Carine hat geschrieben:
Very nice colours
09.01.2013 - 16:40
Veronikak hat geschrieben:
Sehen super schön aus. Kann ich mir in meiner Küche gut vorstellen und auch zum Verschenken geeignet.
27.12.2012 - 19:11
Christel hat geschrieben:
Traumhafte Farbgestaltung
21.12.2012 - 11:53
Vulkanfeuer hat geschrieben:
..sehr schön werde ich nacharbeiten.
19.12.2012 - 22:40
Mufflon hat geschrieben:
Brenntnicht
17.12.2012 - 20:11
Hundhammer hat geschrieben:
Sehen sehr nett aus, probiere ich
14.12.2012 - 18:10
Camilla Halldén hat geschrieben:
Foxfire som namn
12.12.2012 - 00:46Asjav hat geschrieben:
I love it.
11.12.2012 - 22:14
Hilly hat geschrieben:
Kleurig. Vrolijk
11.12.2012 - 14:03
Eva hat geschrieben:
Das bringt Licht in die Küche
10.12.2012 - 19:21
Betty#bettypotholders |
|||||||
|
|||||||
Gefilzte DROPS Topflappen in ”Big Delight”.
DROPS 147-30 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. VERKÜRZTE REIHEN (gilt für den rechteckigen Topflappen): 1 R über die ersten 14 M stricken, wenden und zurückstricken. 1 R über die ersten 13 M stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal 1 M weniger als beim letzten Mal stricken, bis 2 R nur über die erste M auf der Nadel gestrickt wurden. Dann 1 R über die ersten 2 M stricken, wenden und zurückstricken, 1 R über die ersten 3 M stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter jedes Mal 1 M mehr stricken, bis 1 R über die ersten 14 M gestrickt wurde, wenden und zurückstricken. 1 Mustersatz mit verkürzten R = 54 R. STRICKTIPP (gilt für den runden Topflappen): Jedes Mal, nachdem mitten in der R gewendet wurde, die 1. M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstricken. Dies erfolgt, um Löcher an den Übergängen zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN MIT QUADRATISCHER SPIRALE: Der gesamte Topflappen wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. Diagramm A.1 zeigt die Strickrichtung. 1 Quadrat, das in zwei Dreiecke aufgeteilt ist, zeigt 1 Mustersatz mit verkürzten R. 14 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen und kraus rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 Mustersatz mit VERKÜRZTEN REIHEN stricken (siehe oben) (= 1. Quadrat). Dann 2 R re über alle M stricken, 1 Mustersatz mit verkürzten R (= 2. Quadrat), 2 R re über alle M und wieder 1 Mustersatz mit verkürzten R (= 3. Quadrat). * Dann 1 R (= Hin-R) über alle M stricken. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt stricken: Die äußerste M der Anschlagkante auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken, 2 R über die 14 M hin- und zurückstricken (ohne Maschen aufzufassen) *, diese 4 R von *-* wdh, bis 1 M aus jeder 2. M der Anschlagkante aufgefasst wurde. 1 Mustersatz mit verkürzten R stricken. ** 1 R (= Hin-R) über alle M stricken, die nächste Rück-R wie folgt stricken: Das äußere M-Glied der äußersten M am Rand des 1. Quadrates auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken, 2 R über die 14 M hin- und zurückstricken (ohne Maschen aufzufassen) **, diese 4 R von **-** wdh, bis 1 M aus jeder 2. Krausrippe (d.h. aus jeder 4. R, 1 Krausrippe = 2 R kraus re) des Seitenrandes des 1. Quadrates aufgefasst wurde. 1 Mustersatz mit verkürzten R stricken, dann von **-** wdh, bis 1 M aus jeder 2. Krausrippe des gesamten oberen Randes des 1. und des 2. Quadrats (= des ersten Streifens mit verkürzten R, siehe auch Diagramm) aufgefasst wurde, dann abketten. – BITTE BEACHTEN: so abketten, dass in Richtung äußere Ecke abgekettet wird, wenn noch 1 M verbleibt, an der Ecke wie folgt einen Aufhänger stricken: * 1 Umschlag, 1 M abketten, indem die M auf der Nadel über den Umschlag gezogen wird *, von *-* wdh, bis der Aufhänger ca. 10 cm misst. Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und das Ende des Aufhängers sauber an der Ecke des Topflappens befestigen. Der Topflappen misst ca. 25 cm x 25 cm. FILZEN: Den Topflappen mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei einem 40-Grad-Programm mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Den Topflappen nach dem Waschgang noch feucht auf das richtige Maß ziehen, flach liegend trocknen lassen. Bei nachfolgenden Wäschen kann der Topflappen mit dem normalen Wollwaschprogramm gewaschen werden. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN MIT RUNDER SPIRALE: Der gesamte Topflappen wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. Diagramm A.2 zeigt die Strickrichtung. STRICKTIPP lesen. 2 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen. 1.-2. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 3.-4. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 5.-6 P: 2 M re stricken, wenden und 2 M aus der ersten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 3 M). 7.-8. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 9.-10. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 11.-12. R: 3 M re stricken, wenden und 1 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 4 M). 13.-14. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 15.-16. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 17.-18. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 19.-20. R: 4 M re stricken, wenden und 2 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 5 M). 21.-22. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 23.-24. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 25.-26. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 27.-28. R: 4 M re stricken, wenden und re zurückstricken 29.-30. R: 5 M re stricken, wenden und 3 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 6 M). 31.-32. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 33.-34. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 35.-36. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 37.-38. R: 4 M re stricken, wenden und re zurückstricken 39.-40. R: 5 M re stricken, wenden und re zurückstricken 41.-42. R: 6 M re stricken, wenden und 4 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 7 M). In dieser Weise weiter 1 M am Ende der nächsten R zunehmen, nachdem 2 R mehr über alle M gestrickt wurden, bis 10 M auf der Nadel sind, es wurden nun 90 R gestrickt – 1 Markierung anbringen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 91. R (= Hin-R): die ersten 8 M stricken. 92. R (= Rück-R): wenden und zurückstricken. 93. R (= Hin-R): alle M stricken. 94. R (= Rück-R): das äußere M-Glied der äußersten M der 1. R auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken. 95. R (= Hin-R): die ersten 8 M stricken. 96. R (= Rück-R): wenden und zurückstricken. 97. R (= Hin-R): alle M stricken. 98. R (= Rück-R): das äußere M-Glied der äußersten M der 3. R auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken. Die letzten 4 R fortlaufend wdh, es werden pro Krausrippe (1 Krausrippe = 2 R kraus re) des Kreises/der letzten R 4 R gestrickt. In dieser Weise spiralförmig bis zum Markierer an der 90. R weiterstricken. Nun nach und nach wie folgt abnehmen, bis am Ende noch 1 M verbleibt: Wie zuvor weiterstricken (die 95.- 98. R wdh), dabei GLEICHZEITIG die ersten 2 M zu Beginn jeder 12. R (d.h. zu Beginn jeder 6. Krausrippe) re zusammenstricken, bis nur noch 1 M auf der Nadel ist. Nun wie folgt einen Aufhänger stricken: * 1 Umschlag, die M auf der rechten Nadel über den Umschlag ziehen *, von *-* wdh, bis der Aufhänger ca. 10 cm misst. Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und das Ende des Aufhängers sauber befestigen. Der Topflappen misst ca. 23 cm im Durchmesser. FILZEN: Wie den quadratischen Topflappen filzen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bettypotholders oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.