Rosa Díaz Guzmán hat geschrieben:
Por favor. Al inicio del trabajo. Pieza izquierda de la espalda. Parece que falta algún dato. Porque dice que inicia con tres puntos. No me queda claro. La cantidad exacta de puntos para seguir.
19.04.2024 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, montas 3 pts y después comienzas las instrucciones como se indican. Trabajas algo similar a un triángulo desde la punta, que es la punta inferior central de la espalda y trabajas en diagonal hacia arriba. Vas aumentando trabajando 2 pts en el 1º pt en cada fila, tanto por el lado derecho como por el lado revés. Así, tienes 3 pts iniciales, en la siguiente fila trabajas 2 pts en el 1º pt, así que tendrás 4, e.t.c. Seguirás trabajando de esta manera y terminarás de aumentar en el lado revés cuando el borde inferior alcance las medidas indicadas como x, mientras que los aumentos para el lado derecho terminan cuando la línea central de la espalda mida 32cm.
22.04.2024 - 00:04
Carla hat geschrieben:
Hallo, ik ben nu bezig aan de voorpanden maar ik denk dat ik verkeerd aan het breien ben. Ik heb 10 steken ( waaronder 7 voorbiessteken ) opgezet. Ik ben met het rechtervoorpand begonnen. Moeten er ook een vermeerderingen gemaakt worden telkens net na die 7 steken? of worden er alleen meerderingen gemaakt aan de verkeerde kant? Bedankt voor de hulp. vriendelijke groeten, Carla
01.05.2022 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Je meerdert inderdaad aan beide kanten. Eerst brei je de 7 voorbiessteken, dan meerder je. Brei de naald uit, keer het werk en meerder aan het begin van de naald aan de verkeerde kant. Op deze manier brei je diagonaal. Je meerdert dus steeds aan het begin van de naald, maar wel naast de 7 voorbiessteken. Bij een bepaalde hoogte (staat aangegeven in de beschrijving) stop je met meerderen aan de verkeerde kant, maar ga je in plaats daarvan minderen. Dat is het begin van de zijnaad.
09.05.2022 - 16:48
Caromau hat geschrieben:
Ce gilet est très beau, mais comme il est de construction complexe, des photos supplémentaires (du dos, du bas des manches, etc) auraient été les bienvenues.
07.09.2018 - 14:18
Maria Pessina hat geschrieben:
Posso lavorare coi ferri diritti il modello?
05.02.2018 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Il cardigan è lavorato avanti e indietro sui ferri. Può usare i ferri dritti e lavorare seguendo le spiegazioni. Buon lavoro!
05.02.2018 - 14:13
Breibrij hat geschrieben:
Zou u wat meer foto’s bij het patroon kunnen zetten? Ik ben bezig met een vest (Drops 156-43), en ik zou het handig vinden als ik ook de achterkant van het vest kon zien. Ook detailfoto’s van de verschillende onderdelen lijken mij een goed idee, ter ondersteuning van de beschrijving bij het patroon.
29.10.2017 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Breibrij, Helaas zijn er van dit ontwerp niet meer foto's dan degene die afgebeeld is. Mocht je ergens niet uit komen dan kun je altijd vragen om hulp, ook bij je verkooppunt.
29.10.2017 - 18:50
Lida Van Wersch hat geschrieben:
Dit staat bij de minderingen voor de zijkant van het rugpand: minder 1 st aan het begin van de volgende nld aan de verkeerde kant naast 4 st (na het minderen). Herhaal dit minderen elke 2½ cm in totaal 10 keer. Is dit een extra mindering na de mindering aan de zijkant? Is dit 1 keer, of moet je dat op deze manier na iedere 2,5 cm herhalen. Dat zou neerkomen op 2 minderingen in een naald en kom je op een totaal van 20 steken geminderd
23.10.2017 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lida, Om in een punt te breien, minder je langs z, en daarnaast minder je ook nog 10 keer voor de taillering naast 4 steken.
25.10.2017 - 10:20Gyde hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. Ich bin jetzt bei dem linken Vorderteil. Da soll eine Blende eingearbeitet werden. Lt. Beschreibung wie das rechte Rückenteil arbeiten. Das heißt, am Anfang jeder Hin-u. Rückreihe 1 M zunehmen. Also verdoppel ich genauso wie beim Rückenteil und danach dann noch die 7 Maschen für die Blende dranstricken? Kann mir das bitte jemand ganz genau erklären? Ich verstehe es nicht. Vielen Dank. Gyde
30.05.2017 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gyde, die Zunahmen bei den beiden Vorderteile werden innerhalb die 7 Blendemaschen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
30.05.2017 - 15:51Gyde hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt hab ich es. Bei 32 cm mit den Abnahmen anfangen. So steht es aber nicht in der Anleitung, finde ich !!! Aber okay. Danke nochmal. LG und schönen Tag. Gyde
18.05.2017 - 14:48Gyde hat geschrieben:
Hallo. In der Beschreibung steh: die Zunahmen an der hinteren Mitte =y arbeiten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 32 cm hat. Dann hab ich einfach ohne Zunahme weiter gestrickt. Dann steht unten: Wenn die Zunahmen an der hinteren Mitte fertig sind, dann abnehmen. Das ist für mich alles etwas unverständlich. So wie ich es gestrickt habe, sieht es merkwürdig aus. Kann mir jemand helfen? Danke und liebe Grüße. Gyde
18.05.2017 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gyde, an der hinteren Mitte (y) bis 32 cm zunehmen, gleichzeitg an der unteren Kante (x) bis 36,5 zunehmen. Wenn die Zunahmen an y fertig sind, beginnen die Abnahmen an y. Wenn die Zunahmen an x fertig sind, beginnen die Abnahmen an z. (In den Größen XXL und XXXL sind die Zunahmen an der hinteren Mitte (= y) vor den Zunahmen am unteren Rand (= x) fertig.). Viel Spaß beim stricken!
18.05.2017 - 13:44Gyde hat geschrieben:
Hallo Drops Team. Wann sind die Zunahmen fertig? Nach 32 cm an der Achse y oder erst wenn die 10 Abnahmen an der Achse z fertig sind? LG Gyde
18.05.2017 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gyde, die Zunahmen bei y sind fertig bey 32 cm, dann wird es bei y abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
18.05.2017 - 13:36
Clear Water#clearwatercardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Im Winkel kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk”. Größe S - XXXL.
DROPS 156-43 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: 1 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über der abgeketteten M 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem Auffassen der M): Größe S: 1, 6, 10 und 15 cm. Größe M: 1, 6, 11 und 17 cm. Größe L: 1, 6, 11 und 17 cm. Größe XL: 1, 5, 10, 14 und 20 cm. Größe XXL: 1, 5, 10, 14 und 19 cm. Größe XXXL: 1, 6, 11, 16 und 21 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen mit verschiedenen Strickrichtungen gestrickt. Die Pfeile in der Maßskizze zeigen die Strickrichtung an. Die ganze Jacke wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt, in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel, damit alle M genügend Platz haben. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt, die anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht werden. Dann wird daran eine Passe angestrickt. LINKES RÜCKENTEIL: 3 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WERDEN GLEICHZEITIG VERSCHIEDENE ZUNAHMEN UND ABNAHMEN GEARBEITET. ZUNAHMEN: Am Anfang jeder Hin-R 1 M zunehmen (= y – siehe Maßskizze) und am Anfang jeder Rück-R 1 M zunehmen (= x), indem aus der jeweils ersten M der R 2 M herausgestrickt werden (d.h. es wird 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied eingestochen). Die Zunahmen an der hinteren Mitte (= y) arbeiten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 32 cm für alle Größen hat (gemessen entlang y). Die Zunahmen am unteren Rand (= x) arbeiten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-26-28-30½-33½-36½ cm hat (gemessen entlang x). BITTE BEACHTEN: In den Größen XXL und XXXL sind die Zunahmen an der hinteren Mitte (= y) vor den Zunahmen am unteren Rand (= x) fertig. MASCHENPROBE BEACHTEN! ABNAHMEN AN DER SEITE: Wenn die Zunahmen am unteren Rand (= x) fertig sind, an der Seite der Jacke (= z) am Anfang jeder Rück-R 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahme am Anfang jeder Rück-R bis zum fertigen Maß arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3 cm (gemessen entlang z) in der nächsten Rück-R nach 4 M (nach der Abnahme am Anfang der R) 1 M abnehmen. Diese Abnahme alle 2½ cm insgesamt 10 x arbeiten. ABNAHMEN HINTERE MITTE: Wenn die Zunahmen an der hinteren Mitte (= y) fertig sind, am Anfang der nächsten Hin-R 1 M abnehmen. Diese Abnahme am Anfang jeder Hin-R arbeiten, bis noch 3 M auf der Nadel sind. Abketten. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. alle Abnahmen/Zunahmen, die für den Beginn der Hin-R beschrieben sind, werden nun zu Beginn der Rück-R gemacht und ungekehrt. FERTIGSTELLEN RÜCKENTEIL: Das linke und rechte Rückenteil an der hinteren Mitte an den äußeren M-Gliedern der äußersten M sauber zusammennähen. PASSE HINTEN: Die Passe wird bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In einer Hin-R aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") 1 M auffassen - siehe unterbrochene Linie in der Maßskizze (die Zeichnungen für die Vorderteile gelten auch für das Rückenteil). In der nächsten R die M-Zahl so anpassen, dass 96-106-116-128-142-156 M auf der Nadel sind. Am Ende der nächsten 2 R je 1 M neu anschlagen (= Rand-M) (= 98-108-118-130-144-158 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-9-10-11-12-13 cm ab dem Auffassen der M hat. Dann beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 10-10-10-7-7-7 neue M für die Ärmel anschlagen. Dann beidseitig, d.h. am Ende jeder R, neue M wie folgt anschlagen: je 4-3-3-3-2-2 M 12-15-15-17-17-19 x und danach je 15-15-11-3-14-5 M 1 x (= 244-248-250-252-254-258 M). Wenn die Arbeit eine Länge von 26-28-30-32-34-36 cm ab dem Auffassen der M hat, die mittleren 36-38-40-40-42-46 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 103-104-104-105-105-105 M pro Schulter/Ärmel übrig). Bis zu einer Länge von 28-30-32-34-36-38 cm ab dem Auffassen der M weiterstricken - die Ärmelöffnung misst ca. 14-14-15-15-16-16 cm -, dann locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird diagonal gestrickt (wie das rechte Rückenteil, zusätzlich mit Blende), dann wird eine Passe angestrickt. 10-10-10-10-11-11 M (= 3 M + 7-7-7-7-8-8 Blenden-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Wie das RECHTE RÜCKENTEIL stricken, jedoch die letzten 7-7-7-7-8-8 M der Rück-R ohne Zunahmen stricken (= Blende). BITTE BEACHTEN: Wenn die Abnahmen in der Hin-R beginnen, diese 7-7-7-7-8-8 Blenden-M abketten. PASSE (LINKES VORDERTEIL): Die Passe wird hin- und zurück kraus re angestrickt. In einer Hin-R an der Taille aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") und aus jeder Blenden-M je 1 M auffassen - siehe unterbrochene Linie in der Maßskizze. In der nächsten R die M-Zahl so anpassen, dass 55-61-65-71-79-86 M auf der Nadel sind. In der nächsten R an der Seite der Jacke 1 neue M anschlagen (= Rand-M) (= 56-62-66-72-80-87 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-9-10-11-12-13 cm ab dem Auffassen der M hat. Am Ende der nächsten Rück-R für den Ärmel 10-10-10-7-7-7 neue M anschlagen. Dann an der gleichen Seite in jeder 2. R wie folgt neue M anschlagen: 4-3-3-3-2-2 M 12-15-15-17-17-19 x und 15-15-11-3-14-5 M 1 x (= 129-132-132-133-135-137 M). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-18-18-20-20-22 cm ab dem Auffassen der neuen M hat. Nun 18-18-18-18-20-22 M am vorderen Rand der Jacke für den Halsausschnitt abketten. Dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 M 4-5-5-5-5-5 x abketten (= 103-104-104-105-105-105 M für die Schulter/Ärmel übrig). Bis zu einer Gesamtlänge von 28-30-32-34-36-38 cm ab dem Auffassen der M stricken, angepasst an das Rückenteil. Locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird diagonal gestrickt (wie das linke Rückenteil, zusätzlich mit Blende), dann wird eine Passe angestrickt. 10-10-10-10-11-11 M (= 3 M + 7-7-7-7-8-8 Blenden-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Wie das LINKE RÜCKENTEIL stricken – GLEICHZEITIG die ersten 7-7-7-7-8-8 M der Hin-R (= Blende) ohne Zunahmen stricken. PASSE (RECHTES VORDERTEIL): Wie die LINKE PASSE stricken, jedoch gegengleich – d.h. die M für den Ärmel werden am Ende der Hin-R angeschlagen. Die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen – siehe oben. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte/oberen Armnähte schließen, dabei die Nähte Kante an Kante arbeiten, damit sie flach werden. HALSBLENDE: In einer Hin-R 100 bis 140 M mit Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk aus dem gesamten Halsrand auffassen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) hin- und zurückstricken. Locker abketten. MANSCHETTEN: Aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") ganz unten am Ärmelrand 1 M auffassen. In der nächsten R die Anzahl der M so anpassen, dass 68-68-72-72-78-78 M auf der Nadel sind. Nun hin- und zurück über alle M stricken. Wenn die Manschette eine Länge von 17-18-18-19-19-19 cm hat (oder das gewünschte Maß), locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte, Ärmelnähte und die Manschettennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe ca. 1 cm vom vorderen Rand entfernt an die Passe des linken Vorderteils nähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke wird ein Häkelrand gearbeitet. Dafür hinten in der Mitte des Halsrandes beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit BabyAlpaca Silk wie folgt häkeln: 1 feste M, * 3 Luft-M, ca. 1 cm überspringen, 1 feste M *, von *-* am Halsausschnitt entlang, nach unten am Vorderteil entlang, am unteren Rand entlang, nach oben am anderen Vorderteil entlang und am Halsausschnitt entlang wieder bis zur Mitte wdh. Mit 1 Kett-M in feste M des Rd-Beginns beenden. Um die Manschetten beider Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #clearwatercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.