Marie Danneels hat geschrieben:
Beste Dropsteam, kan u mij helpen met nld 5 van patroon A2. Heb ik het goed voor : 1 omslag,1st rechts afhalen, 2 st rechts samenbreien,afgehaalde st overhalen, 1omslag,5 rechtse steken, 1 omslag, 1st. rechts afhalen, 2st rechts samenbr, afgehaalde steek overhalen, 1 omslag, 6 rechtse steken enz..??? Dank bij voorbaat.
21.03.2013 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Beste Marie. Ja, bijna: 1 omsl, 1 st r afh, 2 st r samen, afgeh st overh, 1 omsl, 5 st r, 1 omslag, 1 st r afh, 2 st r samen, afgeh st overh, 1 omslag en 5 st r. In nld 5 verschuift het motief 1 st naar rechts, maar dat herstel je weer in de volgende nld. Succes.
28.03.2013 - 14:25
Laudico hat geschrieben:
Je voudrai bien le réaliser mais je ne peux pas accéder aux explication. Il est très mognon
26.01.2013 - 10:42
TURGAULT hat geschrieben:
Petit pull à ponts ajourés pour le bas et jersey pour la discrétion en haut !!! très joli et tout à fait dans mes goûts !!
24.01.2013 - 15:21Marion Aigner hat geschrieben:
Auch diese Variante als Pulli statt Kleid ist sehr schön.
14.01.2013 - 13:58
Fabienne hat geschrieben:
Superbes modèles mais moi aussi je tricote avec des aiguilles droites
12.01.2013 - 16:01
Josiane hat geschrieben:
Trop mignon
09.01.2013 - 17:19Elfi hat geschrieben:
Körperbetonte Form, sehr nett.
09.01.2013 - 14:44Ruth hat geschrieben:
Frescura
08.01.2013 - 03:59
Janneke hat geschrieben:
Echt leuk zomers truitje
06.01.2013 - 16:00
Else Susgaard04012013 hat geschrieben:
Det er virkelig en smuk sommerbluseJeg ville gerne ha mønstret
04.01.2013 - 19:31
Jodi#joditop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 148-11 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus einer M herausgestrickt werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Abnahmen bei den Ärmeln): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer und vor der Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und nach der Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: 156-174-192-216-240-264 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen und zur Rd schließen. 1 Rd re stricken, dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li im Wechsel) stricken. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, im Muster A.1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 21-22-23-24-25-26 cm (nach 1 Rd mit Löchern) 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 8-10-12-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 148-164-180-202-226-250 M). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 120-128-144-160-184-208 M). Nun zu Rundnadel 4 wechseln und im Muster A.2 stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 148-164-180-202-226-252 M). 1 Rd li stricken. Zu Beginn der Rd und nach 74-82-90-101-113-126 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten des Tops) – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Rd KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Länge von 6 cm und 9 cm wdh (= 160-176-192-214-238-264 M). Bei einer Länge von 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd li ist – für die Armausschnitte an beiden Seiten des Tops je 8-10-12-16-20-24 M abketten (d.h. je 4-5-6-8-10-12 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 72-78-84-91-99-108 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Mit einer Hin-R re beginnen und beidseitig zu Beginn der R 1-1-2-2-2-2 x je 2 M abketten (= 68-74-76-83-91-100 M), den Faden abschneiden. Nun die Flügelärmel am Rückenteil wie folgt anstricken (1. R = Hin-R): 30-30-32-34-36-38 M anschlagen, 1 Markierer anbringen, die 68-74-76-83-91-100 M des Rückenteils stricken, 1 Markierer anbringen und 30-30-32-34-36-38 M anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Mit Rundnadel Nr. 4 in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen: In jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) zu Beginn und am Ende der R nach und vor der Rand-M insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Ärmel (d.h. in einer Hin-R vor dem 1. Markierer und nach dem 2. Markierer) insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Rückenteil (d.h. in einer Hin-R nach dem 1. Markierer und vor dem 2. Markierer) 0-2-2-4-7-9 x je 1 M in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) abnehmen. ABNAHMEN FÜR DEN HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm in einer Hin-R die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Die Abnahmen an den Flügelärmeln wie zuvor weiterarbeiten. Nach der letzten Abnahme sind noch 23-24-24-27-28-32 M auf der Nadel (d.h. 17-18-18-19-20-22 Schulter-M + 6-6-6-8-8-10 verbleibende M ganz oben am Flügelärmel). 1 Rück-R re stricken und die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Nun über die 17-18-18-19-20-22 Schulter-M kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die stillgelegten M des Flügelärmels mit den M auf der Nadel wie folgt zusammenstricken: 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken, * 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die nächste stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 2 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken *, diese 2 R von *-* wdh, bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. Die Passe misst nun ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, jedoch bereits gleich nach der letzten Abnahme die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Mit einer Rück-R beginnen und 1 R re stricken, bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Hin-R re stricken, dann die 2 R von *-* wie bei der rechten Schulter wdh (jedoch mit einer Rück-R beginnen), bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. VORDERTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Wie das Rückenteil stricken und für die Flügelärmel beidseitig wie beim Rückenteil Maschen anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Nun am Vorderteil und an den Flügelärmeln wie beim Rückenteil abnehmen, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 40-42-44-46-48-50 cm die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Die Abnahmen weiterarbeiten und danach die rechte und linke Schulter wie beim Rückenteil weiterstricken. Die Passe misst ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte bis hinunter zum Rand der Flügelärmel schließen – für flache Nähte die Nähte am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #joditop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.