Marielle hat geschrieben:
Ik wacht ook inderdaad al vanaf 1 oktober op een duidelijk antwoord. Heb al 2x dezelfde vraag gesteld (1x per ongeluk als Belgische). Fijn om te merken dat er meer met ditzelfde probleem zitten! Nu hopen dat er eens antwoord op komt. Wil zo graag door met mijn breiwerk!
22.10.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Beste Marielle. De vraag ligt bij ons Design Team, ik kan helaas niet zeggen hoe lang het duurt voordat ik een antwoord heb, dus je moet wel even geduld hebben ;-)
22.10.2015 - 13:01
J.van Ruler hat geschrieben:
Hallo, Ik werk aan het achterpand en volgens de beschrijving moet er na 10 herhalingen in patroon verder gebreid worden maar zonder kabel en zonder omslag. De gaatjes komen dus volgens de bschrijving te vervallen. Als ik naar de foto kijk, zie ik de gaatjes echter doorlopen. Ik zie dat hier meer vragen over gesteld zijn, maar het antwoord op die vragen zie ik niet. Graag uw hulp. Met vriendelijke groet,
21.10.2015 - 20:46
Miriam hat geschrieben:
In het patroon staat beschreven dat als 10x gevlochten is doorgegaan moet worden zonder kabels en omslagen. Klopt dit wel, want op de foto lijken de omslagen en kabels door te lopen?
20.10.2015 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Miriam. Brei je met de juiste stekenverhouding dan heb je ongeveer 45 cm hoog als je moet stoppen met de kabel. Op ca 47 cm begin je met minderen voor de hals - dus dat klopt (zie ook foto). Betreffend de omslagen heb ik aan mijn collega's van design moeten vragen. Ik weet niet wanneer ik een antwoord heb, maar ik zal dan reageren op één van de andere vragen.
22.10.2015 - 13:05
Marielle hat geschrieben:
Ik heb de video inderdaad bekeken. In het patroon staat dat er na de laatste kabel geen omslagen of kabels meer gebreid worden. Naar mijn idee is er op de foto nog duidelijk te zien dat het gaatjespatroon, dus de omslagen, gewoon boven de kabels doorgaat. Wordt er dan op de een of andere manier toch geminderd zodat het middenstuk toch smaller wordt?
13.10.2015 - 16:55
Marielle hat geschrieben:
Ik heb de laatste kabel van het achterpand gebreid. Wordt het A1 en A2 patroon nu nog steeds breder, dus dat het patroon nog steeds opschuift en het tricotgedeelte smaller wordt? Er worden nu geen omslagen meer gebreid, maar op de foto van de voorpanden lijkt het gaatjespatroon toch door te gaan tot bovenaan. Graag uw hulp!
01.10.2015 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marielle. Je breit het patroon door en het gedeelte in tricotsteken wordt inderdaad steeds smaller. Kijk ook deze video over hoe je het telpatroon kunt breien:
12.10.2015 - 15:57
GONZALEZ Marie-Pierre hat geschrieben:
J'avais une autre question : on fait 1 j au rg 1 et un autre au rg3 et on diminue de 4m dans la torsade on ne peut donc pas avoir le même nombre de m. Je suis désolée de vous ennuyer avec mes questions bêtes mais je trouve ce modèle superbe et je n'ai pas envie de laisser tomber parce que je ne comprends pas les explications.
03.09.2015 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonzalez, on augmente 1 m (= 1 jeté) tous les 2 rangs dans A.1 et A.2: on augmente ainsi le nombre de mailles de ces diagrammes. Quand on fait la torsade, on diminue effectivement 1 m mais cette diminution intervient dans la partie jersey du modèle = on diminue le nbe de m en jersey alors que le nombre de mailles en point fantaisie de chaque côté augmente. Tricotez les motifs comme indiqué en plaçant des marqueurs après A.1 et avant A.2, vous verrez après quelques rangs que votre nbe de m jersey va diminuer. Bon tricot!
03.09.2015 - 09:58
GONZALEZ Marie-Pierre hat geschrieben:
Merci pour vos explications mais j'ai beau compter les mailles je ne parvient pas à comprendre où se fait le décalage. Au rg1 on fait 4m, 1j,3m=8m au rg2 on fait 5m+3m=8 m donc pas de décalage. A moins de décaler et ne pas compter les mailles en début et en fin de rang.
03.09.2015 - 09:31
GONZALEZ Marie-Pierre hat geschrieben:
C'est encore moi, ma question précédente était longue et je tenais à vous dire que je suis une inconditionnelle de vos fils et que vos modèles sont superbes même si j'ai du mal avec les explications.
02.09.2015 - 06:21
GONZALEZ Marie-Pierre hat geschrieben:
Bonjour, Sur le schémas les 3 mailles de jersey juste avant ou après la torsade se décalent tous les 2 rangs et sur la vidéo non. Que faut il suivre le schéma ou la vidéo ? D'autre par vous dites que la partie en jersey rétrécit tous les 2 rangs or je comprends plutôt que c'est tous les 8 rangs lorsque on tricote 2 mailles ens. dans la torsade. Il me semble que ça correspond alors au nombre d'aug. en jeté que l'on a faite. Je vous remercie par avance pour votre aide.
02.09.2015 - 06:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonzalez, le nombre de mailles dans A.1/A.2 augmente, comme on le voit dans la vidéo et dans le diagramme, et le motif se décale d'1 m côté jersey tous les 2 rangs. Le nombre de maille en jersey tricoté entre les 2 motifs va donc diminuer tous les 2 rangs, et celui tricoté pour chaque motif augmente et se décale. Bon tricot!
02.09.2015 - 10:09
Concetta hat geschrieben:
Buonasera.. leggo nelle spiegazioni che dopo aver intrecciato per un certo numero di vokte bisogna continuare secondo lo schema A1 e A2 senza i gettati e le trecce, ma guardando la foto noto che i gettati continuano anche sulla spalla.. come mai? Grazie per la risposta.
15.02.2015 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
E' giusto così come indicano: "Quando A.1 e A.2 sono stati intrecciati 10-11-11-12 volte in totale in verticale a ogni lato, continuare A.1 e A.2 senza i gettati e le trecce (lavorare le m. sulle trecce a m. rasata)."
24.04.2015 - 16:40
Dove#dovecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in „Nepal“ und “Kid-Silk“ mit Zöpfen und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-12 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S/M: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GRÖSSE L: 8, 16, 25, 33, 42 und 50 cm. GRÖSSE XL/XXL: 7, 16, 25, 34, 43 und 52 cm. GRÖSSE XXXL: 8, 18, 27, 37, 46 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 108-112-118-122 M Rundnadel 6 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen (= 2 Fäden). 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 re, 3 li, 88-92-98-102 M glatt re, GLEICHZEITIG 12 M aufn, indem man 2 M in jede der ersten 6 M und 2 M in jede der letzten 6 M glatt re strickt (= 12 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 120-124-130-134 M. Eine Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 100-104-110-114 M glatt re, 3 re, 3 li, 4 M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: A.1 (= 22 M), 76-80-86-90 M glatt re und A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. in jeder 2. R wird der glatt re gestrickte Teil in der Mitte immer kleiner, während A.1 und A.2 immer grösser werden – die Gesamtzahl der M bleibt aber gleich. Nachdem A.1 und A.2 insgesamt 10-11-11-12 x gestrickt wurden, A.1 und A.2 ohne Umschlag und Zöpfe weiter stricken (die M über den Zöpfen werden nun glatt re gestrickt). Nach 53-56-59-62 cm Gesamthöhe die mittleren16-18-18-20 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig stricken. In der nächsten R für den Halsausschnitt 1 weitere M abk = 51-52-55-56 M für jede SCHULTER. Weiter stricken bis zu einer Gesamthöhe von 55-58-61-64 cm, dann abketten. An der anderen Schulter wdh. RECHTES VORDERTEIL: 59-61-64-66 M (inkl. 5 Blenden-M) mit Rundnadel 6 mit 1 Faden in jeder Qualität anschlagen. 3 Krausrippen stricken. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und eine Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 44-46-49-51 M glatt re, dabei GLEICHZEITIG 6 M aufn, indem man in jede letzten 6 M glatt re 2 M strickt (= 6 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 65-67-70-72 M. 1 Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 50-52-55-57 M glatt re, 5 Blenden-M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 38-40-43-45 M glatt re und dann im Muster nach Diagramm A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. der glatt re gestrickte Teil der vorderen Mitte wir fortlaufend kleiner, während A.2 fortlaufend grösser wird (gesamthaft bleibt die Maschenzahl gleich). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der Blende – siehe oben. BEMERKUNG: Nachdem die Maschen von A.2 insgesamt 9-10-10-11 x gestrickt wurden, A.2 ohne Zöpfe weiterstricken (die M über den Zöpfen werden glatt re gestrickt), bis so viele Reihen von A.2 mit den Zunahmen wie beim Rückenteil gestrickt wurden, dann wie beim Rückenteil ohne Zunahmen weiterstricken. Gleichzeitig nach ca. 47-50-52-55 cm (achten Sie darauf, dass nach dem letzten KNOPFLOCH 1 R gestrickt wurde und dass die Zöpfe von A.2 abgeschlossen sind), die ersten 10-11-11-12 M an der vorderen Mitte für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen (die M zunächst stricken, bevor sie stillgelegt werden, so muss man den Faden nicht abschneiden). Weiter für die Halsrundung wie folgt abk: 1 x 2 M und 2 x1 M = 51-52-55-56 M für die Schulter. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von 55-58-61-64 cm – dem RÜCKENTEIL anpassen und dann abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Im MUSTER nach Diagramm A.1 statt A.2 stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Zur Dekoration 2 Knöpfe unten an die Krausrippenkante nähen, 3 und 9 cm von der Außenkante entfernt (durch beide Lagen nähen, sodass das Vorder- und Rückenteil dadurch an der unteren Kante zusammen sind). HALSBLENDE: Etwa 60 bis 70 M in einer Hin-R mit 1 Faden jeder Qualität und Rundnadel 6 rund um den Halsausschnitt auffassen (inkl. der stillgelegten M an der vorderen Mitte). 3 Krausrippen in Hin- und Rück-R stricken. In der Rück-R locker mit re M abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dovecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.