Helga Kempkensteffen hat geschrieben:
Stricke dieses Modell nach, trage Gr. XL habe 115M angeschlagen, stimmt es, dann 52mal 4M. in jeder Hin R. zunehmen? Erbitte Hilfe Am Ende hätte ich ja über 300M. auf meiner Nadel!! Ist das richtig? viele Grüße Helga Kempkensteffen
08.01.2015 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das ist richtig so, beim Stricken werden Sie die Formgebung durch die Zunahmen erkennen.
08.01.2015 - 22:41
Helga Kempkensteffen hat geschrieben:
Inzwischen möchte ich dieses Modell vielleicht doch in Baby-Merino rot und hellgrau arbeiten,( da ich mit Fabel schon ein Modell nach geschrickt habe), gilt da die gleichen Anleitung? Haben Sie evt. einen besseren Vorschlag? Danke H. Kempkensteffen
30.12.2014 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Was die Farben betrifft, ist das Geschmackssache, nehmen Sie die Kombination, die Ihnen gut gefällt. Da Baby Merino jeweils einfarbig ist, erhalten Sie über die ganze Jacke in der gewählten Mischung einen einheitlicheren Effekt. Sie können Baby Merino verwenden, müssen aber anhand der Lauflänge die Garnmenge für Ihre Gr. neu berechnen, da Fabel eine längere Lauflänge hat - Sie benötigen also mehr Knäuel von Baby Merino. Es ist sehr wichtig, die Maschenprobe einzuhalten.
30.12.2014 - 20:36
Helga Kempkensteffen hat geschrieben:
Inzwischen denke ich daran, dieses Modell in Baby- Merino hellgrau-rot zu arbeiten wie ist da ihre Empfehlung.
30.12.2014 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
30.12.2014 - 20:36
Helga Kempkensteffen hat geschrieben:
Möchte diese Jacken stricken mit Fabel Nr.914 und evt. Nr. 604 würde diese Kombination passen, erbitte besseren Vorschlag. Es sollte aber schon zur Jens blau gut passen, darf aber auch Grau-blau -schwarz mit passender Farbe sein. Erbitte mir Vorschläge. Danke Helga Kempkensteffen
14.12.2014 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Letztendlich ist die Farbwahl immer Geschmackssache. Ihre Kombination klingt aber schon nicht schlecht, wobei die Jacke dann eher hell ausfällt. Wenn Sie es etwas kräftger und dunkler mögen, könnten Sie statt 914 z.B. 522 wählen.
15.12.2014 - 14:32
Lis Fredborg hat geschrieben:
Kan jeg strikke den ,med blot en tråd faber print?
13.12.2014 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis. Jeg vil ikke tilraade at strikke den her med 1 traad. Det er meget vigtigt at strikkefastheden til den her holdes og med 1 traad tror jeg det bliver for löst - og eventuelt vil haenge / komme ud form naar du er faerdig, og det ville jo vaere aergeligt med alt dit arbejde.
15.12.2014 - 16:07
Kempkensteffen Helga hat geschrieben:
Ich möchte diese besondere Jacke gerne nachstricken. Möchte auch gerne das Garn dazu bestellen, komme aber nicht ganz klar mit den Angaben. Ich gebrauche die Größe XL Diese Jacke ist ein ganz besonders schönes Modell
10.12.2014 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Erst einmal lieben Dank für Ihr Lob! Für Größe XL gilt immer die 4. Zahl bei allen Zahlenangaben, also auch bei der Mengenangabe. Sie benötigen somit 400 g pro Farbe, also 800 g insgesamt von Fabel. Sie stricken mit doppeltem Faden, also stets mit beiden Farben zusammen. Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder.
10.12.2014 - 23:01
Marjolaine hat geschrieben:
Bonjour, Pour réaliser le modèle 151-44, quelle autre couleur je dois ajouter avec 'brume de roses" ? Merci
09.09.2014 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marjolaine, votre magasin DROPS pourra vous aider à choisir les couleurs souhaitées. Si vous n'avez pas la chance d'en avoir un près de chez vous, vous pouvez les contacter par mail ou téléphone aux coordonnées indiquées dans la liste. Bon tricot!
09.09.2014 - 11:34
Irene Ek hat geschrieben:
Har någon stickat modell 151-44 och kan hjälpa oss med bakstycket. Ring gärna 0370-10302. Mycket tacksam.
10.06.2014 - 15:03Maia hat geschrieben:
Right. Having looked at the dotted line in the measurement chart is what made me question the instructions. Does the 2nd stitch, which we increase each side of, remain the 2nd stitch? When I knit on either side of the 2nd stitch all the way, the result is not what is shown in the chart. The marker will surely need to be moved as I knit. Must say that I love the result so far having done the back.
12.04.2014 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maia, you first put marker in 2nd st, but when you will inc each side, this will be then not the 2nd st anymore but marker has to be kept in that st. Happy knitting!
14.04.2014 - 08:55Maia hat geschrieben:
I'm a bit confused about where to increase on the front section. Is it always increase 1 stitch on each side of the 2nd stitch in each RS row or does the stitch I increase on each side of move in every RS row?
12.04.2014 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maia, you put a marker on the 2nd st but then inc each side of this st all the way - see dotted line in measurement chart. Happy knitting!
12.04.2014 - 09:43
Oseberg#osebergcardigan |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickte DROPS JACKE aus doppeltem „Fabel“. Größe S - XXXL.
DROPS 151-44 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten R re stricken, sodass ein Loch gebildet wird. --------------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Wegen der großen Maschenzahl wird die Arb in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt. Man beginnt in der hintere Mitte und strickt Richtung Seite und Schultern. 119-119-119-115-113-109 M auf Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Farbe (= mit 2 Fäden gleichzeitig) anschlagen. Die erste R ist eine Hin-R : 58-58-58-56-55-53 M re, 2 M in die nächste M, 1 re, 2 M in die nächste M und die letzten 58-58-58-56-55-53 M re stricken = 121-121-121-117-115-111 M auf der Nadel. Die 60.-60.-60.-58.-57.-55. M markieren und eine weitere Markierung in die 2. M nach dieser Markierung setzen. Es sind also noch 59-59-59-57-56-54 M nach letzten Markierung und es ist 1 M zwischen den beiden markierten M. Wenden und die Rück-R re stricken. Weiter kraus re in Hin- und Rück-R stricken, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), noch 40-43-47-52-57-62 x (= insgesamt 41-44-48-53-58-63 Aufnahmen auf jeder Seite beider Markierungen). Gleichzeitig nach 58-60-62-64-66-68 cm von der unteren Kante nach oben gemessen (Die Arb misst nun ca. 23-25-27-30-33-36 cm von der Mitte nach außen gemessen und es sind auf jeder Seite noch 3 Aufnahmen zu stricken), die mittleren 13-13-13-17-17-17 M für den Halsausschnitt abk (d.h. die M zwischen den beiden Markierungen abk) und jedes Teil einzeln fertig stricken. 1. TEIL = (die linke Seite der Jacke von der Vorderseite aus gesehen): Weiter mit kraus re und den Aufnahmen wie gehabt. GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten beiden R je 1 M für den Halsausschnitt abk. Nach der letzten Aufnahme an den Markierungen und nach der Halsabnahme misst die Arb etwa 59-61-63-65-67-69 cm von der Schulter nach unten gemessen und etwa 25-27-29-32-35-38 cm von der Mitte nach außen gemessen und es sind noch 134-140-148-154-163-171 M übrig. In der nächsten Rück-R wie folgt stricken: die ersten 68-71-73-74-76-77 M an der Seite der Jacke abk, 32-32-34-36-38-40 M stricken (= ÄRMEL) und dann auf eine Hilfsnadel stilllegen und die letzten 34-37-41-44-49-54 M für die Schulter abk. Faden abschneiden. 2. TEIL: Wie der erste Teil, aber spiegelverkehrt (es wird in der Hin-R statt in der Rück-R abgenommen). RECHTES VORDERTEIL: Man beginnt seitlich und strickt zur vorderen Mitte zu und Richtung Unterkante. 67-67-67-66-65-63 M auf Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) anschlagen. Die 1. R (Hin-R) wie folgt stricken: 2 re in die erste M und dann die R re fertig stricken = 68-68-68-67-66-64 M auf der Nadel. Die 2. M vom Anfang der R markieren (von der Vorderseite aus gesehen). Wenden und in der Rück-R re zurück stricken. Dann kraus re in Hin- und Rück-R stricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite der markierten M 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 2 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R) noch 32-35-39-43-48-53 x (= insgesamt 33-36-40-44-49-54 Aufnahmen) = 134-140-148-155-164-172 M auf der Nadel. In der nächsten Hin-R nach der letzten Aufnahme die ersten 34-37-41-45-50-55 M auf der Nadel abk (= Unterkante des Vorderteils), die restlichen 100-103-107-110-114-117 M stricken und 17-17-17-21-21-21 neue M am Ende der R für den KRAGEN aufn = 117-120-124-131-135-138 M – 1 Markierung setzen. Weiter mit kraus re in Hin- und Rück-R die vordere Blende bzw. den Kragen stricken, GLEICHZEITIG am Ende jeder 2. R oben am Kragen (d.h. am Ende jeder Hin-R) 1 M aufn bis die vordere Blende bzw. der Kragen ca. 10-10-10-12-12-12 cm ab der Markierung misst. Dann LOCKER abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. D.h. die 1.R ist eine Rück-R und die Aufnahmen werden in jeder Rück-R gemacht. Auch das Abketten an der Unterkante wird in der Rück-R (statt in der Hin-R) gemacht. FERTIGSTELLEN: Die Naht in der Mitte des RÜCKENTEILS knappkantig schließen, nähen Sie sorgfältig im äußersten Glied der äußeren M, damit die Naht schön flach wird. Schulternähte schließen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und dann am hinteren Halsausschnitt festnähen. ÄRMEL: Die 32-32-34-36-38-40 stillgelegten M von der einen Seite des Rückenteils wieder auf die Rundnadel 5 nehmen und von der Vorderseite 32-32-34-36-38-40 M entlang dem Armloch des Vorderteils auffassen (1 M aus jeder M) = 64-64-68-72-76-80 M für den Ärmel. 1 Markierung setzen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Kraus re in Hin- und Rück-R stricken bis der Ärmel ab der Markierung 6 cm misst. Nun wird glatt re in Hin- und Rückreihen gestrickt. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 7 cm ab der Markierung misst, auf jeder Seite 1 M abn. Diese Abnahmen noch 12-12-13-15-15-16 x alle 3-3-2½-2-2-1½ cm wdh (= insgesamt 13-13-14-16-16-17 Abnahmen auf jeder Seite ) = 38-38-40-40-44-46 M übrig. Wenn der Ärmel 44-44-42-40-38-36 cm ab der Markierung misst (BEMERKUNG: die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) und noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß zu stricken sind, zu Nadel 4 wechseln. 5 cm kraus re in Hin- und Rück-R stricken und dann locker abk. Der Ärmel misst ca. 49-49-47-45-43-41 cm ab der Markierung. Auf der anderen Seite wdh. Die Ärmel – und die Seitennähte knappkantig schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #osebergcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.