Monika Klein hat geschrieben:
Bin nun an der Stelle für die verkürzten Reihen. Wo genau sind die verkürzten Reihen? An der Stelle wo die Ärmel zum Vorderteil übergehen? Denn wenn ich nur Rückenteil stricke, dann kann ich ja nicht weiter 6 R weiter im Muster über die Ärmel stricken. Wie ist es mit den Abnahmen? Bei den glatten Maschen des Rückenteils (Rumpfteil) und an den Ärmeln wie bisher? Also vor dem Wenden? Weiß leider überhaupt nicht, wie es weitergeht.
09.02.2025 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, die verkürzten Reihen beginnen nach den 30-34 mittleren Maschen, die stillgelegt wurden, die Raglanabnahmen stricken Sie solange wie möglich, dh solange Sie genügend Maschen für diese Abnahmen. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 11:00
Linda hat geschrieben:
Het laatste stukje van de pas begrijp ik niet. Kunt u mij uitleggen hoe ik het stukje moet doen met de hals en de ronding heen en weer en de 3, 6 en 9 steken en keren.
09.05.2023 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
De steken van het voorpand heb je op een hulpdraad gezet en je breit nu heen en weer. Je breit eerst tot je nog 3 steken op de linker naald hebt, dan keer je het werk en brei je terug en je breit dan weer tot je 3 steken op de linker naald hebt. In de volgende 2 naalden keer je het werk als je 6 steken over hebt en zo ga je verder zoals beschreven. Op deze manier brei je over steeds minder steken van het achterpand en maak je dus een verhoging aan de achterkant.
13.05.2023 - 09:32
Jeanette Hansen hat geschrieben:
Nået til bærestykket hvor ærmerne lige er kommet på. Og sat mærke ved 46 masker på ryggen og så forstår jeg ikke hvordan jeg skal forsætte. Laver medium A2=21 masker, A1 total 11 gange , A3=21 msker sæt et mærke her WHAT
25.05.2022 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeanette. Du har 422 masker. Når du har satt alle maskene på samme rundpinne starter du å strikke (midt bak). Strikk 46 masker glattstrikk (= halve bakstk), sett 1.merke her, A.2 (= 21 m), strikk A.1 11 ganger (over 77 masker), A.3 (= 21 m), sett 2. merke her, du har nå strikket over 119 masker = 1.erme. Strikk glattstrikk over de neste 92 maskene (= forstykket). Sett 3. merke, nå strikkes det over 2.erme slik: A.2 (= 21 m), strikk A.1 11 ganger, strikk, A.3 (= 21 m), sett 4. merke her. Til slutt strikkes det 46 masker glattstrikk (=halve bakstykket). Husk at det samtidig felles til RAGLAN, les i oppskriften hvordan det felles og hvor ofte. mvh DROPS Design
30.05.2022 - 08:16
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour Puis je remplacer le fil muskat par deux fils safran pour réaliser ce pull?
08.05.2022 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie. Non, 2 fils Safran (groupe de fils A) = 1 fil (groupe de fils C) Paris. 1 fil Muskat = groupe de fils B. Bon tricot!
08.05.2022 - 20:07
Anne-Marie hat geschrieben:
Efter 31 minskningsvarv är det kvar 154 m (storlek M). Sedan ska man minska på ärmarna OCH minska 11 m på kanten. Det står att det blir kvar 143 m. Hur går det ihop sig?
03.05.2022 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, När alla minskn är färdiga är det 154 m kvar på st. (dvs inga fler minskn på ärmarna) - 11 maskor = 143 m kvar på st. :)
03.05.2022 - 13:38
Anne-Marie hat geschrieben:
Frågan gäller fram och bakstycket på oket. Det är avmaskningar vartannat varv vid ärmarna. Hur stickar jag varvet utan avmaskningar bredvid ärmarna, endast räta maskor eller även aviga maskor (som på avmaskningsvarvet)?
11.04.2022 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, på ena sidan mot ärmen stickas enligt diagrammet, på andra sidan endast räta maskor. Lycka till :)
03.05.2022 - 09:20
Gigi Geselle hat geschrieben:
Bonjour( ma taille xxxl) je comprends votre explications pour l'assemblée mais la quantité a partir (A2 A1 etA3) mais in possible de faire, on commence à 69 ml jersey etc.. Mais quand je compte et je termine avec A3, je me retrouve à la moitié de ma manche donque pas possible Ou est le problème ? J'ai déjà tous essayé dans tous les s'ence !! Ou est le problème ? Je suis une tricoteuses experte mais désolée je vous demande de l'aide svp... Merci.. Gigi
28.03.2022 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi,k vous avez 584 mailles et tricotez ainsi: 69 m jersey (dos), A.2 (=21 m), 16 x A.1 (7m) = 112 m en A.1, A.3 (21 m) (manche = 21+112+21= 154 m); 138 m jersey (devant), A.2 (=21 m), 16 x A.1 (7m) = 112 m en A.1, A.3 (21 m) (manche = 21+112+21= 154 m), dos 69 m jersey, vous avez donc bien ainsi = 69+154+138+154+69=584 m. Bon tricot!
28.03.2022 - 11:04
Margarete Lämmlin-Maier hat geschrieben:
Hallo , arbeite das Modell in xxl. Beim Zusammennehmen aller Maschen bei Beginn der Raglanschräge solle ich mit 69 M glatt rechts über das Rückenteil und 138 M rechts über das Vorderteil ( dazwischen Ärmel mit Muster ) ich habe aber für Rückenteil und Vorderteil jeweils 138 M ? ist das ein Fehler in der Anleitung und müßten es nicht für das Rückenteil auch 138 M sein? Danke
25.04.2021 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Siehe Antwort unten :)
26.04.2021 - 08:02
Margarete Lämmlin-Maier hat geschrieben:
Hallo , arbeite das Modell in xxl. Beim Zusammennehmen aller Maschen bei Beginn der Raglanschräge solle ich mit 69 M glatt rechts über das Rückenteil und 138 M rechts über das Vorderteil ( dazwischen Ärmel mit Muster ) ich habe aber für Rückenteil und Vorderteil jeweils 138 M ? ist das ein Fehler in der Anleitung und müßten es nicht für das Rückenteil auch 138 M sein? Danke
25.04.2021 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lämmlin-Maier, die Runden beginnen in der Mitte am Rückenteil, dh Sie beginnen mit 69 M für das Rückenteil, 138 M für das Vorderteil und die Runde endet mit 69 M für das Rückenteil = 2x69=138 - Viel Spaß beim stricken!
26.04.2021 - 07:55
Deni hat geschrieben:
Hello, I'm knitting XL size and I have come to the point where A2 and A3 have been worked 1 time vertically. Pattern says to proceed with the same dec in pattern on sleeves and for raglan.Can you explain a bit more ,which sections should be repeated now that A2 and A3 are worked once?
04.07.2020 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, after A.2 and A.3 have been worked 1 time in height, repeat diagrams as before: continue working the first stitches on sleeve in A.2 (= over the first 21 stitches), repeat A.1 until 21 sts on sleeve remain and work A.3 over the last 21 stitches. Happy knitting!
06.07.2020 - 08:27
Florentina#florentinasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-18 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem der Faden zwischen 2 M der vorherigen Rd aufgefasst wird – diese M re verschränkt stricken, d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M li stricken, dann 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 212-212-244-268-280-304 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil), A.1 (= 7 M) über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil). In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte wie folgt abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken, die 14 M von A.1 abketten, glatt re über alle M des Vorderteils stricken, die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die Rd zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 92-92-108-120-126-138 M pro Vorder- und Rückenteil auf der Nadel, = insgesamt 184-184-216-240-252-276 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 422-422-482-534-532-584 M). Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: Wie zuvor glatt re über die M des Rückenteils und im Muster über den linken Ärmel stricken. Glatt re über die 30-30-32-30-36-34 M des Vorderteils stricken, dann diese Vorderteil-M stilllegen. Nun wird mit verkürzten R hin- und zurückgestrickt, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird, dabei in den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken, wie folgt arbeiten: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.