Yvonne hat geschrieben:
Ik heb het idee dat er veel meer wol in gaat dan er bij het patroon staat. Ik heb 5.5 cm gebreid met 1 bol. (Maat M/L. )Als ik zie wat ik nog moet breien gaat er toch meer wol in?
30.01.2015 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Yvonne. Wij doen ons best om de patronen goed te controleren en wij hebben nog geen opmerkingen ontvangen op de hoeveelheid garen gebruikt in het patroon. Kijk goed dat je stekenverhouding/afmetingen klopt. Kom je later tekort, dan horen wij dat graag. Geef dan ook aan welk maat u heeft gemaakt.
30.01.2015 - 10:08
Birte Berntsen hat geschrieben:
Hej , der står nat jeg skal tage en maske ind hver 5 cm i de 8 vrang masker , men jeg kan ikke få maskeantal til at passe , der står jeg skal gøre det 6 gange , det kan da kun blive til 12 masker i alt, og så skulle jeg have 222 maske tilbage , det kan jeg heller ikke få til at passe ?? jeg får det til 294 masker når de er taget ind?
26.01.2015 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birte. Du har 14 vrangpartier og du skal tage ind i hvert parti totalt 6 gange = 84 m. Saa ender du ogsaa med 222 m (306-84).
28.01.2015 - 16:29
Lilyanne hat geschrieben:
Bonjour, dans le patron il est indiqué de diminuer au début de chaque rang 1m. 14 fois a 8cm de hauteur total et de continuer au début et a la fin encore 5 fois = 6 diminution, je n'arrive pas a un total de 246 m. Lorsque sa dit au début de chaque rang envers, est-ce qu'il faut le faire sur la bordure ou juste apres? Merci beaucoup pour votre réponse ! :)
23.01.2015 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilyanne, on commence avec 330 m et on diminue 14 fois 1 m envers par rang, et ceci 6 fois au total soit 6 x 14 diminutions = 84 m diminuées. 330 - 84 = 246 m. Bon tricot!
23.01.2015 - 13:57
Lilyanne hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir si quand vous dites, dans les explications, répartir 40 augmentations au dernier rang, de quel dernier rang sa parle? au rang d'après? Et pour le diagramme A2 les cases blanche ne devrait pas être de l'endroit sur l'envers (au devant du travail) puisque le travail ce fait sur du jersey envers? Merci beaucoup pour votre réponse et pour ce beau modèle ! :)
12.01.2015 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilyanne, et merci. On tricote 2 côtes point mousse (= 4 rangs endroit), et au dernier de ces 4 rangs (= sur l'envers), on va répartir 40 augmentations. Dans A.2, les cases blanches se tricotent bien en jersey end, elles vont former la torsade sur fond de jersey envers (les cases avec une X). Bon tricot!
13.01.2015 - 09:17
Wanda hat geschrieben:
I really like this pattern, but there is an issue with the cast on stitches for this one. Add the pattern stitches up and they are more than the required amount to cast on. I am going to have to try and correct this on my own and hope the sweater is not to large for me. For the xl it says to cast on 350 stitches but when you add up the stitches for that size it comes out to 390. Any suggestions...???
30.10.2014 - 02:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wanda, you cast on 350 sts in size XL, but then inc 40 sts on last row in garter st = 390 sts. Happy knitting!
30.10.2014 - 10:47
Liisi Nieminen hat geschrieben:
Ohjeen alussa, palmikoiden aloituksessa pyydetään tekemään: "*A.1 (=3s), 10-12..n*, toista *-* yhteensä 1-1.. kertaa..." jne. Mielestäni ohje olisi selvempi ja oikeampaa suomea niin, että ohjeessa lukisi "tee *-* yhteensä 1-1.. kertaa" tai "toista *-* yhteensä 0 kertaa" Nyt ymmärsin ohjeen niin, että annettu kuvio tosiaan TOISTETAAN kerran, eli tehdään yhteensä 2 kertaa.
13.10.2014 - 20:23
Simone hat geschrieben:
Hallo, bei mir klappt auch das Muster A2 nicht. Sind hier nur alle Hinreihen gezeichnet (die Rückreihen werden gestrickt wie die Maschen erscheinen), oder auch die Rückreihen? Sprich zeigt das Diagramm Reihe 1-31 oder Reihe 1-16. Mit freundlichen Grüßen S. Mumberg
01.08.2014 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, wie unter "MUSTER" beschrieben zeigt das Diagramm alle R, also Hin- UND Rück-R. Die Verzopfungen erfolgen immer in einer Hin-R. Gutes Gelingen!
01.08.2014 - 22:39
Teigeler hat geschrieben:
Maat l heeft 12 av.vlakken en kan hierdoor geen 14 st afk. hoe los ik dat op moet 6x herhaald worden heb dan een verschil van 12 steken. graag hulp
15.07.2014 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Teigeler. Er staat in het patroon dat je mindert 1 st aan het begin van elk av-deel. Je hebt 14 av-delen op de nld, dus dat betekent dat je 14 st hebt afgekant per keer. Je herhaalt dan het minderen afwisselend aan het begin en aan het eind van elk av-deel op elke 5,5 cm nog 5 keer (= in totaal 6 keer).
15.07.2014 - 16:24
Outi hat geschrieben:
The same in English: would it be possible to get instructions for the size XS? Please!!
10.07.2014 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Outi, you will find at the end of the pattern a measurement chart will all measures in cm for each size, this may help you to adapt the pattern as you like it to. Or you can have a look at the patterns written for XS-size. Happy knitting!
10.07.2014 - 08:55
Outi hat geschrieben:
Ohje GWENDOLEN palmikollinen huivikaulusjakku, olisiko mahdollista saada XS-koko? Kiitos!
07.07.2014 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Valitettavasti meillä ei juuri nyt ole mahdollisuuksia tehdä tähän ohjeeseen lisää kokoja. Voit kuitenkin viedä ohjeen lähimpään DROPS jälleenmyyjäliikkeeseesi ja pyytää sieltä neuvoja pienemmän koon tekemiseen.
25.08.2014 - 14:17
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.