Lena Bindocci hat geschrieben:
Buona sera, ho ripreso a lavorare il modello in questione e sono arrivata allo sprone, esattamente ad eseguire il diagramma A1. Non ho assolutamente capito come eseguirlo, come faccio a ripeterlo, nel mio caso 19 volte? E partendo dal basso quando ho eseguito le 14 maglie a diritto sul rovescio, come proseguo con le altre? Sono totalmente in confusione mi potreste dare maggiori chiarimenti? Grazie infinite
13.06.2021 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lena, per quanto riguarda il diagramma A.1, deve ripeterlo più volte sullo stesso giro: se ha 276 maglie sul giro, con 10 maglie di vivagno avrà 276 - 10 = 266/14 (maglie con cui comincia A.1) = 19 ripetizioni sul giro. Buon lavoro!
14.06.2021 - 21:01
Lena Bindocci hat geschrieben:
Cosa vuol dire \"lavorare 2 creste\" ?.. Poi non avendo i ferri circolari del n 3 ...e non li posso acquistare in questo periodo di covid-19 , potete aiutarmi a realizzare il modello con i ferri normali con semplici spiegazioni, perché sono alle prime armi. Grazie Lena
23.04.2020 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lena. 1 cresta sono 2 ferri a diritto (quindi 2 creste, 4 ferri a diritto). Per lavorare con i ferri dritti dovrebbe lavorare in parti separate; lo sprone sarebbe più comodo lavorarlo come indicato. Potrebbe individuare le maglie per il dietro (p.es taglia S: 108m) e per i davanti (taglia S: 59 per ogni davanti). Può provare a contattare via mail il suo rivenditore Drops di fiducia per ulteriori aiuti personalizzati. Buon lavoro!
24.04.2020 - 10:46
Paola hat geschrieben:
Non capisco questo passaggio…...lavorare un’alzata sul dietro del collo a f. accorciati come segue (iniziare dal diritto del lavoro e continuare a coste e con le m. per il bordo come prima): me lo potreste spiegare meglio grazie
19.03.2019 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Lavora un’alzata sul dietro per rendere lo scollo più alto sul dietro rispetto al davanti. Deve iniziare su un ferro lavorato sul diritto del lavoro, lavora le maglie del bordo davanti a legaccio, lavora le altre maglie a coste come prima. Buon lavoro!
19.03.2019 - 23:16
Maartje hat geschrieben:
Wat betekenen de open vakjes bij telpatroon?
01.02.2019 - 13:35
Helle Iversen hat geschrieben:
Har netop strikket denne model i Karisma-garn - er blevet utrolig lækker og flot
22.01.2014 - 12:27
Christine Friedrich hat geschrieben:
Ich möchte die kommentare lesen
29.06.2013 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen nur nach unten scrollen und können dann alle Kommentare lesen.
01.07.2013 - 08:58
E V Geest hat geschrieben:
Waarom wordt er zoveel patronen met een rond breinaald gebreid.??Vermeld ook de patronen heen en weer op 2 rechte naalden .Dat is wel wat gemakkelijker. rondbreinaal
26.01.2013 - 11:45Mirta hat geschrieben:
El nombre ALEGRO
22.01.2013 - 18:31Mirta hat geschrieben:
Es tan ponible para toda ocasión y tan juvenil, muy lindo
22.01.2013 - 18:08
Beate hat geschrieben:
Das ist mein nächstes Projekt, sobald die Anleitung geschaltet ist.
13.01.2013 - 07:52
Liv#livcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte ärmellose DROPS Jacke in ”Cotton Light” mit Rundpasse und Taschen. Größe S - XXXL.
DROPS 147-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPE (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Größe S: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 59 und 67 cm Größe M: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53, 61 und 69 cm Größe L: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 54, 62 und 71 cm Größe XL: 5, 13, 22, 30, 39, 47, 56, 64 und 73 cm Größe XXL: 3, 12, 21, 30, 39, 48, 57, 66 und 75 cm Größe XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59, 68 und 77 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestrickt. 226-246-270-294-318-346 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re weiterstricken, jedoch beidseitig die jeweils 5 äußersten M bis zum fertigen Maß kraus re stricken (= Blenden). MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen! Bei einer Gesamtlänge von 6-7-8-8-8-8 cm nach den ersten 59-64-70-76-82-89 M und vor den letzten 59-64-70-76-82-89 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, 108-118-130-142-154-168 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Nun für die Seitenschrägung beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4½-4-3½-3½-3-3 cm noch weitere 9-10-11-12-13-14 x wdh (= insgesamt 10-11-12-13-14-15 Abnahme-R) (= 186-202-222-242-262-286 M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 49-50-51-52-53-54 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) jeweils über die mittleren 14 M an den Seiten der Jacke (d.h. über je 7 M beidseitig jedes Markierers) stricken, die übrigen M wie zuvor stricken. Die nächste Rück-R li stricken (die Blenden-M wie zuvor kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte je 10 M (d.h. beidseitig jedes Markierers je 5 M) abketten (= 78-86-96-106-116-128 verbleibende M für das Rückenteil und je 44-48-53-58-63-69 M für die Vorderteile). Das Strickstück zur Seite legen und die Armausschnittblenden stricken. ARMAUSSCHNITTBLENDE: Die Blenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 56-58-60-66-70-74 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Rd re stricken und GLEICHZEITIG 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. 5 M am Anfang der Rd und 5 M am Ende der Rd) (= 46-48-50-56-60-64 M). Das Strickstück zur Seite legen und die zweite Armausschnittblende ebenso stricken. RUNDPASSE: Die M der Armausschnittblenden an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die M des Rumpfteils legen (ohne die M zu stricken) (= 258-278-302-334-362-394 M). 1 Markierer anbringen – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-2-12-2-2-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 248-276-290-332-360-388 M). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M, Muster A.1 bis noch 5 M verbleiben (= 17-19-20-23-25-27 Mustersätze) und mit 5 Blenden-M enden. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 146-162-170-194-210-226 M auf der Nadel. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M, * 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 7 M verbleiben, 2 M li zusammenstricken und mit 5 Blenden-M enden (= 145-161-169-193-209-225 M). Nun im Rippenmuster weiterstricken, d.h. re M re und li M li stricken (die Blenden-M wie zuvor stricken). GLEICHZEITIG bei einer Länge des Rippenmusters von 1-2-3-4-5-6 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist – wie folgt verkürzte R stricken, damit der hintere Halsrand höher wird (mit einer Hin-R beginnen und im Rippenmuster und die Blenden-M wie zuvor weiterstricken): Stricken, bis noch 25-27-29-31-33-35 M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 25-27-29-31-33-35 M an der anderen Seite verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 31-33-35-37-39-41 M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 31-33-35-37-39-41 M an der anderen Seite verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 37-39-41-43-45-47 M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 37-39-41-43-45-47 M an der anderen Seite verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 43-45-47-49-51-53 M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 43-45-47-49-51-53 M an der anderen Seite verbleiben. Wenden und die R zu Ende stricken. Dann über alle M 3 R im Rippenmuster stricken (die Blenden-M weiterhin kraus re stricken). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M, Muster A.2 bis noch 5 M verbleiben (das Diagramm für die entsprechende Größe wählen) und dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen, enden mit 5 Blenden-M (= 138-154-162-186-202-218 M nach der 1. R von A.2). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 122-136-143-142-154-166 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 28-38-41-36-44-50 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 94-98-102-106-110-116 M). 1 Rück-R re und 1 Hin-R re stricken, dann in der nächsten Rück-R locker re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 36-36-36-40-40-40 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen und glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, stricken. Bei einer Gesamtlänge der Tasche von 13-13-13-15-15-15 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist – zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun im Muster A.3, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, stricken. Nachdem A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, in der nächsten Hin-R locker re abketten. Die 2. Tasche ebenso stricken. An jedem Vorderteil im Maschenstich eine Tasche aufnähen, die Taschen werden direkt über der kraus re gestrickten unteren Blende und ca. 8-8-9-9-10-10 cm vom vorderen Rand entfernt angebracht (die Jacke ggf. für eine individuelle Platzierung der Taschen anprobieren). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #livcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.