Giorgia hat geschrieben:
Buongiorno, purtroppo non capisco come non far venire il segno tra le coste a legaccio tra la fine di un ferro e l'inizio di un altro. I punti ai lati dei quali si fanno gli aumenti infatti risultano al centro dei 4 ferri e, anche nel video, si incomincia il giro all'inizio del primo ferro. Non so se sono stata chiara. Grazie!!!
30.04.2018 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giorgia. Purtroppo il passaggio da un ferro e l'altro nel legaccio risulta sempre un po' visibile. Buon lavoro!
30.04.2018 - 16:23
Manni hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Abketten am Halsausschnitt. Müssen die Maschen sowohl am Anfang als auch am Ende der Reihe abgekettet werden (also auf beiden Seiten des Halsausschnittes)? Und verstehe ich die Anleitung richtig, dass insgesamt in 4 Reihen abgekettet wird ( in der 2.Reihe 2 Maschen, in der 4.Reihe 2 Maschen, in der 6.Reihe 1 Masche und in der 8. Reihe nochmals 1 Masche)? Vielen Dank für die Antwort! Mit freundlichen Grüßen
10.03.2018 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Manni, Runde beginnt mit 1. Markierung, Faden abschneiden, die mittleren 16-18 M zwischen 1. und 2. Markierung stilllegen und weiter nach den stillgelegten Maschen (Hinreihe) bis die stillgelegten Maschen stricken, dann am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) für den Halsabketten (insgesamt 6 M auf beiden Seiten abketten). Viel Spaß beim stricken!
12.03.2018 - 09:01
Makaraviez hat geschrieben:
Bonjour, j’ai du mal à comprendre comment on rabat les mailles de chaque côté de l’encolure... il faut rabattre les 6 mailles à chaque rang? De chaque côté ? À la suite? Un diagramme serait bien utile...
31.10.2017 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Makaraviez, une fois que vous avez mis en attente les mailles de l'encolure, continuez en allers et retours et rabattez au début de chaque rang côté encolure (= sur l'endroit et sur l'envers): 2 x 2 m et 2x 1 m = on aura 6 m rabattues de chaque des mailles en attente. Bon tricot!
31.10.2017 - 11:58MARIA ELENA ALASSIA hat geschrieben:
Hola, les he hecho una consulta y no me respondieron aún, tengo que epezar este modelo, nunca trabajé con agujas de doble punta, asi que me arriesgo. Necesisto saber en que momento del trabajo se empieza a usar las agujas circulares?
03.04.2017 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Cuando trabajamos en redondo y comenzamos la labor con pocos puntos, es recomendable primero trabajar con agujas de doble punta y después, cuando hayan suficientes puntos, pasar a las agujas circulares.
14.04.2017 - 11:34MARIA ELENA ALASSIA hat geschrieben:
Hola, me resulta un poco confuso las indicaciones de este modelo,sin contar las mangas, cuantas partes son? se va aumentando utilizando las agujas de dos puntas? y cuando se empieza a usar las agujas circulares? Tengo que hacerlo y me resulta un poco dificil. Les agradezco una ayudita. Saludos
02.04.2017 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Elena. Este modelo se trabaja en 3 partes separadas: el delantero, la espalda, las mangas y, al terminar, se cosen. Cuando trabajamos en redondo y comenzamos la labor con pocos puntos, es recomendable primero trabajar con agujas de doble punta y después, cuando hayan suficientes puntos, pasar a las agujas circulares.
14.04.2017 - 11:41
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterai réaliser ce modèle avec la DROPS Alpaca, que j'adore. A quel fil devrais-je l'associer pour obtenir l'équivalent d'un fil du groupe C ? Merci beaucoup ! Nathalie
05.03.2017 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, vous trouverez ici les alternatives possibles et comment calculer la quantité choisie. Bon tricot!
06.03.2017 - 09:50
Elizabeth hat geschrieben:
Hi, I have a question about binding off the front. When I bind off do I bind off the stitches on each side of the neck stitch holder? Does the 2 stitches 2 times mean two stitches on each side of the neck stitch holder? Then after a row with no binding off, do I bind off 1 stitch on each side of the neck stitch holder on the next row of knitting? A close up photo of the neck edge or diagram would be really helpful. Thanks so much!
02.03.2017 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, after you have put the middle sts on a thread for neck, continue back and forth from neck (sts on st holder) on one side towards neck on the other side (sts on st holder), at the same time cast off at the beg of every row from neck (both from RS and from WS): 2 sts 2 times and 1 st 2 times = 6 sts cast off on each side of the middle st on thread. Happy knitting!
02.03.2017 - 08:45
Hublet hat geschrieben:
A qu'elle moment dois-je prendre les aiguilles circulaires ? Ça ne va pas faire un tube? Merci d'avance
01.11.2016 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hublet, vous pourrez continuer avec l'aiguille circulaire quand il y aura trop de mailles pour les aiguilles doubles pointes. Vous augmentez régulièrement tous les 2 tours, et obtenez ainsi un carré, comme dans la vidéo. Bon tricot!
01.11.2016 - 12:35
Grethe Lund hat geschrieben:
Denne flotte bluse er jeg ved at lave, men ser nu at jeg mangler den halve opskrift af ryg,og opskrift af ærmer, samt halskant og montering. Kan jeg måske hjælpes? Venlig hilsen Grethe
26.10.2016 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe. Opskriften er komplet naar jeg kigger paa siden. Har du mon ikke faaet skrevet det hele ud.
26.10.2016 - 12:27
Patty hat geschrieben:
I'm working on the front, size S, with 240st ready to slip off for the neckline. I've finished the purl row and I'm at marker M1 (beg of row). Do I continue knitting stitches (22 st) to get to the middle 16st between M1 and M2? Then I slip off middle 16st to stitch holder. Then I'd turn work, and continue working back and forth. My M1 (beg of row) is now in the middle of this section... Should I change knits to purls at this marker to keep the garter stitch? Thank you!
14.09.2016 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, after the P row, slip first the middle 16 on a st holder for neckline and start next row after these 16 sts from RS (= left side of piece to get the right side of neckline when worn) and continue to the end of row ie before the 16 sts left unworked for neckline. Happy knitting!
15.09.2016 - 08:31
Hugs and kisses#hugsandkissessweater |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter, quadratischer DROPS Pullover in ”Paris”. Größe S - XXXL.
DROPS 146-2 |
|
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. TIPP ZUM MESSEN: Das Strickstück hängend messen. Aufgrund des Kraus-Rechts-Gestricks und der Schwere des Garns neigt der Ärmel dazu, länger zu werden. Wird ein leichterer Ärmel gewünscht, können unten am Ärmel 4 Krausrippen gestrickt werden und der Ärmel kann dann glatt li zu Ende gestrickt werden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in 2 Teilen ab der hinteren Mitte bzw. ab der vorderen Mitte quadratförmig gestrickt. Zuerst mit dem Nadelspiel stricken, später nach Bedarf zur kurzen und dann zur längeren Rundnadel wechseln. Die Ärmel werden zuletzt gestrickt. VORDERTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 240-264-288-320-344 M auf der Nadel sind (= 29-32-35-39-42 Zunahme-Rd und je 60-66-72-80-86 M an jeder Seite). Mit 1 Rd li abschließen. Nun die mittleren 16-16-18-18-18 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halssausschnitt stilllegen und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Nun wieder kraus re stricken und die Zunahmen bei den Markierern fortsetzen, dabei GLEICHZEITIG am Halsrand in jeder 2. R 2 x je 2 M und 2 x je 1 M abketten. Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. RÜCKENTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M kraus re stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 288-312-336-368-392 M auf der Nadel sind (= 35-38-41-45-48 Zunahme-Rd und je 72-78-84-92-98 M an jeder Seite). Nun die mittleren 28-28-30-30-30 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halsausschnitt abketten und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken (= 260-284-306-338-362 M). Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind. (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M auf der Nadel). 15 Krausrippen (= 30 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. TIPP ZUM MESSEN lesen! 37-38-41-44-45 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Paris anschlagen. Kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 5-4½-4½-4-3½ cm noch weitere 7-8-8-8-9 x wdh (= insgesamt 8-9-9-9-10 Zunahme-R) (= 53-56-59-62-65 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-48-47-45-44 cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel bis zu den Markierern am Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, die letzten 10 cm des Rückenteils nicht schließen (= Schlitz). HALSBLENDE: 66 bis 74 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel (40 cm) aus dem Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hugsandkissessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.