Sylvie Bérard hat geschrieben:
Dans la dernière ligne de l' explication de l' EMPIECEMENT, vous dites de répéter les diminutions comme CI-DESSUS et dans la version anglaise c' est :Repeat dec as explained below. NOTE: The dec on body and sleeves are uneven. C' est la bonne explication en anglais. Veuillez corriger la version française pour inscrire : ci-dessous. Merci
03.11.2024 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Chose faite, merci pour votre retour et bonne continuation!
04.11.2024 - 10:46
Yoann hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé la partie empiècement et j'ai fait les diminutions de chaque côté de A1. Je suis au rang suivant, sur l'endroit, et je ne comprends pas ce qu'il faut faire concernant la dernière diminution de la manche. Comment identifier la 1ère maille de A1 et la dernière ? Et si je suis bien la description, lorsque je tricote ensemble à l'envers les 2 mailles suivantes comme indiqué, je ne suis plus dans la partie manche mais le dos...
05.12.2023 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yoann, les diminutions du raglan se font en même temps pour les manches et le dos/les devants mais pas au même rythme, autrement dit, vous allez diminuer soit 4 mailles (manches seulement), soit 8 mailles (manches, dos et devants quand on diminue tous les 8 rangs en taille S M et XL par ex). Les mailles de A.1 sont décrites au tout 1er rang de l'empiècement, n'hésitez pas à placer un marqueur de part et d'autre pour mieux les repérer. Bon tricot!
05.12.2023 - 16:08
Regina hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Das habe ich verstanden. Aber wenn die Blenden wie auf dem Foto wegen der Knöpfe aufeinander und nicht jeweils auf dem anderen Vorderteil liegen sollen, ist das Vorderteil 8 Maschen breiter als das Rückenteil. Das sind ca 9cm. Rückenteil 42 Maschen, 2 Vorderteile 2 x 21 =42 Maschen + 1 Blende 8 Maschen = 50 Maschen. Können Sie mir bitte bestätigen, dass das Vorderteil wirklich breiter ist. Bisher hatte ich noch nie eine Anleitung , bei der das der Fall war.
14.11.2023 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, so stimmt es, aber die 8 Maschen von den beiden Blenden werden sich vorne überlappen, so das Vorderteil wird 8 Maschen breiter sein. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2023 - 11:14
Regina hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zur Maschenzahl beziehungsweise Breite. Meine Berechnungen beziehen sich auf Größe S. Nach dem Setzen der Marker: Rückenteil 42M~46cm, 2Vorderteile 29M~32cm x 2 =64cm, eine Blendenbreite 8M~ 9cm. Das bedeutet 2 Vorderteile 64cm -9cm (eine Blendenbreite wegen Überlappung) = 55cm Breite Vorderteil. Dann wäre das Vorderteil 9cm breiter als das Rückenteil oder die Überlappung müsste 18cm betragen.
13.11.2023 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, jedes Vorderteil ist die Hälfte vom Rückenteil: 21 Maschen + Blende = 29 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2023 - 10:25
Ulrike hat geschrieben:
Hallo, auf dem Foto scheint es, dass der Kragen nicht hellgrau-natur meliert, sondern in Farbe natur gestrickt wurde. Ist das richtig? In der Beschreibung steht beim Kragen nichts von einem Farbwechsel, oder hab ich das überlesen? Viele Grüße
25.01.2023 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, stimmt, ich habe Ihren Hinweis unser Design Team weiterleitet, aber ich denke schon, der Kragen wird dann mit natur gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2023 - 10:04
Matteo Ballardini hat geschrieben:
My Wife is tall 175 and weigh 72 kg These model is ok to order an L size ? Thanks soo much for Your reply Matteo
31.12.2022 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Ballardini, measure a similar garment she has and likes and compare the measurements to those in the chart, that's the best way to find the appropriate size - read more here. Happy knitting!
02.01.2023 - 13:56
Karen Holmegaard hat geschrieben:
Ærme -Hvorfor skal jeg tage ind når jeg skifter til pind 10 - der tages jo ud igen lige efter?
20.03.2022 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Det er det nok gjort for at det skal blir en mer markert overgang mellom vrangbord og perlestrikk / maskeantallet skal stemme med perlestikk i alle str. / antall økninger på et x -antall cm før det skal felles til ermtopp. mvh DROPS Design
21.03.2022 - 14:20
Janne hat geschrieben:
What is the finished bust measurement for your large, XML and XML pattern sizing.
16.03.2021 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Dera Janne, the finished sized of this sweater can be found on the scematic drawing at the bottom of the insturctions. At the moment, the site has some technical diffculties witth images, ass soon as it is solved, you will be able to see all measurements again. Thank you for your patience.
16.03.2021 - 12:43
Cynthia hat geschrieben:
Hallo, das Gesamtgewicht bei Größe S liegt bei 950g. Wenn ich die Jacke unifarben stricke, benötige ich genau so viel oder weniger? Kann ich als Ersatz das Garn Andes nehmen?
11.01.2020 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cynthia, da wir diese Jacke mit Streifen gestrickt haben, haben wir leider die Garnmenge mit nur eine Farbe, am besten addieren Sie alle Farben (ex. 950 g in S) es kann sein, daß Sie etwas weniger brauchen. Andes und Eskimo sind beide Garngruppe E, benutzen Sie unser Garnumrechner um die Garnmenge in Andes zu haben. Viel Spaß beim stricken!
13.01.2020 - 09:32
Isabelle Urban hat geschrieben:
Bonjour Je souhaite réaliser ce modèle en 1 seule couleur. Ai-je besoin de autant de pelotes que le modèle rayé ? C'est à dire, pour la taille L : 1150g, soit 23 pelotes. Merci Salutations
07.10.2016 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Urban, il vous en faudra probablement un peu moins, mais vous pouvez vous baser sur la quantité des 4 couleurs pour être sûre de ne pas en manquer. Bon tricot!
07.10.2016 - 11:32
Grey Sunset Jacket#greysunsetjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Snow“ mit Streifen im Perlmuster und Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS 150-45 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten aller 4 Markierungen wie folgt abgenommen: Vor A.1: 2 M re zusammen Nach A.1: 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. BEMERKUNG: Die letzte Abnahme auf jeder Seite zum Ärmel wird wie folgt gestrickt: Die letzte M von A.1 (= 1 li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächste M li zusammenstricken (d.h. nächste M des Ärmels und die erste M von A.1). STRICKTIPP : Damit eine feine Melierung entsteht, werden die Streifen in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Die 1.R mit Farbe 1 stricken, dann alle Maschen an das andere Ende der RUNDNADEL zurückschieben, damit die nächste R mit Farbe 2 in die gleiche Richtung gestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R wie die 2 ersten stricken – also zunächst mit Farbe 1 und dann nochmals in die gleiche Richtung mit Farbe 2. Es werden immer 2 R in die gleiche Richtung gestrickt. STREIFEN -1 (gilt für RUMPFTEIL und ÄRMEL): Die Steifen im Perlmuster stricken – siehe Anleitung. 12-12-14-14-13-13 cm am RUMPFTEIL und 15-13-14-13-10-9 cm am Ärmel mit Farbe 14, dunkelgrau stricken Dann die Streifen am Rumpfteil und Ärmel wie folgt stricken: 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 14, dunkelgrau und Farbe 46, mittelgrau wie folgt stricken: 1. Rd / R: mittelgrau 2. Rd / R: dunkelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-10-10-10-11-11 cm nur mit Farbe 46, mittelgrau stricken. 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 46, mittelgrau und Farbe 53, hellgrau wie folgt stricken: 1. Rd / R: hellgrau 2. Rd / R: mittelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau stricken. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau und Farbe 01, natur wie folgt stricken: 1.Rd / R: hellgrau 2.Rd / R: natur Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. Rd/R: * 1 re, 1 li *, von * - * wdh. 2.Rd/R: die li M re stricken und die re M li stricken, Wiederholen Sie die 2. R fortlaufend. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. M abketten und in der nächsten R über der abgenommenen M eine neue M stricken. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE M: 14, 24, 34 und 44 cm GRÖSSE L: 16, 26, 36 und 46 cm GRÖSSE XL: 18, 28, 38 und 48 cm GRÖSSE XXL: 15, 26, 37 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 17, 28, 39 und 50 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man beginnt in der vorderen Mitte. Die STREIFEN stricken – wie oben beschrieben. LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP! 100-108-116-124-132-144 M (inkl. 8 Blendenm auf jeder Seite) mit Rundnadel 10 mit dunkelgrau anschlagen. Die erste R (Hin-R) wie folgt stricken: 8 Blendenm kraus re – siehe oben , das PERLMUSTER – siehe oben – über die nächsten 84-92-100-108-116-128 M und schließen mit 8 Blendenm kraus re. 29-31-33-35-37-40 M von jeder Seite eine Markierung setzen (= 42-46-50-54-58-64 M für das RÜCKENTEIL). Mit dem Muster und mit 8 Blendenm kraus rechts auf jeder Seite fortfahren. Nach 12-14-16-18-15-17 cm an der rechten Blende für die Knopflöcher abk – siehe oben – GLEICHZEITIG nach 15 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 25-26-27-28-29-30 cm = 92-100-108-116-124-136 M. Nach 33-33-35-35-37-37 cm auf jeder Seite beider Markierungen 3 M abk (= auf jeder Seite 6 M abgekettet) = 24-26-28-30-32-35 M für jedes VORDERTEIL und 32-36-40-44-48-54 M für das RÜCKENTEIL = 80-88-96-104-112-124 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt, bei Bedarf zu einer RUNDNADEL wechseln. 24-24-28-28-32-32 LOCKERE M mit NADELSPIEL 9 mit dunkelgrau anschlagen und die STREIFEN stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 cm im Rippenmuster (= 2 re / 2 li) stricken. Zu NADELSPIEL 10 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-4-4-6-6 M abn = 22-22-24-24-26-26 M. Die nächste Rd wie folgt stricken: 21-21-23-23-25-25 M im Perlmuster, 1 M li. Im Muster weiterstricken, dabei gleichzeitig nach 9 cm auf jeder Seite der linken M 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2 cm noch 9-6-7-5-6-2 x, dann jeden cm insgesamt 5-10-8-12-10-16 x (= insgesamt also 15-17-16-18-17-19 x) = 52-56-56-60-60-64 M. BEMERKUNG: Die aufgenommenen Maschen werden ins Perlmuster eingestrickt. Bis zu einer Gesamthöhe von 36-34-35-34-34-33 cm so stricken. Die nächste Rd wie folg stricken: 3 M abk, die nächsten 46-50-50-54-54-58 M stricken, dann die letzten 3 M der Rd abk (= 6 M abgekettet) = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arb zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken – BEMERKUNG: den zweiten Ärmel spiegelverkehrt stricken, d.h. die Rd mit 1 M li beginnen und dann 21-21-23-23-25-25 M Perlmuster stricken. RAGLAN: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 10 wie das Rumpfteil legen = 172-188-196-212-220-240 M – weiterhin die STREIFEN stricken. Alle Übergänge zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL markieren (= 4 Markierungen) – Die 1.Markierung sitzt zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil. Die Hin-R wie folgt stricken: 8 Blendenm kraus re, 16-18-20-22-24-27 M Perlmuster (= VORDERTEIL), A.1 über die 4 nächsten M (d.h. nach der 1.Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 (= 4 M vor der 2.Markierung = rechter Ärmel), Perlmuster über die nächsten 32-36-40-44-48-54 M (= Rückenteil), A.1 (= 4 M nach der 3. Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 über die 4 nächsten M (d.h. vor der 4.Markierung = linker Ärmel), 16-18-20-22-24-27 M Perlmuster (= Vorderteil) und schließen mit 8 Blendenm kraus re. Im Muster weiterstricken. GLEICHZEITIG fortlaufend 1 M des Perlmusters in die Blende einstricken, d.h. die Anzahl der kraus re M der Blende nimmt zu, die Anzahl der im Perlmuster gestrickten M nimmt ab (die Gesamtzahl bleibt gleich). Wiederholen Sie diese Verschiebung jeder 4.R noch 6-7-7-7-8-8 x (= insgesamt 7-8-8-8-9-9 x) = insgesamt 15-16-16-16-17-17 kraus rechts-M an der Blende. GLEICHZEITIG in der 4.R nachdem die Vorderteile, die Ärmel und das Rückenteil auf die gleiche Nadel genommen wurden, mit den RAGLAN-Abnahmen wie oben beschrieben beginnen. Wiederholen Sie diese Abnahmen wie weiter unten beschrieben. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass an den Ärmeln und am Rumpfteil unterschiedlich abgenommen wird. RAGLANABNAHME AM ÄRMEL: Noch 2-1-1-1-1-0 x in jeder 4.R und dann insgesamt 16-19-19-21-21-24 x in jeder 2. Reihe abn (= insgesamt 19-21-21-23-23-25 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 an den Ärmeln). BEMERKUNG: Die letzte Abn an den Ärmeln wie folgt stricken: Die letzte M von A.1 (= 1 M li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächsten M li zusammenstricken (d.h. die nächste M am Ärmel und die erste M von A.1). RAGLANABNAHME AM RUMPFTEIL: Noch 2-1-0-1-0-0 x in jeder 8. R abn, insgesamt 4-5-5-3-3-0 x in jeder 6. R und dann insgesamt 0-1-3-5-7-12 x in jeder 4.R (= insgesamt 7-8-9-10-11-13 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 am Vorder- und Rückenteil) = 17-18-19-20-21-22 M für jedes Vorderteil und 18-20-22-24-26-28 M für das Rückenteil. Nach allen Abnahmen sind 68-72-76-80-84-88 M übrig. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: kraus re über die ersten 15-16-16-16-17-17 M, dann diese M auf eine Hilfsnadel stilllegen, die nächsten 38-40-44-48-50-54 M abk und kraus re über die letzten 15-16-16-16-17-17 M stricken. KRAGEN: Nun für den Kragen verkürzte R über die 15-16-16-16-17-17 M wie folgt mit natur stricken (1. R = Hin-R): * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 11-12-12-12-13-13 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh bis der Kragen an der schmalsten Stelle ca. 21-22-24-27-28-30 cm misst. Abketten. Die 15-16-16-16-17-17 stillgelegten Blenden-M wieder auf die Rundnadel 10 nehmen und verkürzte R auf die gleiche Art stricken, aber in einer Rück-R beginnen. FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und in den hinteren Halsausschnitt einnähen. Die Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greysunsetjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.