Birgit hat geschrieben:
Wie schließe ich das Loch oben in der Mütze?
09.02.2014 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, das ist diese Stelle: "Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und gut zusammenziehen".
10.02.2014 - 09:33
Birgit hat geschrieben:
Wie schließe ich das Loch oben in der Mütze?
09.02.2014 - 12:15
Britt hat geschrieben:
2 nøgler er ikke nok til den store størrelse! Jeg har lavet strikkeprøve og strikkefastheden passer.
23.12.2013 - 12:44
Simona hat geschrieben:
Je confirme que 2 pelotes pour le modèle grand ne suffissent pas. Merci de corriger.
14.12.2013 - 15:43
Sarah Biebas hat geschrieben:
Ich habe eigentlich nach der Anleitung hier alles richtig gemacht. Ich hatte 142M auf der Nadel als ich dann nach 12 cm mit den Abnahmen begonnen habe. Nur irgendwie ist da etwas falsch. Wenn man nach jeder tiefergestochenen M 2M zusammen stricken soll, macht das in meiner Rechnung bei 10 tiefergestochenen M 132M insgesamt und nicht die hier angegeben 112M. Ich weiß nicht, wie ihr auf diese Zahl kommt.
04.12.2013 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, vielen Dank für die Rückmeldung. Wir prüfen das und nehmen eine Korrektur vor.
05.12.2013 - 09:01
Bernadette Mailhes hat geschrieben:
J'ai commencer a faire le bonnet avec 2 pelotes comme indiques et il me manque de la laine ,j'ai essaye de change le modele mais c'est impossible.je ne peut pas commander une pelote avec 5,95 de frais de port .pouvez vous me faire les frais gratuit ou m'envoyer la pelote a lille dans la mercerie de votre marque.merci de me donner une reponse.
28.11.2013 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mailhes, avez-vous bien le bon échantillon de 17 m x 36 rangs = 10 x 10 cm ? Pour ce qui est des frais de port, vous devez voir directement avec votre magasin DROPS. Bon tricot!
04.12.2013 - 13:57Josephine Spiteri hat geschrieben:
Could you please be so kind as to explain clearly the double stitch?Do you knit in on stitch below the needle and drop the stitch on top of needle? regarding this hat pattern?
25.11.2013 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Spiteri, you will see in the video below how to work that double st. Happy knitting!
26.11.2013 - 09:28
Lena hat geschrieben:
Garnet räcker inte till mössan! Inte ens till den minsta storleken! Och jag vet att jag stickar normalt.
15.08.2013 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Om du stickar med DROPS Nepal bör det räcka, är du säker på att du har 17 på 10 cm och 36 varv i höjden på 10 cm?
22.08.2013 - 09:46
Petitous hat geschrieben:
À "DROPS Design " Oups : effectivement :) : j'avais mal lu et mal compris. Merci infiniment pour votre réponse et votre aide. Petitous
03.08.2013 - 16:20
Petitous hat geschrieben:
Il me semble qu'il y a une erreur au rang 2 après la bordure du bonnet : "Rang 2 (= sur l'endroit): 1 m lis au point mousse, * 1 m double – voir ci-dessus, tricoter torse à l'end le jeté du rang précédent, 10-12 m end*, répéter de *-* encore 9-9 fois et terminer par 1 m lis au point mousse = 122-142 m dont 10 m sont des mailles doubles. " Après la maille double, il faut tricoter 13 m : 12 m du rang précédent + le jeté ; ceci pour la 58/60 Cordialement
02.08.2013 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Chère Me Petitous, en taille 58/60, vous tricotez : *1 m double, 1 m torse à l'end (le jeté du rang 1), 12 m end* et répétez encore 9 fois de *à* soit 10 fois au total = 14 m x 10 fois = 140 + 1 m lis de chaque côté= 142 m. Bon tricot !
03.08.2013 - 10:10
French Mist#frenchmistset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal mit Krausrippen und Maschen im Halbpatent.
DROPS 150-17 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re HALPATENT-M: HIN-R: 1 M re in die M unter der Rechtsmasche, die auf der Nadel liegt, stricken. (D.h. es wird in die M der darunterliegenden R eingestochen) RÜCK-R: 1 M li stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 82-88 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 3,5 cm hat (1. R = Rück-R). Dann 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen – mit Umschlägen zunehmen, die in der nächsten R verschränkt gestrickt werden, um Löcher zu vermeiden (= 112-132 M). Die nächste R wie folgt stricken: 1. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 10-12 M re, 1 Umschlag, 1 M li *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 2. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 HALPATENT-M (siehe oben), den Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, 10-12 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re (= 122-142 M, davon sind 10 M Halbpatent-M). 3. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 11-13 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 4. R: (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 Halbpatent-M, 11-13 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in der nächsten Hin-R abnehmen, indem nach jeder Halbpatent-M 2 M re zusammengestrickt werden (= 112-132 M). Die Abnahmen in jeder 4. R noch weitere 9-11 x wdh (= 22-22 verbleibende M). Glatt re weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-R abnehmen, indem über die ganze R jeweils 2 M re zusammengestrickt werden (= 11-11 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und gut zusammenziehen. Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb der Rand-M zusammennähen. KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 38-44 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 Hin-R re stricken, dann wie folgt weiterstricken: 1. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 M li *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 2. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 HALPATENT-M (siehe oben) *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 2. Halbpatent-M der Hin-R markieren. 3. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 4. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 Halpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 50-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte R die 3. R ist, die 1. Halpatent-M der Hin-R markieren und in der nächsten Hin-R alle M locker abketten. Den Schal doppelt legen (die Vorderseite liegt außen), dabei den Schal so ausrichten, dass die markierten Maschen Kante an Kante gegeneinander liegen (d.h. die Außenseiten sind verschoben), mit kleinen Stichen zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchmistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.