Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, si ho lavorato esattamente come dice lei, ma nel giro seguente nella doppia gettata devo lavorare solo un rovescio e lasciar cadere l'altra maglia altrimenti non viene il buco grande. Ho visto il video relativo e fa in questo modo. Mi scusi per il disturbo ma sto diventanta matta, ormai è una questione di principio riuscire a fare questo schema! Grazie mille!
26.01.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela. Al ferro successivo, nella m gettata doppia deve lavorare 2 m rov, la seconda sarà a rov ritorto. In questo modo il numero delle m non cambia. Buon lavoro!
26.01.2015 - 11:03
Daniela hat geschrieben:
Se è giusto dove sbaglio? Io lo leggo così il diagramma A1: 2D, 2 R, 2 D, 2 maglie insieme, 1 doppio gettato, passare una maglia, 1 D, accavallare la maglia passata. Ho accavallato 1 volta, quindi ho 1 maglia in più ma ho diminuito 2 volte quindi sul ferro rovescio mi trovo 9 maglie anzichè 10. Grazie per l'attenzione!
25.01.2015 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, il diagramma A.1 e A.2 sono lavorati su 10 m in questo modo: A.1 (2 m dir, 2 m rov, 2 m dir, 2 m insieme a dir, 1 doppio gettato, 1 accavallata semplice = 2 diminuzioni, 2 aumenti, quindi nessuna variazione del n° di m); A.2 è speculare. E' sicura di lavorare in modo corretto il doppio gettato? Buon lavoro!
25.01.2015 - 19:53
Daniela hat geschrieben:
Gli schemi A1 e A2 sono sbagliati. A rovescio mi trovo 1 maglia in meno. Qualcuno sa aiutarmi? Grazie
18.01.2015 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela, i diagrammi A.1 e A.2 sono corretti: è sicura di aver lavorato 1 doppio gettato nei ferri 1, 3 e 5 del diagramma come indicato? Buon lavoro!
19.01.2015 - 11:05
Katharina hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht, wie ich den doppelten Umschlag -welcher in der Hinreihe entsteht -in der Rückreihe stricken soll. Mein Strickbild sieht nicht so aus wie auf dem Bild. Irgendetwas mache ich falsch. Danke für die Hilfe.
15.12.2014 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Der doppelte Umschlag ist ein ein einziger, doppelt so großer Umschlag zu sehen. D.h. Sie stechen in der Rück-R in den ersten Umschlag, der nun kommt, ein und stricken ihn links, den 2. Umschlag lassen Sie dann einfach von der Nadel gleiten. So haben Sie ein besonders großes Loch. Es gibt auch ein Video dazu, unter "Videos" neben dem Foto.
17.12.2014 - 08:55
Rhiannon Schmitt hat geschrieben:
Wandern A3 und A4 automatisch zur Mitte, oder müssen bei den 17M (in Größe M) in jeder 2. Reihe eine M weniger und folglich bei den mittigen 46M (in Größe M) in jeder 2. Reihe 2M mehr gestrickt werden? Vielen Dank vorab für die Hilfe :-)
07.07.2014 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken A3 und A4 1x in der Höhe wie im Diagramm gezeigt (darin ist die Verschiebung ja enthalten), danach stricken Sie folgerichtig weiter, also immer weiter in jeder Hin-R 1 M in Richtung Mitte versetzt, die Anzahl der glatt-re-M in der Mitte wird also immer weniger und an den Seiten dafür mehr.
14.07.2014 - 22:41
Pamela hat geschrieben:
El tejido me disminuye cuando ago la cenefa de los costados
03.07.2014 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pamela. ¿Puedes concretar la pregunta? ¿En que parte del patrón tienes el problema? Ten en cuenta el comentario: "ATENCIÓN: A.3 y A.4 se desplazan 1 pt hacia el centro del delantero y el centro de la espalda en cada fila del LD"., por si el problema está ahí.
06.07.2014 - 10:04
Birgit hat geschrieben:
A1 innefattar 4 kantmaskor.
29.05.2014 - 19:13
Karin Petersen hat geschrieben:
Så vidt jeg kan tælle, mangler de 4 kantmasker i hver side. I opskriften står i parentesen inkl 4 kantmasker i hver side. Det forstår jeg som om de er medregnet i masketallet man skal slå op! Men så passer det ikke med mønster og maskerne i mellem. Skal der slås 8 masker ekstra op til kantmasker? Med venlig hilsen Karin
29.05.2014 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. Antallet af masker er inkl de 4 kantmasker i hver side, du skal ikke slaa flere op. Mönstrene (A.1 og A.2) löber over 10 masker hver og de 4 förste/sidste af disse masker er kantmaskerne (altsaa de 2 r, 2 vr).
20.06.2014 - 12:06
Heidi hat geschrieben:
Er det feil i mønsteret? Skal ikke pinne 2 (fra rangen) også starte med A1? Slik at hver pinne starter med stolpemaskene?
20.05.2014 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Nej, mönstret er korrekt. Du starter med A.1 (Höjre forkant) og afslutter med A.2 (venstre forkant). Naar du saa strikker vrangen skal du starte med A.2 og afslutte med A.1
21.05.2014 - 12:29
Voisin hat geschrieben:
Il est indiqué que le point principal employé est un point mousse avant les explications données, alors qu'il s'agit d'un point jersey.
25.04.2014 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Voisin, on explique comment tricoter le point mousse en allers et retours, pour tricoter les diagrammes, suivez bien la légende (1 m end sur l'end, env sur l'env = jersey end). Bon tricot!
25.04.2014 - 13:46
Linda Cardigan#lindacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in „Brushed Alpaca Silk“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 154-22 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R werden re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.4. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 4. M von der vorderen Mitte abk. In der nächsten R 1 neue M über der abgenommenen anschlagen. Die Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm GRÖSSE M: 11, 17, 23, 29, 35 und 41 cm GRÖSSE L: 7, 14, 21, 28, 35 und 42 cm GRÖSSE XL: 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm GRÖSSE XXL: 9, 15, 21, 27, 33, 39 und 45 cm GRÖSSE XXXL: 5, 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 116-124-136-148-160-176 M (inkl. 4 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 8 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. Die Hin-R wie folgt str: A.1 (= 10 M), 96-104-116-128-140-156 M re, schließen mit A.2 (= 10 M). In der nächsten R (= Rück-R) wie folgt str: A.2 über die ersten 10 M, 96-104-116-128-140-156 M li, A.1 über die letzten 10 M. Diese 2 R fortlaufend wdh. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! – siehe oben. Nach 27-28-29-30-31-32 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein ) 2 Markierungen anbringen, dabei GLEICHZEITIG die Hin-R wie folgt str: A.1 über die ersten 10 M wie vorher , glatt re über die nächsten 15-17-20-23-26-30 M, A.3 (= 5 M), 1 M glatt re (= RECHTES VORDERTEIL), 1 Markierung setzen (= mitten unter dem Ärmel), 1 M glatt re, A.4 (= 5 M), glatt re über die nächsten 42-46-52-58-64-72 M, A.3 (= 5 M), 1 M glatt re (= RÜCKENTEIL), 1 Markierung setzen (=mitten unter dem Ärmel), 1 M glatt re, A.4 (= 5 M), glatt re über die nächsten 15-17-20-23-26-30 M, schließen mit A.2 über die letzten 10 M wie vorher (= LINKES VORDERTEIL). Die Markierungen der Arb mit nach oben folgen lassen. BEMERKUNG: A.3 und A.4 verschiebt sich in jeder Hin-R um 1 M zur vorderen und hinteren Mitte. Im Muster weiterstricken. Nach 31-32-33-34-35-36 cm jedes Teil einzeln fertig str. Dafür die Arb an den Markierungen teilen. RECHTES VORDERTEIL: = 31-33-36-39-42-46 M. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! Weiter A.1, glatt re und A.3 stricken und gleichzeitig nach 40-42-43-45-46-48 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein ) ein einer Hin-R für den Halsausschnitt die ersten 13-13-13-14-14-14 M abk und über die restlichen M wie vorher str. In der nächsten Hin-R am Ausschnitt eine weitere M abn, diese Abnahme noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x) = 16-18-21-23-26-30 M übrig. Wie gehabt bis zu einer Gesamthöhe von 48-50-52-54-56-58 cm str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, aber spiegelverkehrt. Man strickt A.2 und A.4 statt A.1 und A.3. Für den Halsausschnitt wird am Anfang der Rück-R abgenommen. RÜCKENTEIL: = 54-58-64-70-76-84 M. A.3/A.4 und glatt re wie vorher str. Nach 43-45-47-49-51-53 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) in einer Hin-R den Halsausschnitt wie folgt einarbeiten: 17-19-22-24-27-31 M wie gehabt str, die nächsten 20-20-20-22-22-22 M abk, 17-19-22-24-27-31 M wie gehabt str. Dann jede Schulter einzeln fertig str. In der nächsten R, die am Halsausschnitt beginnt, 1 M abk = 16-18-21-23-26-30 M. Bis zu einer Gesamthöhe von 48-50-52-54-56-58 cm wie gehabt weiter str. Abketten. ÄRMEL: Die Arb wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 25-26-28-28-30-31 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 8 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. Glatt re mit je 1 Rand-M KRAUS RECHTS str - siehe oben. Nach 12-7-7-11-10-10 cm neben jeder Rand-M je 1 M aufn: Diese Aufnahmen alle 4-4-4-3-3-2½ cm noch 8-9-9-10-10-11 x wdh (= insgesamt 9-10-10-11-11-12 x) = 43-46-48-50-52-55 M. Nach 48½-48-46½-45-43½-41 cm abk. Den zweiten Ärmel str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnähte neben der Rand-M schließen und die Ärmel einsetzen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. HALSBLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 60-70 M rund um den Halsausschnitt mit Rundnadel 8 mit Brushed Alpaca Silk auffassen. 2 Krausrippen stricken, dann abketten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lindacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.