Elodie hat geschrieben:
J avoue avoir du mal comprendre le fait de travailler en aller et rerour sur des aig circulaire alors peut on le faire sans coutures ?
25.01.2018 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Élodie, on tricote ici en allers et retours pour que le point mousse soit plus facile à tricoter. Bon tricot!
26.01.2018 - 08:19
Elodie hat geschrieben:
Pourquoi y a t il des mailles lisières et une couture a faire alors que ce sont des aiguilles circulaires ?
25.01.2018 - 21:05
Esther hat geschrieben:
Thank you Drops. 😁
16.01.2018 - 18:52
Esther hat geschrieben:
Do i work in the increase from 80 stitches to the set number starting on the first row of the 3.5 cm brim? Or do I knit the 3.5c brim first then do the increases. I find it easier if patterns are clearly marked row 1, next row row 2 etc. Maybe I'm just tired tonight...help. I love the pattern it looks really nice.
16.01.2018 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Esther, you first work 3,5 cm garter st over the 82-88 sts then increase on a RS row. Happy knitting!
16.01.2018 - 09:18
Anna hat geschrieben:
Ciao, AUMENTO (lavoro con i ferri diritti): visto che 82 maglie: 30 aumenti=2,73 vorrei sapere cosa è preferibile fare. Aumentare ogni due maglie, oppure aumentare in modo alternato dopo ogni 2° e 3° maglia? MAGLIA DOPPIA: nel rovescio del lavoro, la maglia doppia devo lavorarla come un normale rovescio? cordiali saluti anna
01.02.2017 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna. Per gli aumenti sarebbe preferibile ogni 2 e 3 maglie in modo alternato. La maglia doppia sul rovescio viene lavorata come una maglia rovescio normale. Buon lavoro!
01.02.2017 - 19:47
Gwen hat geschrieben:
Is there also a pattern available for the cowl pictured with the pretty hat? Thank you!
11.10.2016 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gwen. You are on the pattern :) Scroll down a bit to see both patterns. Enjoy!
11.10.2016 - 17:11
Barbara hat geschrieben:
Volevo sapere quando devo iniziare a misurare i 12 cm di altezza, se dall'inizio del lavoro (altezza totale) o da quando si inizia ad aumentare le maglie. Grazie per la risposta.
23.02.2016 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara. I 12 cm fanno riferimento all'altezza totale. Buon lavoro!
23.02.2016 - 18:45
Anja hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe gleich noch eine Frage: Spricht etwas dagegen, die Mütze gleich in Runden zu Stricken? Oder klappt das dann mit den tiefergestrochenen Maschen nicht? Nochmals lieben Dank!
14.06.2014 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, es ist kein Problem, die tiefergestochenen M auch in Runden zu stricken. In der Rück-R stricken Sie die Doppelmasche ja immer links, d.h. in Runden dann rechts. Beachten Sie, dass Sie die beiden Randmaschen nicht benötigen. Außerdem müssen Sie dann, um zwischen den Doppel-M kraus rechts zu stricken, abwechselnd 1 Rd linke und 1 Rd rechte M zwischen den Doppel-M stricken (also bei den Rück-R li M statt re), so auch für den Rand am Anfang.
15.06.2014 - 13:59
Anja hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den tiefergestochenen Maschen: Vesteht man darunter dasselbe wie "Doppelte Masche"? Nur, weil Ihr dazu das Video verlinkt habt.Und was Eure Expertin da in der Rückreihe strickt, ist doch nicht einfach nur eine linke Masche, oder? Oder aber der Faden liegt sehr seltsam. Ich hab's mir jetzt schon x mal angeschaut und steig nicht hinter. Für solche Fälle wäre ich Euch dankbar, ihr könntet eine Zeitlupenfunktion für Eure Videos haben ;-) Lieben Dank für die Hilfe! Anja
13.06.2014 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, ja genau, "tiefergestochene Masche" ist hier identisch mit "doppelte Masche". Sie stricken diese Masche in der Rück-R wirklich einfach nur links - was Ihnen komisch erscheint, ist eine etwas andere Art, die M links zu stricken ("Norwegische Art", auch dazu gibt es ein Video). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Ergebnis sieht aber immer gleich aus, Sie können die M also einfach so links abstricken, wie Sie es gewohnt sind.
13.06.2014 - 14:45Eva hat geschrieben:
"Gut zusammenziehen"
09.02.2014 - 19:00
French Mist#frenchmistset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal mit Krausrippen und Maschen im Halbpatent.
DROPS 150-17 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re HALPATENT-M: HIN-R: 1 M re in die M unter der Rechtsmasche, die auf der Nadel liegt, stricken. (D.h. es wird in die M der darunterliegenden R eingestochen) RÜCK-R: 1 M li stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 82-88 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 3,5 cm hat (1. R = Rück-R). Dann 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen – mit Umschlägen zunehmen, die in der nächsten R verschränkt gestrickt werden, um Löcher zu vermeiden (= 112-132 M). Die nächste R wie folgt stricken: 1. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 10-12 M re, 1 Umschlag, 1 M li *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 2. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 HALPATENT-M (siehe oben), den Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, 10-12 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re (= 122-142 M, davon sind 10 M Halbpatent-M). 3. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 11-13 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 4. R: (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 Halbpatent-M, 11-13 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in der nächsten Hin-R abnehmen, indem nach jeder Halbpatent-M 2 M re zusammengestrickt werden (= 112-132 M). Die Abnahmen in jeder 4. R noch weitere 9-11 x wdh (= 22-22 verbleibende M). Glatt re weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-R abnehmen, indem über die ganze R jeweils 2 M re zusammengestrickt werden (= 11-11 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und gut zusammenziehen. Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb der Rand-M zusammennähen. KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 38-44 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 Hin-R re stricken, dann wie folgt weiterstricken: 1. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 M li *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 2. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 HALPATENT-M (siehe oben) *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 2. Halbpatent-M der Hin-R markieren. 3. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 4. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 Halpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 50-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte R die 3. R ist, die 1. Halpatent-M der Hin-R markieren und in der nächsten Hin-R alle M locker abketten. Den Schal doppelt legen (die Vorderseite liegt außen), dabei den Schal so ausrichten, dass die markierten Maschen Kante an Kante gegeneinander liegen (d.h. die Außenseiten sind verschoben), mit kleinen Stichen zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchmistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.