Lori hat geschrieben:
The wrist warmers are beautiful!. After CH3 do I turn my work before continuing? If I do not turn my work after CH3, it creates a hole. Thank you in advance!
21.11.2023 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lori, wrist warmers are worked in the round, start every round with 3 chains and do not turn, just continue working 1 dc (US-English) in each dc from previous round - see also this video. Happy crocheting!
22.11.2023 - 09:07
Maria Dahl hat geschrieben:
Hej Jeg skal til og hækle viftekant. Jeg har 100 st i mit tørklæde. Og nu skal jeg hækle 1 fm i hver st og i hver lm bue og samtidig tage 2 m ud. Jeg skulle så til slut ha 102 fm. Det forstår slet ikke, det kan man da umuligt ha. Hvis man siger feks, (5 st = 9fm) man tæller vel alle fm.... 4 af dem er jo om lm buen.. derfor giver det 9. Er i ikke søde at hjælpe mig??? Mvh Maria
04.07.2020 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Du har nå heklet omganger med STAVER og LUFTMASKER og arbeidet måler 22 cm, nå skal du bytte farge og hekle 1 omgang slik: 1 lm, *1 fm i hver stav og 1 fm om hver lm-bue (ikke i hver av disse 2 lm, men om luftmaske buen) *, gjenta fra *-* rundt hele omg (husk å øke 2 masker på omgangen ved å hekle 2 fm i 2 av lm-buene på omg = 102 fm). NÅ så skal du hekle viftene slik: 1 lm, * hopp over 2 fm, 6 staver i neste fm, hopp over 2 fm, 1 fm i neste fm*, gjenta fra *-* omgangen rundt og avslutt med 1 kjm i første lm= 17 vifter. God Fornøyelse!
06.07.2020 - 14:03
Anye hat geschrieben:
I love this pattern. Clear, easy explanations. I've made several sets of the wrists warmers already and am working on the neck warmer next. It's something fun and easy to make in the evening. They come out so pretty! Thank you.
05.01.2020 - 17:21
Lori Miller hat geschrieben:
I find your pattern very difficult. the AT THE SAME time increases are not well explained. I had to abandon the hat after getting to 90 stitches. I have never seen another pattern written this way. asking us to increase evenly. why not just write the increases into the pattern. also why not number the rounds?
24.01.2018 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, to increase 1 ch-space work: (1 dc, ch 2, 1 dc, 2 ch in same dc on previous round) = 2 ch-space instead of 1. Repeat this a total of 6 times to get 36 ch-spaces and 108dc + ch. Happy crocheting!
24.01.2018 - 15:57
Michael Murdock hat geschrieben:
I am unable to fully decipher the diagram for the wrist warmer. I understand the fan rounds, but the alternate rounds are confusing me. What do the short dashes between the double crochets represent? I know the long ones are chains, but I see no short dashes in the symbols chart. Are they supposed to represent single crochet stitches? Also, what does Fig. 1 describe? If possible, could you write A.1 out? I'm still learning how to read diagrams. Thank you.
30.11.2014 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murdock, the short dashes on round 2 and 4 between 2 dc are ch 1, so that you start round 2 with 4 ch, 1 dc in sl st, ch 5, in next sc work: *1 dc, 1 ch, 1 dc, 5 ch* repeat from *-* around. Fig. 1 shows how to crochet the sc from round 3 & 5 ie crochet the sc around ch from previous round between the 3rd and 4th dc from fan 2 rounds below. Happy crocheting!
01.12.2014 - 11:17
Michaela hat geschrieben:
Ich häkele gerade den Pulswärmer und verstehe nicht, wie ich das Muster zu verstehen habe. Stricke ich wirklich einmal rechts und einmal links herum? Und lese ich dann das Muster in der 3. Reihe von rechts nach links oder umgekehrt?
30.09.2014 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Nein, Sie häkeln das Muster in Runden ohne zu wenden. D.h. Sie häkeln die Rd immer so lange, bis Sie wieder am Rd-Anfang angekommen sind und häklen dann die nächste Rd, Sie lesen dafür alle Rd des Diagramms von rechts nach links.
30.09.2014 - 16:11
Kathy Trinity hat geschrieben:
I am working on the September Morning hat (already finished the cowl) and it seems it is missing something in the pattern. The way it is written implies the hat starts with a spiral rather than with connected rounds. I don't see how this will work out right. Seems there should be a slip stitch and some chains to start each round and there is not.
15.09.2014 - 17:35Mary hat geantwortet:
See: Crochet info before the pattern.
16.09.2014 - 08:21
Morondava hat geschrieben:
Super!
10.07.2014 - 10:40
Annette hat geschrieben:
Wunderschön!
07.07.2014 - 21:38Lauren McRoberts hat geschrieben:
I love this entire set! Please offer this year!
03.06.2014 - 13:24
September Morning#septembermorningset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in ”Big Merino” oder "Nepal" mit Lochmuster und Fächermusterrand.
DROPS 156-22 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M: Jede Rd mit Stb und Lm wie folgt häkeln: Die Arbeit wenden, sodass die andere Seite der Arbeit nach vorne zeigt, 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), den 1. Lm-Bogen (= die letzte Lm der vorherigen Rd) überspringen, * 1 St um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *. Von *-* wdh, die Rd beenden mit 1 Stb um den letzten Lm-Bogen (= der Lm-Bogen aus 5 Lm der vorherigen Rd), 1 Kett-M um den Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns - d.h. es wird abwechselnd auf der Vorderseite und auf der Rückseite gehäkelt, damit die Runden schöne Übergänge bekommen. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen (Stb) jeder Rd mit Stb wird durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten in Rd gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen - HÄKELINFO lesen! 1. RD: 9 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 18 Stb). 3. RD: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 27 Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Zunahmen in dieser Weise weiterhäkeln, bis 81-90 Stb in der Rd sind (d.h. in jeder Rd wird 1 Stb mehr gehäkelt, bevor jeweils 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden, sodass in jeder Rd 9 Stb zugenommen werden). Dann 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln, dabei GLEICHZEITIG 3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 84-90 Stb). Wie folgt weiterhäkeln: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG 6 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in dasselbe Stb. Die Rd beenden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 34-36 Lm-Bögen, = 102-108 Stb + Lm). Nun RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M häkeln - siehe oben. Wenn die Arbeit insgesamt ca. 18-19 cm in der Höhe misst, wie folgt häkeln: * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 102-108 Stb). In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! (= 84-90 Stb in der Rd). Nun 1 Stb in jedes Stb häkeln. Wenn die Arbeit 26-27 cm in der Höhe misst, 1 Rd wie folgt häkeln: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG 2 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in dasselbe Stb. Die Rd beenden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (= der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 30-32 Lm-Bögen, = 90-96 Stb + Lm). Zu Farbe amethyst wechseln und wie folgt einen Fächermusterrand häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 2 fM um jede Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 90-96 fM). 1 Rd mit Fächern wie folgt häkeln: 1 Lm, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 15-16 Fächer). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Pulswärmer werden in Rd gehäkelt. 36 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen – HÄKELINFO lesen! * je 1 Stäbchen (Stb) in die nächsten 5 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Stb). 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 12 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Rd wie folgt: 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm), * 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 10 Lm-Bögen, = 30 Stb + Lm). Zu Farbe amethyst wechseln und einen Fächermusterrand wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 30 fM). Die nächste Rd wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, jedoch beim letzten Mal am Ende nicht 1 fM häkeln, sondern die Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns häkeln (= 5 Fächer). Dann Muster A.1 (= Fächermuster) 1 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pulswärmer misst ca. 18 cm in der Höhe. Den 2. Pulswärmer ebenso häkeln. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Rd gehäkelt. 200 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Farbe lavendel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 5 Lm (= 1. Stb + 2 Lm) häkeln, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M um den Lm-Bogen (d.h. der Lm-Bogen aus 5 Lm des Rd-Beginns) (= 100 Stb). Dann RUNDEN MIT STÄBCHEN UND LUFT-M häkeln - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit 22 cm in der Höhe misst, zu Farbe amethyst wechseln und wie folgt einen Fächermusterrand häkeln: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in jedes Stb und 1 fM um jeden Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, GLEICHZEITIG in der Rd 2 M zunehmen, indem 2 fM in 2 der Lm-Bögen der Rd gehäkelt werden, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 102 fM). Die nächste Rd wie folgt: 1 Lm, * 2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 17 Fächer). Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septembermorningset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.