Aida Rabelo Sasso hat geschrieben:
Cielo rojo
09.02.2013 - 16:11
Lillemor hat geschrieben:
Den är underbar. Tråkigt bara att garnåtgången inte stämde. Fick köpa till extra nystan i aprikos bl.a.
04.02.2013 - 22:27
Lea hat geschrieben:
Kaunis ja praktiline"
03.02.2013 - 18:57
Ida hat geschrieben:
Det er alt for lite garn i Aprikos! Dere må redigere oppskriften, veldig kjipt å oppdage at man mangler garn underveis!
03.02.2013 - 17:41
Susanne hat geschrieben:
Skøn poncho som jeg har kastet mig over med stor iver - men halsåbningen bliver alt for lille, så jeg måtte starte forfra og valgte at bruge hæklenål nr 6 og hækle ret løst, så gik det bedre. Og I bliver nødt til at revidere garnmængden, for der er for lidt af den Abrikose farve. Det er lidt ærgerligt at I ikke har gennemtestet det, håber at jeg nu kan få et nøgle mere i samme dyelot og ar der er nok af de sidste farver :-(
30.01.2013 - 07:51
Stefanie hat geschrieben:
Ik gebruik haaknaald 5 en drops paris precies zoals vermeld. Maar echt met 64 losse krijg ik hem niet over mijn hoofd. Ik heb maat 36 en ook geen groot hoofd.
29.01.2013 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Wij hebben het patroon nagekeken en je moet de lossen zeer losjes haken en met de juiste haakstekenverhouding zou de omtrek juist moeten worden.
05.02.2013 - 10:11
Ldh hat geschrieben:
Bij mij was de opening ook echt te klein. Ik heb het grotere aantal steken genomen en dan is het net aan.
29.01.2013 - 13:39
Ldh hat geschrieben:
Ik kom garen tekort van de kleur abrikoos. Klopt dat?
28.01.2013 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Wij bekijken het patroon nog een keer en maken een correctie als nodig. Bedankt.
05.02.2013 - 10:12Amanda hat geschrieben:
There is an old saying, "Red at night, sailors delight - Red in the morning, sailors take warning" (rhymes in English) - meaning if the sky is red at night, then expect good weather tomorrow, and conversely if the sky is red in the morning then expect storms. A possible name for this; "Red at Night"
27.01.2013 - 16:14
Stefanie hat geschrieben:
Hoi, Ik ben begonnen met dit patroon en er staat 64 lossen en dan sluiten tot een ring. Dit zou dan de halsopening moeten zijn. Maar dat is wel heel klein. Begrijp ik het patroon verkeerd? Met vriendelijke groet, Steffie
27.01.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Nee, het klopt. Met de juiste haakstekenverhouding zou de opening groot genoeg worden. Veel plezier mee.
28.01.2013 - 22:10
Popsicle#popsicleponcho |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in “Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 147-1 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das 1.Stb der Runde wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Das Streifenmuster ist in den verschiedenen Größen unterschiedlich (1 Streifen in rot mehr in Größe XL/XXL/XXXL), das Foto zeigt das Modell in Größe S/M/L. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in den gleichen Lm-Bogen 2 Stb, 3 Lm und 2 Stb häkeln. FÄCHER: 1 Fächer = in den gleichen Lm-Bogen 9 Stb häkeln. Das 1.Stb des 1. Fächers wird mit 3 Lm ersetzt. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel häkeln Sie die letzte Kett-M der Runde bereits mit der neuen Farbe: die Nadel in die letzte Lm vom Anfang der Rd einstechen, die neue Farbe holen, einen Umschlag machen und durch die Schleife auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. 64-72 Lm LOCKER mit Nadel 5 mit natur häkeln und mit einer Kett-M in die 1.Lm zum Ring schießen. Weiter nach A.1 wie folgt: 1. RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1.Stb und die ersten 2 Lm), * 1 Stb in den Ring, 2 Lm *, von * - * noch 31 x wdh - Siehe Diagramm A.1, schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 32 Stb und 32 Lm-Bogen. 2. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! 3 Lm, in den ersten Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1.Stb-Gruppe), * 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln * - siehe oben, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 16 Stb-Gruppen. 3.RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 FÄCHER – siehe oben - in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen Stb-Gruppen), 1 Fächer in den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * wdh, schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 16 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 16 Lm-Bogen. 5.RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1.Stb und die ersten 2 Lm), * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * fortlaufend wdh – aber bei der letzten Wdh wird das letzte Stb nicht gehäkelt, sondern 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 48 Stb und 48 Lm-Bogen. 6. RUNDE: 3 Lm, in den 1.Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1. Stb-Gruppe) häkeln, * 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 24 Stb-Gruppen. 7. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 Fächer in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wiederholen, schließen mit 1 fM in die letzten Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 24 Fächer. 8. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 24 Lm-Bogen. Wiederholen Sie die 5.-8.RUNDE noch einmal (= insgesamt 3 Rd mit Fächern in natur) = 36 Lm-Bogen in der letzten Runde (d.h. in der 12.RUNDE). Am Ende der letzten Rd zu pfirsich wechseln - siehe FARBWECHSEL. Die 5.-8.RUNDE noch einmal in pfirsich wdh = 54 Lm-Bogen in der letzten Rd (d.h. in der 16.RUNDE), am Ende der Rd zu apricot wechseln. Die 5.-8.RUNDE noch einmal in apricot wdh = 81 Lm-Bogen in der letzten Rd (d.h. in der 20.RUNDE), am Ende dieser Rd zu koralle wechseln. Größe XL/XXL/XXXL: = 81 Lm-Bogen in der letzten Rd. Dann die letzten Aufnahmen mit koralle wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1. Stb und die ersten 2 Lm), ** * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm häkeln, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * noch 1 x wdh, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den 3. Lm-Bogen), 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm ** - d.h. es sind 7 Stb und 7 Lm-Bogen über den 3 Lm-Bogen der vorherigen Rd., siehe Diagramm A.2. Von **-** wdh bis 3 Lm-Bogen übrig sind, dann wie folgt häkeln: * In den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den Bogen), 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * noch einmal wdh (d.h. es sind 6 Stb und 6 Lm-Bogen über diesen 2 Bogen), in den letzten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den Bogen), schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 190 Stb und 190 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 3 Lm, dann in den 1.Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb häkeln (= 1. Stb-Gruppe), 1 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln, 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 95 Stb-Gruppen. 3. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe, 1 Fächer in den Bogen häkeln, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen die Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 95 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 95 Lm-Bogen. Am Ende der Rd zu rot wechseln und bis zum Schluss mit rot weiterhäkeln. Alle Größen: = 81-95 Lm-Bogen in der letzten Rd. Nun wie folgt ohne Aufnahmen häkeln (in Größe S/M/L mit koralle, in Größe XL/XXL/XXXL mit rot): 1.RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1. Stb und die ersten 2 Lm), * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm * - siehe Diagramm A.3, von * - * fortlaufend wdh – aber bei der letzten Wdh wird das letzte Stb nicht gehäkelt, sondern 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang gemacht = 162-190 Stb und 162-190 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 3 Lm, in den 1. Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1.Stb-Gruppe) häkeln, 1 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, * in den nächsten Lm-Bogen: 1 Stb-Gruppe, 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 81-95 Stb-Gruppen. 3. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 Fächer in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen die Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 81-95 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 81-95 Lm-Bogen. Größe S/M/L: Am Ende der Rd zu rot wechseln. Alle Größen: Die 1.-3.RUNDE noch einmal in rot wdh (Bitte beachten: enden Sie nach der 3.RUNDE, es sind insgesamt 7-8 Runden mit Fächern) = 81-95 Fächer in der letzten Rd. Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #popsicleponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.