Jutta hat geschrieben:
Wie genau wird nach 10xA2 weiter gestrickt? Wird A3-A8 nur 1x in der Höhe gestrickt und dann einfach immer weiter, dass die Lochreihe um 1m verschoben wird oder wie ist das gemeint: nicht immer von unten neu lesen. Von wo muss ich denn nach jeder letzten r eines diagramms lesen.?
02.08.2021 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, A.3 bis A.8 werden für 8 cm gestrickt (von ca 55 cm bis 63 cm in der Mitte entlang der Mittel-M ) - die Lochreihen/Diagonalen wie zuvor 1 M rechts (A.3-A.5) / 1 M links (A.6-A.8) verschieben um die Diagonale zu verlängern. Viel Spaß beim stricken!
02.08.2021 - 14:29
Jutta hat geschrieben:
In Anleitung steht.:beidseitig alle maschen , die im Diagramm nicht aufgeführt sind, außer die drei Randmaschen, glatt rechts. Nirgends steht, dass IMMER nach den drei kraus rechts ein Umschlag gestrickt wird. Und aus den Fragen habe ich entnommen, dass in der r Reihe lochmuster 4 m am Rand sind und vor u d nach 4 m ein U sein soll. Ist lt. Diagramm aber anders. Verstehe das nicht. Bitte um Hilfe.
25.07.2021 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, es wird so beim 1. Hinreihe erklärt und auch (Zitat): Insgesamt werden in jeder Hin-R 4 M zugenommen. - diese 4 M werden wie im vorrigen Satzt zugenommen, dh wie zuvor in A.1 nach den ersten 3 Maschen + vor den letzten 3 M + beidseiting von der mittelren Maschen. Kann das Ihnen helfen?
26.07.2021 - 08:53
Amélie hat geschrieben:
Bonjour, merci de votre réponse mais justement, ce que je ne suis pas c'est qu'après les 3 m mousse je devrais faire un jeté, alors que cette maille est déjà elle même un jeté alors esthétiquement ça fait un gros trou..
05.11.2020 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, sur l'envers, tricotez les 3 m point mousse, puis faites 1 jeté, tricotez 1 m env (= le jeté du rang précédent), faites 1 jeté, et tricotez *2 m ens à l'end, 1 jeté* de *-* jusqu'à ce qu'il reste 5 m, terminez par 1 m env, 1 jeté, 1 m env (= le jeté du rang précédent), 1 jeté et 3 m point mousse. Ainsi, les jetés du rang précédent sont tricotés. J'espère avoir pu vous aider. Bon tricot!
05.11.2020 - 14:11
Amélie hat geschrieben:
Bonjour, je suis ennuyée à la fin du diagramme a2, lorsque je dois effectuer le rang sur l'envers. Je fais les 3 m point mousse, et là, si je suis l'explication, je fais un jeté alors qu'au rang precendet c'est déjà un jeté qui est alors non tricoté? Mervi par avance...
04.11.2020 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, Sur l'envers, tricotez les mailles comme indiqué, autrement dit, les jetés du rang précédent vont se tricoter soit à l'envers soit ens à l'endroit en fonction des mailles/jetés. Autrement dit, les jetés du dernier rang sur l'endroit se tricotent comme s'ils étaient des mailles normales (ce qu'ils sont en fait). J'espère que mon explication sera suffisamment claire. Bon tricot!
05.11.2020 - 10:23
Heike hat geschrieben:
Hallo, ich bin nun mit A2 fertig. Habe aber 320 Maschen auf der Nadel. Wie kann ich jetzt weiterstricken mit weniger Maschen?
07.09.2020 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, A.2 wird 10 Mal in der Höhe wiederholt (= 10 x 32 Zunahmen in jedem A.2) = 320 + 73 Maschen = 393 M, jetzt stricken Sie noch einmal die 2 ersten Reihen in A.2 = 397 M. Viel Spaß beim stricken!
08.09.2020 - 09:24
Giulia Lendaro hat geschrieben:
Buongiorno, grazie per la risposta. L'aumento delle quattro maglie va fatto solo la prima volta che si fa il diagramma a2 oppure anche sui successivi 9 diagrammi a2? Grazie
27.03.2020 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. La lavorazione è uguale ogni volta che si lavora il diagramma A2. Quindi, ad ogni ferro sul diritto del lavoro, si aumentano 4 maglie. Buon lavoro!
27.03.2020 - 15:50
Giulia hat geschrieben:
Buongiorno, il passaggio: "Aumentare 4 m in tutto per ferro, sul diritto del lavoro."va ripetuto su ogni ferro diritto dove si lavora il diagramma a2 oppure solo una volta? Grazie mille
27.03.2020 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Lavorando i ferri sul diritto del lavoro come indicato (quindi con i gettati all'inizio e alla fine del ferro e seguendo il diagramma A2), ad ogni ferro sul diritto vengono aumentate 4 maglie. Dopo 1 ripetizione del diagramma A2 (veda anche le indicazione al paragrafo Ferro sul rovescio), avrà 73 maglie. Abbiamo modificato leggermente il testo. Buon lavoro!
27.03.2020 - 12:50
Fee hat geschrieben:
Ich habe noch 1 Frage: Bei A2 die Rückreihe (16.Reihe) da hab ich immer auf 1 Seite 1 Masche mehr als auf der anderen. Ich denke man müsste nach Mittelmäßige bds. Gleich viele Maschen haben oder? Am Anfang sind es 6 und am Ende immer 7 Maschen. Vor *2re. Zusammen, 1Umschlag* und danach stimmt die Maschenanzahl nicht überein. Ist das richtig? Danke und liebe Grüsse! Fee
17.06.2019 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fee, die mittlere Masche vom Tuch muss immer die mittlere Masche in A.2 sein, dh auf beiden Seiten dieser mittleren Masche muss die Maschenanzahl gleich sein. Wenn Sie die Rückreihe stricken, sollen Sie immer genauso wie erklärt stricken, dh Anfang der Reihe gleich dann von *bis* wiederholen, und die letzten 5 M wie erklärt stricken. Viel Spaß beim stricken!
18.06.2019 - 08:47
Fee hat geschrieben:
Hallo! Mein Tuch ist nach 10 x A2 eher oval und nicht spitz. Ist das normal? Und bei A 3 - A8 steht da immer weiter stricken aber ohne neu von unten nach oben zu lesen....wie soll man dann weiter stricken? Wird das dann selbsterklärend? Also immer weiter die Lochmuster ohne A 3 - A8 zu wiederholen? Und wann wird das Tuch spitz? Liebe Grüsse! Und Danke im Voraus für eine Antwort! 😊
17.06.2019 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fee, das Tuch sollte dreieckig sein: Sie nehmen 4 Maschen alle Hinreihe um das Dreieck-Form zu haben. Stimmt Ihre Maschenanzahl? Beim A.3-A.8 sollen die Löcher immer quer gestrickt werden, dh immer so quer wie in den unterschiedlichen Diagramme weiterstricken. Die Spitze ist zuerst bei A.2 dann bei A.5/mittlere Masche/ A.6. Viel Spaß beim stricken!
18.06.2019 - 08:31
Jutta Mangstl hat geschrieben:
Ich komme aber A2 nicht mehr zurecht!! Wäre eine ganze Strickschrift nicht besser?
19.03.2019 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mangstl, wenn A.2 einmal in der Höhe gestrickt wird, wiederholen Sie A.2 wie zuvor = über die 3 mittleren Maschen stricken Sie ein neues Rapport. Viel Spaß beim stricken!
19.03.2019 - 11:22
Pink Diamond#pinkdiamondshawl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 156-5 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden. RÜCKREIHE: Die letzte R in A.2 (= Rück-R) wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* bis zu den letzten 5 M wdh, enden mit 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 3 M kraus re (die Umschläge werden in der nächsten R nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden). Es werden 4 M zugenommen, d.h. beidseitig je 2 M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M genügend Platz haben, wird das Tuch auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 7 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. An der 4. M 1 Markierer anbringen (= Mittel-M), den Markierer beim Stricken mitführen. Dann im Muster nach Diagramm A.1 stricken. In allen Rück-R die Umschläge li stricken (d.h. nicht verschränkt), sodass Löcher gebildet werden. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 37 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Beidseitig werden am Rand je 3 M bis zum Ende kraus re gestrickt und alle M, die in den Diagrammen nicht eingezeichnet sind, werden glatt re gestrickt. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, re stricken bis zur letzten M vor der Mittel-M, A.2 über die nächsten 3 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 3 M), re stricken bis zu den letzten 3 M, 1 Umschlag und 3 M kraus re. Insgesamt werden in jeder Hin-R 4 M zugenommen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (siehe auch oben unter RÜCKREIHE!), sind 73 M auf der Nadel. Nun A.2 und die oben beschriebene Rückreihe in der gleichen Weise wdh, bis A.2 insgesamt 10 x in der Höhe gestrickt wurden (= 397 M). Die Arbeit misst in der Mitte entlang der Mittel-M ca. 55 cm. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3, A.4 (= 5 M) bis zu den letzten 5 M vor der Mittel-M wdh (= 37 x arbeiten), A.5, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.6 (= 5 M), A.7 bis zu den letzten 8 M wdh (= 37 x arbeiten), A.8, enden mit 3 M kraus re. In dieser Weise weiter im Muster A.3 bis A.8 stricken. BITTE BEACHTEN: Die Diagramme passen in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn sie wieder von unten gelesen werden, sie verschieben sich in jeder Hin-R um 1 M. Daher werden die diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortgesetzt, ohne die Diagramme neu von unten zu lesen. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 63 cm entlang der Mittel-M hat (enden mit einer Hin-R). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis zu den letzten 5 M wdh, enden mit 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 3 M kraus re (die Umschläge werden in der nächsten R nicht verschränkt gestrickt, sie sollen Löcher bilden) (= 4 M zugenommen). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig neben den 3 kraus re gestrickten M je 1 M zunehmen und beidseitig der Mittel-M ebenfalls je 1 M zunehmen (= in jeder Hin-R werden 4 M zugenommen). Mit Umschlägen wie folgt locker abketten: * 5 M abketten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag abketten *, von *-* wdh, bis alle M abgekettet sind. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch misst entlang der Mittel-M ca. 66 cm. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkdiamondshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.