Hinke hat geschrieben:
Wat betekend het zwarte ovaal ?
06.07.2019 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hinke,
De zwarte ovaal staat voor 3 lossen.
08.07.2019 - 10:11
Arlette hat geschrieben:
Bonjour\r\nAprès avoir crocheté 1 fois A.3 en hauteur, j\'ai monté la chaînette de 23 ml .Je crochète A6 ainsi: 3 ml (pour tourner), 3 B dans la 6ème ml à partir du crochet, 2 ml, 3 B dans la B suivante ou bien 6 B puis dois-je continuer avec A4 soit 17B ou faire A4 à partir de AX sur le diagramme comme pour A2 (astuce crochet1?) ET a2 est-il fait à partir de AX ,Merci pour votre réponse
08.04.2018 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Arlette, les 2 x 3 brides se font dans la même maille en l'air (cf ASTUCE CROCHET 3), crochetez ensuite A.4 sur les 17 ml suivantes en suivant le même rang que celui que vous ferez ensuite pour A.2. Bon crochet!
09.04.2018 - 10:43
Jose Steggink hat geschrieben:
Rechtervoorpand is af tot de 3x A.6 bij de oksel. Dan staat er: " Ga verder met A.2, A.4 en A.6 als hiervoor tot het werk.... ". Moet ik die 3x A.6 steeds herhalen? Of met de teruggaande toer maar 1x? Vriendelijke groet!
22.03.2018 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Jose, Je haakt inderdaad A.6 op dezelfde manier. Er staat Ga in de volgende toer aan de verkeerde kant verder als hiervoor met A.6, A.4 en A.2 tot er 1-1-2-2-2-3 patroonherhalingen van A.2 zijn gehaakt Je gaat dus op dezelfde manier verder met A.4 en A.6, maar van A.2 haak je 2 herhalingen in de breedte. Daarna volg je het patroon verder.
26.03.2018 - 10:26
Lisa hat geschrieben:
Liebe Drops Team, ich bin am rechten Vorderteil an der Stelle an dem der Ärmel aufhören soll und man 2 Luftmaschenbögen häkelt und in diese dann 2xA6... jetzt bin ich auf der Rückrunde und habe 2 A6 vor mir... häkle ich beide oder nur eins (A2,A4,A6) und dadurch wird es schmaler? oder wollen Sie das man beide A6 immer weiter häkelt? Ich bin überfordert .... ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank.
26.02.2018 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, in der 1. und 4. Größe häkeln Sie jetzt 2 x A.6 auf der Seite (nach der Ärmel), A.1 wird hier nicht mehr gehäkelt (wurde an der Reihe mit 2 Lm-Bogen "abgenommen"). Viel Spaß beim häkeln!
26.02.2018 - 12:38
Karina hat geschrieben:
Jeg forstår ik hækletips 2. Skal man hækle det istedet for rapport a.6 på række 3?
10.01.2018 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hækletips beskriver 3.række i A.6 hvor du skal huske 3 lm til at vende med. God fornøjelse!
30.01.2018 - 09:56Tasneem Khairy hat geschrieben:
Sorry to bothering you.you said for reverse stocking (RS). So,the working for wrong side (WS) on left piece will be the Same way but reversed A6,A1,We and A5? Because I work like the description said "work like right front piece but reversed and work A5 instead of A3 .....and so on. and you do not mention A4 in the arrangement.
19.07.2017 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tasneem, you are right you first work A.5, A.2, A.4, A.6 then after A.5 work A.6, A.1, A.2, A.4, A.6. Happy crocheting!
20.07.2017 - 09:28Tasneem Khairy hat geschrieben:
I made the right front piece , but it is very wide in width . Then, I started the left front but it is tight what should I do? And for working left piece you said A5 instead A3,A4 instead A1, A1 instead At so the working will be Rs (A6,A1,A2,A4,A6) and WS (A 6, A4, A2,A1)?
18.07.2017 - 02:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Khairy, make sure to keep same tension for both piece as for your swatch, ie 20 tr (UK-crochet terminology) x 12 rows = 10 x 10 cm. On left front piece, start from RS with A.5 (towards neckline), A.2, A.1 and A.6 (towards shoulder). Happy crocheting!
18.07.2017 - 09:05
Ria Van Den Oetelaar hat geschrieben:
Bij het rechtervoorpand moeten lussen worden gehaakt. Dat begrijp ik niet goed. Is dat omdat in de vlg. toer vervolgens een A6 moet komen omdat A1 dan vervalt. En hetzelfde bij l. voorpand en achterpand?
06.07.2017 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria, Er worden geen lussen gehaakt, maar bij de eerste toer sla je 1 op de 5 lossen over, dus daar haak je geen stokje over. Op de 2e toerA.6 over de eerste 6 steken in de breedte, dan haak je A.1 over de volgende 18 steken en zo veder volgens de beschrijving (Dus A.1 vervalt niet)
01.11.2017 - 19:40
Susan hat geschrieben:
Hi. I'm on Left front where you do the ch 23. I have donthis in reverse but confused as to what to do next. Have completed 1rep of A.5 but it ends with A.6. Do I fasten off and join at A.5 for ch 23 or should I have done ch23 at begining of this round. Thank you. Love this pattern!
17.05.2017 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi Susan, You are now working the left sleeve, so on the RS you do the 23 chain stitches towards mid front and then A.6 8the band), then work back on the WS with A.6, A.4 across 17 chain stitches then A.2 the required number of times, A.1 once and A.6 once. Continue back and forth like this to the required length, when the sleeve is then finished. I hope this helps. Kind regards, Deirdre
18.05.2017 - 09:01
Mona hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Noch eine Ergänzung zu meiner Frage: Häkle ich auch über die komplette Länge die eine Reihe Stäbchen? Es erscheint mir irgendwie komisch, dass mitten in dem Muster das ich bisher gehäkelt habe jetzt wieder eine Reihe Stäbchen kommt.. LG
28.02.2017 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mona, Sie müssen die 1. Reihe in A.6 und die nächste Reihe in den anderen Diagrams häkeln, damit das Muster folgt. Viel Spaß beim häkeln!
28.02.2017 - 11:41
Nostalgia#nostalgiacardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Safran“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-3 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. HÄKELTIPP 1: Nachdem der Rapport A.1-A.4 ein Mal in der Höhe gehäkelt ist, häkelt man Muster A.X. HÄKELTIPP 2: In der 3. R von A.6 wie folgt über 6 Stb häkeln: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in das 3. Stb von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in das nächste Stb. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. HÄKELTIPP 3: Wenn A.6 über die Blende gehäkelt wird, arbeitet man die 1. R wie folgt: 3 Lm (zum Wenden), 3 Stb in die 6.Lm von der Nadel, 2 Lm, 3 Stb in die nächste Lm. In jeder R, die mit A.6 beginnt (das heißt die R mit Stb-Gruppen), häkelt man 3 M zum wenden bevor A.6 gehäkelt wird. Das Muster ab der 4. R wdh. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.6. Das Diagramm zeigt alle R des Musters von der Vorderseite aus gesehen. KNOPFLOCH: Ab dem vorderen Halsausschnitt messen und die Knöpfe wie folgt an die linke Blende nähen: GRÖSSE S: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE M: nach 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE L: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XL: nach 2, 9, 16, 23 und 30 cm. GRÖSSE XXL: nach 2, 10, 18, 26 und 34 cm. GRÖSSE XXXL: nach, 10, 18, 26 und 34 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Hin-R, = die 1. R im Diagramm A.1, A.2, A.3 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb – SIEHE HÄKELINFO. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE (= Hin-R): Dann im MUSTER häkeln: 1 x A.6 über die ersten 6 Stb - SIEHE HÄKELTIPP 2! Dann weiter mit A.1 über 18 Stb, A.2 über 16-16-32-32-32-48 Stb, und A.3 über 8 Stb. In dieser Musterfolge weiter in Hin- und Rück-R häkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie in Diagramm A.3 gezeigt aufn. Nachdem der ganze Rapport von A.3 in der Höhe fertig gehäkelt ist, häkelt man 23 Lm in der vorderen Mitte für A.4 und A.6 (= Blende) – SIEHE HÄKELTIPP 1 und HÄKELTIPP 3! Nun das Muster wie folgt häkeln und in einer Rück-R beginnen: A.6, A.4 über 17 Lm, 2-2-3-3-3-4 x A.2, 1 x A.1 und 1 x A.6. Weiter in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm häkeln= RECHTER ÄRMEL. In der nächsten Rück-R weiter wie gehabt A.6, A.4 und A.2 häkeln, bis 1-1-2-2-2-3 Rapporte von A.2 in der Breite gehäkelt sind. Nun wie folgt Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die nächste M, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen), wenden, und wie folgt eine Hin-R häkeln: in der 3. R von A.6 beginnen und 1 Rapport in jeden der nächsten 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen häkeln, A.2, A.4 und A.6 wie gehabt weiterhäkeln bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm - oder so anpassen, dass ein ganzer Rapport in der Höhe beendet ist. LINKES VORDERTEIL: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE (= Rück-R, die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4, A.5 und A.6) wie folgt häkeln : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächste 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE: 1 Stb in jedes der 47-47-63-63-63-79 Stb. Weiter wie das rechte Vorderteil häkeln, aber spiegelverkehrt und nach Diagramm A.5 statt A.3 häkeln, sowie A.4 statt A.1 und A.1 statt A.4. RÜCKENTEIL: Die rechte Schulter wie folgt häkeln: 62-62-82-82-82-102 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzten Lm = 48-48-64-64-64-80 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.2, A.4 und A.6) : 1 Stb in jedes der ersten 47-47-63-63-63-79 Stb der R, 2 Stb in das letzte Stb der R = 49-49-65-65-65-81 Stb. Den Faden abschneiden und die Arb zur Seite legen. Nun die linke Schulter häkeln: 61-61-81-81-81-101 Lm mit Nadel 4 mit Safran häkeln. 1. REIHE wie folgt in der Hin-R häkeln: 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von *-* insgesamt 11-11-15-15-15-19 x wdh, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm = 47-47-63-63-63-79 Stb. 2. REIHE (= die 1. REIHE im Diagramm A.1, A.2 und A.6): 2 Stb in das erste Stb der R, weiter 1 Stb in jedes der restlichen 46-46-62-62-62-78 Stb = 48-48-64-64-64-80 Stb. 3. REIHE: 1 Stb in jedes der nächsten Stb der linken Schulter, 46 lockere Lm für den Halsausschnitt, 1 Stb in jedes Stb der rechten Schulter = 143-143-175-175-175-207 Stb. 4. REIHE : 1 Rapport A.6 über 6 Stb, A.4 über 17 Stb, A.2 über 96-96-128-128-128-160 Stb, A.1 über 18 Stb, und schließlich A.6 über 6 Stb – siehe HÄKELTIPP 2! In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 20-21-22-23-24-25 cm weiterhäkeln (dem Vorderteil anpassen). Den Faden abschneiden. Dann Lm-Bogen entlang dem einen Ärmel wie beim Vorderteil häkeln. – Achten Sie darauf, mit dem gleichen Abstand zur Ärmelkante zu beginnen wie beim Vorderteil und häkeln Sie die Lm-Bogen wie folgt: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von * - * noch 1-2-0-1-2-0 x wdh (= insgesamt 2-3-1-2-3-1 Lm-Bogen). Über das Rückenteil im Muster wie gehabt weiterhäkeln und mit den Lm-Bogen schließen wie auf der anderen Seite. Wie bei den Vorderteilen weiterhäkeln, mit A.6 auf jeder Seite und im Muster wie gehabt bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Das Vorderteil auf das Rückenteil legen und die Seiten- und Unterarmnähte in einem Stück wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil häkeln, * 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Vorderteil häkeln, 3 Lm, 1 fM ca. 1 cm von der anderen M entfernt in das Rückenteil häkeln *, von *-* wdh und schließen mit 1 Kett-M. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite wdh. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und in die rechte Blende knöpfen – siehe oben. HALSBLENDE: Nachdem die Arb fertiggestellt ist, häkelt man die Halsblende: Mit einer Hin-R an der vorderen Mitte an der rechten Blende beginnen, den Faden mit 1 Kett-M befestigen, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Hals wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nostalgiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.