Mona Flindrum Lien hat geschrieben:
Når jeg har felt alt til XL har jeg 142 masker igjen ikke 174. Jeg har felt 45 x4 masker pluss en ekstra hver 6 omgang. Er det feil i mønster eller er det noe jeg ikke forstår
01.05.2014 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Det er svärt at sige hvor det er gået galt. Men du starter med 534 m og skal have 174 m tilbage, det modsvarer 8 indtagninger på hver 2.omgang 45 gange. (dvs indtagninger för og efter raglansömmen hvor af den ene strikkes ifölge diagrammerne) Held og lykke!
07.05.2014 - 11:15
Martin Geneviève hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un souci pour l'emmanchure :sur le dv, d'après le schéma, elle doit faire 16 cm, ce qui ne correspond pas aux 62rgs nécessaires pour les diminutions (31 fois tous les 2 tours ) . Mon emmanchure fait plus. Merci pour votre aide
01.05.2014 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, ce modèle va être vérifié à nouveau, je reviens vers vous dès que possible. Merci d'avance pour votre patience.
06.05.2014 - 08:53
Satu Sukanen hat geschrieben:
En löytänyt silmukkamäärissä eroa S ja M koon välissä. Mittataulukon mukaan leveydessä kuitenkin pitäisi olla 8cm ero (S-koossa 51cm ja M-koossa 59cm)Millä silmukkamäärällä teen M-koon?
27.04.2014 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Tässä on luultavasti vika ruutupiirroksessa. Tarkistamme ja korjaamme!
12.05.2014 - 12:27
Martin Geneviève hat geschrieben:
Bonjour à toute l'équipe, je désire tricoter le modèle 152-18 mais je comprend mal pour l'empiècement car le nombre de mailles ne correspond pas : 46m demi-dos, 11 fois A2 ( 231m )puis A1 ( 7m ) puis A3 (21m ) ,puis 92 m puis les points fantaisies comme précédemment, puis 46m pour le second demi-dos = trop de mailles ! je les prend où, toutes ces mailles ? Merci de m'aider . Cordialement . Geneviève Martin
27.04.2014 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, vous tricotez la moitié des mailles du dos (46 m), puis la 1ère manche (119 m) avec A.2, 7x A.1 et A.3, puis le devant (92 m), la 2ème manche (119m) et le demi-dos (46 m) = 422 m. Bon tricot!
28.04.2014 - 10:27
Martin Geneviève hat geschrieben:
Bonjour à toute l'équipe et félicitations pour vos beaux modèles . Pour celui-ci, je rame un peu au niveau de l'empiècement puisqu'il faut après les 46 m du demi-dos,tricoter 11 fois le motif A2 ce qui fait en tout 231m, puis AI (7m ) et A3 (21 m ),92m, les points fantaisies comme précédemment,puis les 46 m du demi-dos =beaucoup trop de mailles ! ( je les prend où ? ) Merci d'avance pour vos conseils . Cordialement . Geneviève Martin
27.04.2014 - 18:17
Mona Lien hat geschrieben:
Får ikke maskeantallet til å stemme etter alle fellingene på bærestykket. Strikker str. XL, skal det felles en ekstra maske hver 6 felling eller bare de to gangene som er på diagram A.2 og A3. Fint om dere kan se på det snart ellers kommer jeg ikke videre.
23.04.2014 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona. Du skal fortsaette med at tage ind som i mönstret, saa du fortsaetter ogsaa med den ekstra maske i hver 6 pind.
25.04.2014 - 13:01Bronwyn hat geschrieben:
Please could you help with the yoke? I'm struggling to understand the part after reaching 174 stitches, when I have to leave 30 front stitches on the needle. I can't work out the rest. completely confused and desperate to finish it so I can wear it and then make another one!!! Many thanks, Bronwyn
30.03.2014 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bronwyn, after you have slipped 30 front sts onto a st holder, continue back and forth on remaining sts as before, but at the same time, you will work short rows to create a higher neckline on back piece, ie work now in rows until 3 sts remain at the end of row (other side of neckline), turn, work until 3 sts remain at the other side (other side of neckline), and continue that way working 3 sts less each row as stated. Happy knitting!
31.03.2014 - 09:18Renee Hawkins hat geschrieben:
Hi, I am a little confused as to read the A2 and A3 diagrams. When knitting the decrease in the sleeve, should the pearl stitches be closest to the main body or towards the middle of the sleeve? Thank you :)
19.03.2014 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hawkins, diagrams are read from RS from right towards left, you start working sleeve with A.2 (beg with K1, P3 on odd rounds), and end sleeve with A.3 (end with P3, K1 on odd rounds). Happy knitting!
19.03.2014 - 15:58
Teresa hat geschrieben:
Muito original; quero ter
13.03.2014 - 14:39
Laura hat geschrieben:
Ich würde gerne den Rumpfteil in zwei Teilen, also Hin- und Rück stricken, da ich aufgrund der Vielzahl der Maschen immer einen Achter in die Strickarbeit bekomme. Wie rechne ich die Anleitung am besten um?
24.02.2014 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, die Passe müssen Sie trotz der Vielzahl der M in Rd auf der Rundnadel stricken. Sie könnten das Rumpfteil zwar halbieren und so aufteilen, dass sich an Vorder- und Rückenteil beidseitig je 7 M A.1 befinden, aber das ist bei diesem Modell nicht empfehlenswert, da die Passe sehr lang ist und Sie ohnehin lange rund stricken müssen.
24.02.2014 - 23:04
Florentina#florentinasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-18 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem der Faden zwischen 2 M der vorherigen Rd aufgefasst wird – diese M re verschränkt stricken, d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M li stricken, dann 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 212-212-244-268-280-304 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil), A.1 (= 7 M) über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil). In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte wie folgt abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken, die 14 M von A.1 abketten, glatt re über alle M des Vorderteils stricken, die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die Rd zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 92-92-108-120-126-138 M pro Vorder- und Rückenteil auf der Nadel, = insgesamt 184-184-216-240-252-276 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 422-422-482-534-532-584 M). Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: Wie zuvor glatt re über die M des Rückenteils und im Muster über den linken Ärmel stricken. Glatt re über die 30-30-32-30-36-34 M des Vorderteils stricken, dann diese Vorderteil-M stilllegen. Nun wird mit verkürzten R hin- und zurückgestrickt, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird, dabei in den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken, wie folgt arbeiten: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.