Lion hat geschrieben:
Bonjour , je vais faire l'encolure;vous parlez de mailles en attente ...???? Je n'ai pas de mailles en attente : j'ai déjà tout rabattu !En vous remerciant , cordialement , V LION .
16.08.2014 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, pour l'encolure des devants, on glisse les 10-12 premières m (cf taille) côté encolure en attente avant de rabattre pour l'encolure 1x 2 m et 2x 1 m. Pour le col, on reprend ces mailles en attente et on relève tout autour de l'encolure pour avoir un total de 60-70 m. Bon tricot!
18.08.2014 - 12:44
Lefebvre hat geschrieben:
Très joli modèle, facile et rapide à réaliser quand on a bien intégré le point fantaisie. Juste une remarque: il me reste 3 pelotes de fil kid silk sur les 8 que vous préconisiez. Est-il possible de vous les renvoyer pour avoir ou remboursement? merci d'avance
18.04.2014 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefebvre et merci. N'hésitez pas à contacter le magasin où vous avez acheté votre laine pour lui demander. Vous pouvez également passer une annonce ici pour les revendre. Bon tricot!
18.04.2014 - 14:21
Geke Overberg hat geschrieben:
Op het patroon staat alle naalden zijn weer gegeven, klopt dit,en de kabel wordt gegreid over 8 steken en dan telkens 2 samenbreien hoe houd ik dan het zelfde aantal steken
21.01.2014 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Geke. Je breit over in totaal 12 st: Je breit de 8 st 2 aan 2 samen = 4 st over en de laatste/eerste 4 st normaal breien. Door de omslagen in de teltekening meerder je weer de st zodat je nogmaals alle st hebt voor de volgende kabel. Zie ook de video:
22.01.2014 - 10:32
Ine Buter hat geschrieben:
Kan ik dit patroon ook gewoon met breinaalden breien? laat even weten hoe en wat ik dan te werk moet gaan.gr.ine
08.01.2014 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ine. Deze poncho wordt heen en weer gebreid op de rondbreinld omdat je veel meer st kwijt kan op een rondbreinld. Maar je kan hier ook gewone rechte naalden gebruiken. Je hoeft hier niets aan te passen. Veel breiplezier.
09.01.2014 - 12:33
Ellis hat geschrieben:
Volgens mij zit er een fout in vanaf de start van het telpatroon. Er staat 80 nld voor het midddendeel en voor de zijdelen het telpatroon breien. Dan zou vanzelf het midden deel smaller worden en de zijdelen breder. Breder klopt, er zot een omslag in het patroon maar nergens wordt gesproken van de mindering van het middendeel. Ik neem aan dat dat aan beide zijden van het middendeel moet. Maar het staat nergens vermeld!
18.12.2013 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ellis. Het patroon klopt. Het totale aantal st blijf gelijk, maar door het breien van de teltekeningen A.1/A.2 wordt het middengedeelte (in jouw geval 80 st) steeds minder. Zie ook de video hier:
19.12.2013 - 09:33
Greetje Siemers hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het telpatroon. Als ik de omslag mee brei kloppen de steken qua telpatroon niet meer en de steken die je samen breit in de kabel moet je volgens het patroon in de terug gaande naald weer opnemen? Is onduidelijk.
19.11.2013 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Greetje. Heb je de video bekeken hoe je het telpatroon met de omslagen breit? Kijk hier:
20.11.2013 - 14:36Celine Couture hat geschrieben:
Tel que vous l'avez écrit à Francine si je recommence le diagramme au début après le 32e rg je me retrouve à travailler sur 22 mailles alors que j'ai au 32e rg 48 mailles. Que faire?
06.11.2013 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Couture, après le dernier rang du diagramme, vous devez en fait continuer le motif dans la même logique qu'à la fin de A1, veillez bien à toujours conserver le bon nombre de mailles jusqu'à ce que vous ayez croisé 10-12 fois (cf taille) les mailles. Bon tricot!
07.11.2013 - 08:58Francine hat geschrieben:
En recommençant au 1er rg du diagramme je me retrouve avec un jersey très large et non pas qui va en diminuant, il faudrait que l'on puissent continuer dans le même sens que les autres rg en empièçant trs sur le jersey. Que faire? merci
31.10.2013 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, en continuant A1 et A2 comme avant, vous continuez à empiéter sur le nombre de mailles jersey, comme pour la 1ère fois que vous avez fait le diagramme en hauteur. Bon tricot!
01.11.2013 - 09:37Francine hat geschrieben:
Lorsqu'on a fini les 32 premiers rangs du diagramme comment continu-t-on? recommençons nous au 1er.
31.10.2013 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, tout à fait vous reprenez au 1er rang du diagramme, on répète A1 et A2 en hauteur jusqu'à ce que les mailles aient été croisées 10-11-11-12 fois au total (nbe de torsades en hauteur - cf taille) Bon tricot!
31.10.2013 - 07:56
Annette Trägårdh hat geschrieben:
Jeg har også problemer med mønstret, jeg kan ikke få maskerne der skal strikkes ret fra vrangsiden og vrang fra retsiden til at flytte sig en tak, som de skal! Håber på snarlig hjælp, så jeg kan komme videre. Hilsen Annette Trägårdh
28.10.2013 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Jo men det sker automatisk når du følger diagrammet.
DROPS 150-12 – Chart A.1 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
30.10.2013 - 09:25
Dove#dovecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in „Nepal“ und “Kid-Silk“ mit Zöpfen und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-12 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S/M: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GRÖSSE L: 8, 16, 25, 33, 42 und 50 cm. GRÖSSE XL/XXL: 7, 16, 25, 34, 43 und 52 cm. GRÖSSE XXXL: 8, 18, 27, 37, 46 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 108-112-118-122 M Rundnadel 6 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen (= 2 Fäden). 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 re, 3 li, 88-92-98-102 M glatt re, GLEICHZEITIG 12 M aufn, indem man 2 M in jede der ersten 6 M und 2 M in jede der letzten 6 M glatt re strickt (= 12 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 120-124-130-134 M. Eine Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 100-104-110-114 M glatt re, 3 re, 3 li, 4 M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: A.1 (= 22 M), 76-80-86-90 M glatt re und A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. in jeder 2. R wird der glatt re gestrickte Teil in der Mitte immer kleiner, während A.1 und A.2 immer grösser werden – die Gesamtzahl der M bleibt aber gleich. Nachdem A.1 und A.2 insgesamt 10-11-11-12 x gestrickt wurden, A.1 und A.2 ohne Umschlag und Zöpfe weiter stricken (die M über den Zöpfen werden nun glatt re gestrickt). Nach 53-56-59-62 cm Gesamthöhe die mittleren16-18-18-20 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig stricken. In der nächsten R für den Halsausschnitt 1 weitere M abk = 51-52-55-56 M für jede SCHULTER. Weiter stricken bis zu einer Gesamthöhe von 55-58-61-64 cm, dann abketten. An der anderen Schulter wdh. RECHTES VORDERTEIL: 59-61-64-66 M (inkl. 5 Blenden-M) mit Rundnadel 6 mit 1 Faden in jeder Qualität anschlagen. 3 Krausrippen stricken. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und eine Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 44-46-49-51 M glatt re, dabei GLEICHZEITIG 6 M aufn, indem man in jede letzten 6 M glatt re 2 M strickt (= 6 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 65-67-70-72 M. 1 Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 50-52-55-57 M glatt re, 5 Blenden-M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 38-40-43-45 M glatt re und dann im Muster nach Diagramm A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. der glatt re gestrickte Teil der vorderen Mitte wir fortlaufend kleiner, während A.2 fortlaufend grösser wird (gesamthaft bleibt die Maschenzahl gleich). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der Blende – siehe oben. BEMERKUNG: Nachdem die Maschen von A.2 insgesamt 9-10-10-11 x gestrickt wurden, A.2 ohne Zöpfe weiterstricken (die M über den Zöpfen werden glatt re gestrickt), bis so viele Reihen von A.2 mit den Zunahmen wie beim Rückenteil gestrickt wurden, dann wie beim Rückenteil ohne Zunahmen weiterstricken. Gleichzeitig nach ca. 47-50-52-55 cm (achten Sie darauf, dass nach dem letzten KNOPFLOCH 1 R gestrickt wurde und dass die Zöpfe von A.2 abgeschlossen sind), die ersten 10-11-11-12 M an der vorderen Mitte für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen (die M zunächst stricken, bevor sie stillgelegt werden, so muss man den Faden nicht abschneiden). Weiter für die Halsrundung wie folgt abk: 1 x 2 M und 2 x1 M = 51-52-55-56 M für die Schulter. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von 55-58-61-64 cm – dem RÜCKENTEIL anpassen und dann abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Im MUSTER nach Diagramm A.1 statt A.2 stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Zur Dekoration 2 Knöpfe unten an die Krausrippenkante nähen, 3 und 9 cm von der Außenkante entfernt (durch beide Lagen nähen, sodass das Vorder- und Rückenteil dadurch an der unteren Kante zusammen sind). HALSBLENDE: Etwa 60 bis 70 M in einer Hin-R mit 1 Faden jeder Qualität und Rundnadel 6 rund um den Halsausschnitt auffassen (inkl. der stillgelegten M an der vorderen Mitte). 3 Krausrippen in Hin- und Rück-R stricken. In der Rück-R locker mit re M abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dovecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.