Hanne hat geschrieben:
"strikk siste omg i A.1, A.2 og A.3." Jeg har strikket siste omg i A1 og A2, men får ikke A3 til å stemme. Mønsteret på A3 har 16 masker. Der jeg skal ha a3, er der A1 er, men A1 har 18 masker, som stemmer med det jeg har strikket. Er A3 egentlig A1? Blir 2 masker til overs om jeg bruker A3! :) Ikke har det blitt brukt A3 tidligere i oppskriften heller.
04.04.2015 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, Jeg tror du har ret i at det skal være A.1 her også. Vi lader Design se på den. Tak for info!
15.05.2015 - 11:21
Charo. hat geschrieben:
Hola! Estoy haciendo las muestras para tejer el patrón y consigo hacer 22 puntos en 30 filas en 10 x 10 cm, con agujas del 3.5, pero al hacer la muestra del patrón, con el mismo número de aguja, me sale mucho más grande. 28 puntos x 30 filas miden 12 cm. ¿Qué número de aguja utilizo?
18.03.2015 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Charo. La muestra del patrón te sale más grande porque no tienes aún dominado el patrón seguramente. Te recomiendo trabajar el patrón varias veces con la misma ag tamaño 3.5 para ajustar a la tensión necesaria.
20.03.2015 - 10:30
Brandy hat geschrieben:
Parfait
08.02.2015 - 13:50
Annie hat geschrieben:
Très beau modèle comme toujours
13.01.2015 - 18:15
Susana hat geschrieben:
Es muy bonito, me encanta
08.01.2015 - 09:34
Marie hat geschrieben:
Krása, určitě zařaďte do nové kolekce, těším se na ni.
03.01.2015 - 21:02
Marie hat geschrieben:
Krása, určitě zařaďte do nové kolekce, těším se na ni.
03.01.2015 - 21:01
Odile hat geschrieben:
Simple et élégant, c'est un modèle très séduisant.
22.12.2014 - 21:19
Diana Kerkhoven hat geschrieben:
Wat een mooi model zeg. Ik kan niet wachten tot het patroon er is.
19.12.2014 - 19:51
Marianne hat geschrieben:
Elegant
18.12.2014 - 17:03
Darling#darlingsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit Lochmuster und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-17 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 256-272-304-324-356-388 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rd re str. Die nächste Rd wie folgt str: 1 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 7-8-10-10-12-14 x arb (= 28-32-40-40-48-56 M im Rippenmuster), 2 M re, Diagramm A.1 (= 18 M), A.2 (= 30-30-30-40-40-40 M), A.1 (= 18 M), Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) über die nächsten 62-70-86-86-102-118 M (mit 2 M re beginnen und enden), A.1 (= 18 M), A.2 (= 30-30-30-40-40-40 M), A.1 (= 18 M), Rippenmuster über die nächsten 30-34-42-42-50-58 M (mit 2 M re beginnen und enden) und die Rd mit 1 M li beenden. In dieser Weise weiter im Muster und Rippenmuster str, bis noch die letzte Rd in A.1/A.2 übrig ist. Diese letzte Rd wie folgt str: glatt re über die ersten 31-35-43-43-51-59 M und GLEICHZEITIG 7-7-9-7-9-11 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, die letzte Rd von A.1, A.2 und A.1 str (= 10-10-10-12-12-12 M abgenommen), glatt re über die nächsten 62-70-86-86-102-118 M und GLEICHZEITIG 14-14-18-14-18-22 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, die letzte Rd von A.1, A.2 und A.1 str (= 10-10-10-12-12-12 M abgenommen), glatt re über die letzten 31-35-43-43-51-59 M und GLEICHZEITIG 7-7-9-7-9-11 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen (= 208-224-248-272-296-320 M übrig). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rd re str. Wie folgt weiterstr: 24-28-34-36-42-48 M glatt re, 1 Markierer setzen, A.3 (= 16 M), A.4 (= 24-24-24-32-32-32 M), A.5 (= 16 M), 1 Markierer setzen, 48-56-68-72-84-96 M glatt re, 1 Markierer setzen, A.3 (= 16 M), A.4 (= 24-24-24-32-32-32 M), A.5 (= 16 M), 1 Markierer setzen und die letzten 24-28-34-36-42-48 M glatt re str. In dieser Musterfolge weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm an der Außenseite der 4 Markierer je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2½-2½-2½-2½-4-4 cm insgesamt 6-6-6-6-4-4 x arb (= 184-200-224-248-280-304 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm an der Außenseite der 4 Markierer je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm insgesamt 4 x arb (= 200-216-240-264-296-320 M). Bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 94-102-112-124-138-150 M wie zuvor str, 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 94-102-112-124-138-150 M wie zuvor str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: = 94-102-112-124-138-150 M. Hin- und zurück glatt re und im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 3 M 0-0-0-1-1-2 x, je 2 M 0-1-2-2-4-4 x und je 1 M 1-3-4-3-6-7 x (= 92-92-96-104-104-108 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm weiterstr, dann die mittleren 44-44-44-52-52-52 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 23-23-25-25-25-27 M pro Schulter übrig). Bis zu einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm weiterstr, abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 94-102-112-124-138-150 M. Hin- und zurück glatt re und im Muster wie beim Rückenteil weiterstr, GLEICHZEITIG beidseitig für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten (= 92-92-96-104-104-108 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 50-52-53-55-56-58 cm, dann die mittleren 22-22-22-30-30-30 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 4 x und 1 M 4 x (= 23-23-25-25-25-27 M pro Schulter übrig). Bis zu einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm str, abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 56-60-60-64-68-68 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im Rippenmuster str (= 2 M re/ 2 M li). Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 4 cm 8-10-8-10-12-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-50-52-54-56-58 M). Am Rd-Beginn 1 Markierer setzen (= untere Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-8-10-6-8 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3½-2½-2½-2-2-1½ cm insgesamt 12-15-16-18-19-22 x arb (= 72-80-84-90-94-102 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-47-45-44 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) 6-6-8-8-10-10 M an der unteren Ärmelmitte abketten und den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt für die Armkugel abketten: je 2 M 3-3-3-4-4-5 x und je 1 M 2-4-5-5-7-8 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 55-56-56-56-57-57 cm hat. Dann zu Beginn der nächsten 2 R je 3 M abketten und dann alle übrigen M locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: Ca. 100 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle auffassen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str. Locker re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #darlingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.