Brenda Garrod hat geschrieben:
I would like to make the bottom larger so that it would be looser. Do you have any suggestions? I thought of using a larger crochet hook.
02.02.2025 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Garrod, this could be an idea, maybe divide the height in so many crochet hook size you will use to get the desired width (remember to swatch before), to make a smoother "increase". Happy crocheting!
03.02.2025 - 14:04
Christy hat geschrieben:
I am having a issue with the dec for armhole. The issue is all the numbers I am making a size small dec for armhole in each side on every row as follows – READ DECREASE TIP: 4 dc 1 time, 3 dc 0-0-1-1-2-3 times, 2 dc 0-1-1-3-3-4 times and 1 dc 1-3-4-4-5-4 times in each side = 82-86-90-94-98-102 dc remain on row. When piece measures 53-54-56-57-59-60 cm / 21"-21 1/4"-22"-22½"-23 1/4"-23½", beg neck dec and finish each shoulder separately.
19.04.2022 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christy, size Small is the first size - you have then to follow only the first numbers: 4 dc 1 time and 1 dc 1 time in each side = 82 dc remain (= 5 dc decreased on each side). Happy crocheting!
19.04.2022 - 11:57
Fia Älander hat geschrieben:
Hur vet jag vilken storlek jag ska virka?
17.03.2022 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fia. Det finns en måttskiss längst ner på mönstret där alla mått finns i cm, i alla storlekar. Mät gärna ett plagg du redan har och välj den storlek som är närmast. Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 12:00
Desiree Barhorst-Weller hat geschrieben:
Oeps, ik stelde mijn vraag bij het verkeerde patroon! Toch heb ik hier ook een vraag over: de afmeting die ik heb onder mijn buste is 112 cm en ik haak wat ruimer (ik kwam bij XXXL op 92 i.p.v. 88 cm). Welke maat heb ik nu nodig en kan ik dan beter een haaknaald kleiner nemen? En als ik dan wel een proeflapje moet maken, hoe dan?
11.03.2022 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Desiree,
Als je wat ruimer haakt kun je het beste een kleinere haaknaald nemen en opnieuw een proeflapje maken zodat de stekenverhouding overeenkomt met de stekenverhouding in het patroon. De maten in de schematekening zijn de maten over de buste, dus over het breedste punt van de buste gemeten en niet onder de buste.
14.03.2022 - 12:59
Desiree Barhorst-Weller hat geschrieben:
Ik zou graag een deken willen haken van 120x200 cm. Hoeveel steken zou ik daarvoor op moeten zetten en hoeveel bollen zou ik daarvoor nodig hebben? Ik kan het helaas niet meer navragen in de winkel, omdat ik de bollen jaren geleden heb gekocht en de winkel er niet meer is.
11.03.2022 - 14:29
Susan C hat geschrieben:
I'm ready to start this pattern in size large but I don't understand why I should skip chains in the first row. I have looked at the instructions for the flounce and it doesn't seem to coincide with the beginning row of the sweater. What happens to those skipped chains? And I'm thinking of doing it in the round up to the armholes. So should I continue on with "skip 1 ch , 1 sc in next 6 chains"? Or should I do a second "sc in the next 8 chains"?
17.10.2021 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan C, the chain is usually longer than the actual number of stitches needed in order to avoid it getting too tight. You only skip these in the first row, then you work according to the pattern. Happy crochetting!
17.10.2021 - 19:54
Gia hat geschrieben:
I'm not able to understand the decreasing method for armholes .I am making the medium size
10.03.2021 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gia, what part is exactly that you do not understand? The method, or the amount of stitches decreased? Please remember that you can always ask for help (in person or over the phone) in the store you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
11.03.2021 - 01:10
Darlene M Duval hat geschrieben:
I need to find an alternative yarn because the viscose cotton yarn has been discontinued. I need to replace it with 900 grams, the next choice in the conversion chart is the thread count. This I don't know. What thread count is the yarn? Please provide an alternative yarn, thread count. Thank you.
28.07.2020 - 05:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Darlene, The thread count means if you want to knit up a garment with 1 yarn or with yarn doubled (for thicker garments). Here is a list of the substitute yarns for DROPS Cotton Viscose (note some are Winter yarns) 0g DROPS Fabel (1 thread) - 0g DROPS Delight (1 thread) - 0g DROPS Baby Merino (1 thread) - 0g DROPS Flora (1 thread) - 0g DROPS Safran (1 thread) - 0g DROPS Nord (1 thread) - 0g DROPS Alpaca (1 thread) - 0g DROPS BabyAlpaca Silk (1 thread) Happy Knitting!
28.07.2020 - 10:58
Vanden Bosch Nancy hat geschrieben:
Kan ik ergens wat meer uitleg vinden om de vlinder te haken?
07.08.2019 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nancy,
We hebben helaas geen speciale video of aparte uitleg voor de vlinder. Als je aangeeft waar je precies tegenaan loopt, dan kunnen we je beter helpen. Je kunt evt. ook altijd met je vragen terecht bij de lokale winkel waar je het garen hebt gekocht.
08.08.2019 - 13:37
Ria Agterberg hat geschrieben:
Bij dit patroon moet je beginnen met meer lossen omdat de eerste toer vaak gaat trekken omdat de lossenketting meestal strakker is. Ik wil iedereen aanraden om de vasten hakend op te zetten. Sinds ik weet hoe je dit kan doen maak ik hier altijd gebruik van. Het is een geweldige manier om een werkstuk te beginnen, ook zijn de steken veel makkelijker te tellen. Omdat ik de vraag las van iemand waarom je meer lossen moet opzetten dan de vasten dacht ik dat iedereen dit zou moeten weten.
03.08.2019 - 01:29
Yasmin#yasmintunic |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in „Cotton Viscose“ mit Lochmuster, Volantkante und dekorativem Schmetterling.
DROPS 148-9 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. TIPP ZUR ABNAHME (für den Halsausschnitt und das Armloch): Am Anfang der R wie folgt abn: Kett-M über die Anzahl der abzunehmenden Stb häkeln. Am Schluss der R wie folgt abn: vor der Anzahl der abzunehmenden Stb wenden. -------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in Hin- und Rückreihen in 2 Teilen gehäkelt und am Schluss zusammengenäht. VORDERTEIL: 141-160-178-197-216-234 Lm mit Cotton Viscose auf Nadel 3 häkeln. Weiter mit 1 fM in die 2.Lm von der Nadel, dann 1 fM in jede der nächsten 6-4-8-6-4-8 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 6 Lm *, von * - * bis zum R-Ende wdh = 121-137-153-169-185-201 fM. Weiter im Muster A.1 wie folgt: Diag a über die ersten 9 fM, Diag b bis noch 8 fM übrig sind, Diag c über diese M (= 15-17-19-21-23-25 Rapporte in der R). Diese 4 Muster-R von A.1 fortlaufend wdh bis die Arb etwa 32 cm misst– nach einer 4. R enden. ACHTEN SIE BITTE STETS AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter Muster A.2 einmal in der Höhe häkeln. Nach A.2 sind 92-104-116-128-140-152 Stb in der R. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln - siehe HÄKELINFO! Nach 46-47-48-49-50-51 cm, in jeder R auf jeder Seite wie folgt für das Armloch abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME: 1 x 4 Stb, 0-0-1-1-2-3 x 3 Stb, 0-1-1-3-3-4 x 2 Stb und 1-3-4-4-5-4 x 1 Stb = 82-86-90-94-98-102 Stb. Nach 53-54-56-57-59-60 cm beginnt der Halsausschnitt und jede Schulter wird separat fertig gehäkelt. ERSTE SCHULTER: Stb in Hin- und Rück-R über die ersten 28-30-31-33-34-36 Stb der einen Seite häkeln – dabei GLEICHZEITIG für die Halsrundung in jeder R abn: 1 x 3 Stb, 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb = 19-21-22-24-25-27 Stb. Nach 64-66-68-70-72-74 cm ist die Gesamthöhe erreicht, Faden abschneiden. ZWEITE SCHULTER: gleich wie die erste Schulter häkeln. RÜCKENTEIL: Wie das VORDERTEIL häkeln, auch die Armlöcher so arbeiten = 82-86-90-94-98-102 Stb. Weiter häkeln bis die Arb ca. 62-64-66-68-70-72 cm misst. Nun jede Schulter einzeln fertig häkeln. 1 R mit Stb über die ersten 21-23-24-26-27-29 Stb, wenden, die ersten 2 Stb abk und die R fertig häkeln. Faden abschneiden. An der anderen Schulter wdh. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähe knappkantig schließen. Die Seitennaht ebenfalls knappkantig schließen, sodass sie möglichst unsichtbar wird. VOLANTKANTE UNTEN: Eine fM-R unten ans RUMPFTEIL wie folgt häkeln (beginnen Sie seitlich): 1. RUNDE: 1 fM in die erste fM, * 3 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 2. RUNDE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 3. RUNDE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 4. RUNDE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 5. RUNDE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 6. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 2 fM + 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm) + 2 fM. Faden abschneiden und vernähen. ABSCHLUSSKANTE ARMLOCH UND HALS: In der hinteren Mitte des Halsausschnitts bzw. mitten unter dem Armloch beginnen. 1. RUNDE: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * bis zum Rd-Ende wdh, schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. 2. RUNDE: Wir folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM + 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm) + 1 fM. Faden abschneiden und vernähen. SEIDENBAND: Fädeln Sie das Seidenband durch die oberste Lochreihe unter dem Raglan – beginnen und enden Sie auf der linken Vorderseite und machen Sie eine kleine Schleife. SCHMETTERLING – zur Dekoration: FLÜGEL: 15 Lm mit Nadel 3 häkeln. Alle R werden von der Vorderseite gehäkelt. 1. REIHE: 3 Dreifach-Stb in die 6.Lm von der Nadel, 1 Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 2 Lm (die 2. REIHE beginnen Sie hier), 2 Dreifach-Stb in die nächste Lm, 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Kett-M in die nächste Lm, 3 Lm (die 3. REIHE beginnen Sie hier), 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, 2 Dreifach-Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 3 Dreifach-Stb in die nächste Lm, 5 Lm, 1 Kett-M in die letzten Lm. Faden abschneiden und vernähen. 2. REIHE: Beginnen Sie mit 1 Kett-M in die 2. der 2 Lm der 1. REIHE (siehe dort), 1 Lm, in das nächste Dreifach-Stb 1 Halb-Stb und 1 Stb häkeln, in das nächste Dreifach-Stb wie folgt häkeln: 1 Stb (die 4. REIHE beginnen Sie hier), 1 Lm, 1 D-Stb und 1 Stb, in das nächste Dreifach-Stb häkeln: 1 Stb und 1 Halb- Stb, 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. der 3 Lm der vorherigen R. Faden abschneiden und vernähen. 3. REIHE: Mit 1 Kett-M in die dritte der 3 Lm der 1. REIHE (siehe dort), 1 Lm, in das nächste Dreifach-Stb wie folgt häkeln: 1 Halb- Stb und 1 Stb, in das nächste Dreifach-Stb wie folgt häkeln: 1 Stb (die 5. REIHE beginnen Sie hier), 1 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, in das nächste Dreifach-Stb wie folgt häkeln: 1 Stb und 1 Halb- Stb, 1 Lm, 1 Kett-M in die 1 Lm der 1. REIHE. Faden abschneiden und vernähen. 4. REIHE: Mit 1 Kett-M in das Stb der 2. REIHE (siehe dort), 1 Lm, in das nächste D-Stb wie folgt häkeln: 1 fM, 1 Lm und 1 fM, 1 Lm, 1 Kett-M in das nächste Stb. Faden abschneiden und vernähen. 5. REIHE: Mit 1 Kett-M in das Stb der 3. REIHE (siehe dort), 1 Lm, in das nächste D-Stb wie folgt häkeln: 1 fM, 1 Lm und 1 fM, 1 Lm, 1 Kett-M in das nächste Stb. Faden abschneiden und vernähen. KÖRPER: Mit doppeltem Faden häkeln: 6 Lm, 2 fM in die 2. Lm von der Nadel (= Kopf). Faden abschneiden und vernähen. Den Körper an die Flügel nähen, mit dem Kopf zwischen den beiden großen Flügeln. Zum Schluss eine Kett-M Reihe um die Kante der großen Flügel häkeln. Den SCHMETTERLING auf der linken Seite des Raglans annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #yasmintunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.