Manuela hat geschrieben:
Hallo Würde dieses Muster gerne in glatt rechts stricken Ob das ausschaut?
02.08.2023 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Manuela, Ihre Maschenprobe in der Höhe würde dann unterschiedlich sein, und die Anleitung sollten Sie dann entsprechend anpassen, am besten stricken Sie diese Jacke krausrechts, genauso wie bei der Anleitung. Hier finden Sie sonst unsere glattrechts gestrickte Jacken. Viel Spaß beim stricken!
02.08.2023 - 11:42
Rosalba Ruiz Juárez hat geschrieben:
Cómo puedo tener en dos agujas, está chaqueta no sé tener con agujas circulares. Gracias y felicitaciones está bellísimo.
13.02.2023 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosalba, puedes tejer con agujas rectas. Nosotros usamos agujas circulares por el elevado número de puntos; si te entran en las agujas rectas puedes trabajar con ellas.
16.02.2023 - 22:33
Maria Edilene hat geschrieben:
Tem um vídeo ensinando esse trabalho por favor?
15.02.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Se descer até ao fundo da receita, irá encontrar uma secção com os vídeos que ensinam as técnicas utilizadas neste modelo. Pode ver no link abaixo: https://www.garnstudio.com/video.php?patternid=6197&lang=pt Bons tricôs!
15.02.2022 - 15:40
Maricarmen hat geschrieben:
Podría hacer un vídeo de esta chaqueta. Gracias
12.12.2020 - 21:39
Françoise062b hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour la réponse qui confirme ce que j'avais, enfin, compris. J'ai hâte de commencer, mais la laine n'est pas encore arrivée (à cause du covid !). Cordialement
06.06.2020 - 11:01
Françoise062b hat geschrieben:
Bonjour, Merci de votre réponse très rapide. Pour les 8rg, c'est le point fantaisie : 8 rgs point mousse et 4 rgs jersey - le 8ème rg étant à l'endroit, doit-on commencer le 1er rg jersey par des mailles à l'envers ou à l'endroit ?. Je ne manquerai pas de mettre une photo de mon ouvrage . Sincères salutations.
02.06.2020 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise062b, oui bien sûr, pardon :) on va tricoter ainsi, en commençant sur l'endroit: pour les 4 côtes mousse: 8 rangs endroit, puis pour les 4 rangs jersey: 1 rang endroit sur l'endroit, 1 rang envers sur l'envers, 1 rang endroit sur l'endroit et 1 rang envers sur l'envers (= et on aura bien 4 côtes mousse et 4 rangs jersey). Bon tricot!
02.06.2020 - 14:24
Françoise062b hat geschrieben:
Bonjour, Vous parlez de 4m point mousse et 4 m en jersey : après les 4m endroit, doit-on commencer avec 4m envers ? dans ce cas, le motif, sur l'endroit, n'est pas jersey, mais petit point mousse. Que doit-voir ? De même, après les 8 rgs endroit, le 1er rg jersey commence par mailles endroit ou envers ? Merci de me préciser cela car je vais recevoir très prochainement la laine et j'aimerais bien commencer cet ouvrage. Cordialement de France.
30.05.2020 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise062b, les 4 m jersey se tricotent en jersey endroit, donc à l'endroit sur l'endroit mais à l'envers sur l'envers. La manche gauche/devant gauche va donc avoir 2 m jersey endroit de chaque côté et des côtes (4 m point mousse, 4 m jersey end) au milieu. Je ne vois ps de quels 8 rangs endroit vous parlez, pouvez-vous m'éclairer? Merci!
02.06.2020 - 09:18
Anne Marie Olesen hat geschrieben:
Når man strikker glatstrikning 15 cm = 45 pinde iflg. strikkefasthed og så tager man ud ved at slå om pinden det bliver til 23 masker på hver side af markeret maske men 23 masker = 10 cm det bliver altså skævt skal man trække det i facon eller skal man tage en maske ud indenfor kantmasken f.eks på hver 4. Pind
04.09.2017 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, jeg kan ikke regne ud hvor i opskriften du er. Vil du skrive hvor langt du er kommet og nøjagtig hvad der bliver skævt. Tak :)
13.09.2017 - 11:59
Anne Marie Olesen hat geschrieben:
Er det rigtig forstået, at den første pind efter de 4 pinde retstrik, er på retsiden og at det er ene retmasker der skal strikkes?
01.09.2017 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, den første pind efter de 4 pinde retstrik, strikkes således: Skift til rundp 3,5 og strik næste p således fra retsiden: 1 kant-m retstrik, 2 m glatstrik, * 4 m retstrik, 4 m glatstrik *, gentag fra *-* totalt 6-6-6-7-7-7 gange og afslut med 4 m retstrik, 2 m glatstrik og 1 kant-m retstrik. Fortsæt mønsteret således.God fornøjelse!
12.09.2017 - 15:46
Woro hat geschrieben:
Bonjour, Ce gilet me plait beaucoup mais avant de me lancer, je me pose des p'ti'questions: Toute la beauté de ce gilet réside dans la symétrie des rayures. Ne risque-t-on pas de la perdre au changement de pelote? Et lors de l'assemblage des différentes "pièces", les rayures sont-elles automatiquement parallèles?? Amicalement
30.01.2014 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Woro, pour une transition plus douce entre les pelotes, commencez la nouvelle par la même couleur que la fin de la précédente. Les différentes parties se tricotent en vis à vis, les rayures seront donc parallèles à l'assemblage. Bon tricot!
30.01.2014 - 11:04
Svenja#svenjacardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit kurzen Ärmeln in ”Delight”. Größe S - XXXL.
DROPS 149-34 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STREIFENMUSTER: * 4 Krausrippen (= 8 R kraus re), 4 R glatt re *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag li stricken, wenn glatt re gestrickt wird, und den Umschlag re stricken, wenn kraus re gestrickt wird. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in 4 Teilen gestrickt, die anschließend zusammengenäht werden. Aufgrund der großen Anzahl der M wird die Arbeit auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. LINKER ÄRMEL + VORDERTEIL: Es wird mit dem Ärmel ganz außen am Ärmelrand begonnen, für das Vorderteil werden neue M angeschlagen und es wird bis zur vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 58-58-58-66-66-66 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 2 M glatt re, * 4 M kraus re, 4 M glatt re *, von *-* insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten, enden mit 4 M kraus re, 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 3 cm hat, an der linken Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) innerhalb der Rand-M 1 M zunehmen - BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 2 M aus 1 M herausgestrickt werden, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahme in jeder 4. R noch weitere 7 x wdh (= insgesamt 8 Zunahmen an der unteren Ärmelmitte) (= 66-66-66-74-74-74 M). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R für das Vorderteil 21-21-20-12-10-7 neue M am Ende der R anschlagen (= 87-87-86-86-84-81 M). 1 Rück-R li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Dann wie folgt glatt re weiterstricken: 1. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M aus dieser letzten M herausstricken (= 1 M zugenommen) (= 88-88-87-87-85-82 M). 2. R (= Rück-R): li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. 3. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, re stricken bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M re (diese M markieren), 1 Umschlag, 1 M re. 4. R: alle M und Umschläge li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Nun glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig der markierten M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 2 zugenommene M pro Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 26-28-30-30-33-36 cm, gemessen ab dem Ärmelrand an der längsten Stelle (die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-13-15-15-18-21 cm ab dem Anschlagen der neuen M) im STREIFENMUSTER (siehe oben) weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re - BITTE BEACHTEN: die Zunahmen beidseitig der markierten M wie zuvor weiterarbeiten. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-33-34-37-39-42 cm ab dem Ärmelrand hat, in jeder 2. R (d.h. zu Beginn jeder Hin-R) für den Halsausschnitt 1 x 12-12-12-13-13-13 M und 2-2-2-3-3-3 x 1 M abketten, dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) 2 x 1 M abketten. Im Streifenmuster weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und mit den Zunahmen wie zuvor, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 38-40-42-45-48-51 cm ab dem Ärmelrand hat – daran angepasst, dass 7 R re gestrickt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-25-27-30-33-36 cm ab dem Anschlagen der neuen M, der Rand mit dem Streifenmuster hat eine Länge von ca. 12-12-12-15-15-15 cm). In der nächsten Rück-R die M ab dem Beginn der R bis zur markierten M (einschließlich der markierten M) abketten (= unterer Rand der Jacke) (= ca. 122-126-132-134-138-142 verbleibende M). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und für die vordere Blende 2 cm kraus re hin- und zurückstricken, dann locker abketten. RECHTER ÄRMEL + VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für die untere Ärmelmitte zunehmen, und wenn neue M angeschlagen werden (für das Vorderteil) diese M am Ende der Rück-R (statt am Ende der Hin-R) anschlagen. 1 Hin-R re stricken. Dann wie folgt weiterstricken: 1. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, li stricken bis noch 1 M übrig ist, aus dieser letzten M 2 M herausstricken (= 1 zugenommene M in Richtung unterer Rand) (= 88-88-87-87-85-82 M). 2. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, 1 Umschlag, 1 M re (diese M markieren), 1 Umschlag und bis zum R-Ende re stricken. 3. R (= Rück-R): li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Nun glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig der markierten M je 1 M wie beim linken Vorderteil zunehmen. Die Abnahmen für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Rück-R (statt jeder Hin-R) arbeiten und wenn die M am unteren Rand der Jacke abgekettet werden, werden diese in einer Hin-R statt in einer Rück-R abgekettet. Wenn die vordere Blende ca. ½-1 cm misst, werden zusätzlich gleichmäßig verteilt 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher eingearbeitet: Das oberste Knopfloch sollte höchstens 0,5 cm vom Halsrand entfernt und das unterste ca. 10 cm vom unteren Rand entfernt angebracht werden, 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächste R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. LINKER ÄRMEL + RÜCKENTEIL: Wie den rechten Ärmel + das Vorderteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt bei einer Gesamtlänge von 31-33-34-37-39-42 cm zu Beginn jeder Rück-R 4 x 1 M abketten. Wenn die M am unteren Rand abgekettet worden sind, sind noch ca. 134-138-142-148-152-156 M auf der Nadel übrig. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und locker abketten (= hintere Mitte). RECHTER ÄRMEL + RÜCKENTEIL: Wie den linken Ärmel + das Vorderteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt wie beim linken Rückenteil abketten (jedoch zu Beginn jeder Hin-R statt jeder Rück-R). FERTIGSTELLEN: Die beiden Rückenteile an der hinteren Mitte innerhalb der Abkettkanten zusammennähen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechnung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe passend zu den Kopflöchern am linken Vorderteil anbringen. HALSBLENDE: Aus dem gesamten Halsausschnitt in einer Hin-R ca. 94 bis 116 M mit Rundnadel Nr. 3 mit Delight auffassen. 4 R re stricken (1. R = Rück-R) und mit einer Rück-R locker re abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #svenjacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.