Marianne hat geschrieben:
Hej.. jeg er ved at strikke den og er nået til udtagning til krave ,skal der tages ud helt ud før kant eller der hvor mønstret slutte og ret beg. håber du forstår mit spørgsmål.
07.10.2013 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Du skal tage ud ved siden af den første ret kantmaske (dvs de 5 kantmasker langs din forkant.
07.10.2013 - 20:59
Lena hat geschrieben:
Skal jeg strikke et omslag sidst i A-1 (b)eller skal omslaget med i A-1 (c)?
19.08.2013 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker det med sidst i A.1B. A.1B skal gaa over 16 masker og A.1C over 5.
19.08.2013 - 10:30Jill Jespersen hat geschrieben:
When knitting size medium how do I do pattern A-4 with a repeat of 25 stitches over 179 stitches after the decreases? I will adjust the decreases to fit multiples of 25 but would be interested to hear your explanation.
28.06.2013 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jesperen, in size M, you are supposed to have 163 sts for body after dec in last row in A-3, you then work A-4 as follows : 5 front band sts, A-4a (=4 sts beg of the pattern see on the bottom part of diagram), repeat 9 times A-4b (=16 sts), A-4c (=5 sts - end of pattern) and 5 front band st = 163 sts. Happy knitting!
28.06.2013 - 21:46
Ineke hat geschrieben:
Hallo Marijke, Je bent de enige niet. Ik heb zelf ook een dergelijke opmerking geplaatst bij Karisma zelf. Lees maar eens na en ook de reactie van Drops. Groetjes,Ineke
12.05.2013 - 19:12
Marijke hat geschrieben:
Ik heb net deze vest gebreid met de Karisma wol zoals in beschrijving. Na het wassen (op 30 graden en plat drogen) is de vast jammer genoeg veel groter geworden. Ik dacht dat dit goede kwaliteit wol was. Heeft iemand enig idee hoe dit komt ?
12.05.2013 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke. Dat is jammer om te horen. Het kan zijn dat de stekenverhouding niet klopte (kan lubberen veroorzaken). Verder raad ik altijd aan om eerst een proeflapje te breien en wassen in je machine. Wol is een natuurproduct en elke wasmachine/wolwasmiddel anders... Dan weet je precies hoe het garen reageert in jouw machine en voorkom je een heleboel frustratie ;o) Vergeet niet om het model na het wassen plat te laten drogen!
14.05.2013 - 10:15
Rianne hat geschrieben:
Ik kom niet goed uit als ik bij maat M op het achterpand over moet gaan in A.4. Als je begint met drie steken recht (1 ks en de eerste 2 steken van het patroon) kan je vervolgens 8 keer de combi van 5 steken/3 steken doen, maar dan hou je na de laatste keer 3 steken, 4 steken over waar je er 8 (één keer de 5, één keer de laatste 2 steken van het patroon en 1 ks zou moeten hebben).
25.03.2013 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dit staat er in het patroon: "Brei A.4 een keer in de hoogte (tel naar de zijkanten vanuit de st gemarkeerd met 1 pijl in het telpatroon = middenachter, brei de st aan elke zijkant die niet in het patroon passen in tricotst)". Dit betekent dat u zorgt dat de st bij het pijltje in het midden komt (43e st voor maat M) en tel naar de zijkanten. De st, die geen deel van het motief kunnen vormen breit u in tricotst.
27.03.2013 - 11:26Noudy hat geschrieben:
When i start binding off for the sleeve cap, do i keep knitting an edge st at the beginning of every row ? or do i consider it bound off already ?
31.01.2013 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Noudy, edge st has been bind off with the first bound off, just continue cast off and dec in pattern as stated. Happy knitting !
31.01.2013 - 13:54H.y.a hat geschrieben:
In the part of instructions for making the sleeves i didn't understand the part where it says "(count outwards so that st marked with 1 arrow in diagram is on the middle of sleeve)can you please describe that? thanks in advance
29.01.2013 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Mark middle st on your sleeve. Now count from middle st how many sts you have until edge st. Write it down. Now count on chart same no sts (repeating pattern) from middle st, til you have same no sts as on half sleeve. Square where you reached to right number, is point where you should start pattern. Check twice. Happy knitting!
29.01.2013 - 21:47
Johanna hat geschrieben:
Tere, milline oleks selle heegelduse skeem ?
15.01.2013 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
See kampsun on kootud, mitte heegeldatud. Aga uues kataloogis leidub ka palju ilusaid heegeldisi.
29.01.2013 - 22:17
Ulla Bøgvad hat geschrieben:
Jeg vil meget gerne strikke den, men det kniber lidt med taljen, som jeg ikke har, kan jeg strikke den lige op uden indtagninger
12.01.2013 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Det kan du godt, men saa skal du ikke tage ind i A.3.
16.01.2013 - 16:58
Eva Luna#evalunacardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Taillierte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Gr. XS/S: 6, 13, 20, 27, 34 und 40 cm. Gr. M: 6, 13, 20, 27, 34 und 41 cm. Gr. L: 6, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. Gr. XL: 6, 14, 22, 29, 36 und 43 cm. Gr. XXL: 6, 14, 22, 30, 37 und 44 cm. Gr. XXXL: 6, 14, 22, 30, 38 und 45 cm. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-4. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R neben allen Kraus-re-M abgenommen, d.h. neben den Blenden-M und den für den Kragen zugenommenen M, wie folgt: Am linken Vorderteil vor allen Kraus-re-M 2 M re zusammenstricken. Am rechten Vorderteil nach allen Kraus-re-M 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 211-231-251-281-311-341 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) locker auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. Die erste R (= Rück-R) wie folgt stricken: 5 M re, 2 M re zusammenstricken, * 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen *, von *-* wdh bis noch 14 M übrig sind, 7 M re, 2 M re verschränkt zusammenstricken, 5 M re (= 171-187-203-227-251-275 M). 2 R re stricken. An den Seiten der Jacke, d.h. nach den ersten 45-49-53-59-65-71 M und vor den letzten 45-49-53-59-65-71 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 81-89-97-109-121-133 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), Muster A-1 wie folgt: Teil a über 4 M, Teil b über 152-168-184-208-232-256 M und Teil c über 5 M, dann 5 Blenden-M kraus re. A-1 1 x in der Höhe stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A-2 auf die gleiche Weise weiterstricken (die Blenden-M weiterhin kraus re stricken), A-2 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Im Muster A-3 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 12-12-12-8-8-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (6-6-6-4-4-4 M über dem Rückenteil und je 3-3-3-2-2-2 M über den Vorderteilen abnehmen, nicht über den Blenden-M abnehmen) (= 159-175-191-219-243-267 M), in der letzten R von A-3 ebenfalls 12-12-12-8-8-8 M (mit der gleichen Aufteilung auf das Rückenteil und die Vorderteile) gleichmäßig verteilt abnehmen (= 147-163-179-211-235-259 M). Nachdem A-3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A-4 1 x in der Höhe stricken. Nach A-4 misst das Strickstück ca. 32 cm. Wieder A-3 stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 16 M gleichmäßig verteilt zunehmen (8 M über dem Rückenteil und je 4 M über den Vorderteilen) (= 163-179-195-227-251-275 M). Auf die gleiche Weise in der letzten R von A-3 zunehmen (= 179-195-211-243-267-291 M). Nachdem A-3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster A-2 weiterstricken (die Zunahmen für den Kragen beginnen während des Musters A-2, wie nachfolgend beschrieben). KRAGEN: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm mit den Zunahmen für den Kragen an beiden Vorderteilen beginnen: je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten M arbeiten, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R wdh, bis beidseitig je 15-15-15-18-18-18 M zugenommen wurde, d.h. insgesamt ergeben sich beidseitig je 20-20-20-23-23-23 M in kraus re. A-2 stricken, bis das Strickstück ca. 41-42-43-44-45-46 cm misst – angepasst an einen vollständigen Mustersatz in der Höhe. Nun die erste R von A-3 wie folgt stricken: Die Kragenzunahme und die Blenden-M wie zuvor arbeiten, 1 M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe ABNAHMETIPP), stricken bis noch 2-3-3-4-4-5 M vor dem Markierer an der Seite der Jacke übrig sind, 4-6-6-8-8-10 M für den Armausschnitt abketten, stricken bis noch 2-3-3-4-4-5 M vor dem zweiten Markierer übrig sind, 4-6-6-8-8-10 M für den Armausschnitt abketten, stricken bis noch 2 M vor der Blende übrig sind, 1 M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe ABNAHMETIPP), die Blenden-M und die Kragenzunahme wie zuvor arbeiten. Nun jedes Teil einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN KOMPLETTEN ABSCHNITT ZUM LINKEN VORDERTEIL LESEN! MUSTER: Muster A-3 1 x in der Höhe zu Ende stricken, dann Muster A-4 1 x in der Höhe stricken (die M, die im Laufe der Abnahmen für den Halsausschnitt nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Danach wieder A-3 1 x in der Höhe stricken und dann bis zum fertigen Maß glatt re stricken. BEACHTEN: 1 Rand-M am Armausschnitt die ganze Zeit kraus re stricken. ARMAUSSCHNITT: Gleichzeitig zu Beginn jeder R, die am Armausschnitt beginnt, 0-0-0-2-3-4 x 2 M und dann 0-0-2-3-5-6 x 1 M abketten. KRAGEN UND HALSAUSSCHNITT: Die Zunahmen für den Kragen weiterarbeiten, die Abnahmen für den Halsausschnitt in jeder 2. R noch weitere 4 x wdh und danach in jeder 4. R 5-5-6-6-7-7 x. Nach allen Zunahmen für den Kragen und allen Abnahmen für den Halsausschnitt sind 50-53-54-59-60-62 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm die ersten 30-33-34-36-37-39 M in einer Hin-R für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-20-23-23-23 verbleibende M für den Kragen). Den Kragen wie folgt kraus re weiterstricken: * 2 R nur über die äußersten 15-15-15-18-18-18 M (in Richtung Halsrand), 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Kragen ca. 5½-5½-6-6-6½-6½ cm an der kürzeren Seite misst (an der längeren in Richtung Halsrand misst er das doppelte), die M stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Die Abnahmen für die Schulter-M in einer Rück-R arbeiten, sodass der Faden nicht abgeschnitten werden muss, um den Kragen weiterzustricken. RÜCKENTEIL: = 81-87-95-109-121-131 M. Für die Armausschnitte beidseitig wie bei den Vorderteilen abketten (= 81-87-91-95-99-103 M). GLEICHZEITIG A-3 1 x in der Höhe zu Ende stricken, dabei beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken. A-4 1 x in der Höhe stricken (so abzählen, dass die mit einem Pfeil markierte M in der hinteren Mitte liegt. Die M, die an beiden Seiten nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Dann A-3 noch 1 x in der Höhe stricken, dann bis zum fertigen Maß glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 19-19-21-21-23-23 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsausschnitt beginnt, 1 M abketten (= 30-33-34-36-37-39 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 63-63-63-73-73-73 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) locker auf Stricknadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. Die 1. R (= Rück-R) wie folgt stricken: 1 M re, 2 M re zusammenstricken, * 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen *, von *-* wdh bis noch 10 M übrig sind, 7 M re, 2 M re verschränkt zusammenstricken, 1 M re (= 51-51-51-59-59-59 M). 2 R re stricken. Wie folgt weiterstricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, Muster A-1 wie folgt stricken: Teil a über 4 M, Teil b über 40-40-40-48-48-48 M und Teil c über 5 M, mit 1 Rand-M kraus re enden. A-1 1 x in der Höhe stricken. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSCHNITT ZUM ÄRMEL VOLLSTÄNDIG LESEN! MUSTER: A-2 in der gleichen Weise insgesamt 4 x in der Höhe stricken, dann A-3 1 x in der Höhe und A-4 1 x in der Höhe (dabei die M so abzählen, dass die mit einem Pfeil markierte M in der Mitte der Ärmeloberseite liegt), A-3 1 x in der Höhe und danach A-2 bis zum fertigen Maß. ZUNAHMEN: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 12-12-14-14-16-16 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 4½-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 8-10-12-11-14-17 x wdh (= 69-73-77-83-89-95 M) – die zugenommenen M glatt re stricken, bis sie im Muster aufgehen. ARMKUGEL: Bei einer Gesamtlänge von 50-49-48-47-46-45 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 55 cm misst (dabei darauf achten, dass sich im Laufe der Abnahmen das Muster nicht verschiebt. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken). Zuletzt beidseitig 1 x je 3 M abketten, dann die verbleibenden M abketten. Der Ärmel misst für alle Größen ca. 56 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen hinten in der Mitte im Maschenstich zusammennähen und am Rückenteil festnähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #evalunacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.