Françoise Follain hat geschrieben:
Superbe, j'aimerai me le faire pour ce printemps.
10.12.2012 - 15:34Sigríður Hrön Guðmundsdóttir hat geschrieben:
:)nice
10.12.2012 - 15:19Darlene Wainwright hat geschrieben:
On my list to make first for Spring and I'm mainly a knitter. Must have!
10.12.2012 - 15:15Zlata hat geschrieben:
It maybe spring/summer collection but this vibrant color reminds me to this years sweet Christmas time. Love it..
10.12.2012 - 14:46
Breg hat geschrieben:
Très joli, les couleurs font penser à une corolle de fleur!
10.12.2012 - 14:39
Patricia hat geschrieben:
Magnifique j'aime beaucoup
10.12.2012 - 14:23
P Verhoef hat geschrieben:
Prachtig,Als ik het patroon kan krijgen ge ik hem maken!
10.12.2012 - 14:22
Caroline hat geschrieben:
D'une délicatesse et d'une poésie ce modèle...
10.12.2012 - 14:16
Popsicle#popsicleponcho |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in “Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 147-1 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das 1.Stb der Runde wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Das Streifenmuster ist in den verschiedenen Größen unterschiedlich (1 Streifen in rot mehr in Größe XL/XXL/XXXL), das Foto zeigt das Modell in Größe S/M/L. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in den gleichen Lm-Bogen 2 Stb, 3 Lm und 2 Stb häkeln. FÄCHER: 1 Fächer = in den gleichen Lm-Bogen 9 Stb häkeln. Das 1.Stb des 1. Fächers wird mit 3 Lm ersetzt. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel häkeln Sie die letzte Kett-M der Runde bereits mit der neuen Farbe: die Nadel in die letzte Lm vom Anfang der Rd einstechen, die neue Farbe holen, einen Umschlag machen und durch die Schleife auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. 64-72 Lm LOCKER mit Nadel 5 mit natur häkeln und mit einer Kett-M in die 1.Lm zum Ring schießen. Weiter nach A.1 wie folgt: 1. RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1.Stb und die ersten 2 Lm), * 1 Stb in den Ring, 2 Lm *, von * - * noch 31 x wdh - Siehe Diagramm A.1, schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 32 Stb und 32 Lm-Bogen. 2. RUNDE: Siehe HÄKELINFO! 3 Lm, in den ersten Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1.Stb-Gruppe), * 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln * - siehe oben, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 16 Stb-Gruppen. 3.RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 FÄCHER – siehe oben - in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen Stb-Gruppen), 1 Fächer in den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe *, von * - * wdh, schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 16 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 16 Lm-Bogen. 5.RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1.Stb und die ersten 2 Lm), * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * fortlaufend wdh – aber bei der letzten Wdh wird das letzte Stb nicht gehäkelt, sondern 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 48 Stb und 48 Lm-Bogen. 6. RUNDE: 3 Lm, in den 1.Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1. Stb-Gruppe) häkeln, * 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 24 Stb-Gruppen. 7. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 Fächer in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wiederholen, schließen mit 1 fM in die letzten Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 24 Fächer. 8. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 24 Lm-Bogen. Wiederholen Sie die 5.-8.RUNDE noch einmal (= insgesamt 3 Rd mit Fächern in natur) = 36 Lm-Bogen in der letzten Runde (d.h. in der 12.RUNDE). Am Ende der letzten Rd zu pfirsich wechseln - siehe FARBWECHSEL. Die 5.-8.RUNDE noch einmal in pfirsich wdh = 54 Lm-Bogen in der letzten Rd (d.h. in der 16.RUNDE), am Ende der Rd zu apricot wechseln. Die 5.-8.RUNDE noch einmal in apricot wdh = 81 Lm-Bogen in der letzten Rd (d.h. in der 20.RUNDE), am Ende dieser Rd zu koralle wechseln. Größe XL/XXL/XXXL: = 81 Lm-Bogen in der letzten Rd. Dann die letzten Aufnahmen mit koralle wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1. Stb und die ersten 2 Lm), ** * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm häkeln, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * noch 1 x wdh, in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den 3. Lm-Bogen), 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm ** - d.h. es sind 7 Stb und 7 Lm-Bogen über den 3 Lm-Bogen der vorherigen Rd., siehe Diagramm A.2. Von **-** wdh bis 3 Lm-Bogen übrig sind, dann wie folgt häkeln: * In den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den Bogen), 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von * - * noch einmal wdh (d.h. es sind 6 Stb und 6 Lm-Bogen über diesen 2 Bogen), in den letzten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb und 2 Lm häkeln (= 2 Stb und 2 Lm-Bogen in den Bogen), schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 190 Stb und 190 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 3 Lm, dann in den 1.Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb häkeln (= 1. Stb-Gruppe), 1 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb-Gruppe häkeln, 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 95 Stb-Gruppen. 3. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe, 1 Fächer in den Bogen häkeln, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen die Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 95 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 95 Lm-Bogen. Am Ende der Rd zu rot wechseln und bis zum Schluss mit rot weiterhäkeln. Alle Größen: = 81-95 Lm-Bogen in der letzten Rd. Nun wie folgt ohne Aufnahmen häkeln (in Größe S/M/L mit koralle, in Größe XL/XXL/XXXL mit rot): 1.RUNDE: 5 Lm (zählt als das 1. Stb und die ersten 2 Lm), * in den nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm * - siehe Diagramm A.3, von * - * fortlaufend wdh – aber bei der letzten Wdh wird das letzte Stb nicht gehäkelt, sondern 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang gemacht = 162-190 Stb und 162-190 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 3 Lm, in den 1. Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 2 Stb (= 1.Stb-Gruppe) häkeln, 1 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, * in den nächsten Lm-Bogen: 1 Stb-Gruppe, 1 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 81-95 Stb-Gruppen. 3. RUNDE: Kett-M bis zum Lm-Bogen der 1.Stb-Gruppe häkeln, 1 Fächer in den Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (zwischen die Stb-Gruppen), 1 Fächer in die nächste Stb-Gruppe *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang = 81-95 Fächer. 4. RUNDE: Kett-M bis zum mittleren Stb des 1.Fächers häkeln, 1 Lm, 1 fM in dasselbe Stb, * 8 Lm, 1 fM in das mittlere Stb des nächsten Fächers *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 8 Lm und 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang = 81-95 Lm-Bogen. Größe S/M/L: Am Ende der Rd zu rot wechseln. Alle Größen: Die 1.-3.RUNDE noch einmal in rot wdh (Bitte beachten: enden Sie nach der 3.RUNDE, es sind insgesamt 7-8 Runden mit Fächern) = 81-95 Fächer in der letzten Rd. Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #popsicleponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.