Hella De Knegt hat geschrieben:
Hardstikke bedankt! Ik kan weer verder.
26.01.2016 - 15:59
Hella De Knegt hat geschrieben:
Hoi hoi, het a1 patroon gaat prima, bedankt! Maar nu de verkorte toeren, als ik jou uitleg lees bij een andere vraag hierover begrijp ik dan goed dat je bij de 21 e nld aan de goede kant met de verkorte toeren begint? Nld 5 is inderdaad de goede kant maar dan komt nld 10 uit op de av kant. Jij zegt de 10e nld aan de goede kant is dat dan nld 21? groetjes en fijn weekend, Hella
22.01.2016 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hella. Je moet meerderen in elke 10e nld op de goede kant. Nld 1 is de eerste toer op de goede kant, nld 3 de tweede, 5 de derde enzovoort. Je moet niet de naalden tellen in het patroon. Je moet simpelweg beginnen bij de eerste nld die je op de goede kant breit ("Ga zo verder in patroon en brei TEGELIJKERTIJD verkorte toeren over de st in de voorbies") en tel vanaf hier. Trouwens is nld 10 op de goede kant dan nld 19 als je telt zoals hierboven uitgelegd. Ik hoop dat je het nu begrijpt.
26.01.2016 - 15:05
Hella De Knegt hat geschrieben:
Bedankt! Ik ga het weer proberen vr. Gr. Hella
19.01.2016 - 18:28
Hella De Knegt hat geschrieben:
Beste mensen, schitterend vest! Ik krijg alleen het a1 patroon niet goed als ik averecht brei, ik doe 1 st av dubbele omsl 1 av en dan kant ik 1 st af? Is dit goed of lees ik het verkeerd, ik heb het al 2 x helemaal uitgehaald graag uw hulp! vr. Bedankt, Hella
17.01.2016 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hella. Ja, je kant 1 st af aan de goede kant: 1 st r afh, 2 st r, afgeh st over de 2 rechte st halen (1 st geminderd), maar in de volgende nld (aan de verkeerde kant) brei je: 1 av, 1 omsl, 1 av, dwz, je meerdert weer 1 st en op deze manier blijft het aantal st in A.1 constant
19.01.2016 - 15:04
Gill Charlton hat geschrieben:
Can you tell me the measurements that equate to S,M,L,XL etc please? Many thanks
30.12.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Charlton, you will find at the end of the pattern a measurement chart with all measurements for each size - taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy knitting!
02.01.2016 - 15:35
An Meulders hat geschrieben:
Ik heb 2 vragen: Ik heb de eerste naald na de 2 ribbels gebreid, nu wil ik aan de volgende naald, dat is de verkkerde kant, beginnen. Moet ik dan telkens als er staat : 14 st av, 14 steken rechts breien, of ook Av? En de verkorte toeren, is dat in de 10e naald aan de goede kant, dus eigenlijk de 19enaald, of na 10 naalden, 5 aan de goede en 5 aan de slechte? Dankkewel alvast voor de hulp.
11.12.2015 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi An. Bij ons is de 5e nld de goede kant. (eerste nld is goede kant en je hebt 4 nld ribbelst gebreid = 2 ribbels). Je breit de verkorte toeren op de goede kant; de 10e nld die je breit van de goede kant.
15.12.2015 - 16:07Ana Sarita hat geschrieben:
Buenas tardes: Le escribo desde Mendoza, Argentina. He encontrado en este patrón en español, en la sección donde se explican en significado de los diagramas. En el A.1, 3 puntos, la 1era fila dice: desl 1 pt como de derecho, 2pjd, pasar el pt desl por encima 2 pts. Debe decir: desl 1 pt como de derecho, 2pd, pasar el pt desl por encima 2 pts. Es una ayuda para que lo puedan corregir y así ayudar a otra tejedora. Saludos Ana Sarita Tejidos
17.08.2015 - 02:30
Esther hat geschrieben:
Hi! Ik heb niet genoeg garen om het hele vest te maken, en het garen dat ik wil gebruiken is uit de handel! Is het mogelijk het vest 10/15cm in te korten? En hoe moet ik dan rekenen met de steken en het patroon?
03.08.2015 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Esther. Ik kan je helaas niet helpen met individuele aanpassingen op de gratis patronen - je mag natuurlijk altijd vragen in de winkel waar je het garen hebt gekocht.
04.08.2015 - 15:01
Kym hat geschrieben:
Are the odd rows a basic knit your knits and purl the purl? Is the graph standard reading right to left as 1st row and left to right 2nd row or are the all right side only (no wrong side rows on graph?)
05.04.2015 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kym, diagrams show all rows in pattern, ie RS and WS rows: 1 square = 1 st x 1 row. You read diagrams from the right towards the left from RS (starting on the bottom corner on the right side) and from the left towards the right from WS. Happy knitting!
07.04.2015 - 09:32
Caja hat geschrieben:
Hallo, Waar kan ik mijn werk het beste meten? Op de knopenbies, middenvoor, of midden achter, of op 1 van de kabels?
02.02.2015 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caja. Ik zou meten net naast de voorbies in het averecht gedeelte in een rechte lijn tot aan de schouder.
03.02.2015 - 15:25
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.