Chedoz hat geschrieben:
Bonsoir, Besoin de vos lumières Dans la partie empiècement après les diminutions je ne comprends pas cette partie: "Tricoter ensuite ainsi le tour suivant a partir du milieu du dos: continuer comme avant les mailles du dos en jersey (LA AVEC DIMINUTION OU SANS???) et la manche gauche en point fantaisie (LA PAREIL AVEC LES DIMINUTIONS OU SANS??)" ou a lors c'est le rang retour???
06.05.2015 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chedoz, Continuez les diminutions comme avant, dans le jersey et dans le point fantaisie des manches sur ce tour et sur les rangs suivants pour la ré-hausse de l'encolure dos. Bon tricot!
07.05.2015 - 09:32Monica hat geschrieben:
What is the chart of raglan body on even rows?
29.04.2015 - 08:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, you dec for raglan in body on every other round, ie you will work alternately 1 round with dec, 1 round without dec. Happy knitting!
29.04.2015 - 09:46
Chedoz hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais je parlais plutôt de cette explication ci-dessous NOTE arrêter après 1 tour Jersey qui est après un tour comme le 3ème rang de a1 (c'est-a-dire après le tour 4, 8, 12 etc) EN MÊME TEMPS, sur ce tour, rabattre 1 motif complet de a1 ETC
28.04.2015 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chedoz, cette note signifie qu'il faut ajuster votre hauteur de 5 cm en fonction du rang tricoté = le dernier tour doit être un 4 ou bien un rang 8 ou bien un rang 12 du diagramme A.1. Bon tricot!
28.04.2015 - 16:52
Chedoz hat geschrieben:
Bonsoir, Encore une question! Celle ci concerne la partie Manches. Pouvez-vous m'expliquer la partie NOTE d'avance merci a vous
27.04.2015 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chedoz, quand vous avez tricoté les diagrammes A.2 et A.3 1 fois en hauteur, continuez à diminuer comme avant, c'est-à-dire comme dans A.2 et A.3 pour les manches et comme indiqué pour le raglan dos & devant. Bon tricot!
28.04.2015 - 09:47
Chedoz hat geschrieben:
Bonsoir, Ma question concerne la rubrique empiècement Je n'ai pas compris comment faire les diminution pour le raglan des manches et aussi combien de fois? Car pour le raglan dis et devant tout est bien expliqué comment et combien! Merci a vous
24.04.2015 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chedoz, le raglan des manches se fait au moment des diagrammes A.2 et A.3 (= début et fin de chacune des manches) - quand ces diagrammes sont tricotés 1 fois en hauteur, continuez comme avant en point fantaisie avec les diminutions comme dans A.2 et A.3 (et les diminutions du raglan comme expliqué pour le dos et le devant). Bon tricot!
24.04.2015 - 18:42
Kitty hat geschrieben:
Hallo, ich habe nun die Muster A.2 und A.3 1x gestrickt und dann steht dort, ich solle die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Wie ist das gemeint? Ich habe dann ja an den Ärmeln nur jeweils noch 91 Maschen, von denen 77 Maschen das Muster A.1 darstellen. Wie nehme ich also an den Ärmeln weiter ab? Vielen Dank im Voraus!
16.03.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
An sich bilden alle 3 Muster eine Einheit. A.2 und A.3 zeigen, wie das Muster A.1 beginnt und endet, also wie die Abnahmen zu arbeiten sind. Sie müssen das dann einfach fortsetzen, arbeiten also die gleichen Abnahmen wie dargestellt weiter, die M, die ohne Abnahmen in A.1 gestrickt werden, verringern sich also.
19.03.2015 - 14:02
Tschanz hat geschrieben:
Je suis en train de faire les manches et que veut dire la partie sur NOTE et à quel moment je dois diminuer
07.03.2015 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tschanz, quand les diagrammes A.2 et A.3 (diminutions) ont été tricotés 1 fois en hauteur, répétez les à nouveau comme avant sur les manches, et continuez les diminutions du raglan dos/devant comme avant également. Bon tricot!
07.03.2015 - 17:44
Kelly hat geschrieben:
Why are the cast on numbers the same for small and medium when the measurements are different. Is there errata?
07.03.2015 - 01:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, there was a mistake in the measurement chart, both first sizes have same width (oversized garment), but different height. Happy knitting!
12.03.2015 - 19:17
TSCHANZ hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas ce que veut dire "au-dessus des 14 m suivante. Pouvez-vous m'expliquer. Merci
12.02.2015 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Chère Madame Tschanz, le diagramme A.1 se tricote sur 7 m, vous allez le tricoter ici 2 fois, soit sur 14 m. Bon tricot!
13.02.2015 - 09:34
Mareike hat geschrieben:
Hallo, muss ich für den hinteren Halsabschluss, wenn ich die verkürzten Reihen stricke in jeder zweiten Reihe das Muster umkehren? Und wie geht das? Vielen Dank!
07.02.2015 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
08.02.2015 - 14:53
Florentina#florentinasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-18 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem der Faden zwischen 2 M der vorherigen Rd aufgefasst wird – diese M re verschränkt stricken, d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M li stricken, dann 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 212-212-244-268-280-304 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil), A.1 (= 7 M) über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil). In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte wie folgt abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken, die 14 M von A.1 abketten, glatt re über alle M des Vorderteils stricken, die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die Rd zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 92-92-108-120-126-138 M pro Vorder- und Rückenteil auf der Nadel, = insgesamt 184-184-216-240-252-276 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 422-422-482-534-532-584 M). Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: Wie zuvor glatt re über die M des Rückenteils und im Muster über den linken Ärmel stricken. Glatt re über die 30-30-32-30-36-34 M des Vorderteils stricken, dann diese Vorderteil-M stilllegen. Nun wird mit verkürzten R hin- und zurückgestrickt, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird, dabei in den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken, wie folgt arbeiten: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.