Isa hat geschrieben:
Pouvez-vous me donner les définitions de vos abréviations dans ce patron svp? Ex.: ms = maille simple? ml = maille lisière? 1 nope? mc = maille chaînette? Les B sont des brides je crois et DB double bride. Je pense avoir fait le tour des abréviations. Merci pour le suivi.
15.10.2024 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, 1 ml = 1 maille en l'air, 1 ms = 1 maille serrée, 1 B = 1 double bride (et 1 dB = 1 demi-bride mais pas utilisée dans ce modèle, sauf erreur de ma part). La nope est expliquée dans la légende des diagrammes. Bon crochet!
16.10.2024 - 07:41
Denise Clemens hat geschrieben:
I am not a bobble fan. Will the pattern work by replacing the bobbles with the type stitches where the bobbles are made? What is the meaning for "work over" and "do not work over" stitches? Thank you very much.I
22.01.2024 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, yes, you can skip the bobbles and work 1 stitch in each stitch; it will be flat and there won't be the holes in the lower part. So the whole piece will look the same (the upper and lower parts). On another note, work over means that you will work in or around these stitches (work normally). Do not work over means that you are going to skip these stitches (so you won't be working them). Happy crochetting!
22.01.2024 - 23:33
Denise Clemens hat geschrieben:
I am not a bobble fan. Will the pattern work by replacing the bobbles with the type stitches where the bobbles are made? What is the meaning for "work over" and "do not work over" stitches? Thank you very much.I
22.01.2024 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, yes, you can skip the bobbles and work 1 stitch in each stitch; it will be flat and there won't be the holes in the lower part. So the whole piece will look the same (the upper and lower parts). On another note, work over means that you will work in or around these stitches (work normally). Do not work over means that you are going to skip these stitches (so you won't be working them). Happy crochetting!
22.01.2024 - 23:33
Pauline Brotherhood hat geschrieben:
When the pattern (Drops 140-7) changes from A1 to A2 the stitches aren't in line but on the pattern picture they are. Am I doing something wrong??
31.08.2022 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brotherhood, make sure you worked the last row in A.1 from WS as explained, there should be now 4 sts worked over the 5 sts each A.1 so that you can continue working A.2 (= 4 sts) over each A.1 (= 5 sts). Happy crocheting!
31.08.2022 - 15:06
Zofia hat geschrieben:
Why don't you actually do entire tutorials for these designs on YouTube? Some of these pattern instructions get confusing & this would really help with learning to understand the instructions. There are quite few crocheters on there with massive followers & I understand they are making an absolute fortune doing this but they mainly for blankets & very complicated granny squares but not any for some of these 'start from the top down' cardigans. Is that ever going to happen in the near future?
21.06.2021 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zofia, a pattern might use a number of elements, and elements may be used in a number of patterns. If you learn a certain technique, you can use it for other patterns as well. Our website is available for free to support our yarns (DROPS yarns), and not for other purpouses. Though we might do longer tutorials from time to time, we think that these bits help to understand some details. happy Stitching!
22.06.2021 - 01:59
Susanne hat geschrieben:
Ok danke dachte weil das oberteil bis zu den Arm auschnit aus sieht als were es in Runde oben gehäkelt.weil es oben schmaler und zu den arm aus Schnitten breiter wird.\r\nGruß\r\nSusanne
16.12.2020 - 18:09
Susanne hat geschrieben:
Hallo eine Frage wird die jacke von oben runter gehäkelt.? Gruß Susanne
12.12.2020 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, diese Jacke wird von unten nach oben gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
14.12.2020 - 10:28
Cornelia Zeller hat geschrieben:
Ich wollte die Anleitung zum Model Christel ausdrucken. Leider fehlen beim Ausdruck die Bilder (Diagramme). Muss ich bei Drucken etwas Spezielles berücksichtigen? Freundliche Grüsse C. Zeller
13.02.2020 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
LIebe Frau Zeller, Diagramme sind wieder da - jetzt können Sie die Diagramme ausdrücken. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2020 - 08:07
SHIRLEY PACK hat geschrieben:
I am totally confused with the yoke instructions........at the end of the body I have 156 stitches but at the end of the yoke there are supposed to be 212 without any increases. Where do t he extra 56 stitches come from??
28.08.2019 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pack, after you have worked body (= 156 sts), you now work both sleeve edges, then work yoke over the 156 sts + 40 sts for each sleeve skipping 12 sts on each side (for sleeves/armholes) 156-12-12 sts (body) = 132+40-40 sts for the sleeves = 212 sts. Happy crocheting!
29.08.2019 - 09:26Liliane Lohsmann hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Problem nach meinem Dafürhalten gelöst und es hat auch geklappt. Die Weste ist sehr schön geworden. Tschüss bis zum nächsten Mal.
26.10.2017 - 10:49
Christel#christelcardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in ”Lima” mit Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 140-7 |
||||||||||||||||||||||
Luft-M = Lm feste M = fM Stäbchen = Stb Doppel-Stb = D-Stb Stb-Hin-R = Hinreihe mit Stb fM-Rück-R = Rückreihe mit fM REIHE MIT FM: Jede R mit fM beginnt mit 1 Lm (wird nicht als 1. fM gezählt), 1 fM in jede M bis R-Ende häkeln, wenden. MUSTER A.1 (teilbar durch 5 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.1: * 2 Lm, 1 Noppe mit 4 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, die 1. Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.1: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.2 (teilbar durch 4 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.2: * 1 Lm, 1 Noppe mit 3 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.2: * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M in dieselbe M gehäkelt werden. REIHE MIT STB: Alle Stb-R werden in Hin-R gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb), die 1. fM der vorherigen R überspringen, dann bis R-Ende 1 Stb in jede fM häkeln, wenden. MUSTER A.3: 1. R (= Hin-R): 1 R mit Stb häkeln. 2. R (= Rück-R): 1 R mit fM häkeln. RUNDEN MIT FM: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (wird nicht als 1. fM gezählt), 1 fM in jede M bis Rd-Ende häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP - FM: In die fM der vorherigen R einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), in die nächste fM einstechen, den Faden holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen. Damit wurde 1 fM abgenommen. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Weste gehäkelt. 157-172-187-202-222-242 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Lima anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann bis R-Ende 1 fM in jede Lm häkeln (= 156-171-186-201-221-241 fM), wenden (1. R = Hin-R). REIHEN MIT FM (siehe oben) häkeln, bis die Arbeit 2 cm misst. Dann MUSTER A.1 häkeln – siehe oben (= 31-34-37-40-44-48 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 156-171-186-201-221-241 fM in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 insgesamt 5-5-5-6-6-6 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte fM-Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 125-137-149-161-177-193 fM), wenden. Dann MUSTER A.2 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind immer noch 125-137-149-161-177-193 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 5 x in der Höhe häkeln, jedoch in der letzten fM-Rück-R 10-10-12-14-16-18 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 135-147-161-175-193-211 fM). Die Arbeit misst nun ca. 27-27-27-30-30-30 cm. Dann MUSTER A.3 häkeln (siehe oben), dabei GLEICHZEITIG in der 1. fM-Rück-R 9-9-11-13-15-17 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-156-172-188-208-228 fM). Muster A.3 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln (letzte R = fM-Rück-R), nun misst die Arbeit ca. 37-37-37-40-40-40 cm, den Faden abschneiden und vernähen. An der letzten fM-R nach den ersten 36-39-43-47-52-57 fM und vor den letzten 36-39-43-47-52-57 fM je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 72-78-86-94-104-114 fM zwischen den Markierern für das Rückenteil). ÄRMELRAND: Die Ärmelränder werden in Runden gehäkelt. 50-52-56-60-64-66 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Lima anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, dann 1 fM in jede Lm, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen (= untere Ärmelmitte) (= 50-52-56-60-64-66 fM). In RUNDEN MIT FM (siehe oben) weiterhäkeln, bis die Arbeit 2 cm misst. Dann beidseitig der mittleren 12-12-12-14-16-16 M an der Ärmelunterseite je 1 Markierer anbringen (= 38-40-44-46-48-50 fM zwischen den Markierern auf der Ärmeloberseite). Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmelrand ebenso häkeln. RUNDPASSE: An der vorderen Mitte des Rumpfteils 1 neuen Markierer anbringen, die Arbeit wird von nun ab hier gemessen! Die 1. Hin-R wie folgt häkeln: Je 1 Stb in die ersten 30-33-37-40-44-49 M des rechten Vorderteils, je 1 Stb in die 38-40-44-46-48-50 M des einen Ärmelrandes (d.h. über die 12-12-12-14-16-16 M zwischen den Markierern an der Ärmelunterseite wird nicht gehäkelt), 12-12-12-14-16-16 M an der Seite des Rumpfteils (d.h. beidseitig des Markierers je 6-6-6-7-8-8 M) überspringen, je 1 Stb in die nächsten 60-66-74-80-88-98 M (= Rückenteil), je 1 Stb in die 38-40-44-46-48-50 M des anderen Ärmelrandes, 12-12-12-14-16-16 M an der Seite des Rumpfteils (d.h. beidseitig des Markierers je 6-6-6-7-8-8 M) überspringen und je 1 Stb in die letzten 30-33-37-40-44-49 M des linken Vorderteils (= 196-212-236-252-272-296 Stb). Im Muster A.3 wie zuvor hin- und zurückhäkeln, GLEICHZEITIG in der 3.-4.-4.-4.-5.-5. fM-Rück-R 32-36-40-44-48-54 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP - FM lesen. Die Abnahmen in der 6.-7.-7.-7.-8.-8. fM-R wdh, dann in der 8.-9.-9.-9.-10.-11. fM-R und zuletzt in der 9.-10.-11.-11.-12.-13. fM-R (= 68-68-76-76-80-80 verbleibende fM, letzte R = Rück-R), die Passe misst nun ca. 15-17-18-18-20-22 cm ab der Markierung. Den Faden nicht abschneiden. HALSBLENDE: Nun wird der hintere Halsrand wie folgt höher gehäkelt: 1. R (= Hin-R): Oben am rechten Vorderteil beginnen, 1 Lm häkeln, 1 fM in die 1. fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* entlang des gesamten Halsrandes wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 12 M (= 6 fM + 6 Lm) bis zum Rand des rechten Vorderteils übrig sind, wenden. 3. R: 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 12 M bis zum Rand des linken Vorderteils übrig sind, wenden. 4. R: 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 18 M (= 9 fM + 9 Lm) bis zum Rand des rechten Vorderteils übrig sind, wenden. 5. R: 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 18 M bis zum Rand des linken Vorderteils übrig sind, wenden. 6. R: 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 24 M (= 12 fM + 12 Lm) bis zum Rand des rechten Vorderteils übrig sind, wenden. 7. R: 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln, bis noch 24 M bis zum Rand des linken Vorderteils übrig sind. Den Faden nicht abschneiden. 1 R häkeln, dabei je 1 fM in jede fM und um jede Lm häkeln, dann R mit fM häkeln, bis die Blende aus fM an der vorderen Mitte 2 cm misst, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. BLENDE: Von der Vorderseite ca. 90 - 110 fM entlang des Randes des rechten Vorderteils (einschl. Halsblende) häkeln. Dann 1 fM-Rück-R häkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 92-94-98-102-104-108 fM anpassen. Am Übergang zwischen A.2 und A.3 1 Markierer anbringen. In der nächsten Hin-R fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt zwischen dem Markierer und dem oberen Halsrand einarbeiten (1 Knopfloch = 2 Lm, die nächsten 2 fM überspringen), das letzte Knopfloch sollte sich ca. 1 cm unter dem oberen Rand befinden. In der nächsten R 2 fM um jeden Knopfloch-Lm-Bogen häkeln. R mit fM häkeln, bis die Blende ca. 2 cm misst, den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende am linken Vorderteil ebenso arbeiten, jedoch ohne Knopflöcher. 4 Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christelcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.