Gorecki hat geschrieben:
Bonjour, je n’arrive pas à tricoter le point fantaisie. Au rang 5 le motif se décale. Je ne comprends pas ce que je ne fais pas correctement. Merci d’avance pour votre aide.
05.03.2022 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gorecki, placez des marqueurs entre chaque motif à répéter pour que vous puissiez plus facilement repérer chaque motif et compter que vous avez bien le bon nombre de mailles à chaque fois (pour que chaque jeté soit bien compensé par 1 diminution). N'hésitez pas à apporter votre ouvrage à votre magasin / à envoyer une photo par mail, ils pourront ainsi plus facilement vous aider en voyant ce que vous faites. Bonne continuation!
07.03.2022 - 08:39
Lina hat geschrieben:
Hi! This is my first time attempting lace work, so perhaps I\'m just making a really novice mistake but I can\'t seem to figure out the pattern. I\'m following it (Pattern 1) to a T, but i always end up with 15 stitches instead of 13, which means at the end of the row I only have 8 stitches left when I sould have 14. I showed this to a friend who also had the same issue. What are we doing wrong? Are we misinterpreting the chart?\r\n Thank you
29.08.2020 - 06:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lina, diagram M.1 is worked over 13 sts, every decrease will be compensate with one yarn over on the same row, this means you should always keep 13 sts, for ex. work row 1 like this: K2, K2 tog, K4, slip 1, K1, psso, K2, YO, K1, YO. Happy knitting!
31.08.2020 - 10:46
Barbara hat geschrieben:
Owszem, po przerobieniu 1-szego rzędu schematu M4A wychodzi 26 oczek, ale do wykonania tego rzędu potrzebne jest 27 oczek, a tylu oczek nie mamy na drucie.
03.08.2020 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu, ostatnie 2 oczka razem przerób z 1 o. obszycia przodu. Pozdrawiamy!
03.08.2020 - 18:34
Barbara hat geschrieben:
Witam, mam pytanie odnośnie schematu 4A oraz 4B. Po odjęciu oczek na podkrój rękawa w rozmiarze S pozostaje 39 oczek. 3 o. ściegiem francuskim, 7 oczek ściegiem dżersejowym, 26 o. ściegiem fantazyjnym i 3 oczka ściegiem francuskim. Mam wrażenie, że schematy 4A oraz 4B angażują 27, a nie 26 oczek z drutu: 2 prawe, 2 razem, 4 prawe, 2 razem, 2 prawe, narzut, 1 prawe, narzut, 2 prawe, 7 prawych, narzut, 1 prawe, 2 razem. Czy ostatnie 2 razem trzeba przerobić z 1 o. obszycia przodu?
30.07.2020 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu! Przeliczyłam ile powinno być oczek po przerobieniu 1-szego rzędu schematu M4A i wychodzi mi 26, zobacz raz jeszcze. W razie czego pisz. Pozdrawiamy!
03.08.2020 - 10:58
Angela Bidlingmaier hat geschrieben:
Hallo, ich stricke sehr gerne mit Rundstricknadeln, komme bei der Erklärung nicht klar, was gemeint ist mit Ndl1 und 2 . Kann man das mit Rundstricknadeln stricken? Würde mich über eine Antwort freuen. Übrigens stricke ich das 1. mal mit Drops Wolle. Sowas von toll. Danke im voraus. Angela
15.06.2020 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bidlingmaier, bei der Erklärung zur Krausrippe sind bei 1. Ndl und 2. Ndl 1. Reihe bzw 2. Reihe gemeint. Viel Spaß beim stricken!
15.06.2020 - 16:16
Ula hat geschrieben:
Dzień dobry. Bardzo prosze o wytłumaczenie jak zamykać podkroje rękawów na prawym przodzie. Robiąc to naprawej stronie przez przerabianie dwoch o. na prawo mam nadal oczka niezamkniete chyba ze zamkne je na lewej stronie robotki. Prosze o pomoc.
26.05.2020 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Ulu, nie zapomnij że po przerobieniu 4 rzędów ściegiem francuskim ponad 6-6-7-8 o. z boku (na wys. 17 cm), zamykasz na podkrój rękawa najpierw 3-3-4-5 o. (tak jakbyś zakańczała robótkę ponad tymi oczkami), dopiero w kolejnym rzędzie na prawej stronie robótki zaczynasz zamykać po 1 o. przerabiając 2 o. razem na prawo i powtarzasz to tyle razy ile jest zaznaczone dla twojego rozmiaru. Pozdrawiamy!
27.05.2020 - 15:25
Ula hat geschrieben:
Dzień dobry. Mam też inny problem. Musialam 'dorobic' kilka rzedow aby spasować z pierwszym rzedem w ktorym maja byc odejmowane rzedy na dekolt. Czy odejmujemy po 3 oczkach sciegu francuskiego? Odejmujac na poczatku,zgodnie ze wzorem, brakuje mi jednego oczka z konca schematu. Moje wczesnieksze pytanie nadal jest aktualne. Dziurki w odleglosci 2cm nie 'spasowaly' z górą robótki. Prosze o pomoc.
25.05.2020 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu, napisz mi o jaki fragment sweterka chodzi, tył, lewy czy prawy przód?
27.05.2020 - 15:27
Ula hat geschrieben:
Witam serdecznie. Mam pytanie dotyczace dziurek na guziki. W jakich odleglosciach nalezy je robic? Opis : 2-6, 5-11-15,5 i 20cm, nie jest dla mnie jasny. Czy nie powinny byc w rownych odleglosciach? Poza tym, czy oczko srodkowe wykonczenia nalezy zamknac przekladajac na prawy drut, przerobic nastepne, potenm pieresze przelozyc nad nim? Proszę o pomoc i z gory dziekuje
23.05.2020 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu, wykonujesz dziurki na guziki co 4,5 cm, na wys. 2 cm - 6, 5 cm -11 cm -15,5 cm i 20 cm (mierząc od dołu robótki). Co do zamykania oczek na dekolt, to zamykasz oczka wg schematu M4.A czyli na początku rzędu masz: zdjąć 1 o. jak do przerobienia na prawo, 1 o.p., przełożyć oczko zdjęte nad przerobionym oczkiem i dalej przerabiasz dalszą część schematu. Pozdrawiamy!
23.05.2020 - 08:33
Jenny hat geschrieben:
I am ready to finish the back but can't understand a detail. On neckline, how i knit the chart on sts after the edges? I knit the half sts of a row on diagram then 32 garter sts in the middle and the other half sts of the row after?
30.04.2020 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, for the next 4 rows you will work the stitches on each side of the 32 middle stitches as before and work the middle 32 stitches in garter stitch. After these 4 rows have been worked, you will cast off the middle 26 sts for neck and continue each shoulder separately with 3 sts in garter stitch towards neck. Happy knitting!
04.05.2020 - 09:45
Jenny hat geschrieben:
Is it possible to explain step by step the decreases on right front piece? What do i do exactly after the 3 outermost sts bind off? Thank you very much.
22.04.2020 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, on right front piece you cast off the 3 outermost stitches = the first 3 stitches at the beg of row from the wrong side. Then decrease for armhole as explained under knitting tips (for armhole). Happy knitting!
22.04.2020 - 13:18
DROPS 73-6 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte kurze Weste / Top in DROPS Muskat mit Lochmuster.
DROPS 73-6 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Muster: Siehe Diagramm M.1, M.4 und M.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Auf dem Foto hat das Lochmuster (durch einen Fehler) ein paar Löcher zu wenig, aber folgen Sie trotzdem dem Diagramm und schauen Sie sich ggf. das Modell DROPS Design 73-5 mit dem gleichen Lochmuster an, um zu sehen, wie das Muster korrekt aussieht, wenn das Diagramm gestrickt wird. Abnahmetipp (gilt für die Armausschnitte): Es wird neben 3 kraus rechten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 3 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 3 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die mittlere Blenden-Masche abketten und in der nächsten R 1 Umschlag über der abgeketteten M arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gilt für alle Größen): 2 cm, 6,5 cm, 11 cm, 15,5 cm und 20 cm. ------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------- WESTE / TOP - KURZBESCHREIBUNG: Die Arbeit wird in mehreren Teilen von unten nach oben in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. Rückenteil: Mit natur auf Nadel Nr. 4 72-80-88-96 M anschlagen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig). 3 Krausrippen (siehe oben) stricken. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln. Wie folgt weiterstricken: 1 Randm, 9-13-17-21 M glatt re, M.1 über 52 M (= 4 Rapporte), 9-13-17-21 M glatt re, 1 Randm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von 5 cm je 1 M beidseitig alle 2 cm insgesamt 5 x in der Höhe zunehmen = 82-90-98-106 M – die neuen M werden glatt re gestrickt. Wenn die Arb 17 cm misst, 2 Krausrippen über die äußersten je 6-6-7-8 M beidseitig stricken (die restlichen M wie zuvor stricken). Am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, die äußersten je 3-3-4-5 M für die Armausschnitte abketten. Nun in jeder Hin-R wie folgt beidseitig neben 3 kraus rechten M für die Armausschnitte abnehmen- Abnahmetipp lesen, wie folgt: 1 M je 2-5-7-9 Mal beidseitig = 72-74-76-78 M übrig. Nun beidseitig je 3 M kraus re und daneben je 7-8-9-10 M glatt re stricken, dazwischen M.1 stricken. Wenn die Arb 35-36-37-38 cm misst, 2 Krausrippen über die mittleren 32 M stricken – die restlichen M wie zuvor stricken. Danach die mittleren 26 M für den Halsausschnitt abketten = 23-24-25-26 M pro Schulter übrig. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 3 M kraus re am Halsausschnitt stricken und darauf achten, dass sich beim Lochmuster die Anzahl der Umschläge und die zusammengestrickten Maschen stets ausgleichen. Wenn die Arb ca 37-38-39-40 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil (beim Tragen des Tops): Mit natur auf Nadel Nr. 4 39-43-47-51 M anschlagen (einschl. je 3 Blenden-Maschen am vorderen Rand und 1 Randm an der Seite des Tops). 3 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln. Ab dem vorderen Rand wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, M.1 über 26 M (= 2 Rapporte), 9-13-17-21 M glatt re und 1 Randm. Gleichzeitig an der Blende Knopflöcher (siehe oben) einarbeiten. Wenn die Arb 5 cm misst, an der Seite des Tops ebenso wie beim Rückenteil zunehmen = 44-48-52-56 M (die restlichen M glatt re stricken). Wenn die Arb 17 cm misst, 2 Krausrippen über die äußersten 6-6-7-8 M an der Seite des Tops stricken (die restlichen M wie zuvor stricken). Am Anfang der nächsten R, die an der Seite des Tops beginnt, die äußersten 3-3-4-5 M für den Armausschnitt abketten. Dann für den Armausschnitt ebenso wie beim Rückenteil abnehmen - gleichzeitig, wenn die Arb 20 cm misst (daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport gestrickt wurde) - für den Halsausschnitt gemäß Diagramm M.4A stricken und abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es wird neben 3 kraus rechten M am Halsrand abgenommen, die übrigen M wie zuvor stricken. Nach allen Abnahmen sind 23-24-25-26 M für die Schulter übrig. Nun M.4B in Richtung Halsausschnitt (mit 3 M kraus re am Halsrand) stricken, die übrigen M glatt re und kraus re wie zuvor stricken, bis die Arb ca. 37-38-39-40 misst – an das Rückenteil angepasst. Alle M abketten. Linkes Vorderteil (beim Tragen des Tops): Wie beim rechten Vorderteil anschlagen und 3 Krausrippen stricken, zu Nadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste R wie folgt ab der Seite des Tops stricken: 1 Randm, 9-13-17-21 M glatt re, M.1 über 26 M (= 2 Rapporte) und 3 M kraus re. An der Seite des Tops wie beim rechten Vorderteil abnehmen und zunehmen. Das Halsabketten nach M.5 stricken. Wenn die Arb die gleiche Länge hat wie das rechte Vorderteil, abketten. Fertigstellen: Die Schultern und Seiten innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.