Dani hat geschrieben:
Hello all at Drops Design. Love your patterns; they are fantastic and I've had a lot of fun making some of them. Please, though, one small request: would it be possible for you to print the crochet pattern diagrams with each row/round in an alternating shade? i.e. row 1 in grey, row 2 in black, row 3 in grey etc. This would greatly help both myself and, I suspect, many others in following them. I am slightly dyslexic and struggle to follow them. All the best wishes. Dani
12.02.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dani, thanks for your comment, for technical reasons it's not that possible, but what about highligting each row with a highlighter of different colours? This might help. Happy crocheting!
12.02.2021 - 16:32
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Pour la partie Jupe, le point fantaisie A.2 en suivant les RAYURES est-il bien 1 rang = (1 tour de B puis 1 tour de ms) en Fabel vue sur la mer, puis la même chose en Fabel brume océane ? Si oui, comment je place chaque couleur de fil entre chaque rang ? Merci pour votre réponse.
21.12.2020 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, c'est bien ça, on crochète 2 tours/rangs d'une couleur puis 2 tours/rangs de l'autre. Laissez le fil de la couleur non utilisée sur l'envers de l'ouvrage et changez de couleur lors de la dernière maille coulée du tour précédent. Quand vous reprenez la couleur de la rayure précédente, ne tirez pas trop sur le fil pour ne pas resserrer l'ouvrage à ce niveau. Bon crochet!
21.12.2020 - 14:10
Sophie hat geschrieben:
Bonsoir. J'ai fait les carrés que j'ai assemblée en rond en les positionnant envers contre envers, comme indiqué. Je suis étonnée de voir que la couture d'assemblage des carrés est en relief. Du coup je ne sais pas de quel côté doit être ce raccord en relief : à l'intérieur ou à l'extérieur de la jupe, car je crains qu'ils s'accrochent et que cela abîme la jupe. Pouvez-vous me dire si ces raccords en relief sont à l'intérieur ou à l'extérieur de la jupe please? Merci
05.11.2020 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, l'assemblage des carrés se fait sur l'endroit (on pose les carrés envers contre envers). Si vous préférez une transition plate, vous pouvez les coudre si cela vous convient davantage. Bon crochet!
06.11.2020 - 08:26
Elena hat geschrieben:
Hello i have started this lovely model, in round 3 of square, what means 1 dc in same leaf ? where should the hook be entered? in last stitch of petal? in the middle of petal? Many thanks
11.01.2019 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena I would enter the hook into the middle of the petal. Happy Crafting!
12.01.2019 - 15:42
Natasja hat geschrieben:
Als ik het rok gedeelte begin met de stokjes en vasten boven de granny's keer ik dan ook mijn werk telkens of blijf ik in de rondte werken naar boven toe?
19.10.2018 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Natasja,
Het staat niet duidelijk aangegeven in het patroon of je al dan niet het werk moet keren, maar als je de foto bekijkt, zie dat dit wel de bedoeling is, omdat de kleur verspringt midden achter. Het werk blijft ook beter in model als je steeds midden achter keert.
20.10.2018 - 16:53
Aune hat geschrieben:
Hola, Tengo problemas al realizar la primera vuelta in la parte de ma falda (puntos vajos alrededor del aro). Como se ve en la figura A1, cada cuadrado tiene 13 puntos y dos cadenas. Las instrucciones dicenn de hacer 2 pb en la esquina + ( 1 pb en el siguiente pb + 1 pb en el siguiente pb + 2 pb en el siguiente pb) x tres veces + 2 pb en la esquina. Esto significa que solo se pone pb en 9 puntos y 2 esquinas. Qué pasa con los demas 4 puntos que tiene el cuadrado?
14.08.2018 - 03:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aune. Ajustamos el lado de cada cuadrado para formar el borde inferior de la falda, es decir, trabajamos en las dos esquinas y en los 9 puntos bajos centrales del cuadrado. Como trabajamos 2 puntos bajos en el mismo punto en cada 3er punto bajo, tenemos al final 16 puntos bajos sobre cada cuadrado. Los otros 4 puntos del cuadrado se saltan para no hacer el borde de la falda demasiado ancho.
18.09.2018 - 10:50Aune hat geschrieben:
Hello! I am a bit confused when starting the skirt part. Currently each side has 13 sc and 2 corner spaces so I do not get the indicated 16 sc per square. Instead I have 20 because I have to do the repeat *-* 4 times instead of 3. Where is that I am interpreting it wrongly? Do I have to skip the 2 sc that are already in the corners from previous round?
06.06.2018 - 22:27
Anna hat geschrieben:
Hvor finner jeg diagram A2?
07.03.2018 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, A2 står beskrevet øverst i opskriften sammen med striberne: MØNSTER A.2 OG STRIPER: 1 rapp A.2 = 2 omg/rader. Hekle vekselvis 1 omg/rad med st og 1 omg/rad med fm. Det hekles samtidig striper i A.2 slik: * Hekle 1 rapp A.2 (= 2 omg/rad) i Fabel havutsikt, 1 rapp (= 2 omg/rad) med Fabel havbrus *, gjenta fra *-* oppover.
07.03.2018 - 16:22
Liesbeth hat geschrieben:
Verduidelijking op vorige vraag. toer 6 van vierkant = in 1e l-lus 2v, 3l en 2v (= hoek), * haak 3 v in elke van de volgende 3 l-lussen, haak in volgende l-lus 2v, 3l en 2v * Dat is dus een kant van het vierkant, na de eerste 3 l en tot de laatste 3l, De vasten daarvoor en daarna zijn om de hoek. Dan kom ik dus op 2v, 3x 3v en 2v = 13v per vierkant. Als ik dan de instructies van de rok opvolg heb ik teveel steken te vullen tot de hoek of ik moet de 2v in elke hoek overslaan
07.09.2014 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Liesbeth. Je leest het als volgt (en vergeet niet de vasten die je in de lossenlus maakt): 2 v in 1e l-lus in hoek op 1 vierkant, * 1 v in elke van de volgende 2 v, 2 v in de volgende v *, herhaal van *-* nog 2 keer (3 keer in totaal), 2 v in laatste l-lus in hoek (= 16 v per vierkant) of = 2 + 4 + 4 + 4 + 2 = 16.
09.09.2014 - 12:05
Liesbeth Jacobs hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het haken van de rok. in het patroon staat: haak 1 toer v langs de ring van vierkantjes...... (= 16 v per vierkant). als ik alle vasten tel die ik dan moet maken kom ik echter op 20. moet ik misschien de 2v in de hoeklus van de laatste toer van het vierkant niet meetellen, of moet ik niet meerderen zoals in het patroon geschreven staat?
25.08.2014 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Als ik de v optel, kom ik op 16 precies dus ik zie geen fout. Kunt u aangeven hoe u op 20 komt?
01.09.2014 - 17:11
Blue dream#bluedreamskirt |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Rock in ”Fabel” mit Quadraten. Größe S - XXXL.
DROPS 145-22 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 für das Quadrat und Diagramm A.3 für den Häkelrand unten am Rock. BLATT: 1 Blatt = 3 Luft-M (Lm), in dieselbe feste M (fM) 2 Stäbchen (Stb) häkeln, jedoch beim ersten dieser 2 Stb den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), das 2. Stb häkeln und dabei den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, 1 Kett-M in die nächste fM. BÜSCHEL-M: 1 Büschel-M = 2 Stb um denselben Lm-Bogen häkeln, jedoch beim ersten dieser 2 Stb den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), das 2. Stb häkeln und dabei den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. BÜSCHEL-M AM RUNDENBEGINN: 3 Lm und 1 Stb um den 1. Lm-Bogen häkeln. RUNDEN/REIHEN MIT STÄBCHEN: Das 1. Stb der Rd/R durch 3 Lm ersetzen, dann 1 Stb in jede fM häkeln. Runden werden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns geschlossen. RUNDEN/REIHEN MIT FESTEN M: Jede Rd/R mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird NICHT als 1. fM gezählt), dann 1 fM in jedes Stb häkeln. Runden werden mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns geschlossen. MUSTER A.2 UND STREIFEN: 1 Mustersatz A.2 = 2 Rd/R. Abwechselnd 1 Rd/R mit Stb und 1 Rd/R mit fM häkeln. Gleichzeitig bei A.2 wie folgt Streifen häkeln: * 1 Mustersatz A.2 (= 2 Rd/R) mit Fabel ocean view, 1 Mustersatz (= 2 Rd/R) mit Fabel sea mist *, von *-* fortlaufend wdh. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb in die nächste fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste fM häkeln, den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. BITTE BEACHTEN: Nicht zu Beginn oder am Schluss der R abnehmen, wenn in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. 1 fM abnehmen, indem 1 fM übersprungen wird. ---------------------------------------------------------- QUADRAT: Die Quadrate werden in Runden gehäkelt. Siehe Diagramm A.1. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel sea mist anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm, 8 feste M (fM) um den Lm-Ring, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen – RUNDEN/REIHEN MIT FESTEN M lesen. 2. RD: 1 BLATT (siehe oben) in jede fM häkeln, jedoch in die letzte fM 3 Lm und 3 Stäbchen (Stb) häkeln, jedoch bei jedem Stäbchen den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, sondern jeweils das nächste Stb häkeln und den Faden zuletzt durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 8 Blätter). 3. RD: 5 Lm, 1 Stb in dasselbe Blatt (= Ecke), * 3 Lm, 1 fM in das nächste Blatt, 3 Lm, in das nächste Blatt 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln (= Ecke) *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 3 Lm, 1 fM in das letzte Blatt, 3 Lm, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen (= 12 Lm-Bögen). 4. RD: 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 3 Lm, 1 BÜSCHEL-M (siehe oben) um denselben Lm-Bogen, * um die nächsten 2 Lm-Bögen jeweils 2 Büschel-M mit 2 Lm dazwischen häkeln, um den nächsten Lm-Bogen 2 Büschel-M mit 3 Lm dazwischen häkeln (= Ecke) *, von *-* noch weitere 2 x wdh, um die letzten 2 Lm-Bögen jeweils 2 Büschel-M mit 2 Lm dazwischen häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen (= 12 Lm-Bögen). 5. RD: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen 1 fM + 3 Lm + 1 fM häkeln (= Ecke), ** * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch 1 x wdh, 3 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 fM + 3 Lm + 1 fM häkeln (= Ecke) **, von **-** noch weitere 2 x wdh, dann von *-* noch 2 x wdh, die Rd mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 6. RD: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen 2 fM + 3 Lm + 2 fM häkeln (= Ecke), * je 3 fM um die nächsten 3 Lm-Bögen, um den nächsten Lm-Bogen 2 fM + 3 Lm + 2 fM häkeln (= Ecke) *, von *-* noch weitere 2 x wdh, je 3 fM um die letzten 3 Lm-Bögen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 12-13-14-15-16-18 Quadrate mit Fabel sea mist häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate an den Seiten wie folgt zusammenhäkeln: Jeweils 2 Quadrate links auf links übereinander legen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel sea mist 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke der beiden Quadrate häkeln, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM bei beiden Quadraten *, von *-* wdh, enden mit 2 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke der beiden Quadrate, den Faden abschneiden und vernähen. Auf diese Weise alle Quadrate zu einem Ring zusammenhäkeln (d.h. das letzte Quadrat zuerst mit dem vorletzten und dann mit dem ersten Quadrat zusammenhäkeln). ROCK: Der Rock wird zunächst in Runden und dann ab dem Schlitz in Hin- und Rück-R gehäkelt. Entlang der einen Seite des Quadrate-Rings mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel ocean view wie folgt 1 Rd fM häkeln: ** 2 fM um den 1. Lm-Bogen in der Ecke eines Quadrats, * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* noch weitere 2 x wdh (d.h. insgesamt 3 x arbeiten), 2 fM um den letzten Lm-Bogen in der Ecke (= 16 fM pro Quadrat) **, von **-** für jedes Quadrat wdh (= 192-208-224-240-256-288 fM in der Rd), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. Dann Muster A.2 und STREIFEN (siehe oben) insgesamt 6-6-6-6-8-6 x in der Höhe häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! In der nächsten Rd (mit Stb) 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (siehe ABNAHMETIPP). Die Abnahmen in jedem 4. Mustersatz von A.2 in der Höhe – d.h. immer in einer Rd mit Stb – noch weitere 2-3-4-4-4-4 x wdh, dann in jedem 2. Mustersatz in der Höhe insgesamt 3-2-1-1-1-3 x, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge der Arbeit von ca. 21-24-25-26-27-29 cm (letzte Rd = Rd mit fM) in Hin- und Rück-R weiterhäkeln. BITTE BEACHTEN: Zu Beginn der 1. R mit Stb einen Markierungsfaden anbringen. Nun werden in Hin-R immer Stb gehäkelt und in Rück-R immer fM gehäkelt. Wenn alle Abnahmen gearbeitet wurden, verbleiben noch 144-160-176-192-208-224 M. Im Muster A.2 und Streifen in Hin- und Rück-R weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 39-42-43-45-47-49 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. BLENDE: Am Schlitz an der hinteren Mitte mit Fabel ocean view wie folgt entlanghäkeln: Beim Markierungsfaden beginnen und von der Vorderseite (d.h. in einer Hin-R) 36-36-38-38-40-40 fM an der gesamten linken Kante des Schlitzes entlanghäkeln. In Hin- und Rück-R fM häkeln, bis die Blende ca. 4 cm misst, den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND (oben am Rock): Mit Fabel ocean view von der Vorderseite (d.h. in einer Hin-R) wie folgt einen Rand an die Taille häkeln: 8 fM an den oberen Rand der Blende, dann 1 fM in jede fM oben am Rock. In der nächsten R 1 fM in jede fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG so abnehmen (siehe ABNAHMETIPP), dass 151-169-181-199-217-229 fM verbleiben (M-Zahl teilbar durch 6 +1). Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 2 fM überspringen, 5 Stb in die nächste fM, 2 fM überspringen *, von *-* bis R-Ende wdh, die R mit 1 fM in die letzte fM beenden, den Faden abschneiden und vernähen. Der Rand misst ca. 1 cm in der Höhe. HÄKELRAND (unten am Rock): Mit Fabel ocean view an der anderen Seite des Quadrate-Rings wie folgt entlanghäkeln: ** 3 fM um den 1. Lm-Bogen in der Ecke eines Quadrates, * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* noch weitere 2 x wdh (d.h. insgesamt 3 x arbeiten), 3 fM um den letzten Lm-Bogen in der Ecke (= 18 fM pro Quadrat) **, von **-** für jedes Quadrat wdh (= 216-234-252-270-288-324 fM insgesamt), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. Dann wie folgt im Muster A.3 weiterhäkeln: 1. RD: 4 Lm (ersetzen das 1. Stb und die 1. Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wdh (siehe Diagramm A.3), die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. 2. RD: 1 Lm, 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch 1 x wdh (= 5 fM), ** 9 Lm, die nächsten 5 Stb überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* noch weitere 4 x wdh (= fM-Gruppe mit 9 fM) **, von **-** bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal nur 4 fM statt 9 fM häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 3. RD: 1 Lm, je 1 fM in die ersten 3 fM, * 3 Lm, 9 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, je 1 fM in die mittleren 5 fM der nächsten fM-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal je 1 fM in die letzten 2 fM der Rd häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 4. RD: 1 Lm, je 1 fM in die ersten 2 fM, * 3 Lm, je 1 Stb in die nächsten 9 Stb, 3 Lm, je 1 fM in die mittleren 3 fM der nächsten fM-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal 1 fM in die letzte fM der Rd häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 5. RD: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, je 1 Stb in die nächsten 9 Stb und je 1 Lm zwischen den Stb (= 9 Stb und 8 Lm-Bögen), 3 Lm, 1 fM in die mittlere fM der nächsten fM-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal 3 Lm nach dem letzten Stb häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 6. RD: 5 Lm, den 1. Lm-Bogen überspringen, * je 1 fM um die nächsten 8 Lm-Bögen und je 3 Lm zwischen den fM (= 8 fM und 7 Lm-Bögen), 5 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal 2 Lm nach der letzten fM häkeln und die Rd mit 1 Kett-M um den 1. Lm-Bogen des Rd-Beginns schließen. 7. RD: 1 Lm, 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, je 1 fM um die nächsten 7 Lm-Bögen und je 5 Lm zwischen den fM (= 7 fM und 6 Lm-Bögen), 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch beim letzten Mal 2 Lm nach der letzten fM häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. 8. RD: 3 Lm, um jeden Lm-Bogen 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb häkeln, die Rd mit 1 Kett-M um den 1. Lm-Bogen des Rd-Beginns schließen. 9. RD: 3 Lm, 4 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 fM um den letzten Lm-Bogen und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. ZUGBAND: Mit 1 Faden von jeder Farbe und Häkelnadel Nr. 4,5 eine Lm-Kette häkeln, die ca. 130-135-140-145-150-155 cm lang ist, und 1 Kett-M in jede Lm zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 4 Knöpfe gleichmäßig verteilt an der Blende am Schlitz so festnähen, dass die Zwischenräume zwischen den Stäbchen am rechten Rand als Knopflöcher verwendet werden können. Das Zugband durch die Stb der vorletzten Stb-Rd oben am Rock fädeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluedreamskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.