Tiziana hat geschrieben:
Buongiorno sono arrivata alla 3'riga del dietro ma non capisco se devo fare 1 giro a maglia alta nella spalla dx e nel mezzo agg le 46 maglie per poi attaccare l'altra spalla dx ed avere in tt le 175 m. O se è in un altro modo! Grazie per la vs gentilissima e paziente risposta!
26.04.2015 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Alla terza riga del dietro, lavora come segue: 1 m.a in ogni m della spalla sinistra, avvia le 46 cat e poi lavora 1 m.a in ogni m della spalla destra, spalla che ha iniziato a lavorare prima e poi lasciato in sospeso. Buon lavoro!
26.04.2015 - 16:46
. Veenema hat geschrieben:
Dwz dat er 3 symbolen zijn voor "losse", die waar je mee opzet(nr 1) de streepjes (nr 6) en het hele zwarte symbool (nr 5)??
18.04.2015 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Veenema. Ja en nee. Nummer 1 - donkere stip is 1 losse. De dikke zwarte "streep" is 3 lossen en ook de 3 dunne stipjes zijn gelijk aan 3 lossen. In de teltekening is er duidelijk verschil tussen deze verschillende symbolen en waar je ze gebruikt.
20.04.2015 - 13:15S. Veenema hat geschrieben:
Graag wil ik weten wat voor steek het geheel zwarte schuin liggende pictogram is. ik vind het is een moeilijk patroon, je moet de schema's steeds naast elkaar leggen om het te kunnen volgen, en de tekst loopt maar door en is onoverzichtelijk.
16.04.2015 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Dat is het 5e symbool: 3 lossen
16.04.2015 - 15:48
Roxane hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann ich feststellen welche Größe ich häkeln muss? Sind die Nummern an dem Schnittmuster Reihen und Maschen oder cm Angaben? Beste Grüße Roxane
01.04.2015 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Es sind alles cm-Angaben, in der Reigenfolge, in der oben im Kopf die Größen angegeben sind. Sie können also Maß an sich nehmen und die für Sie passende Größe auswählen (das Brustmaß ist dabei das Wichtigste).
02.04.2015 - 09:52
Tiziana hat geschrieben:
Sto eseguendo il davanti dx e sono arrivata ai 21 cm. di altezza totale. Ora continuo con i diagrammi come prima ma dopo solo una ripetizione di A.2 (invece di 2 e poi A.1), si dice di fare degli archetti fino a fine riga. Non capisco come fare. I miei complimenti per i modelli splendidi e per le spiegazioni. Grazie
21.03.2015 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Quando il lavoro misura 21 cm, non deve più lavorare sulle m della manica. Conti quante m ci sono in un cm. Lavora poi la riga successiva come segue (sul rovescio): diagrammi A.6, A.4 e A.2 (1 volta), 1 m.b nella m successiva, * 3 cat, salta le m che formano un cm e nella m successiva lavora 1 m.b *; ripete le indicazioni tra gli asterischi altre 2 volte, in modo da avere tre archi di cat. Giri il lavoro e prosegua lavorando la riga 3 del diagramma A6 negli archi di cat e le rimanti m come prima. Buon lavoro!
23.03.2015 - 14:47
Susanne hat geschrieben:
... (letzter Teil ;-) 4. Wird bei A.6 zum Wenden das jeweils erste Stb durch 3 Lm ersetzt (also 3 Lm + 2Stb - 2 Lm - 3Stb) oder werden die 3 WendeLm wie im Häkeltipp 2 in allen R extra gehäkelt (also 3Lm - 3Stb - 2Lm - 3Stb) oder gar keine WendeLM? ... Ich habe alle drei Varianten ausprobiert, aber es wird nie so eine schöne Kante mit runden Bögen, wie auf dem Photo :-( Danke schon mal für die Hilfe!
07.03.2015 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Die 3 Lm werden bei A.6 am Anfang jeder R zusätzlich als Wende-Lm gehäkelt und ergeben an sich diesen Bogenrand wie auf dem Foto.
08.03.2015 - 14:13
Susanne hat geschrieben:
... 3. werden die Stb. bzw. fM jeweils in den Bogen (also um die Lm herum) oder exakt in die Lm eingestochen, z. B. R.4 die Stb Nr. 2,3 und 4 bzw. 5,6,7 und 8 (z.B. in A.4); oder die fM in R.7 (in allen Mustern); oder die Stb. in A.6? ...
07.03.2015 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Reihe 4 A.1: Das 2. und 3. Stb häkeln Sie in die Lm, das 4. Stb in die 1. Lm der 3 Lm. Das 5. - 8. Stb der R wird um die einzelne Lm, die zwischen den beiden Stb der 3. R liegt, gehäkelt. Die fM können Sie im die Lm häkeln, die Stb in A.6 häkeln Sie ebenfalls um die Lm.
08.03.2015 - 14:07
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen und schreibe deshalb in Etappen: 1. wird das Zwei-in-eins-Stb in der 3.R. von A.1 mit dem ersten Stb zusammen abgemascht (also nur eine Masche in der 4. R) oder das erste Stb. und das Zwei-in-eins-Stb jeweils einzeln (also zwei Maschen in R.4)? 2. genauso in R.3 bei den zwei Zwei-in-eins-Stb am Übergang zwischen A.1/A.2 und A.2/A.4 ? ...
07.03.2015 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Das allererste Stb der R steht für sich. Sie häkeln also in der 3. R bei A.1 zunächst 1 normales Stb. Dann überspringen Sie 2 Stb der darunterliegenden R und häkeln dann in das nächste Stb 2 zusammengehäkelte Stb. Der Übergang zwischen A.1 und A.2 geht wie folgt: 2 zusammengehäkelte Stb in 1 Stb, 3 Stb der darunter liegenden R überspringen, 2 zusammengehäkelte Stb in das nächste Stb. Ebenso beim Übergang von A.2 zu A.4.
08.03.2015 - 09:58
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, pour le devant gauche, je ne vois pas comment je peux faire les 23 mailles en l'air au 11ème rang, vu que je commence le rang 11 par la droite. Me suis je trompée quelque part?
17.02.2015 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, pour le devant gauche, le 1er rang se fait sur l'envers (mention ajoutée), ainsi, les ml se font en fin de rang, côté encolure. Bon crochet!
06.03.2015 - 14:09
Margret Buijsman hat geschrieben:
Ik ben begonnen met het rechter voorpand (met haaknaald 3 -> zie mijn eerdere vraag) en ben nu klaar met regel 11, maar moet ik nu nog een keer herhalen? Er staat: Haak als 1 hele herhaling in de hoogte van A3 klaar is. Hoe ga ik verder na regel 11? Ik snap er niets van en ben slecht ter been, dus heb niet veel zin om weer naar de winkel te rijden (wordt volgende week voor 2e keer aan enkel geopereerd, dus zou graag lekker aan het haken slaan). Help !!
19.01.2015 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margreet. Je leest verder in het patroon: Je haakt dan 23 nieuwe l middenvoor voor A.4 en A.6. Dan haak je: "Haak dan als volgt in patroon aan de verkeerde kant: A.6, A.4..."
22.01.2015 - 15:06
Nostalgia#nostalgiacardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Safran“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-3 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. HÄKELTIPP 1: Nachdem der Rapport A.1-A.4 ein Mal in der Höhe gehäkelt ist, häkelt man Muster A.X. HÄKELTIPP 2: In der 3. R von A.6 wie folgt über 6 Stb häkeln: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in das 3. Stb von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in das nächste Stb. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. HÄKELTIPP 3: Wenn A.6 über die Blende gehäkelt wird, arbeitet man die 1. R wie folgt: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in die 6.Lm von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in die nächste Lm. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.6. Das Diagramm zeigt alle R des Musters von der Vorderseite aus gesehen. KNOPFLOCH: Ab dem vorderen Halsausschnitt messen und die Knöpfe wie folgt an die linke Blende nähen: GRÖSSE S: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE M: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE L: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XL: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XXL: nach 2, 10, 18, 26 und 34 cm. GRÖSSE XXXL: nach, 10, 18, 26 und 34 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Hin-R, = die 1. R im Diagramm A.1, A.2, A.3 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb – SIEHE HÄKELINFO. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE (= Hin-R): Dann im MUSTER häkeln: 1 x A.6 über die ersten 6 Stb - SIEHE HÄKELTIPP 2! Dann weiter mit A.1 über 18 Stb, A.2 über 16-16-32-32-32-48 Stb, und A.3 über 8 Stb. In dieser Musterfolge weiter in Hin- und Rück-R häkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie in Diagramm A.3 gezeigt aufn. Nachdem der ganze Rapport von A.3 in der Höhe fertig gehäkelt ist, häkelt man 23 Lm in der vorderen Mitte für A.4 und A.6 (= Blende) – SIEHE HÄKELTIPP 1 und HÄKELTIPP 3! Nun das Muster wie folgt häkeln und in einer Rück-R beginnen: A.6, A.4 über 17 Lm, 2-2-3-3-3-4 x A.2, 1 x A.1 und 1 x A.6. Weiter in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm häkeln= RECHTER ÄRMEL. In der nächsten Rück-R weiter wie gehabt A.6, A.4 und A.2 häkeln, bis 1-1-2-2-2-3 Rapporte von A.2 in der Breite gehäkelt sind. Nun wie folgt Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die nächste M, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen), wenden, und wie folgt eine Hin-R häkeln: in der 3. R von A.6 beginnen und 1 Rapport in jeden der nächsten 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen häkeln, A.2, A.4 und A.6 wie gehabt weiterhäkeln bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm - oder so anpassen, dass ein ganzer Rapport in der Höhe beendet ist. LINKES VORDERTEIL: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Rück-R, die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4, A.5 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächste 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 47-47-63-63-63-79 Stb. Weiter wie das rechte Vorderteil häkeln, aber spiegelverkehrt und nach Diagramm A.5 statt A.3 häkeln, sowie A.4 statt A.1 und A.1 statt A.4. RÜCKENTEIL: Die rechte Schulter wie folgt häkeln: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzten Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4 und A.6) : 1 Stb in jedes der ersten 47-47-63-63-63-79 Stb der R, 2 Stb in das letzte Stb der R = 49-49-65-65-65-81 Stb. Den Faden abschneiden und die Arb zur Seite legen. Nun die linke Schulter häkeln: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE wie folgt in der Hin-R häkeln: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.1, A.2 und A.6): 2 Stb in das erste Stb der R, weiter 1 Stb in jedes der restlichen 46-46-62-62-62-78 Stb = 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes der nächsten Stb der linken Schulter, 46 lockere Lm für den Halsausschnitt, 1 Stb in jedes Stb der rechten Schulter = 143-143-175-175-175-207 Stb. 4. REIHE : 1 Rapport A.6 über 6 Stb, A.4 über 17 Stb, A.2 über 96-96-128-128-128-160 Stb, A.1 über 18 Stb, und schließlich A.6 über 6 Stb – siehe HÄKELTIPP 2! In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm weiterhäkeln (dem Vorderteil anpassen). Den Faden abschneiden. Dann Lm-Bogen entlang dem einen Ärmel wie beim Vorderteil häkeln. – Achten Sie darauf, mit dem gleichen Abstand zur Ärmelkante zu beginnen wie beim Vorderteil und häkeln Sie die Lm-Bogen wie folgt: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von * - * noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen). Über das Rückenteil im Muster wie gehabt weiterhäkeln und mit den Lm-Bogen schließen wie auf der anderen Seite. Wie bei den Vorderteilen weiterhäkeln, mit A.6 auf jeder Seite und im Muster wie gehabt bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Das Vorderteil auf das Rückenteil legen und die Seiten- und Unterarmnähte in einem Stück wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil häkeln, * 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Rückenteil häkeln *, von *-* wdh und schließen mit 1 Kett-M. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite wdh. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und in die rechte Blende knöpfen – siehe oben. HALSBLENDE: Nachdem die Arb fertiggestellt ist, häkelt man die Halsblende: Mit einer Hin-R an der vorderen Mitte an der rechten Blende beginnen, den Faden mit 1 Kett-M befestigen, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Hals wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nostalgiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.