Wusel7 hat geschrieben:
Da es Big Delight nun nicht mehr gibt: Welche Altetnative hat man für einen schönen Farbverlauf?
18.11.2023 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Wusel7, leider haben wir keine andere filzbare Wolle mit Farblauf - siehe hier. Viel Spaß beim stricken!
20.11.2023 - 10:29
Anette Frandsen hat geschrieben:
Hej Jeg forsøger at lave den runde grydelap, og har pillet op rigtig mange gange. Den ‘kupler’ sig så det kan være starten på en bøllehat. Som om der mangler en vending i hver ‘rapport’. Hvad gør jeg forkert. Jeg strikker i Big Delight
21.08.2019 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Sjekk strikkefastheten din og sjekk at du strikker alle vendinger. Det er også laget en hel video til denne grytelappen, ta en titt på den og se om du kan finne ut hva du evnt gjør feil. God Fornøyelse!
09.09.2019 - 11:07
Lehna hat geschrieben:
Dag, ik heb twee vragen over het minderen bij de ronde pannenlap: elke 12e nld 2 st samenbreien, volgens mij is de 12e nld een herh van nld 98, dus zou je na het overhalen van de opgenomen steek 2 steken moeten samenbreien? Dit blijkt niet uit de video. En wat gebeurt er met de herhalingen van nld 95? Moet ik dan steeds een stk minder breien voor ik het werk keer? Alvast dank voor uitleg, Vriendelijke groet, Lehna
21.08.2019 - 08:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lehna,
Het minderen doe je steeds op de buitenkant van de pannenlap en je hebt inderdaad na elke mindering een steek minder op de naald. De doe je dus niet perse op de naald 98, maar wel steeds om de 12 naalden herhalen.
01.09.2019 - 12:09
Tina hat geschrieben:
Hej, Nej, jag använder Big Delight som i mönstret. Ska kolla stickfastheten men undrar om du även kan förklara min sista fråga: Vad betyder " det stickas 4 v i varje rätst rand från cirkeln/föregående v."?
16.05.2019 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, nu har vi lavet en video som viser hvordan du gør :)
How to work a spiral pot holder from Garnstudio Drops design on Vimeo.
14.06.2019 - 08:23
Tina hat geschrieben:
Jag har en fråga ang. den runda grytlappen. Jag har fortsatt sticka v.95-98 och är nu framme vid markören men diametern är bara 19 cm på det bredaste stället så känns inte rätt att börja maska av redan. Grytlappen har dessutom kupat sig så jag misstänker att jag gjort något fel, men vad? Vad betyder " det stickas 4 v i varje rätst rand från cirkeln/föregående v."?
14.05.2019 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, Stickar du i DROPS Eskimo? Kan det vara så att din stickfasthet är för tight ... ? Har du 17 m på 10 cm i bredden och 33 varv rätstickat i höjden. Om du har mer än 17 m på 10 cm så måste du använda en tjockare sticka så arbetet blir lösare. Lycka till :)
15.05.2019 - 15:39Mónica hat geschrieben:
Muchas gracias por responderme!!!!,,, aplicaré la indicación,,,, saludos y mi agradecimiento nuevamente!!! felices fiestas navideñas a todos.
10.12.2014 - 02:27
Mara hat geschrieben:
Aiuto!!!sto realizzando la presina a spirale, tutto bene fino al 93° ferro, ora non riesco proprio a capire nonostante il video da quale ferro devo riprendere la maglia per formare la spirale! riprendendo dal 1° ferro rimane il buco al centro... grazie mille Mara
06.12.2014 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara. Al ferro 94, la m va ripresa nel filo davanti della m del primo ferro. La presina andrà poi infeltrita e questo dovrebbe far sì che il buco al centro si chiuda o quantomeno si riduca. Buon lavoro!
07.12.2014 - 15:48Mónica hat geschrieben:
Espiral redondo no entiendo:"Continuar de esta manera,aumentando 1pt al final de la vta sig después de 2hileras más tejidas sobre todos los pts hasta tener 10pts en la ag, se han tejido 90hileras hasta ahora" confunde, pues entiendo que debo tejer como hasta la vta42, dice 90vtas,entonces:"aumentando 1pt al final de la hilera sig después de 2hileras más tejidas sobre todos los pts",donde se aplica? me indica 3vtas no acortadas y 1aumento entonces para mí son 93vtas y 11pts.
22.11.2014 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mónica! Si te fijas después de ¨tejer¨ la secuencia de derechos va aumentando: HILERA 3-4: Tejer 1d, HILERA 5-6: Tejer 2d, ...= 3 pts HILERA 7-8: Tejer 1d, HILERA 9-10: Tejer 2d, HILERA 11-12: Tejer 3d, ...=4 pts HILERA 13-14: Tejer 1d, HILERA 15-16: Tejer 2d, HILERA 17-18: Tejer 3d, HILERA 19-20: Tejer 4d, ...= 5 pts HILERA 21-22: Tejer 1d, HILERA 23-24: Tejer 2d, HILERA 25-26: Tejer 3d, HILERA 27-28: Tejer 4d, HILERA 29-30: Tejer 5d, ...= 6 pts tienes que seguir con esa secuencia hasta tener = 10 pts q es justo en la fila 90.
30.11.2014 - 20:31
Barbara hat geschrieben:
Schöne Topflappen, keine Frage, aber: Schon beim Stricken des runden Topflappens irritierte mich das große Loch in der Mitte. Bis die Topflappen aus der Waschmaschine kamen, hatte ich noch Hoffnung, dass es vielleicht verschwinden würde. Leider war dies nicht der Fall. Gibt es einen Trick dieses Loch zu vermeiden? Und noch eine Frage zum quadratischen Modell: Soll bei den verkürzten Reihen die erste Masche der Rückreihe nur abgehoben (wie beim runden Modell) oder gestrickt werden?
15.10.2014 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Eigentlich sollte das Loch nach dem Filzen tatsächlich verschwunden sein. Wenn es besonders groß ist, können Sie es mit einem Faden etwas zusammenziehen. Zu den verkürzten R können Sie sich auch das Video "Verkürzte Reihen" anschauen, den Link dazu finden Sie unter "Videos" im Kopf der Anleitung. Sie können die erste M wie beim runden Topflappen und wie im Video gezeigt auch abheben, damit werden Löcher vermieden.
16.10.2014 - 14:42
Birgit hat geschrieben:
Tolle Filzwolle! Habe 2 runde und einen quadratischen Topflappen nach Anleitung aus einem Knaeuel gestrickt.
28.03.2013 - 20:43
Betty#bettypotholders |
|||||||
|
|||||||
Gefilzte DROPS Topflappen in ”Big Delight”.
DROPS 147-30 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. VERKÜRZTE REIHEN (gilt für den rechteckigen Topflappen): 1 R über die ersten 14 M stricken, wenden und zurückstricken. 1 R über die ersten 13 M stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R stricken, d.h. jedes Mal 1 M weniger als beim letzten Mal stricken, bis 2 R nur über die erste M auf der Nadel gestrickt wurden. Dann 1 R über die ersten 2 M stricken, wenden und zurückstricken, 1 R über die ersten 3 M stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter jedes Mal 1 M mehr stricken, bis 1 R über die ersten 14 M gestrickt wurde, wenden und zurückstricken. 1 Mustersatz mit verkürzten R = 54 R. STRICKTIPP (gilt für den runden Topflappen): Jedes Mal, nachdem mitten in der R gewendet wurde, die 1. M abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstricken. Dies erfolgt, um Löcher an den Übergängen zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN MIT QUADRATISCHER SPIRALE: Der gesamte Topflappen wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. Diagramm A.1 zeigt die Strickrichtung. 1 Quadrat, das in zwei Dreiecke aufgeteilt ist, zeigt 1 Mustersatz mit verkürzten R. 14 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen und kraus rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 Mustersatz mit VERKÜRZTEN REIHEN stricken (siehe oben) (= 1. Quadrat). Dann 2 R re über alle M stricken, 1 Mustersatz mit verkürzten R (= 2. Quadrat), 2 R re über alle M und wieder 1 Mustersatz mit verkürzten R (= 3. Quadrat). * Dann 1 R (= Hin-R) über alle M stricken. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt stricken: Die äußerste M der Anschlagkante auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken, 2 R über die 14 M hin- und zurückstricken (ohne Maschen aufzufassen) *, diese 4 R von *-* wdh, bis 1 M aus jeder 2. M der Anschlagkante aufgefasst wurde. 1 Mustersatz mit verkürzten R stricken. ** 1 R (= Hin-R) über alle M stricken, die nächste Rück-R wie folgt stricken: Das äußere M-Glied der äußersten M am Rand des 1. Quadrates auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken, 2 R über die 14 M hin- und zurückstricken (ohne Maschen aufzufassen) **, diese 4 R von **-** wdh, bis 1 M aus jeder 2. Krausrippe (d.h. aus jeder 4. R, 1 Krausrippe = 2 R kraus re) des Seitenrandes des 1. Quadrates aufgefasst wurde. 1 Mustersatz mit verkürzten R stricken, dann von **-** wdh, bis 1 M aus jeder 2. Krausrippe des gesamten oberen Randes des 1. und des 2. Quadrats (= des ersten Streifens mit verkürzten R, siehe auch Diagramm) aufgefasst wurde, dann abketten. – BITTE BEACHTEN: so abketten, dass in Richtung äußere Ecke abgekettet wird, wenn noch 1 M verbleibt, an der Ecke wie folgt einen Aufhänger stricken: * 1 Umschlag, 1 M abketten, indem die M auf der Nadel über den Umschlag gezogen wird *, von *-* wdh, bis der Aufhänger ca. 10 cm misst. Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und das Ende des Aufhängers sauber an der Ecke des Topflappens befestigen. Der Topflappen misst ca. 25 cm x 25 cm. FILZEN: Den Topflappen mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei einem 40-Grad-Programm mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Den Topflappen nach dem Waschgang noch feucht auf das richtige Maß ziehen, flach liegend trocknen lassen. Bei nachfolgenden Wäschen kann der Topflappen mit dem normalen Wollwaschprogramm gewaschen werden. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN MIT RUNDER SPIRALE: Der gesamte Topflappen wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. Diagramm A.2 zeigt die Strickrichtung. STRICKTIPP lesen. 2 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen. 1.-2. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 3.-4. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 5.-6 P: 2 M re stricken, wenden und 2 M aus der ersten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 3 M). 7.-8. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 9.-10. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 11.-12. R: 3 M re stricken, wenden und 1 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 4 M). 13.-14. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 15.-16. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 17.-18. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 19.-20. R: 4 M re stricken, wenden und 2 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 5 M). 21.-22. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 23.-24. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 25.-26. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 27.-28. R: 4 M re stricken, wenden und re zurückstricken 29.-30. R: 5 M re stricken, wenden und 3 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 6 M). 31.-32. R: 1 M re stricken, wenden und re zurückstricken 33.-34. R: 2 M re stricken, wenden und re zurückstricken 35.-36. R: 3 M re stricken, wenden und re zurückstricken 37.-38. R: 4 M re stricken, wenden und re zurückstricken 39.-40. R: 5 M re stricken, wenden und re zurückstricken 41.-42. R: 6 M re stricken, wenden und 4 M re stricken, 2 M aus der nächsten M herausstricken, die letzte M re stricken (= 7 M). In dieser Weise weiter 1 M am Ende der nächsten R zunehmen, nachdem 2 R mehr über alle M gestrickt wurden, bis 10 M auf der Nadel sind, es wurden nun 90 R gestrickt – 1 Markierung anbringen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 91. R (= Hin-R): die ersten 8 M stricken. 92. R (= Rück-R): wenden und zurückstricken. 93. R (= Hin-R): alle M stricken. 94. R (= Rück-R): das äußere M-Glied der äußersten M der 1. R auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken. 95. R (= Hin-R): die ersten 8 M stricken. 96. R (= Rück-R): wenden und zurückstricken. 97. R (= Hin-R): alle M stricken. 98. R (= Rück-R): das äußere M-Glied der äußersten M der 3. R auffassen, die erste M der linken Nadel stricken, die aufgefasste M überziehen, die R zu Ende stricken. Die letzten 4 R fortlaufend wdh, es werden pro Krausrippe (1 Krausrippe = 2 R kraus re) des Kreises/der letzten R 4 R gestrickt. In dieser Weise spiralförmig bis zum Markierer an der 90. R weiterstricken. Nun nach und nach wie folgt abnehmen, bis am Ende noch 1 M verbleibt: Wie zuvor weiterstricken (die 95.- 98. R wdh), dabei GLEICHZEITIG die ersten 2 M zu Beginn jeder 12. R (d.h. zu Beginn jeder 6. Krausrippe) re zusammenstricken, bis nur noch 1 M auf der Nadel ist. Nun wie folgt einen Aufhänger stricken: * 1 Umschlag, die M auf der rechten Nadel über den Umschlag ziehen *, von *-* wdh, bis der Aufhänger ca. 10 cm misst. Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und das Ende des Aufhängers sauber befestigen. Der Topflappen misst ca. 23 cm im Durchmesser. FILZEN: Wie den quadratischen Topflappen filzen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bettypotholders oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.