Mona Ueland hat geschrieben:
Har startet på dag arter dag cardigan og finner en feil i mønsteret.modell NR co- 006 maskene i mønster A1 er ikke tatt med når man skal dele arbeidet og sette masker på ermet på en tråd.Hvor skal man gjøre av dem?Hilsen Mona
02.03.2015 - 21:45
RB hat geschrieben:
Ok, da var det ikke skal galt alikevel, da var det bare et for lite nøste. :)
05.02.2015 - 20:29
RB hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på om jeg gjør noe veldig feil, for jeg tror jeg har 2-3 garn for lite... Strikker str L. Strikkefasthet sjekket jeg før jeg startet og virket som jeg hadde rett der. når jeg måler de andre målene så stemmer de med diagrammet. Stemmer det at arbeidet skal måle 70cm fra under armen og ned på bolen? Eller skal det måles fra øverst?
29.01.2015 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei RB. Nej, 70 cm er den totale laengde paa jakken (fra skulder til underkant). Den maaler ca 41 cm fra under armen og ned (70-5-24)
29.01.2015 - 14:41
Noelia Tortosa hat geschrieben:
Hei, jeg er ganske ny i strikkeverden og prover meg nå med denne jakke. Jeg er nå klar til å strikke økningen til Raglan. Det står at det økes ved å lage et kast på hver side av A1. Jeg har fire A1 det vil si 8 kast hver 2.p. Men jeg har regnet og det blir alt for mange mask når jeg blir ferdig med å øke raglan bol... I tilleg står at jeg skal øke raglan erme men jeg er usikker på hvor skal jeg øke de maskene og hvis jeg må starte samtidig som jeg starter økningen til raglan bol...
15.10.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Noelia. Når du øker på hver side av A.1 så er dette økning til både ermer og bol. Når du starter er det kun 1 m på ermet. Så når du på starten å øke ved første merke blir det slik: øk 1 m, A.1, øk 1 m, 1 m rett, øk 1 m, A.1 og øk 1 m. Da har det blitt 3 m på ermet og 1 m mer på bol (bak og forstk) og slik fortsetter det. Det er skrevet forskjellige økninger på erme og bol. Så lenge du følger dette og har rett strikkefasthet i høyden bør raglanen din bli bra. Lykke til og håper dette hjalp deg videre:)
17.10.2014 - 15:43
Heidi hat geschrieben:
Kan denne modellen strikkes med 2 tråder Brushed Alpakka Silk?
14.10.2014 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Ja det vil jeg mene. Happy Knitting!
17.10.2014 - 15:21
Herma hat geschrieben:
In de eerste naald breien moeten 10 steken worden gemeerderd, in de volgende naald, als het werk verdeeld wordt over voor en achterpand en mouwen vind ik die 10 steken niet terug.. Hoe moet ik verder?
08.10.2014 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Herma. Na het meerderen (gelijkmatig verdeeld over alle st) heb je 62-66-70-74-78 of 82 st. Dan brei je verder volgens het patroon, hier staan alle st vermeld.
09.10.2014 - 10:31
Camilla Stenersen hat geschrieben:
Oi, ja jeg hadde ikke lagt merke til tidligere det Ann-Kristin skriver under her, men jeg lurer på det samme. 3 knapper eller 4? 3 på bol + 1 på halskant? 3 på bol? 2 på bol + 1 på halskant?
01.10.2014 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Der er 3 knappehuller i alt. Det förste knaphul (2 cm) er överst i halskanten.
03.10.2014 - 16:11
Ann-Kristin Daltveit hat geschrieben:
Hei, I oppskriften står det at en trenger 3 knapper. Det felles 3 knapphull, men når jeg leser på halskanten skal det felles til ytterligere 1 knapphull. Noe som vil si totalt 4 knapphul. Ligger det en feil her? Jeg har bare kjøpt 3 knapper som står i oppskriften...
12.09.2014 - 19:45
Ingiej hat geschrieben:
Zoo mooi!!!!!
09.06.2014 - 22:24
Jane hat geschrieben:
It is wonderful model. Thank's.
08.06.2014 - 15:41
Day After Day Cardigan#dayafterdaycardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Cloud oder DROPS Snow oder 2 Fäden DROPS Air mit Perlmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-26 |
|||||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Garngewichts sollten alle Maße hängend genommen werden, nicht liegend, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R wdh. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jeder Raglanlinie, d.h. beidseitig jedes Rapports von A.1, wird je 1 M für die Raglanärmel zugenommen. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Es wird beidseitig neben 1 kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M vor der Rand-M beginnen und 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 1 Rand-M kraus re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 10 und 18 cm. GR. M: 2, 11 und 20 cm. GR. L: 2, 11 und 20 cm. GR. XL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXXL: 2, 12 und 22 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel von OBEN nach UNTEN gestrickt. 52-56-60-64-68-72 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden, diese werden stets KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt) auf Rundnadel Nr. 10 mit 1 Faden Cloud oder Snow oder 2 Fäden Air anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 4 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 44-48-52-56-60-64 M und bei diesen M GLEICHZEITIG 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 4 Blenden-M kraus re (= 62-66-70-74-78-82 M). 1 Rück-R entsprechend stricken. Dann wie folgt stricken und 4 Markierer anbringen: 4 Blenden-M kraus re, 9-10-11-12-13-14 M im PERLMUSTER (siehe oben), 1 Markierer anbringen (= Vorderteil), Diagramm A.1 (= 4 M), 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 18-20-22-24-26-28 M im Perlmuster, 1 Markierer anbringen (= Rückenteil), A.1, 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 9-10-11-12-13-14 M im Perlmuster, 4 Blenden-M kraus re (= Vorderteil). In der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben)! BITTE BEACHTEN: Es wird am Rumpfteil und an den Ärmeln in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt beschrieben. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: In jeder 2. R 2-3-4-5-6-8 x, dann in jeder 4. R 1-1-1-2-2-3 x, danach in jeder 6. R 4-4-4-3-3-2 x. Nun sind 32-36-40-44-48-54 M für das Rückenteil und je 20-22-24-26-28-31 M pro Vorderteil vorhanden. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: In jeder 2. R 12-13-14-16-17-18 x und in jeder 4. R 2-2-2-1-1-1 x wdh. Nun sind pro Ärmel 37-39-41-43-45-47 M vorhanden. Nach allen Zunahmen sind 146-158-170-182-194-210 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 27-28-29-30-31-32 cm ab der Schulter. Die nächste R wie folgt stricken: Die ersten 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 32-36-40-44-48-54 M stricken (= Rückenteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 86-94-102-110-118-130 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Die neuen M unter den Armen werden im Perlmuster gestrickt, jedoch die jeweils mittlere Masche der neuen M wird glatt li gestrickt (betrachtet von der Vorderseite). An dieser Links-M jeweils 1 Markierer anbringen (= Seiten der Jacke). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen! - an beiden Seiten der Jacke beidseitig der markierten Linksmasche je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm wdh (= 94-102-110-118-126-138 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat (d.h. nun gemessen ab der Schulter) - TIPP ZUM MESSEN beachten! Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. Die 37-39-41-43-45-47 stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 10 legen. Alle M werden nun im Perlmuster gestrickt, am Ende der nächsten 2 R je 4 neue M anschlagen (= 45-47-49-51-53-55 M). BITTE BEACHTEN: Die neuen M im Perlmuster stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re! In der nächsten R beidseitig je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 4 x wdh (= 35-37-39-41-43-45 M). Dann diese Abnahmen alle 4½-3½-3½-3-3-3 cm 6-7-7-8-9-9 x arbeiten (= 23-23-25-25-25-27 M). Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-38-38-38-37 cm ab den neuen M unter dem Arm - TIPP ZUM MESSEN beachten - zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 kraus re gestrickten Rand-M schließen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Alle Fäden vernähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R 52-56-60-64-68-72 M aus dem Halsrand (= 1 M aus jeder M des Anschlagrandes) mit Rundnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder Snow ode 2 Fäden Air auffassen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass 52-56-58-60-60-62 M auf der Nadel sind. Noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und GLEICHZEITIG in der Hin-R das letzte Knopfloch wie folgt einarbeiten: Die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Weitere 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dayafterdaycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.