 Lucie Poudrier hat geschrieben:
 
																									Lucie Poudrier hat geschrieben:
												
Bonjour, Pour débuter l'empiècement, je ne comprends pas comment arriver à 116 mailles (M). Faut-il compter 18 m env. +A.2 +2 m env. (=8m) +A2+2m env. (=8m)+ A1 (6m)+A2 (6m)+ A3 (24m) +A1 (6m) +A2+2 m env. (8m)+ A2+2 (8m) +A1 (6m) + A2 (6m) + A3 (24m) + A1 (6m). Total 134 mailles. Je ne vois pas quelles mailles sont de trop. Merci de m'aider. Lucie
03.09.2021 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poudrier, ce sont les 18 premières mailles que vous avez noté, auparavant, les tours se situaient au milieu dos, vous tricotez ces 18 premières mailles et placez votre marqueur après ces mailles = début des tours désormais, puis vous tricotez comme indiqué (ces 18 mailles seront maintenant tricotées à la fin du tour). Bon tricot!
03.09.2021 - 07:33
																									 DOMINIQUE LENOIR hat geschrieben:
 
																									DOMINIQUE LENOIR hat geschrieben:
												
Hello, je démarre "empiècement"et bloque déja sur l'indication "Tricoter 3 côtes au POINT MOUSSE ". c'est quoi ces 3 cotes ? Merci
03.05.2021 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenoir, pour tricoter 1 côte au point mousse, on doit tricoter 2 rangs endroit; pour tricoter 3 côtes au point mousse, on va tricoter 6 rangs endroit. Bon tricot!
04.05.2021 - 07:37
																									 DOMINIQUE hat geschrieben:
 
																									DOMINIQUE hat geschrieben:
												
Hello, je démarre "empiècement"et bloque déja sur l'indication "Tricoter 3 côtes au POINT MOUSSE ". c'est quoi ces 3 cotes ? Merci
03.05.2021 - 17:28
																									 Ina Groenier hat geschrieben:
 
																									Ina Groenier hat geschrieben:
												
Ik begrijp het begin niet met de ronding sla je die later naar binnen ofzo
11.03.2021 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Nee, deze 'ronding' is eigenlijk een verhoging op het achterpand in de vorm van verkorte toeren. Als je heen en weer breit zoals beschreven, wordt het achterpand ietsje hoger dan het voorpand.
18.03.2021 - 11:42
																									 Marie-Astrid hat geschrieben:
 
																									Marie-Astrid hat geschrieben:
												
Voila j'ai tricoter tout le raglan je dois poser les marqueurs mais voilà a partir de où dois je compter du dessous de la manche? Simplifier vos explications car je viens de lire 20 fois vos explications et je n'est toujours pas compris et je ne veux pas abandonnée modèle 156-19
01.02.2021 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Astrid, après la division des manches, les tours commencent comme avant, sur le côté, avant les nouvelles mailles montées sur le côté. Tricotez à l'envers et les torsades comme avant. Bon tricot!
05.02.2021 - 14:25
																									 Ann hat geschrieben:
 
																									Ann hat geschrieben:
												
Hallo, Ik zou graag deze trui willen breien in maar M. Ik wil de trui echter iets verlengen zodat de onderste rand ongeveer 20 cm boven de knie uitkomt; het wordt dan meer een jurk-model. Hoeveel extra garen zou ik dan nodig hebben?
02.01.2021 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ann,
Het hangt o.a. van je maat af. Je zou bijv. 6 extra bollen kunnen bestellen. Vraag je verkooppunt welke mogelijkheden er zijn m.b.t. het terug sturen van overgebleven bollen, zodat je evt. wat extra kunt bestellen.
10.01.2021 - 12:31
																									 Lisa hat geschrieben:
 
																									Lisa hat geschrieben:
												
I’m a long time knitter, but really could not understand this pattern at all. I looked at the notes in Ravelry, and everyone says the markers are in the wrong place,. There are a lot of suggested corrections within Ravelry, but overall, it is way too much work. I will be abandoning this one and knitting something that is written properly, tech edited, and test knit. This one obviously has not been. It would be impossible to get what’s shown in the photos with the markers placed as written.
01.01.2021 - 05:38
																									 Ann-Sofie Bergh hat geschrieben:
 
																									Ann-Sofie Bergh hat geschrieben:
												
Det verkar ha blivit fel i "Diagram förklaring" vid översättningen till svenska. Det 3:e diagrammet beskrivs som "= sätt 2 m på hj-st bakom arb, 2 rm, 2 rm från hj-st" men i den norska originalbeskrivningen står det att det ska vara 2 am från hj-st.
31.10.2020 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Sofie. Tack för info, detta har nu rättats! Mvh DROPS Design
03.11.2020 - 10:29
																									 Marianne hat geschrieben:
 
																									Marianne hat geschrieben:
												
Nu er jeg nået til efter ærmegab ,og kan igen ikke få et til at gå op. Strikker medium. Man skal tage ind på hver side af midter snonig 3 gange =12 masker Dernæst ved markering 8 stk. 3 gange=24 Så Skal man tage ud 4×4=16 232-12-24+16 =212. Så hvis man ikke tager ud mere end 2 gange i stedet for 4=204 Herfter Noget passer ikke. Og har 1 maske for meget pr mønster til at passe sammen med når mønster 4 og 5 skal i brug
19.10.2020 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, det er svært at regne ud hvor det er gået galt... kan du have taget ind en gang for lidt, eller taget ud en gang for meget? Du er nødt til at have 204 masker inden du fortsætter, ellers får du svært ved at få mønsteret til at passe... Held og lykke :)
22.10.2020 - 13:52
																									 Marianne hat geschrieben:
 
																									Marianne hat geschrieben:
												
Hej. Jeg har opdelt mønster som i skriver det. Men det giver ingen mening, da jeg vil have 3 snoninger på den ene side og 1 på den anden side. Er i sikker på at raglan ikke skal starte i de 2 vrang . Vil gerne vide præcis hvordan 1 Pind efter opdelingen ser ud. For den måde i skriver det på, kan jeg ikke forstå noget af. Venter i spænding
11.10.2020 - 18:30| Alana#alanasweater | ||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||||||||||||||
| Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Karisma” mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S-XXL.
							DROPS 156-19 | ||||||||||||||||||||||||||||
| KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig der Raglan-Linie (= A.1/A.2, Markierer, A.2/A.1) je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro Rd). In der nächsten Rd die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Danach diese neuen M an den Ärmeln li stricken und an den Vorderteilen und am Rückenteil in das Zopfmuster wie unten beschrieben einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken, 2 M li, 2 M li zusammenstricken (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd die Umschläge li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. Die neuen M li stricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. PASSE: 92-92-97-97-101 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) in Runden stricken. Nun ab der hinteren Mitte hin- und zurück verkürzte R wie folgt KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, damit der hintere Halsrand höher wird (1. R = Hin-R): 5-5-7-7-9 M stricken, wenden, 10-10-14-14-18 M stricken, wenden, 15-15-19-19-23 M stricken, wenden, 20-20-24-24-28 M stricken, wenden, 25-25-29-29-33 M stricken, wenden, 30-30-34-34-38 M stricken, wenden, 35-35-39-39-43 M stricken, wenden, 40-40-43-43-48 M stricken, wenden, bis zum Beginn der Rd zurückstricken. Nun 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 24-24-23-23-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 116-116-120-120-128 M). Die nächste Rd wie folgt stricken: 18-18-19-19-21 M li, den 1. Markierer anbringen (= dies ist nun der neue Rd-Beginn!), Diagramm A.2, 2 M li, A.2, 2 M li, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.2, 0-0-1-1-3 M li, A.3, 0-0-1-1-3 M li, A.1, den 3. Markierer anbringen, A.2, 2 M li, A.2, 2 M li, A.1, den 4. Markierer anbringen, A.2, 0-0-1-1-3 M li, A.3, 0-0-1-1-3 M li, A.1. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE NÄCHSTEN 2 ABSÄTZE KOMPLETT LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben), GLEICHZEITIG fortlaufend im Muster stricken, wie folgt: RAGLANZUNAHMEN: Die Zunahmen in jeder Rd insgesamt 0-2-10-20-20 x arbeiten. Danach die Zunahmen in jeder 2. Rd 23-32-30-26-27 x arbeiten und danach in jeder 3. Rd 6-0-0-0-0 x (= 348-388-440-488-504 M). MUSTER: Wie folgt am Rumpfteil im Muster stricken (die zugenommenen M an den Ärmeln li stricken): Die ersten 6 zugenommenen M im Muster A.2 stricken, die nächsten 8-9-7-8-8 zugenommenen M li stricken, die nächsten 6 zugenommenen M im Muster A.2 stricken, die nächsten 8-9-7-8-8 zugenommenen M li stricken. BITTE BEACHTEN (Gr. M-L-XL-XXL): Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, über dem Zopf A.2 stricken und die restlichen M von A.3 li stricken, bis mit dem Rumpfteil begonnen wird. Größe S-M: Dann an den Ärmeln wie zuvor zunehmen und am Vorder- und Rückenteil neben A.1/A.2 zunehmen (d.h. zwischen A.1 und A.2, in Richtung des Markierers), noch 1-4 x. Die neuen M li stricken. Größe L-XL-XXL: die nächsten 6 zugenommenen M im Muster A.2 stricken, die nächsten 7-8-8 zugenommenen M li stricken, dann am Ärmel wie zuvor zunehmen und am Vorder- und Rückenteil innerhalb von A.1/A.2 zunehmen (d.h. zwischen A.1 und A.2, in Richtung des Markierers), noch 1-4-5 x. Diese letzten 1-4-5 x zugenommenen M li stricken. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 27-28-29-30-31 cm ab der Schulter. Nun wie folgt arbeiten: Die ersten 80-90-102-114-116 M für den Ärmel stilllegen, 12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 andersfarbigen Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Markierer für die Seite des Pullovers), die nächsten 94-104-118-130-136 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 80-90-102-114-116 M für den Ärmel stilllegen, 12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 andersfarbigen Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Markierer für die Seite des Pullovers), die restlichen 94-104-118-130-136 M der Rd stricken (= Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 212-232-260-284-296 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Wie folgt im Muster weiterstricken: Größe S-M: 6-3 M li, * A.2 0-1 x, 7-7 M li, A.2, 8-9 M li, 1 Markierer anbringen, A.2, 8-9 M li, 1 Markierer anbringen, A.2, 9-9 M li, A.2, 9-9 M li, A.2, 1 Markierer anbringen, 8-9 M li, A.2, 1 Markierer anbringen, 8-9 M li, A.1 *, 7-7 M li, von *-* noch 1 x wdh, 1-4 M li. Größe L-XL-XXL: 3-3-0 M li, * A.2 1-1-2 x, 4-6-5 M li, A.2, 7-8-8 M li, 1 Markierer anbringen, A.2, 7-8-8 M li, 1 Markierer anbringen, A.2, 7-8-8 M li, 1 Markierer anbringen, A.2, 10-11-12 M li, A.2, 10-11-12 M li, A.2, 1 Markierer anbringen, 7-8-8 M li, A.2, 1 Markierer anbringen, 7-8-8 M li, A.2, 1 Markierer anbringen, 7-8-8 M li, A.1 *, 4-6-5 M li, von *-* noch 1 x wdh, 1-3-5 M li. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE NÄCHSTEN 2 ABSCHNITTE LESEN! Nun gleichzeitig abnehmen und zunehmen, wie folgt: ABNAHMEN: Es wird unterschiedlich wie folgt abgenommen – ABNAHMETIPP lesen! Beidseitig des mittleren Zopfes am Vorder- und Rückenteil je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 3-3-4-4-6 x wdh. GLEICHZEITIG in jedem Linksmaschenbereich mit einem Markierer je 1 M in Richtung des Zopfes abnehmen (= 8-8-12-12-12 Markierer/abgenommene M). Diese Abnahmen alle 3-2½-5-4-4 cm noch weitere 2-3-1-2-2 x wdh. ZUNAHMEN (in Richtung beider Seiten des Pullovers): Bei einer Gesamtlänge von 3 cm jeweils am Zopf in Richtung Ärmel (d.h. dem ehemaligen Raglanzopf) in dem Linksmaschenbereich in Richtung der Seite des Pullovers zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Es werden 4 M pro Zunahme-Rd zugenommen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-2½-1½-1 cm noch weitere 3-4-2-4-10 x wdh. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind noch 188-204-228-248-276 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 11-12-12-13-14 cm im Muster wie folgt stricken: 6-3-6-6-0 M li, A.2 0-1-1-1-2 x, 7-8-6-11-15 M li, A.4 0-0-1-1-1 x, * A.5, A.4 *, von *-* noch weitere 2-2-3-3-3 x wdh, A.5 1-1-0-0-0 x, 7-8-6-11-15 M li, A.2 0-1-1-1-2 x, 7-8-6-11-15 M li, A.4 0-0-1-1-1 x, * A.5, A.4 *, von *-* noch weitere 2-2-3-3-3 x wdh, A.5 1-1-0-0-0 x, 1-5-0-5-15 M li. Den ersten Zopf in A.4 und A.5 so anpassen, dass ein schöner Übergang zwischen den Zopfmustern entsteht! Weiter im Muster stricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden und die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 33-34-34-35-35 cm hat, sind 308-324-364-384-412 auf der Nadel. Hier einen Markierer anbringen, DIE ARBEIT WIRD AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: Größe S-M: * re M re und li M li stricken bis noch 7-11 M vor dem andersfarbigen Seitenmarkierer übrig sind, 2 M li, 2 M re, 3-4 M li *, von *-* noch 1 x wdh, dann bis Rd-Ende re M re und li M li stricken. Größe L-XL-XXL: * re M re und li M li stricken bis noch 8-14-21 M vor dem andersfarbigen Seitenmarkierer übrig sind, 2-2-2 M re, 3-4-3 M li, 0-2-2 M re, 0-3-3 M li, 0-0-2 M re, 0-0-3 M li *, von *-* noch 1 x wdh, dann bis Rd-Ende re M re und li M li stricken. Wenn 2 cm ab dem Markierer in diesem Rippenmuster gestrickt wurden, wird zugenommen, indem 1 Umschlag vor der ersten Links-M in jeder Linksrippe gearbeitet wird - ZUNAHMETIPP beachten! Wenn 5-5-6-6-6 cm im Rippenmuster (d.h. in jeder Linksrippe wird nun 1 M mehr li gestrickt) gestrickt wurden, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die 80-90-102-114-116 stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf die Rundnadel legen. 1 R über alle M stricken und am Ende der R 12 neue M unter dem Arm anschlagen (= 92-102-114-126-128 M). In der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. beidseitig des Markierers sind je 6 neue M). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Der mittlere Zopf auf dem Ärmel wird wie zuvor weitergestrickt, aber über die Raglan-Zöpfe wird glatt li gestrickt. In der 2. Rd beidseitig des Markierers mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen noch weitere 6 x in jeder 2. Rd wdh (= 78-88-100-112-114 M). Dann beidseitig des Markierers je 1 M alle 2-1½-1-1-1 cm insgesamt 13-17-22-27-27 x abnehmen (= 52-54-56-58-60 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15 cm Muster A.5 über die Zopf-M an der oberen Ärmelmitte stricken - den ersten Zopf in A.5 so anpassen, dass ein schöner Übergang zwischen den Zopfmustern entsteht! BITTE BEACHTEN: Am Ärmel wird in A.5 nicht zugenommen, daher die Umschläge im Diagramm nicht stricken! Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde und der Ärmel eine Gesamtlänge von 37 cm hat, ab dem Markierer des Rd-Beginns das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 0-0-1-2-3 M li, 1-2-2-2-2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 2 M li, im Rippenmuster wie in der letzten R von A.5 weiterstricken (= 26 M), 2 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1-2-2-2-2 M re, 0-0-1-2-3 M li. In dieser Weise 3 cm weiterstricken, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. | ||||||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alanasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.