PLANCHET hat geschrieben:
Bonjour, est ce que vous pouvez m'expliquer le diagramme A2 svp? Merci
21.09.2015 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Planchet, le diagramme A.2 se tricote sur 5 m et 4 rangs, en allers et retours ainsi: Rang1 (sur l'endroit): 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée Rang2: (sur l'envers): tricotez toutes les m à l'end Rang3: répétez le rang 1 Rang4: répétez le rang 2. Bon tricot!
22.09.2015 - 10:51
PLANCHET hat geschrieben:
Au niveau du raglan et de la fente du milieu du dos, je ne comprends pas à quelle endroit il faut augmenter et diminuer?
04.09.2015 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Planchet, on augmente pour le raglan de part et d'autre de chaque A.2 (= 1 jeté avant chaque A.2 + 1 jeté après chaque A.2) = 8 augm. au total par rang: 4-21 fois au total (cf taille) tous les 2 rangs, 8-4 fois tous les 4 rangs et 1 fois tous les 6 rangs. En même temps, diminuez 1 m en début de rang (après la m lis) + 1 m en fin de rang (avant la m lis), 7 fois au total tous les 8 rangs (voir Diminutions-1). Bon tricot!
04.09.2015 - 18:58
Rikke hat geschrieben:
Hei. Jeg har strikket A.1 og skal begynne på raglan + splitt delen nå, igjen. Slutter disse på samme pinne? Jeg får ikke det til å gå opp. Etter hva jeg kan se så blir jeg først ferdig med raglan økningene og så med siste splitt felling noen pinnere senere. Stemmer dette? Skal jeg fra raglan er ferdig til splitt er ferdig bare strikke RILLER? Går helt i surr her. Har rakket opp 3 ganger nå...
27.07.2015 - 01:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, du har mange flere økninger til raglan end fellinger til splitt bagpå. Du strikker økninger og fellinger ifølge opskriften helt uafhenging af hinanden. God fornøjelse!
28.07.2015 - 13:55
Dineke hat geschrieben:
Hallo, een prachtig patroon! Helaas begrijp ik de raglanmeerdering bij telpatroon A2 niet goed. Wanneer er bij elke meerdering 8 steken extra zijn klopt de omschrijving van de beschreven meerdering onder het kopje 'Raglan' niet meer. Hoe hier mee om te gaan? vriendelijke groet, Dineke
22.06.2015 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dineke. Je blift A.2 breien over dezelfde steken, tegelijkertijd meerder je aan beide zijkanten van A.2 door 1 omslag te maken. Dit omslag maakt geen deel uit van A.2 en worden gedraaid gebreid om een gaatje te voorkomen. Dus je meerdert in totaal 8 st per keer en er komen steeds meer steken tussen de patronen A.2 (die de raglan markeert).
03.07.2015 - 14:12
Kris hat geschrieben:
Hej igen. Jeg er færdig med A1, og har strikket første omgang raglanudtagninger samt indtagninger til slids. Raglanudtagningerne øger maskeantal med 8 m, mens indtagningerne til slids tager 1 m ind i hver side, altså 2 m ind i alt på pinden. Således har jeg efter første omgang raglan+slids 106 m på pinden! Men hvis raglanudt skal være ens hver gang, så stemmer maskeantal da ikke? Hvad er det jeg læser forkert? Det er stadig en str S, jeg strikker. Mvh K
10.06.2015 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kris, Jo du starter med 100m (inden raglan), tager ud til raglan på hver side af A2 = 8 m 4 gange så 8 gange og til sidst 1 gang = 13 gange (8x13=104). Tager ind til slids i hver side = 2m ialt 7 gange = 14. Det vil sige 100+104-14= 190 m. God fornøjelse!
07.08.2015 - 11:41
Kris hat geschrieben:
Efter første omgang udtagninger + A2 er der 106 masker på pinden (100 + 8 udtagne - 2 indtagne m fra raglan)... Derefter skal anden omgang udtagninger + A2 strikkes, men så er der jo 6 masker for meget på pinden?? Hvad gør jeg forkert? Det er i øvrigt til str S.
31.05.2015 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kris, efter førte omgang med udtagninger har du 100 m i str S. Herefter strikkes A.1 og så begynder du på Raglanudtagningerne ifølge opskriften. God fornøjelse!
04.06.2015 - 11:43
Thiry hat geschrieben:
Je ne possède pas d'aiguille circulaire donc j'ai fait dos et devant séparément mais je suis calée pour le reste j'ai monter monté 74 mailles pour devant et idem pour le dos. pour le reste je suis calée pour le raglan et les encolures. pourriez-vous m'aider, merci d'avance
26.05.2015 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thiry, ce modèle se tricote de haut en bas, d'abord en allers et retours à partir du milieu dos, puis en rond uniquement après la fente d'encolure dos. Vous devez recalculer en répartissant le nombre de mailles pour chaque pièce (devant/demi-dos/manches) pour tricoter chaque pièce séparément. Merci de bien vouloir vous adresser à votre magasin DROPS pour toute assistance personnalisée et individuelle. Vous trouverez à droite de la photo différentes vidéos pour apprendre à "dompter" les aiguilles circulaires (plus simple). Bon tricot!
27.05.2015 - 13:40
Elisabeth hat geschrieben:
Skal raglanøkningen være akkurat lik på alle pinnene? Jeg strikker str S, og får ikke maskeantallet til å stemme fra og med 2. raglanøkning
14.05.2015 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, Ja raglanøkningen skal være lik på alle pinne, men husk splitten samtidigt. God fornøjelse!
15.05.2015 - 09:55
Eva hat geschrieben:
Det blir misvisende å skrive at etter at raglan økningen og splitten er ferdig, og man har satt av til ermer, HERIFRA MÅLES ARB VIDERE! Stemmer bare på fellingene. Ved økning (f eks 37 cm) og deling av arb må man måle fra toppen, ellers blir genseren for lang (skal være 60 cm totalt). Håper ikke dette gjelder alle oppskriftene deres, for jeg har sett det i flere andre oppskrifter også?
10.05.2015 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Ja, det har du ret i, men jeg tror nu det er en fejl i opskriften her :-). Vi skal sörge for at faa rettet til saa hurtigt vi kan. Men den totale höjde skal vaere ca 60-62-64-66-68-70 cm helt fra skulderen.
11.05.2015 - 16:05
Viktoria Jokela Almgren hat geschrieben:
Jag får inte ihop mönster med maskantal?! Stämmer verkligen mönstret? Jag har gjort raglanökning enligt beskrivning och minskning för ok.. men sitter kvar med närmare 20 maskor på mitt räta varv. Ska avigsidan alltid stickas med räta maskor? Får börja om nu för andra gången, men vill gärna få mer info för att slippa börja om en 3:e.
21.04.2015 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Viktoria. Jeg vil gerne vide hvilken störrelse du laver. Jeg har regnet maskeantal efter mht raglan/slids osv for str S og det stemmer. Mönstret er ret/vrang = (naar du strikker frem og tilbage) undtagen pind 4 hvor du strikker hulmönstret. Naar du strikker rundt er det ret paa alle pinde.
22.04.2015 - 14:56
Summer in Paris#summerinparissweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Paris” mit Raglanärmeln, Rückenschlitz und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 159-10 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Umschläge werden in der nächsten R/Rd nicht verschr gestr, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Schlitz): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Bis 1 M vor dem Markierer str, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Passe wird ab der hinteren Mitte zuerst in Hin- und Rück-R gestr, dann in Runden. 76-76-80-84-88-92 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 R re str, GLEICHZEITIG 24-24-32-32-32-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 100-100-112-116-120-128 M). Die nächste R wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. Dann die Arb KRAUS RECHTS (siehe oben) str. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTR DIE NÄCHSTEN 3 ABSÄTZE LESEN! Es wird für die Raglanschrägung zugenommen und GLEICHZEITIG für den Schlitz an der hinteren Mitte abgenommen. RAGLANZUNAHMEN: Die nächste R (= Hin-R) wie folgt mit den Raglanzunahmen str: 15-15-17-19-20-22 M re, 1 Umschlag, A.2 (= 5 M), 1 Umschlag, 10-10-12-10-10-10 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 30-30-34-38-40-44 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 10-10-12-10-10-10 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 15-15-17-19-20-22 M re (= 8 M zugenommen). Die Umschläge, die nicht zu A.2 gehören, in der nächste R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden. Diese Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3-5-8-12-16-20 x wdh, dann in jeder 4. R 8-8-7-6-5-4 x arb, dann in der folgenden 6. R 1 x. RÜCKENSCHLITZ: An der hinteren Mitte wird GLEICHZEITIG mit dem Beginn der Raglanzunahmen begonnen, für den Schlitz abzunehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. In der ersten Hin-R beidseitig neben der Rand-M je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahmen in jeder 8. R noch weitere 6 x wdh. Wenn die Raglanzunahmen und die Schlitzabnahmen beendet sind, die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 21-23-27-32-36-41 M re, die nächsten 3 M re (= die ersten 3 M von A.2), die nächsten 40-44-50-54-60-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in die Mitte dieser 8 M setzen, die nächsten 62-66-74-84-92-102 M re str (= Vorderteil), die nächsten 40-44-50-54-60-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in die Mitte dieser 8 M setzen, die nächsten 3 M re str (= die letzten 3 M von A.2), 21-23-27-32-36-41 M re, 14 neue M am Ende der R anschlagen (über dem Schlitz). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-148-164-184-200-220 M. Nun wird in Rd gestr. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Es befinden sich je 70-74-82-92-100-110 M zwischen den Markierern (= Seitenmarkierer). Die Arb wird nun glatt re gestr. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten des Pullovers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen alle 3-4-4-3-3-4 cm noch weitere 3-2-2-4-4-3 x wdh (= 124-136-152-164-180-204 M). Bei einer Länge von insgesamt 37-39-41-43-45-47 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2-1½-2-1½-1-2 cm noch weitere 5-6-5-6-7-5 x wdh (= 148-164-176-192-212-228 M). Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm beidseitig jedes Markierers über je 3 M 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) str (= 6 M kraus re an beiden Seiten des Pullovers), die restlichen M glatt re str. Nun wird die Arb an den Markierern geteilt und Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln hin- und zurückgestr. VORDERTEIL: = 74-82-88-96-106-114 M. Glatt re weiterstr, mit beidseitig je 3 M kraus re. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestr. Die 40-44-50-54-60-66 stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen. 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 8 neue M unter dem Arm anschlagen, in die Mitte dieser 8 M 1 Markierer setzen (= 48-52-58-62-68-74 M). Im Muster A.1 str. Danach glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 6 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten! Diese Abnahmen alle 7-4-3-2½-2-1½ cm noch weitere 4-6-8-9-11-13 x wdh (= 38-38-40-42-44-46 M). Bei einer Gesamtlänge von 41-41-40-40-39-39 cm 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Das Seidenband halbieren (= 2 Stücke à 0,5 m), die Schnittkante nach innen falten und jeweils ganz oben an beiden Seiten des Schlitzes festnähen, eine Schleife binden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerinparissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.