Sandra hat geschrieben:
Hallo, Ondertussen heb ik het foutje gevonden: v moet stk zijn tussen de * En zoals Aline zegt valt het werk wel degelijk groot uit, ik gebruik nu naald 4mm( dan klopt de stekenvehouding) en vrees dat de maat nog te groot zal zijn! Gr.
01.08.2013 - 10:09
Sandra hat geschrieben:
Beste, Net als Sonja uit Duitsland versta ik het begin niet (* lijkt in alle stappen verkeerd aangeduid of er ontbreekt een stuk?) was de fout reeds gewijzigd of zal dit pas september of oktober opgelost zijn? Dank.
31.07.2013 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Het antwoord is hetzelfde, het betreft natuurlijk hetzelfde designteam :D. Zodra ze terug zijn, gaan ze aan de slag.
31.07.2013 - 20:27
Aline Daelen hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais réaliser ce modèle.y a t'il un soucis dans les tailles, cela me semble grand et je ne comprends pas bien le début où il faut faire des ms et continuer en brides? Merci d'avance, Aline
26.07.2013 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daelen, Pensez à bien vérifier votre échantillon (12 B x 6 rangs = 10 x 10 cm et 2 rapports A.1b = 8 cm de large). Pour choisir la taille idéale, reportez-vous au schéma en bas de page et comparez à un vêtement qui convient. On commence ensuite par 1 rang de ms en sautant toutes les 5 ml (pour un bord plus souple), et on continue tout en brides. Bon crochet !
26.07.2013 - 16:35
Jonna Tanttu hat geschrieben:
Takakappaleen alussa käsketään toistaa jätä väliin 1 kjs, 4 ks. Vaikka ilmeisesti pitäisi olla 4 pylvästä.
23.07.2013 - 18:54
Sonja hat geschrieben:
Hallo! Ich bin etwas verzweifelt, da ich denn Beginn der Anleitung für das Rückenteil leider nicht verstehe. Ist das * falsch gesetzt oder soll anstatt fM vielleicht Stb stehen? Wenn die Anleitung von *zu* wiederholt würde,werden keine Stb gehäkelt,es sollen aber in der kleinsten Größe 48 Stb enstehen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen! Viele Grüße,Sonja
06.07.2013 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, Sie haben völlig Recht. Wir haben das im Team angeschaut und gesehen, dass wir unsere Designabteilung dazu befragen müssen. Sobald die Designerinnen aus den Ferien zurück sind, wird das bearbeitet. Bis dahin danken wir für Ihre Geduld!
09.07.2013 - 22:17
Little Red Riding Hood#littleredridinghoodjacket |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelter Mantel mit Kapuze in DROPS Paris für Kinder. Größe 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 24-37 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb der R wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER (siehe auch Diagramm A.1): 1. REIHE (= im Diagramm mit einem Pfeil markiert): 1 Lm von der 1.fM der vorherigen R aus, [3 Lm, 4 Stb wie folgt zusammenhäkeln (= 1 Stb-Gruppe): * 1 Stb in die nächste fM, aber nicht fertig häkeln sondern mit dem letzten Durchziehen warten*, von * - * insgesamt 4 x wdh, 1 Umschlag machen und diesen durch alle 5 Schlingen auf der Nadel ziehen,1 Lm, 1 fM in die nächste fM], von [-] in der ganzen R wdh. 2. REIHE: 5 Lm in die erste fM, 1 fM oben in die erste Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 3-Lm-Bogen der vorherigen R, 1 Lm, 1 fM oben in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh, schließen mit 3 Lm und 4 Stb zusammen in den letzten Lm-Bogen. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM oben in die erste Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 3-Lm-Bogen der vorherigen R, 1 Lm, 1 fM oben in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh, die letzte fM der R wird in den 5-Lm Bogen der vorherigen R gehäkelt. Die 2.und 3. R fortlaufend wdh. TIPP ZUR ABNAHME: Wie folgt 2 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 Stb abgenommen. Wie folgt 3 Stb zusammenhäkeln (2 Stb abn): 1 Stb in das erste Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten, 1 Stb in das nächste Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten, dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: 61-63-68-73-78 Lm mit Paris und Nadel 6 häkeln. Dann 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln und weiter 1 Stb in jede der nächsten 2-4-4-4-4 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * fortlaufend wdh = 48-50-54-58-62 Stb – SIEHE HÄKELINFO! Weiter Stb häkeln. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach 15 cm auf jeder Seite 1 Stb abn indem man die 2 Stb neben dem ersten bzw. letzten Stb zusammenhäkelt – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Diese Abnahmen alle 5-5-6-6-7 cm noch 3 x wdh = 40-42-46-50-54 Stb. Nach 33-36-39-42-45 cm auf jeder Seite wie folgt für das Armloch abk: Kett-M über die ersten 2-2-3-4-5 Stb, dann Stb häkeln bis noch 2-2-3-4-5 Stb übrig sind, Arbeit wenden und Stb häkeln. Es sind nun 36-38-40-42-44 Stb in der R. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 47-51-55-59-63 cm häkeln. Nun für die Schulter 1 R Stb nur über die äußeren 12-13-13-14-14 Stb auf jeder Seite häkeln (die mittleren 12-12-14-14-16 Stb = Halsausschnitt). Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: 34-36-38-41-43 Lm mit Paris und Nadel 6 häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln dann weiter mit 1 Stb in jede der nächsten 5-2-4-2-4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * fortlaufend wdh = 27-28-30-32-34 Stb. Weiter Stb häkeln (die 3 äußersten Stb in der vorderen Mitte = Blende). Nach 15 cm beginnen die Seitenabnahmen wie beim RÜCKENTEIL. Nachdem alle Abnahmen gehäkelt sind, hat man noch 23-24-26-28-30 Stb. Nach 33-36-39-42-45 cm wird nicht mehr über die äußeren 2-2-3-4-5 Stb seitlich gehäkelt. Weiter Stb über die restlichen 21-22-23-24-25 Stb häkeln. Nach 43-47-50-54-57 cm nicht mehr über die äußeren 7-7-8-8-9 Stb zur vorderen Mitte häkeln. In den nächsten 2 R die beiden Stb neben dem ersten bzw. letzten Stb an der Kante der vorderen Mitte zusammenhäkeln = 12-13-13-14-14 Stb übrig für die Schulter. Nach 48-52-56-60-64 cm den Faden abschneiden LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil aber spiegelverkehrt . ÄRMEL: 32-32-32-39-39 Lm mit Paris und Nadel 6 häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede der nächsten 5-5-5-2-2 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * fortlaufend wdh = 26-26-26-31-31 fM (die Wende-Lm zählt hier nicht als 1 fM). Weiter mit dem MUSTER wie folgt – siehe auch Erklärungen oben und das Diagramm A.1: Diagramm a über die 6 erste fM, Diagramm b 3-3-3-4-4 x häkeln und Diagramm c über die letzten 5 fM – beginnen Sie mit der mit einem Pfeil markierten R. Nach 5 R im Diagramm misst die Arb etwa 8 cm. Weiter mit Stb wie folgt: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb oben in die erste Stb-Gruppe, 3 Stb in den 3-Lm-Bogen, 1 Stb in die fM *, von * - * fortlaufend wdh, aber schließen mit 3 Stb in den letzten 3-Lm Bogen (es wird kein Stb in die letzte fM gehäkelt) = 25-25-25-30-30 Stb. Weiter mit 1 Stb in jedes Stb. Gleichzeitig nach 10 cm, auf jeder Seite 1 Stb aufn indem man 2 Stb in das 2. bzw. vorletzte Stb häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. -2.-2.-3.-3. REIHE noch 3-4-5-4-5 x = 33-35-37-40-42 Stb. Nach 26-30-34-37-41 cm beginnt die Abnahme für die Armkugel. Kett-M über die ersten 3 Stb häkeln, dann Stb bis noch 3 Stb übrig sind, Arbeit wenden. 3 Lm, dann die 3 nächsten Stb zusammenhäkeln – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Weiter Stb häkeln bis noch 4 Stb übrig sind, die 3 nächsten Stb zusammenhäkeln, dann 1 Stb in das letzte Stb. Weiter in jeder R die 3 Stb neben dem äußeren Stb zusammenhäkeln bis zu einer Gesamthöhe von 33-37-41-45-49 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht schließen, Seiten- und Ärmelnaht knappkantig schließen, damit sich eine flache Naht ergibt. Die Ärmel einsetzen. KAPUZE: Mit Nadel 6 eine Hin-R mit etwa 30 bis 40 fM rund um den Halsausschnitt häkeln. Wenden und eine Rück-R mit fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt auf 51-51-51-61-61 fM aufnehmen, indem man in Abständen 2 fM in 1 fM häkelt. Weiter im MUSTER wie folgt (siehe auch Erklärung oben und Diagramm A.1): a über die 6 ersten fM, b bis noch 5 fM übrig sind und c über die letzten fM – beginnen Sie in der mit einem Pfeil markierten R. Weiter im Muster häkeln bis die Kapuze etwa 28-29-30-31-32 cm misst. Den Faden abschneiden und die Kapuze oben zusammennähen. BLENDE: Die Blende wird rund um die Öffnung des ganzen Mantels gehäkelt. Man beginnt unten am rechten Vorderteil, häkelt nach oben, dann rund um die Kapuze und dann entlang dem linken Vorderteil nach unten. Mit Nadel 6: Etwa 181-191-201-211-221 fM häkeln, die Maschenzahl muss durch 5 + 11teilbar sein. Arbeit wenden und weiter mit dem Muster nach Diagramm A.1 häkeln: A.1a über die 6 erste fM, A.1b bis noch 5 fM übrig sind und A.1c über die letzten fM – beginnen Sie in der mit einem Pfeil markierten R. Faden abschneiden und vernähen nachdem A.1 einmal in der Höhe gehäkelt ist. FERTIGSTELLEN: Knöpfe ans linke Vorderteil annähen, den oberen etwa 2 cm von der Oberkante und den untersten etwa 8 cm von der Unterkante. Die restlichen Knöpfe gleichmäßig verteilt zwischen diesen beiden anbringen. Es wird durch die Blende des rechten Vorderteils geknöpft. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleredridinghoodjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 24-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.