Kalotina hat geschrieben:
Wenn die Raglanzunahmen gestrickt wurden, im wechen Muster werden die aufgenommenen Maschen weiter gestrickt?
02.02.2019 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kalotina, die neuen Maschen werden im Perlmuster gestrickt - siehe RAGLANZUNAHMEN. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 11:57
Mieke hat geschrieben:
Bedankt voor de uitleg. Het lag echt aan mij!
23.01.2019 - 13:33
Mieke hat geschrieben:
Tevens staat er in het patroon 2x een 1e naald. Erg verwarrend. Klopt dit?
23.01.2019 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Klopt; je breit dan opnieuw 1 naald (aan de verkeerde kant) waarbij je de markeerders plaatst. De naald die daarna weer komt is aan de goede kant.
23.01.2019 - 11:01
Mieke hat geschrieben:
Het meerderen om de naald voor de raglan is geen probleem maar de 4e en 6e naald is een probleem. Je mag alleen meerderen voor de raglan op de goede kant. Wat doe ik fout?
23.01.2019 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Als je om de naald meerdert, meerder je op de goede kant wel en op de verkeerde kant niet dus om en om. Als je op de 4e naald meerdert meerder, zorg je dat je 1 van de 4 naalden meerdert en dan in een naald op de goede kant. Eveneens zo voor 6 naalden.
23.01.2019 - 10:59
Mai-Britt Elisabeth Nørfelt hat geschrieben:
Hej jeg prøver igen fordi jeg kan ikke komme videre. Jeg strikker den i str. L, det ville være rart at komme videre med for/bag stykke og ærmer. Med venlig hilsen Mai-Britt Nørfelt
22.01.2019 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mai-Britt. Du øker til raglan på hver side av A.1. Det økes på forskjellige omganger på ermene og for/bakstykket, men du øker 2 masker på hver del hver gang - 1 maske i hver side. på for/bakstykket øker du FØR 1. A.1,ETTER 2. A.1, FØR 3. A.1 og ETTER 4. A.1 og du øker som forklart i RAGLAN BOL: først på hver 2 pinne, dette gjentar du 4 ganger, når du er ferdig med det øker du etter 4. pinner (=1 gang), og så hver 6 pinne 4 ganger = 18 masker økt på hver del (36 totalt). På ermene (ETTER 1. A.1, FØR 2. A.1, ETTER 3. A.1 og FØR 4. A.1) øker du som forklart i RAGLAN ERMER = 32 masker økt per erme (64 totalt). Da har du 170 masker på pinnen. God fornøyelse
24.01.2019 - 15:12
Javaudin hat geschrieben:
Bonjour pourriez vous m'indiquer les dimensions pour une taille XS?
20.01.2019 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Javaudin, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Vous pouvez vous aider des mesures du modèles et ajuster ainsi les explications aux vôtres. Pour toute assistance complémentaire, n'hésitez pas à contacter le magasin où vous avez acheté votre laine. Bon tricot!
21.01.2019 - 12:20
Mai-Britt Elisabeth Nørfelt hat geschrieben:
Jeg forstår slet ikke udtagningerne på ærmer og for/bagstykke, jeg får alt for mange masker.
20.01.2019 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mai-Britt. Se svar over
24.01.2019 - 15:19
Cannizzaro Francesca hat geschrieben:
Buongiorno! Vorrei sapere a quale taglia italiana corrisponde la vostra xxxl. Grazie
26.12.2018 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Le taglie Drops vestono comodo. Alla fine delle spiegazioni, trova un grafico con le misure espresse in cm. Confrontando queste misure con un capo la cui vestibilità la soddisfa, può trovare la taglia corretta. Buon lavoro!
26.12.2018 - 13:13
Lena Hildeman hat geschrieben:
Hej Jag undrar - När alla maskor är ökade på ärmen får jag det till att ärmen då ska ha 31 maskor, men i mönstret står det 39. Var är felet? Mvh Lena
07.02.2018 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. I str M. Når du setter 4 merker i arbeidet har du 9 masker på hvert erme (A.1(= 4 masker) + 1 maske rett + A.1(=4 masker)). Du øker på hver 2. pinne 13 ganger på hvert erme = 26 økte masker, deretter øker du 2 ganger på hver 4. pinne = 4 økte masker. Da har du de 9 masker du hadde i begynnelsen + 26 økte masker + 4 økte masker = 39 økte masker når alle økningene er ferdig, på ett erme. God Fornøyelse!
08.02.2018 - 10:00
Andrea hat geschrieben:
Ich stricke das Modell in Gr. S und habe 2 Fragen. 1.Arbeite ich das Knopfloch nur über 1oder über mehrere R.? 2.bei Raglanzunahmen an den Ärmeln. In der Anleitung heißt es, dass man die Zunahmen in jeder 2. R 12x und in jeder 4.R 2 x wdh. soll. Ich verstehe nicht was ich in den 4.R machen soll.
20.01.2018 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, bei jedem Knopfloch wird nur 1 M abegnommen, und mit 1 Umschlag zugenommen = 1 Loch. Bei der Größe S nehmen Sie mit einem unterschiedlichen Rythmus beim Rumpfteil und bei den Ärmeln. Wenn Sie in jeder 4. Riehe zunehmen sollen stricken Sie 3 Reihe ohne Zunahmen, dann 1 Reihe mit 2unahmen (= 1x beim Rumpfteil und 2 x bei den Ärmeln). Viel Spaß beim stricken!
22.01.2018 - 09:39
Day After Day Cardigan#dayafterdaycardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Cloud oder DROPS Snow oder 2 Fäden DROPS Air mit Perlmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-26 |
|||||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Garngewichts sollten alle Maße hängend genommen werden, nicht liegend, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R wdh. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jeder Raglanlinie, d.h. beidseitig jedes Rapports von A.1, wird je 1 M für die Raglanärmel zugenommen. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M in das Perlmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Es wird beidseitig neben 1 kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M vor der Rand-M beginnen und 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 1 Rand-M kraus re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 10 und 18 cm. GR. M: 2, 11 und 20 cm. GR. L: 2, 11 und 20 cm. GR. XL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXL: 2, 12 und 22 cm. GR. XXXL: 2, 12 und 22 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel von OBEN nach UNTEN gestrickt. 52-56-60-64-68-72 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden, diese werden stets KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt) auf Rundnadel Nr. 10 mit 1 Faden Cloud oder Snow oder 2 Fäden Air anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 4 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 44-48-52-56-60-64 M und bei diesen M GLEICHZEITIG 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 4 Blenden-M kraus re (= 62-66-70-74-78-82 M). 1 Rück-R entsprechend stricken. Dann wie folgt stricken und 4 Markierer anbringen: 4 Blenden-M kraus re, 9-10-11-12-13-14 M im PERLMUSTER (siehe oben), 1 Markierer anbringen (= Vorderteil), Diagramm A.1 (= 4 M), 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 18-20-22-24-26-28 M im Perlmuster, 1 Markierer anbringen (= Rückenteil), A.1, 1 M re, A.1, 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 9-10-11-12-13-14 M im Perlmuster, 4 Blenden-M kraus re (= Vorderteil). In der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben)! BITTE BEACHTEN: Es wird am Rumpfteil und an den Ärmeln in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt beschrieben. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: In jeder 2. R 2-3-4-5-6-8 x, dann in jeder 4. R 1-1-1-2-2-3 x, danach in jeder 6. R 4-4-4-3-3-2 x. Nun sind 32-36-40-44-48-54 M für das Rückenteil und je 20-22-24-26-28-31 M pro Vorderteil vorhanden. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: In jeder 2. R 12-13-14-16-17-18 x und in jeder 4. R 2-2-2-1-1-1 x wdh. Nun sind pro Ärmel 37-39-41-43-45-47 M vorhanden. Nach allen Zunahmen sind 146-158-170-182-194-210 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 27-28-29-30-31-32 cm ab der Schulter. Die nächste R wie folgt stricken: Die ersten 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 32-36-40-44-48-54 M stricken (= Rückenteil), die nächsten 37-39-41-43-45-47 M für den Ärmel stilllegen, 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 20-22-24-26-28-31 M stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 86-94-102-110-118-130 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Die neuen M unter den Armen werden im Perlmuster gestrickt, jedoch die jeweils mittlere Masche der neuen M wird glatt li gestrickt (betrachtet von der Vorderseite). An dieser Links-M jeweils 1 Markierer anbringen (= Seiten der Jacke). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen! - an beiden Seiten der Jacke beidseitig der markierten Linksmasche je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm wdh (= 94-102-110-118-126-138 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat (d.h. nun gemessen ab der Schulter) - TIPP ZUM MESSEN beachten! Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. Die 37-39-41-43-45-47 stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 10 legen. Alle M werden nun im Perlmuster gestrickt, am Ende der nächsten 2 R je 4 neue M anschlagen (= 45-47-49-51-53-55 M). BITTE BEACHTEN: Die neuen M im Perlmuster stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re! In der nächsten R beidseitig je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 4 x wdh (= 35-37-39-41-43-45 M). Dann diese Abnahmen alle 4½-3½-3½-3-3-3 cm 6-7-7-8-9-9 x arbeiten (= 23-23-25-25-25-27 M). Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-38-38-38-37 cm ab den neuen M unter dem Arm - TIPP ZUM MESSEN beachten - zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 kraus re gestrickten Rand-M schließen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Alle Fäden vernähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R 52-56-60-64-68-72 M aus dem Halsrand (= 1 M aus jeder M des Anschlagrandes) mit Rundnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder Snow ode 2 Fäden Air auffassen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass 52-56-58-60-60-62 M auf der Nadel sind. Noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und GLEICHZEITIG in der Hin-R das letzte Knopfloch wie folgt einarbeiten: Die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Weitere 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dayafterdaycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.