Filiz hat geschrieben:
Thnak you for your kind reply and if you don't mind i have one more question? According to your reply i should work A6, A4, 2 times A2, 1 ch-space etc. after piece measures 22cm but which row should i crochet from A4-A1 diagram? 9th row from beg?
22.03.2016 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Filiz, crochet the next row in diagram after the one you have done, continue following diagram (A.X part). Happy crocheting!
23.03.2016 - 08:11Filiz hat geschrieben:
Whether continue or stop i still have trouble how to work after here? The text says ' On next row from WS continue as before with A.6, A.4 and A.2 until 1-1-2-2-2-3 repetitions of A.2 have been worked in width. Then work ch-spaces as follows: Work 1 sc in next st, * ch 3, skip approx. 1 cm / 3/8'', 1 sc *, repeat 1-2-0-1-2-0 more times (= 2-3-1-2-3-1 ch-space in total)....I'm completely lost in this explanation! Please help me! Thank you
22.03.2016 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Filiz, after piece measures 22 cm, adjust to work next row from WS and work A.6, A.4 and 2 repetitions in A.2 in width, then work 1 ch-space (= 1 sc in next st, 3 ch, skip approx. 1 cm, 1 sc). And continue then with A.2, A.4 and A.6 as before until piece measures 56 cm (adjust after a full repeat in height). Happy crocheting!
22.03.2016 - 16:47Filiz hat geschrieben:
Hello! Please help me with the right front piece (size L); I've worked till A3 has been done (which means 11 rows) and worked 23 new ch for A4 and A6 (=band). I've continued work A6,A4,A2 (3 times),A1,A6 back and forth till piece measured 22 cm (which means 5 rows). Should I have been worked to the end of AX or is it correct to stop at row 16 from beg?
22.03.2016 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Filiz, you should stop when piece measures 22 cm (height of sleeve in size L), adjust to finish with a row from RS to start on next row from RS with A.6, A.4 and A.2 and working 1 ch-space (1 only in size L). Happy crocheting!
22.03.2016 - 16:43Nada hat geschrieben:
Please help with row 12 of right front piece for M size, I can not understand how to work on the additional 23 sts.
17.09.2015 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nada, the 23 sts are worked with the last row in A.3, on next row (= from WS), work A.6 over the first 6 ch, A.4 over 17 ch, (the 23 ch are worked), then work A.2 and A.6 as before. Happy crocheting!
17.09.2015 - 09:10Nada hat geschrieben:
Thanks for your reply, but I mean row 4 in the right front piece :) Sorry for the misunderstanding/
22.08.2015 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nada, after first 2 rows in tr (UK-English crochet) you work row 4 (from RS) in the right front piece work as follows: 1 time A.6 over the first 6 sts, then 1 time A.1 over the next 18 sts, then repeat A.2 (= 16 sts) over the next 16-48 sts (= 1-3times, see size), and finish with 1 time A.3 over the last 8 sts. Start reading diagram from RS from the right towards the left and from WS from the left towards the right, ie from WS you work: A.3, A.2, A.1 and A.6. Happy crocheting!
24.08.2015 - 10:23Nada hat geschrieben:
I am very perplexed with row 4, can you please explain it in a more simple way?
21.08.2015 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nada, do you mean row 4 on back piece, when you have 143-207 sts (see size) ? then you have to work next row (4) as follows: 1 time A.6 over the next 6 tr, 1 time A.4 over the next 17 tr, repeat A.2 over the next 96-160 tr (ie repeat A.2 6 - 10 times in width), 1 time A.1 over the next 18 tr and 1 time A.6 over the last 6 tr. (see info crochet for A.6). Happy crocheting!
21.08.2015 - 08:57
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas la partie avec les arceaux ? a quoi servent ils? merci de m'éclairer
20.07.2015 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, à la fin du devant droit, on crochète le 3ème rang de A.6 dans les arceaux indiqués et on continue le motif en ajustant après un motif complet en hauteur. Bon crochet!
27.07.2015 - 15:56Brenda Labelle hat geschrieben:
Hello I am from Canada and have been doing crochet for 40 years but never took the time to actually learn to work with drawn patterns. I want to know if there is a complete written pattern about this particular pattern? Nostalgia is so lovely but I just cannot seem to get the hang of the drawings at all. I have tried a total of 6 times but it is not working out for me at all. Thank you for any info. :)
14.07.2015 - 05:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Labelle, there is only diagram to this pattern, each symbol represents 1 st/1 group of st as stated under diagram text. Start diagram at the bottom corner on the right side towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Remember you can get further individual assistance to this pattern with your DROPS store. Happy crocheting!
27.07.2015 - 11:26Elena hat geschrieben:
Hola saludos desde Ecuador,tengo una pregunta sombre este model con respecto a las indicaciones done existence does iguales Pero el diagrama es diferente es el 3 p de cadena --- y el Otro es ovalado negro' pueden poor favor explicarme en un video gracias por responderme.
30.06.2015 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elena, los 2 símbolos indican 3 p.de cad. Pero en cada caso se trabajan en diferente dirección. Simplemente están diferenciados para facilitar la vista del patrón.
03.07.2015 - 08:50
Martina hat geschrieben:
Hallo, ich komme beim linken Vordert.nicht weiter. Wenn ich nach den 2 Stäbchenr. an der Ärmelseite mit A6 anfange und passend zum re. Vordert.hinlege so habe ich eine Rückr. (rechtes Vorderteil = Hinr.)Wenn ich am Halsausschnitt mit A5 anfange, dann sind meine Wendelm. bei A5 nicht von Reihe 3 zu 4 wie auf dem Diagramm sondern in R4 zu 5. So kann der Halsausschnitt nicht genau gegengleich sein.In welcher Reihenfolge muss ich die Muster beim linken Vorderl. nach der 2.R.häkeln?
07.06.2015 - 16:06
Nostalgia#nostalgiacardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Safran“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-3 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. HÄKELTIPP 1: Nachdem der Rapport A.1-A.4 ein Mal in der Höhe gehäkelt ist, häkelt man Muster A.X. HÄKELTIPP 2: In der 3. R von A.6 wie folgt über 6 Stb häkeln: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in das 3. Stb von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in das nächste Stb. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. HÄKELTIPP 3: Wenn A.6 über die Blende gehäkelt wird, arbeitet man die 1. R wie folgt: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in die 6.Lm von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in die nächste Lm. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.6. Das Diagramm zeigt alle R des Musters von der Vorderseite aus gesehen. KNOPFLOCH: Ab dem vorderen Halsausschnitt messen und die Knöpfe wie folgt an die linke Blende nähen: GRÖSSE S: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE M: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE L: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XL: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XXL: nach 2, 10, 18, 26 und 34 cm. GRÖSSE XXXL: nach, 10, 18, 26 und 34 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Hin-R, = die 1. R im Diagramm A.1, A.2, A.3 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb – SIEHE HÄKELINFO. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE (= Hin-R): Dann im MUSTER häkeln: 1 x A.6 über die ersten 6 Stb - SIEHE HÄKELTIPP 2! Dann weiter mit A.1 über 18 Stb, A.2 über 16-16-32-32-32-48 Stb, und A.3 über 8 Stb. In dieser Musterfolge weiter in Hin- und Rück-R häkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie in Diagramm A.3 gezeigt aufn. Nachdem der ganze Rapport von A.3 in der Höhe fertig gehäkelt ist, häkelt man 23 Lm in der vorderen Mitte für A.4 und A.6 (= Blende) – SIEHE HÄKELTIPP 1 und HÄKELTIPP 3! Nun das Muster wie folgt häkeln und in einer Rück-R beginnen: A.6, A.4 über 17 Lm, 2-2-3-3-3-4 x A.2, 1 x A.1 und 1 x A.6. Weiter in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm häkeln= RECHTER ÄRMEL. In der nächsten Rück-R weiter wie gehabt A.6, A.4 und A.2 häkeln, bis 1-1-2-2-2-3 Rapporte von A.2 in der Breite gehäkelt sind. Nun wie folgt Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die nächste M, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen), wenden, und wie folgt eine Hin-R häkeln: in der 3. R von A.6 beginnen und 1 Rapport in jeden der nächsten 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen häkeln, A.2, A.4 und A.6 wie gehabt weiterhäkeln bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm - oder so anpassen, dass ein ganzer Rapport in der Höhe beendet ist. LINKES VORDERTEIL: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Rück-R, die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4, A.5 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächste 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 47-47-63-63-63-79 Stb. Weiter wie das rechte Vorderteil häkeln, aber spiegelverkehrt und nach Diagramm A.5 statt A.3 häkeln, sowie A.4 statt A.1 und A.1 statt A.4. RÜCKENTEIL: Die rechte Schulter wie folgt häkeln: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzten Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4 und A.6) : 1 Stb in jedes der ersten 47-47-63-63-63-79 Stb der R, 2 Stb in das letzte Stb der R = 49-49-65-65-65-81 Stb. Den Faden abschneiden und die Arb zur Seite legen. Nun die linke Schulter häkeln: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE wie folgt in der Hin-R häkeln: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.1, A.2 und A.6): 2 Stb in das erste Stb der R, weiter 1 Stb in jedes der restlichen 46-46-62-62-62-78 Stb = 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes der nächsten Stb der linken Schulter, 46 lockere Lm für den Halsausschnitt, 1 Stb in jedes Stb der rechten Schulter = 143-143-175-175-175-207 Stb. 4. REIHE : 1 Rapport A.6 über 6 Stb, A.4 über 17 Stb, A.2 über 96-96-128-128-128-160 Stb, A.1 über 18 Stb, und schließlich A.6 über 6 Stb – siehe HÄKELTIPP 2! In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm weiterhäkeln (dem Vorderteil anpassen). Den Faden abschneiden. Dann Lm-Bogen entlang dem einen Ärmel wie beim Vorderteil häkeln. – Achten Sie darauf, mit dem gleichen Abstand zur Ärmelkante zu beginnen wie beim Vorderteil und häkeln Sie die Lm-Bogen wie folgt: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von * - * noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen). Über das Rückenteil im Muster wie gehabt weiterhäkeln und mit den Lm-Bogen schließen wie auf der anderen Seite. Wie bei den Vorderteilen weiterhäkeln, mit A.6 auf jeder Seite und im Muster wie gehabt bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Das Vorderteil auf das Rückenteil legen und die Seiten- und Unterarmnähte in einem Stück wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil häkeln, * 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Rückenteil häkeln *, von *-* wdh und schließen mit 1 Kett-M. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite wdh. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und in die rechte Blende knöpfen – siehe oben. HALSBLENDE: Nachdem die Arb fertiggestellt ist, häkelt man die Halsblende: Mit einer Hin-R an der vorderen Mitte an der rechten Blende beginnen, den Faden mit 1 Kett-M befestigen, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Hals wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nostalgiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.