Joan hat geschrieben:
Skal første p.strikkes vrang?
10.07.2016 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan. Nej, du strikker ikke vrang. 1. pind er retten og du strikker: 4 kantm retstrik, glatstrik over de næste 44-48-52-56-60-64 m (dvs, ret), Samtidig med at der tages 10 m ud jævnt fordelt, afslut med 4 kantm retstrik = 62-66-70-74-78-82 m. Strik 1 p tilbage = dette er saa en vrangpind, saa glatstrikmaskerne strikkes her vrang.
11.07.2016 - 13:47
Maja Bruun hat geschrieben:
Jeg kan ikke læse i opskriften hvad man skal gøre med mønsteret a1 når man deler til ærme og ryg/forstykke. Kunne det ikke nævnes i opskriften? Kan se andre har spurgt om det samme, uden svar.
14.02.2016 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, jo men du afslutter M.1 samtidig med raglanen. De nye m under ærmerne strikkes ind i perlestrikmønsteret, men den midterste maske under hvert ærme strikkes vrang ifølge opskriften. God fornøjelse!
03.03.2016 - 12:14
Anja hat geschrieben:
Raglan/ærme: " der er nu 158m på pinden, strik som følger......" Men når man lægger det efterfølgende antal m sammen bliver det kun 148?
12.02.2016 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jeg får det til 158 m. 22 forstk, 39 tråd til ærme, 36 m (= bagstk), 39m på tråd til ærme, 22 = forstk).
03.03.2016 - 13:24
Sabine Köhler hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich verstehte leider nicht, wo ich die Raglanzunahmen im Vorderteil, Rückenteil und Ärmel machen muss. Was bedeutet zunahmen beidseitig des Rapports A1?
29.11.2015 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja 4 Rapporte von A.1 in der ganzen R, diese befinden sich jeweils an den Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln. Beidseitig von A.1 heißt, dass Sie die Zunahmen jeweils rechts und links direkt neben jedem A.1 machen. Also: Bis zu A.1 stricken, 1 Umschlag machen, A.1 stricken und wieder 1 Umschlag machen. Das machen Sie so bei allen vier A.1.
05.12.2015 - 17:39
Karen hat geschrieben:
Tak for jeres fine opskrifter. Hvor finder jeg hjælp til at vælge den rette størrelse? Under Tips og hjælp - Størrelser og mål - kommer jeg ind på en side, der blot handler om "UK/US TERMINOLOGY".
14.11.2015 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Längst ner å varje oppskrift finner du en målskiss där du kan se vilken storlek du ska göra. Lycka till!
16.11.2015 - 11:39
Kaisu hat geschrieben:
Täällä taitaa vastaus jo olla, mutta en ymmärrä kieliä. Elikkä; kun tein kaikki lisäykset hihoihin sain silmukkaluvuksi vain 37, ohjeessa silmukoita olisi jo 47. Olenko tehnyt väärin vai mihin lisään 10 silmukkaa??
05.03.2015 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Isommassa koossa hihassa on aluksi 9 s (A.1 + 1 s + A.1). Reglanlisäyksiä tehdään yht. 18 + 1 kertaa (eli lisätään yht. 38 s). Lisäysten jälkeen hihassa on tällöin 47 s.
06.03.2015 - 16:55
Roely hat geschrieben:
Erg moeilijk vooral als je de rondbrei naald niet gewend bent en al niet meer zo jong. Wel knap verzonnen.
04.03.2015 - 10:00
Mona Ueland hat geschrieben:
Har funnet ut av det.
03.03.2015 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mona. Det var dejligt at höre
04.03.2015 - 14:56
Mona Ueland hat geschrieben:
Hvor skal jeg gjøre av maskene i mønster 1a,når jeg deler til jakke og armene?Kan ikke se at de 8 maskene er tatt med noe sted
03.03.2015 - 15:45
Mona Ueland hat geschrieben:
Hvor skal jeg gjøre av de maskene i A1?Kommer ikke videre før dere svarer.
03.03.2015 - 13:34
Day After Day Cardigan#dayafterdaycardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Cloud oder DROPS Snow oder 2 Fäden DROPS Air mit Perlmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-26 |
|||||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Garngewichts sollten alle Maße hängend genommen werden, nicht liegend, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R wdh. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jeder Raglanlinie, d.h. beidseitig jedes Rapports von A.1, wird je 1 M für die Raglanärmel zugenommen. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Es wird beidseitig neben 1 kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M vor der Rand-M beginnen und 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 1 Rand-M kraus re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 10 und 18 cm. GR. M: 2, 11 und 20 cm. GR. L: 2, 11 und 20 cm. GR. XL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXXL: 2, 12 und 22 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel von OBEN nach UNTEN gestrickt. 52-56-60-64-68-72 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden, diese werden stets KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt) auf Rundnadel Nr. 10 mit 1 Faden Cloud oder Snow oder 2 Fäden Air anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 4 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 44-48-52-56-60-64 M und bei diesen M GLEICHZEITIG 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 4 Blenden-M kraus re (= 62-66-70-74-78-82 M). 1 Rück-R entsprechend stricken. Dann wie folgt stricken und 4 Markierer anbringen: 4 Blenden-M kraus re, 9-10-11-12-13-14 M im PERLMUSTER (siehe oben), 1 Markierer anbringen (= Vorderteil), Diagramm A.1 (= 4 M), 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 18-20-22-24-26-28 M im Perlmuster, 1 Markierer anbringen (= Rückenteil), A.1, 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 9-10-11-12-13-14 M im Perlmuster, 4 Blenden-M kraus re (= Vorderteil). In der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben)! BITTE BEACHTEN: Es wird am Rumpfteil und an den Ärmeln in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt beschrieben. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: In jeder 2. R 2-3-4-5-6-8 x, dann in jeder 4. R 1-1-1-2-2-3 x, danach in jeder 6. R 4-4-4-3-3-2 x. Nun sind 32-36-40-44-48-54 M für das Rückenteil und je 20-22-24-26-28-31 M pro Vorderteil vorhanden. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: In jeder 2. R 12-13-14-16-17-18 x und in jeder 4. R 2-2-2-1-1-1 x wdh. Nun sind pro Ärmel 37-39-41-43-45-47 M vorhanden. Nach allen Zunahmen sind 146-158-170-182-194-210 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 27-28-29-30-31-32 cm ab der Schulter. Die nächste R wie folgt stricken: Die ersten 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 32-36-40-44-48-54 M stricken (= Rückenteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 86-94-102-110-118-130 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Die neuen M unter den Armen werden im Perlmuster gestrickt, jedoch die jeweils mittlere Masche der neuen M wird glatt li gestrickt (betrachtet von der Vorderseite). An dieser Links-M jeweils 1 Markierer anbringen (= Seiten der Jacke). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen! - an beiden Seiten der Jacke beidseitig der markierten Linksmasche je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm wdh (= 94-102-110-118-126-138 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat (d.h. nun gemessen ab der Schulter) - TIPP ZUM MESSEN beachten! Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. Die 37-39-41-43-45-47 stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 10 legen. Alle M werden nun im Perlmuster gestrickt, am Ende der nächsten 2 R je 4 neue M anschlagen (= 45-47-49-51-53-55 M). BITTE BEACHTEN: Die neuen M im Perlmuster stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re! In der nächsten R beidseitig je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 4 x wdh (= 35-37-39-41-43-45 M). Dann diese Abnahmen alle 4½-3½-3½-3-3-3 cm 6-7-7-8-9-9 x arbeiten (= 23-23-25-25-25-27 M). Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-38-38-38-37 cm ab den neuen M unter dem Arm - TIPP ZUM MESSEN beachten - zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 kraus re gestrickten Rand-M schließen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Alle Fäden vernähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R 52-56-60-64-68-72 M aus dem Halsrand (= 1 M aus jeder M des Anschlagrandes) mit Rundnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder Snow ode 2 Fäden Air auffassen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass 52-56-58-60-60-62 M auf der Nadel sind. Noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und GLEICHZEITIG in der Hin-R das letzte Knopfloch wie folgt einarbeiten: Die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Weitere 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dayafterdaycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.