21 M am Rückenteil auf die Nadel stricken, 12 M bis zum linken Vorderteil auffassen und die stillgelegten 8 M + Rand-M am linken Vorderteil auf die Nadel stricken = 61 M. Im Muster M.1 weiterstricken, dabei beidseitig je 1 Rand-M + 8 M kraus re stricken - darauf achten, dass das Muster am Vorderteil und am Rückenteil nach oben übereinstimmen. Wenn der Kragen 14 cm misst, mit doppeltem Faden und mit re über re und li über li abketten. FERTIGSTELLEN-2 Die Ärmel annähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. --------------------------------------------------------- PULLUNDER HINWEISE ZUR ANLEITUNG Muster: Siehe Diagramm - M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Tipp zum Abnehmen (gilt für den vorderen Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Innerhalb 11 M (die ins Muster gestrickt werden aber nicht die innere M gegen den Hals. Diese M wird in Krausrippen nach oben gestrickt) So vor 11 M abketten: 2 re zusammen So nach 11 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. DER PULLUNDER BEGINNT HIER Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl.Nr. 2,5 118-130-142 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln, 1 Ndl li (von links, d.h. Glattstr von rechts gesehen) stricken und gleichzeitig 12-16-18 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 106-114-124 M. Die nächste Ndl so stricken (von rechts): 1 Randm, 26-30-35 M Glattstr, M.1 (= 16 M), M.2 (= 20 M), M.1(= 16 M), 26-30-35 M Glattstr, 1 Randm. Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 8 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 4 Mal auf alle 5.cm aufnehmen = 114-122-132 M – die neuen M werden glatt gestrickt. Wenn die Arb 34-35-37 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1-1-1 Mal, 3 M 1-1-1 Mal, 2 M total 3-4-5 Mal und 1 M total 3-3-4 Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb ca 40 cm misst – nach der 17.Ndl von M.2 anpassen – siehe dem Pfeil im Muster – die 2 mittleren M für den Hals abketten. Weiter für den Hals innerhalb 11 M abketten (d.h. die eine Hälfte von M.2 (= 9 M nach den 2 mittleren M, die abgekettet wurden) + 2 M li von M.1) siehe Tipp für das Abketten: 1 M total 22 Mal alle 2.Ndl = 18-20-22 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb ca 57-58-60 cm misst, die restlichen M abketten. Rückenteil: Mit Karisma auf Ndl.Nr. 2,5 118-130-142 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl.Nr. 4 wechseln und Glattstr über alle M stricken – gleichzeitig 24-28-30 M gleich verteilt auf der 1.Ndl abketten = 94-102-112 M. Wenn die Arb 8 cm misst, auf jeder Seite so wie beim Vorderteil aufnehmen = 102-110-120 M. Wenn die Arb 34-35-37 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 70-74-78 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 52-53-54 cm misst, die mittleren 32 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 18-20-22 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb dieselbe Länge wie das Vorderteil hat, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte und die Seitennähte innerhalb 1 Randm zusammennähen. Armloch: Mit Karisma auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 106 bis 120 M um das Armloch aufnehmen. 1 R li und danach 1 R re stricken (= 1 Krausrippe). Mit dem Bündchen weiterfahren. Wenn die Kante 2,5 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Um das andere Armloch wiederholen. Halskante: Mit Karisma auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 120 bis 130 M um die Halskante aufnehmen- achten Sie darauf dass Sie 1 M in der Mitte vorne aufnehmen, d.h. in der Mitte von den 2 M, die für den Hals abgekettet wurden. 1 R li und danach 1 R re stricken (= 1 Krausrippe). Mit dem Bündchen weiterfahren – achten Sie darauf dass 1 re-M in der Mitte vorne angebracht wird. Gleichzeitig gegen die re-M in der Mitte vorne auf alle 2.R so abketten: die re-M in der Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden vor der Arb legen, 1 M vor und nach dieser M re zusammen stricken, die M von der Hilfsnadel darüber ziehen. Wenn das Bündchen 2,5 cm misst, mit re über re und li über li abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 71-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.