Doreen hat geschrieben:
Muss ich bei den Zunahmereihen am Rumpfteil die Markierer dann immer neu setzen?
12.05.2018 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doreen, die Markierer sollen Sie "hochlaufen" lassen, es wird so einfacher zu sehen, wo die Zunahmen gehäkelt werden. Viel Spaß beim häkeln!
14.05.2018 - 10:14Joan hat geschrieben:
Please correct and rewrite pattern. Asymmetrical ???
09.10.2017 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, pattern is correct and symetrical - see video below and projects in Ravelry. Happy crocheting!
10.10.2017 - 09:55Joan hat geschrieben:
Why is there increasing at alternating sides when the picture of the garment shows symmetry. Please rewrite this pattern as too complicated add a diagram of stitches required.
09.10.2017 - 19:21Kate hat geschrieben:
Hi! I don't understand how to do this part( when it measures 10cm, 3dc+1ch in the first 8ch). It doesn't mean do 8 of 3dc+1ch. I don't think. What does this exactly mean? Can you help me please? I'm also wondering when you increase one side each time it becomes uneven? Thanks
24.06.2017 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, crochet row as before (= 3dc + 1 ch in each of the next 8 ch, in the last ch of row work 1 inc (= 3 dc, 1 ch, 3 dc in the same ch) = you have inc 1 dc group at the end of row. When piece measures 17 cm work the same to inc on the other side of row: 3dc,1 ch, 3 dc in the first chain, then continue with 3 dc, 1 ch in each chain to the end of row = you have now inc on both sides. Happy crocheting!
26.06.2017 - 09:23
Martine hat geschrieben:
Rebonjour, Je voudrais m'assurer qu'il faut bien crocheter dans la maille lorsqu'on fait les 3 B (sous l'emmanchure)... Et non dans l'intervalle (trou) comme dans un granny. Merci d'avance.
01.05.2017 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, après avoir sauté les mailles des manches et monté les mailles en l'air pour l'emmanchure, on crochète 1 bride dans chaque bride/maille en l'air, puis (on saute 3 B, 3B dans la B suivante) avec les bordures devants comme avant, et on crochète ensuite 3B dans chaque ml entre les groupes de B (cf rangs 1-2). Bon crochet!
02.05.2017 - 11:24
Anita hat geschrieben:
Buonasera. Faccio seguito alla mia domanda del 24/04. Ora il lavoro sta procedendo bene ma chiedo come mai gli aumenti vengono fatti su un lato alla volta a distanza di alcuni cm e non sulla stessa riga in entrambi i lati.
29.04.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anita. Si aumenta una volta per parte per rendere più garbato, meno evidente l'aumento stesso. Se preferisce, può aumentare da entrambi i lati sullo stesso giro. Buon lavoro!
30.04.2017 - 19:33
Martine hat geschrieben:
Merci, j'avais vu cette vidéo. Du coup, je me demande si je suis partie sur de bonnes bases car les augmentations se font tous les rangs dans cette vidéo et de plus il n'y a pas ce jour entre les 4 ml au 1er rang...
26.04.2017 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous allez procéder de la même façon, mais vous augmentez par ex. avant chaque marqueur au 1er rang, puis vous crochetez 1 rang (ou 3) sans augmenter, puis vous augmentez au rang suivant après chaque marqueur, crochetez 1 (ou 3) rangs sans augmenter et répétez ainsi ces 4 (8) rangs. Bon crochet!
26.04.2017 - 16:54
Martine hat geschrieben:
Merci. Les marqueurs étant situés dans le trou de la maille sautée du 1er rang...Une augmentation à droite du marqueur la 7 ième B, la suivante avec la quatrième B, ainsi de suite. Donc espacées chacune de trois B. Ensuite, un rang sans augmentation.Puis on augmente à gauche du marqueur...Soit dans la 10ième B du bord ? Les augmentations seront donc décalées, c'est exact ? Merci d'avance d'éclairer mon doute....
26.04.2017 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, la vidéo ci-dessous montre comment augmenter alternativement de chaque côté des marqueurs, soit à la 1ère augmentation, augmenter avant chacun des marqueurs, à l'augmentation suivante, augmentez après chacun des marqueurs et ainsi de suite. Bon crochet!
26.04.2017 - 15:16
Martine hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse rapide. La vidéo n'est pas visible pour moi actuellement, mais je présume que je débute le rang dans la dans la 4 ième maille après les 3 mailles remplaçant la bride de début... Et j'en déduis que des boutonnières ne sont pas prévues.... Cordialement
26.04.2017 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, quand vous crochetez en rangs, vous devez crocheter 1 bride dans chaque bride, à la fin du rang, crochetez 3 ml (= 1ère bride), puis 1 bride dans la 2ème bride (= l'avant-dernière du rang précédent), continuez en bride jusqu'à la dernière bride (= les 3 ml du début du rang précédent) et crochetez la dernière bride dans la 3ème de ces 3 ml. Il n'y a pas de boutonnières, on boutonne entre les brides de la bordure devant (cf "Assemblage"). Bon crochet!
26.04.2017 - 10:57
Martine Poli hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le modèle Drops au crochet Gilet Chantal en Karisma, un détail m'échappe dès le début. Il s'agit de l'info crochet. Après le premier rang : La maille coulée en question ? Cette maille coulée s'adresserait au dessous de bras uniquement... ? Après le premier rang d'encolure, je dois juste effectuer les 3 ml en l'air simplement, n'est-ce pas ? Merci d'avance... Cordialement
25.04.2017 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poli, on termine par 1 mc quand on crochète en rond uniquement, c'est-à-dire pour les manches. Quand on crochète en allers et retours, la dernière bride se fait dans la 3ème ml du début du tour précédent (car ici la 1ère bride est remplacée par 3 ml), voir la vidéo ci-dessous pour crocheter les brides en rangs. Bon crochet!
25.04.2017 - 13:36
Chantal#chantalcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma". Größe S - XXXL.
DROPS 142-6 |
|
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R/Rd durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit einer Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Jede R mit 1 Stb in das erste Stb der vorherigen R beenden. ZUNAHMETIPP: Es wird zugenommen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden, zuerst auf der einen Seite aller Markierer in der R, beim nächsten Mal auf der anderen Seite aller Markierer in der R, die Zunahmen in dieser Weise weiterarbeiten. ABNAHMETIPP: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen – damit wurde 1 M abgenommen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird von oben nach unten ab der vorderen Mitte der Jacke in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 4 in Karisma 111-116-121-131-136-146 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Wende-Lm) anschlagen. Die nächste R wie folgt arbeiten – HÄKELINFO lesen: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh (= 88-92-96-104-108-116 Stb). 19-20-21-23-24-26 Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer nach dem 8. Stb, dann 18-19-20-22-23-25 Markierer in einem Abstand von je 4 M anbringen, nach dem letzten Markierer verbleiben 8 Stb. In Hin- und Rück-R mit Stb weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG bei allen Markierern je 1 Stb wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: In jeder 2. R 5-6-6-5-5-6 x und in jeder 4. R 2-2-2-3-3-3 x (= 221-252-264-288-300-350 Stb). In der nächsten R 14-7-7-7-19-5 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, jedoch nicht über den ersten 6 Stb und den letzten 6 Stb (= Blende) zunehmen (= 235-259-271-295-319-355 Stb). Die nächste R wie folgt arbeiten: 36-40-43-47-51-58 Stb (= Vorderteil), 8 Lm (= Ärmelunterseite), 52-56-56-60-64-68 Stb überspringen (werden später für den Ärmel benötigt), 59-67-73-81-89-103 Stb (= Rückenteil), 8 Lm (= Ärmelunterseite), 52-56-56-60-64-68 Stb überspringen (werden später für den Ärmel benötigt) und 36-40-43-47-51-58 Stb (= Vorderteil). Eine Markierung anbringen, das Häkelteil wird von nun ab hier gemessen. 1 Stb in jedes Stb/jede Lm häkeln (= 147-163-175-191-207-235 Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 Stb in die ersten 6 Stb (= Blende), *1 Lm, 3 Stb überspringen, 3 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh, enden mit 1 Lm, 3 Stb überspringen und je 1 Stb in die letzten 6 Stb (= Blende) (= 33-37-40-44-48-55 Stb-Gruppen mit beidseitig je 6 Stb). Wie folgt weiterhäkeln: 1. R: Je 1 Stb in die ersten 6 Stb, 3 Stb um die erste Lm, 1 Lm, *3 Stb überspringen, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Lm und 6 Stb übrig sind, 3 Stb um die letzte Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Stb häkeln. 2. R: Je 1 Stb in die ersten 6 Stb, * 1 Lm, 3 Stb überspringen, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* wdh bis noch 6 Stb übrig sind, 1 Lm, je 1 Stb in die letzten 6 Stb häkeln. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. Bei einer Länge von 10 cm ab der Markierung 1 Stb-Gruppe an der rechten Seite wie folgt zunehmen: 3 Stb + 1 Lm um die ersten 8-9-10-11-12-13 Lm, dann für die Zunahme um die nächste Lm 3 Stb, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm häkeln. Bei einer Länge von 17 cm an der linken Seite ebenso zunehmen – zunehmen, wenn noch 9-10-11-12-13-14 Lm verbleiben. Bei einer Länge von 24 cm an der rechten Seite 1 Stb-Gruppe bei der 10.-11.-12.-13.-14.-15. Lm wie zuvor zunehmen. Bei einer Länge von 31 cm an der linken Seite wie zuvor zunehmen, die Zunahme erfolgt, wenn noch 10-11-12-13-14-15 Lm verbleiben. Nach allen Zunahmen befinden sich 37-41-44-48-52-59 Stb-Gruppen in der Reihe. Bei einer Länge von 37-37-39-39-41-42 cm ab der Markierung den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste M in die 5. Lm der 8 Lm, die für den Armausschnitt beim Rumpfteil gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Je 1 Stb in die nächsten 3 Lm häkeln. Dann 1 Stb in jedes Stb am Ärmel häkeln, dann je 1 Stb in die 4 verbleibenden Lm unter dem Ärmel häkeln (= 60-64-64-68-72-76 Stb). An der unteren Ärmelmitte 1 Markierer anbringen. Wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 10-10-10-12-12-14 Stb, * 1 Lm, 3 Stb überspringen, 3 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh und je 1 Stb in die letzten 10-10-10-12-12-14 Stb häkeln. Weiter je 1 Stb in die 20-20-20-24-24-28 Stb an der unteren Ärmelmitte häkeln, um jede Lm 3 Stb + 1 Lm häkeln. In diesem Muster weiterhäkeln, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP! Die Abnahmen alle 3½-3½-3½-3-3-2½ cm noch weitere 9-9-9-11-11-13 x wdh (= 40-44-44-44-48-48 Stb). Nach allen Abnahmen 3 Stb + 1 Lm um jede Lm häkeln. Bei einer Länge von 47-46-46-44-44-43 cm ab der Markierung den Faden abschneiden und vernähen – die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen – den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb des Halsrandes, den untersten am Übergang zwischen den Stb und den Stb-Gruppen anbringen. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stb des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chantalcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.