Christine Frayling-Kelly hat geschrieben:
The sleeve is definitely too long. I measured against a perfectly fitting raglan jumper and the entire sleeve length is 58 cm from high neck to wrist. Checked it on outstretched arm and is the same. Now increasing every cm to get the right number of stitches. That will change the sleeve shape but hopefully solves the problem
04.04.2015 - 01:30
Lillian Enevoldsen hat geschrieben:
Kuk kuk, Jeg undre mig over jeg ikke hører fra jer.
23.03.2015 - 16:34
Roopa hat geschrieben:
I am fairly new to knitting a lace pattern. I am having hard time following the chart A.1. I would greatly appreciate if you could write the pattern in words instead of a chart :) My understanding as per chart I casted on 21 stitches and as I worked Row1 (RS) - K4, P2,K3tog, K1,YO,K,YO,K,YO,K,YO,K,K, K3tog-twisted,P 2 I am some how left with 1 stitch not worked. I greatly appreciate any help please. Thank you very much for you time.
22.03.2015 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roopa, in the diagram 1 square = 1 st x 1 row - see diagram text for each symbol. On 1st row in A.1 you will work: K4, P2, K3 tog, K2, YO, K1, YO, K1, YO, K1, YO, K2, K3 twisted tog, P2 = 21 sts. Happy knitting!
23.03.2015 - 09:34
Lillian Enevoldsen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke denne model, men kan ikke forstå mønstret hvor jeg skal starte og slutte omgangen med vrang. (7 vrang A1= 4 ret, 2 vrang, 3 sammen ret slå om osv. -slut med 7 vrang). På billedet ser det udi som ret magen til for og ryg stykke. Hvad gør jeg forkert?
08.03.2015 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lillian, det er under ærmet du starter med 7vr således: 7vr, A.1 (=21 m) 2 gange, strik de 4 første m i A.1, 7 vr = 60 masker og da får du en snonning på hver side af hulmønsteret! God fornøjelse!
21.05.2015 - 09:59
Bea hat geschrieben:
Hallo, ich stolpere auch gerade über die Armlänge. Normalerweise stricke ich meinen ganzen arm in einer lange von 52 cm. Bei dieser Anleitung hätte ich dann eine lange von fast 70 cm und das kann nicht sein! Was bedeutet bitte die 2. Skala mit den cm angaben unter dem Schnittbild? VG Bea
24.02.2015 - 06:17DROPS Design hat geantwortet:
Die Angaben sollten passen. Die Gesamtlänge vom Ärmelrand bis zur Rückenmitte ist stimmig (73 cm bei Gr. S). Dies teilt sich für Gr. S auf in 52 cm Ärmel, 15 cm Raglanbreite und 6 cm Halsausschnitt (d.h. die im Schnitt angegebenen 12 cm durch 2 geteilt). Der Halsausschnitt und die Raglanbreite sind vergleichsweise eng, daher ergibt sich eine längere Ärmellänge.
04.03.2015 - 15:23
Marlies. hat geschrieben:
Hallo Kann das seine GR Ldas die Aermellänge 51 cm ist bis zum Armloch???? Mir scheint das nheimlich lang. lg Marlies
19.02.2015 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marlies, ja, die Ärmellänge stimmt. Nehmen Sie einfach Maß an Ihrem ausgestreckten Arm, dann müssten Sie bestätigt finden, dass es passt.
22.02.2015 - 11:08
Marlies. hat geschrieben:
Ich hätte eine Frage: Kann das sein das bei GR L die Aermellänge nicht stimmt? die Massangaben . Ich finde die werden ja viel zu lang. lg
18.02.2015 - 07:24
Annie hat geschrieben:
Le motif des manches est superbe ainsi que le cardigan
13.01.2015 - 18:35
Vinnie Skovkjær hat geschrieben:
Rigtig flot model, glæder mig til at få opskriften.
10.01.2015 - 10:18
Susana hat geschrieben:
Es precioso con las mangas caladas.
08.01.2015 - 09:36
Angela#angelasweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 159-29 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln werden 2 M abgenommen. Wie folgt abnehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 184-200-216-240-264-288 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Am Rd-Beginn und nach 92-100-108-120-132-144 M je 1 Markierer setzen (= Seiten). Glatt re weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 7-7-8-8-9-9 cm noch weitere 3 x wdh (= 168-184-200-224-248-272 M). Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm beidseitig jedes Markierers je 4 M für die Armausschnitte abketten (= 8 M pro Armausschnitt an beiden Seiten des Pullovers). Nun sind je 76-84-92-104-116-128 M für das Vorder- und das Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 56-58-60-62-64-66 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer setzen. Wie folgt str: 5-6-7-8-9-10 M li, Muster A.1 (= 21 M) 2 x in der Breite, die ersten 4 M von A.1, 5-6-7-8-9-10 M li. In dieser Weise weiterstr, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-2 cm insgesamt 15-16-17-18-19-20 x arb (= 86-90-94-98-102-106 M). Die zugenommenen M li str. Bei einer Gesamtlänge von 52-52-51-51-50-50 cm (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Passe ausgeglichen) beidseitig des Markierers je 4 M abketten (= 78-82-86-90-94-98 M). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Nadel wie die Rumpfteil-M legen (= 308-332-356-388-420-452 M). In jeden Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). In Rd über die Rumpfteil-M glatt re und über die Ärmel-M li und im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 20-21-22-22-23-24 x wdh und dann in jeder Rd 3-4-5-7-8-9 x arb, in der Rd mit den letzten Raglanabnahmen zusätzlich an jedem Ärmel in A.1 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Nach allen Abnahmen sind noch 108-116-124-140-156-172 M auf der Nadel. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 8-14-18-28-40-52 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 100-102-106-112-116-120 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.