Malini hat geschrieben:
Hei, I cannot get this pattern to come out the same way as the pictures. If I'm following the pattern, the stitches for the cables don't sit over each other when knitting on the wrong side.. Very frustrated...help please??
19.03.2014 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Malini, in diagrams, 1 square = 1 st x 1 row. Start reading from RS from right towards left and from WS from left towards the right. Do not hesitate to knit first a swatch with the stated number of sts for diagram + 1 edge st each side. Happy knitting!
19.03.2014 - 11:17
Caja hat geschrieben:
Bedankt voor uw bevestiging en het wegnemen van mijn twijfels. Ik ga weer vrolijk verder! Groeten Caja
05.03.2014 - 23:45
Caja hat geschrieben:
Kunt u mij uitleggen wat er precies bedoeld wordt bij de omschrijving, Knoopsgaten breien. Wat er bedoeld wordt met vanaf middenvoor? Er staat : brei de 3e en 4 e stk vanaf middenvoorsamen ... Daarna 13e en 14est vanafmidden voor.. Is midden voor de rechtervoorbie? Alvast Bedankt Met vriendelijke groeten Caja
01.03.2014 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caja. Middenvoor is het begin van het voorpand. Dus je kant de 3e-4e en 13e-14e vanaf het begin van de nld (rechter voorpand) af.
03.03.2014 - 14:19
Karin Holzmann hat geschrieben:
Habe jetzt die musterfolge A2 einmal komplett und noch mal halb gestrickt ,und musste nun feststellen ,dass dabei leider nicht das muster auf dem bild heraus kommt . habe ich einen fehler gemacht . bitte um nachricht .danke
23.02.2014 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, das Diagramm passt zum Foto. Sind Sie sicher, dass z.B. in der 5. R alles stimmt? 4 M auf die Hilfsnadel (HN) vor die Arb, 3 li, 4 re von der HN, 3 M auf die HN hinter die Arb, 4 re, 3 li von der HN, 4 M auf die HN vor die Arb, 3 li, 4 re von der HN. Die 15. R: 3 M auf die HN hinter die Arb, 4 re, 3 li von der HN, 4 M auf die HN vor die Arb, 3 li, 4 re von der HN, 3 M auf die HN hinter die Arb, 4 re, 3 li von der HN.
23.02.2014 - 11:21
Caja hat geschrieben:
Ik ben dit mooie vest aan het breien en ben nu bij de knoopsgaten aangekomen. Zoals ik de omschrijving begrijp, brei ik aan de goedekant op de rechter voorbies 2 stk. En daarna stk 3&4 samen. Komt het Knoopsgat dan niet te ver naar de zijkant? Ik begrijp de term va. Midden voor niet goed? Is dat de voorbies gedeeld door 2? En... Klopt het dat de foto van het patroon in spiegelbeeld is afgedrukt? Alvast bedankt.
22.02.2014 - 03:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caja. Zie mijn reactie hierboven. Op het derde foto is het wel in spiegelbeeld. De knoopsgaten komen op het rechter voorpand zoals op het eerste foto.
03.03.2014 - 14:31
Irena hat geschrieben:
Danke, das war ein Denkfehler von mir
18.02.2014 - 17:59
Irena hat geschrieben:
...nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn., indem man je 2 M li zusammen strickt (=14 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abn alle 5 cm abwechselnd am Anfang und Ende aller li-Rippen noch 5x (= insgesamt 6 Abnahmen) ... Heißt das, dass ich in der Reihe 4 Abnahmen mache (Anfang und Ende aller li-Rippen)? Aber ich komme in Größe S nicht von 306 M auf 222 M. Die Abnahmen sind doch keine 84M?
18.02.2014 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irena, doch, Sie nehmen insgesamt 84 M ab, 14 pro R. Zwischen den Mustern A.1, A.2 & A.3 haben Sie ja 14 li gestrickte Bereiche pro R (= li-Rippen) und Sie nehmen in jedem li gestrickten Bereich je 1 M ab. In der 1. Abnahme-R am Anfang jedes li-Bereichs, in der nächsten Abnahme-R am Ende jedes li-Bereichs, dann wieder am Anfang usw. Insgesamt sind es 6 Abnahme-R = 84 M abgenommen.
18.02.2014 - 15:34
Ruth Fitzmaurice hat geschrieben:
I've been knitting for over 30 years. I've restarted this 4 times, I cannot get the A2 cable to work....can anyone help?
16.02.2014 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fitzmaurice, the diagram should be correct. You can make a swatch with 25 sts (A.2 with 1 edge st each side) to get how it works and maybe explain where you have problems in A.2. Don't forget we have also videos for cables or look how others did it in Ravelry. Happy knitting!
17.02.2014 - 09:59
Florencia hat geschrieben:
Bonsoir pour ce modèle comment tricotetons avec des aiguilles circulaire il y a bien un derrière et un devant merci pour vos explications cdlt
12.02.2014 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Forencia, on tricote ici le dos et les 2 devants en même temps jusqu'aux emmanchures, sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Sur un même rang, vous commencez par le devant droit (sur l'endroit), puis tricotez le dos, et terminez en fin de rang par le devant gauche, ainsi jusqu'aux emmanchures où chaque pièce se termine séparément. Bon tricot!
13.02.2014 - 08:54
Jennie Andersson hat geschrieben:
Jag har fått den uppstickad och den är så snygg. Varm och skön. Inte alls klumpig eller tung, bara klädsam och otroligt snygg.
02.02.2014 - 23:58
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.