Karolina hat geschrieben:
Jag instämmer med Karin Ström nedan, att maskantalet inte stämmer efter mina 31 varv av raglanminskningar. Jag får ihop det till att det i mönstret inte räknats med att det stickas 2 maskor aviga tillsammans på vart tolfte varv. Ska dessa inte stickas ihop, eller ska det vara ett lägre maskantal i slutet?
21.02.2014 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Der er lagt en rettelse ud på opskriften. God fornøjelse!
30.05.2014 - 07:26
Meme hat geschrieben:
First sorry for asking to many questions and thank you for answering me i cant understand that section (NOTE! Stop after a round with stockinette st that is after a round like 3rd row in A.1 (i.e after round 4, 8, 12 etc), ) this means i have to make 3 round of stockinette sts fter 5 cm of the pttern??
18.02.2014 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meme, this means you continue until piece measures a total of 5 cm, but stop after a round worked in st st, i.e. either after a round 4, or 8, or 12 etc. Happy knitting!
19.02.2014 - 09:37
Baba hat geschrieben:
The cast on stitches and subsequent numbers for the XXL sleeve are smaller than for the XL instructions. Is this an error? Should I switch them around?
17.02.2014 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Baba, you are correct, sts are based/calculated on raglan and neckline and therefore therer are more sts in XL than XXL, pattern is correct. Happy knitting!
18.02.2014 - 11:52
Carin Ström hat geschrieben:
Maskantalet efter 38 minskningar stämmer inte. Ni måste ha missat de 7 hoptagningarna på ärmarna (st L). förstår inte riktigt hur de sista varven går till. Ska jag sticka tills det är 3m kvar på ärmen och sen vända? Funkar det med hålmönstret?
16.02.2014 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Har du set rettelsen i opskriften?
30.05.2014 - 07:24
Meme hat geschrieben:
If my yarn is 23sts - 32 row nd my needle is 3.5 my size is l so my i make size m or what?? p.s i can not find needle 4....please answer me thank u
12.02.2014 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meme, if you are not using recommended yarn with given tension/gauge we are not able to guide you on how your yarn will match this project, what size will be etc. When using a yarn with different gauge, there is a lot of math to make things come out the same.
13.02.2014 - 00:18
Magda Olejniczak hat geschrieben:
Bardzo podoba mi się ten model. Nestety nie ma go w nowej kolekcji. Czy jest szansa, by w najnowszych tłumaczeniach pojawił się ten wzór?
09.02.2014 - 19:12Evgeniya hat geschrieben:
Well, when will the description? 'd quickly
23.01.2014 - 07:42
Dorthe hat geschrieben:
Er så vild med denne her.
16.01.2014 - 19:00Евгения hat geschrieben:
I like it
16.01.2014 - 12:45Gilly hat geschrieben:
Can hardly wait for this pattern to come online there are so few summer top patterns with short sleeves thank you so much for making such beautiful patterns available
11.01.2014 - 20:12
Florentina#florentinasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-18 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem der Faden zwischen 2 M der vorherigen Rd aufgefasst wird – diese M re verschränkt stricken, d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M li stricken, dann 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 212-212-244-268-280-304 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil), A.1 (= 7 M) über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil). In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte wie folgt abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken, die 14 M von A.1 abketten, glatt re über alle M des Vorderteils stricken, die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die Rd zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 92-92-108-120-126-138 M pro Vorder- und Rückenteil auf der Nadel, = insgesamt 184-184-216-240-252-276 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 422-422-482-534-532-584 M). Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: Wie zuvor glatt re über die M des Rückenteils und im Muster über den linken Ärmel stricken. Glatt re über die 30-30-32-30-36-34 M des Vorderteils stricken, dann diese Vorderteil-M stilllegen. Nun wird mit verkürzten R hin- und zurückgestrickt, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird, dabei in den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken, wie folgt arbeiten: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.