Manuela Antonelli hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire la descrizione del dietro. Lavorare come davanti, quando ho calato per la spalla, arrivo a 36 punti, come faccio a calare tutti i punti? Non capisco
02.04.2025 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Manuela, a 36 maglie deve continuare a lavorare solo con il filato indicato ma sempre seguendo le indicazioni del davanti. Buon lavoro!
12.04.2025 - 17:51
Gabi hat geschrieben:
Ich präzisiere meine Fragestellung noch einmal: Ich stricke den Ärmel, bis 38M verbleiben (größte Größe). Dann - so verstehe ich es - ist die Schulter fertig. Warum soll dort plötzlich weitergestrickt werden? Zu keinem Zeitpunkt habe ich 36M auf der Nadel, oder etwa doch? Wo soll das sein?????? Lieben Dank im Voraus!
25.06.2018 - 17:19
Gabi hat geschrieben:
Liebes Drops Team, lieben Dank für die schnelle Antwort. Sorry immer noch nicht verstanden, rechtes Rückenteil Schulter 36 M drauf also fertig, ist für mich das Ende. Wie soll ich weiter stricken? Bitte um Antwort. Lieben Dank im voraus Gabi?
25.06.2018 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, Ihre Frage wurde unser Designteam weitergeleitet, danke im voraus für Ihren Geduld.
26.06.2018 - 08:06
Gabi hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich bin beim rechten Rückenteil. Wenn ich insgesamt noch 36 M auf der Nadel habe, dann in der jeweiligen Farbe stricken Die Abnahmen bis alle M abgenommen sind. Verstehe ich nicht, bei 36 M sind doch schon alle M verbraucht, also Ende. Bitte um eine Antwort Lieben Dank im voraus
24.06.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, wenn 36 M übrig sind, stricken sie jetzt nur mit Bomull-Lin oder Paris, und dann wie bei dem linken Vorderteil (= Rechten Rückentil) weiter stricken, bis alle Abnahmen fertig sind = es bleibt die selben Maschenanzahl am Ende von jedem Rückenteil wie am Ende vom jeden Vorderteil. Viel Spaß beim stricken!
25.06.2018 - 09:04
Alex hat geschrieben:
The instructions for the sleeve say to: "When piece measures 20-21-22-23-24-25 cm / 8''-8¼''-8¾''-9''-9½''-9¾'' from the last marker (measured straight up along the side), dec for shoulder as follows: K tog the last 2 sts at end of every row from RS until 29-31-32-34-36-38 sts remain on needle". But the pattern doesn't say what to do with those stitches that are left. Bind off? Put them on a stitch holder and incorporate them into the edging somehow? Please help.
11.04.2018 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alex, cast off the remaining sts at the end of sleeve. Happy knitting!
12.04.2018 - 08:49
Ingrid Boogaart hat geschrieben:
Ook weer een apart vest
14.01.2013 - 16:30
Moni hat geschrieben:
Das Muster ist wirklich schön, würde mir das Teil aber etwas kürzer stricken.
11.01.2013 - 21:41
Waltraud hat geschrieben:
"Oman" ist mein Namensvorschlag
07.01.2013 - 22:47
Gudula hat geschrieben:
Sehr harmonisches Muster wäre ein Favorit für mich
05.01.2013 - 19:14
Laila Hallvig hat geschrieben:
Sommerlig
04.01.2013 - 18:43
Valentina#valentinacardigan |
||||
![]() |
![]() |
|||
Diagonal gestrickte DROPS Weste in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” und ”Lace”. Größe S - XXXL.
DROPS 146-29 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Das Muster wie folgt stricken: 10 R Bomull Lin oder Paris 4 R Lace Diese 14 R fortlaufend wdh, den Faden, der gerade nicht benötigt wird, beim Stricken an der Seite mit nach oben führen. BITTE BEACHTEN: Lace muss locker gestrickt werden, damit die Maschenprobe die gleiche wie die von Bomull-Lin/Paris ist. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in 4 Teilen gestrickt. Die Pfeile in der Skizze zeigen die Strickrichtung. Die Weste wird vollständig KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN – wenn die Maschenprobe nicht eingehalten wird, wird sich dies auf den Schnitt des Kleidungsstücks auswirken! RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 6 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen. Kraus re und im MUSTER (siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M zunehmen, indem in jeder R aus der ersten M 2 M herausgestrickt werden, bis 47-51-56-62-66-72 M auf der Nadel sind. Dann zu Beginn jeder Hin-R (= am vorderen Rand der Weste) 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen zu Beginn jeder Hin-R bis zum fertigen Maß wdh, GLEICHZEITIG die Zunahmen an der anderen Seite des Vorderteils (= Seite der Weste) wie zuvor weiterarbeiten, indem aus der ersten M jeder Rück-R 2 M herausgestrickt werden (die Anzahl der M bleibt somit stets gleich), bis das Strickstück 35-36-37-38-39-40 cm misst – gemessen gerade nach oben an der Seite der Weste (nicht in Strickrichtung) – siehe Skizze. ÄRMEL: An der Seite der Weste 1 Markierung anbringen. Nun am Ende jeder Hin-R (d.h. an der Seite der Weste) für den Ärmel insgesamt 4 x 6 neue M anschlagen (= 24 M zugenommen). An der Seite der Weste 1 neue Markierung anbringen. BITTE BEACHTEN: Daran denken, dass die Abnahmen am vorderen Rand der Weste bis zum fertigen Maß weitergearbeitet werden (= insgesamt 67-71-76-82-86-92 M auf der Nadel). Nach der letzten Zunahme für den Ärmel die Zunahmen an der Seite der Weste wie zuvor weiterarbeiten (d.h. aus der ersten M jeder Rück-R jeweils 2 M herausstricken). Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm ab der letzten Markierung (gemessen gerade nach oben entlang der Seite der Weste) für die Schulter wie folgt abnehmen: die letzten 2 M am Ende jeder Hin-R re zusammenstricken, bis noch 29-31-32-34-36-38 M verbleiben (d.h. nun wird sowohl am Anfang als auch am Ende jeder Hin-R abgenommen, in Rück-R werden keine M aufgenommen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Alle Zunahmen/Abnahmen, die beim rechten Vorderteil zu Beginn der R durchgeführt wurden, werden nun am Ende der R gearbeitet und umgekehrt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken. Wenn insgesamt noch 35-35-36-36-36-36 M auf der Nadel sind, bis zum Ende nur noch in Bomull-Lin oder Paris stricken. Die Abnahmen arbeiten, bis alle M abgenommen sind. An der Schulter 13,5-15-15-16,5-17-17,5 cm vom Rand entfernt (d.h. von dem Rand entfernt, der die hintere Mitte der Weste bildet) 1 Markierung anbringen (kennzeichnet den Halsausschnitt). LINKES RÜCKENTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken. Wenn insgesamt noch 35-35-36-36-36-36 M auf der Nadel sind, bis zum Ende nur noch in Bomull-Lin oder Paris stricken. Die Abnahmen arbeiten, bis alle M abgenommen sind. An der Schulter 13,5-15-15-16,5-17-17,5 cm vom Rand entfernt (d.h. von dem Rand entfernt, der die hintere Mitte der Weste bildet) 1 Markierung anbringen (kennzeichnet den Halsausschnitt). FERTIGSTELLEN: Die Rückenteile Kante an Kante zusammenlegen und am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. An beiden Seiten die Schulternähte Kante an Kante ganz außen ab dem Ärmelende bis zur Markierung des Halsausschnitts schließen. ÄRMELBLENDE: Aus dem Ärmelrand (an Vorder- und Rückenteil) 60-63-66-69-72-75 M auffassen. Mit Bomull-Lin oder Paris 4 cm kraus re hin- und zurückstricken. Abketten. Am anderen Ärmel wdh. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen (sodass die Naht flach wird). UNTERE BLENDE: Aus dem unteren Rand der Jacke (Vorderteile und Rückenteile) 132-144-156-174-186-204 M auffassen. Mit Bomull-Lin oder Paris 4 cm kraus re stricken. Abketten. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris um die Jackenöffnung wie folgt häkeln: Unten am rechten Vorderteil beginnen und feste M (fM) am rechten Vorderteil nach oben, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 Luft-M (Lm), 1 fM in die erste fM, * 1 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen, den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb des Halsrandes, den untersten Knopf ca. 30 cm über dem unteren Rand. Die verbleibenden Knöpfe gleichmäßig verteilt dazwischen anbringen. Die Knöpfe werden im Häkelrand zugeknöpft. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valentinacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.