Ginette Guy hat geschrieben:
Bonjour, à diminution pour le dos et devant, que veut dire continuer jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles avant le marqueur sur le côté?
04.01.2018 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guy, ce rang est celui qui divise les 3 pièces: le dos et chaque devant en rabattant les mailles des emmanchures: tricotez le devant (en augmentant pour le col et en diminuant pour l'encolure) jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le marqueur (= le 1er des 2 marqueurs ajoutés au début du dos et des devants), rabattez 6 m (= 3 m avant le marqueur + 3 m après le marqueur), tricotez le dos jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le 2ème marqueur, rabattez 6 m (= 3 m avant et 3 m après le marqueur) et tricotez le 2ème devant en augmentant pour le col et en diminuant pour l'encolure. Mettez les mailles du devant droit et du dos en attente et tricotez le devant gauche. Bon tricot!
04.01.2018 - 14:48
Ginette Guy hat geschrieben:
Ou bien les diminutions se font dans le point fantaisie aprés le point mousse dans les 49 mailles des côtés jusqu'à ce qu'il reste 2 mailles?
02.01.2018 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guy, les diminutions de l'encolure se commencent à 42 cm en taille M et se font d'un côté après les mailles point mousse (bordure devant + les augmentations du col) et de l'autre côté, avant ces mailles point mousse. Bon tricot!
03.01.2018 - 14:02
Ginette Guy hat geschrieben:
Je fais la grandeur médium et pour le dos et devant, je suis rendue aux diminutions. Si j'ai bien compris, une fois les augmentations complétées je fais les diminutions dans le point mousse correspondant à l'encolure, 1 maille à la fois de chaque côté jusqu'à ce qu'il reste 2 mailles et ensuite une autre diminution pour arriver à 1 maille. Est-ce exact? Pour les emmanchures ça va.
02.01.2018 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guy, en taille M, vous commencez à augmenter pour le col à 40 cm de hauteur totale, et à 42 cm de hauteur totale, vous tricotez le rang indiqué, soit augmentez pour le col et diminuez pour l'encolure, en même temps, vous rabattez 6 m sur les côtés pour les emmanchures. Bon tricot!
03.01.2018 - 14:01
Ginette Guy hat geschrieben:
Bonjour, pour le dos et devant, rendu à 42 cm. Je comprends difficilement ce que je dois faire au niveau des diminutions que ce soit pour les emmanchures, etc... pourriez-vous m'expliquer s.v.p. . Merci.
29.12.2017 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guy, en taille XL, on commence à augmenter pour le col à 42 cm (= 1 m de chaque côté à 1 m du bord). En même temps, tricotez A.2 jusqu'à environ 44 cm (assurez-vous qu'un motif de A.2 soit terminé en hauteur), tricotez ensuite le 1er rang de A.3 et en même temps: augmentez pour le col comme avant, diminuez pour l'encolure (cf DIMINUTIONS) et rabattez les mailles indiqué pour les emmanchures. Terminez ensuite chaque partie (chaque devant et le dos) séparément. Bon tricot!
02.01.2018 - 10:16
Ginette Guy hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la partie A-1 du diagramme pour la partie b) où je dois tricoter 16 mailles à répéter sur 168 mailles. Hors le 168 mailles n'est pas un multiple de 16. Pourriez-vous me dire ce que je dois faire car vraisemblablement je n'ai pas compris? Merci
11.12.2017 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guy, vous allez tricoter 10 fois la partie b, soit 10 x 16 = 160 m puis tricoter les 8 premières mailles de la partie b (la moitié du motif) = 168 m. Bon tricot!
11.12.2017 - 16:40
Danielle hat geschrieben:
Bonsoir, pour les manches il est écrit pour la taille XS diminuer 1X4m puis 2m jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 55 cm. Mais pouvez-vous me dire combien de fois il faut diminuer 2m ? et combien a-t-on de mailles restantes pour terminer. Merci
10.08.2017 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, le nombre de mailles restant dépendra de votre tension en hauteur, rabattez 2 m au début de chaque rang de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 55 cm (c'est la hauteur qui compte ici davantage que le nombre de fois que l'on va rabattre) et rabattez ensuite 1 x 3 m de chaque côté, puis rabattez les mailles restantes. Bon tricot!
11.08.2017 - 09:36
Agnes Von Der Goltz hat geschrieben:
Hallo Zusammen, in Muster C=5 heißt es 1 Umschlag zwischen 2 Maschen, 1 Umschlag zwischen 2 Maschen, 2 Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammen stricken. Ich komm da immer auf 6 Maschen am Ende und nicht auf 5 wie angegeben. Somit nehme ich immer 1 Masche zu. Das Muster soll 5 mal hochgestrickt werden (plus die Rückreihen). Am Ende habe ich dann 5 Maschen zugenommen. Ist das so korrekt? Vielen Dank Agnes
05.05.2017 - 07:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Von der Goltz, der 1. Umschlag den Sie beschrieben gehört zu Muster B, im C sollen Sie nur 5 Maschen haben: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammen. Viel Spaß beim stricken!
05.05.2017 - 09:46
Bibiclaude hat geschrieben:
Bonjour sur le diagramme A1 au niveau de la partie b on tricote sur 16 mailles soit 1jete 1menv 1 jete 2m env 2 m end ensemble .... 2 m end ensemble 1 jete et ensuite on reprend 1 ou 2 jete ? je ne sais pas si je me fais bien comprendre mais je veux savoir s'il faut avoir 3 jetes lorsque l'on reprend le début de la partie b du diagramme
20.04.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bibiclaude, tricotez A.1 ainsi: A.1a sur 4 m = 2 m ens à l'end, 2 m end, 1 jeté - A.1b= *1 m end, 1 jeté, 2 m end, glissez 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 2 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 2 m end, glissez 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 2 m end, 1 jeté*, répétez ces 16 m de *-* - A.1c = 5 m: 1 m end, 1 jeté, 2 m end, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée. Bon tricot!
21.04.2017 - 08:51Karen Telling hat geschrieben:
I'm loving knitting this garment but am a bit confused with the collar increases. I've increased to the required number of stitches and continued now on the left front. It says to carry on with the collar increases but at the end I will have too many stitches?
10.02.2017 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Telling, inc for collar start when you are working body, and continue on left front piece, ie you will have 20-23 sts (see size) in garter st for collar on each front piece. Happy knitting!
13.02.2017 - 08:58
Katja Hauge Væring hat geschrieben:
Hej. Jeg er nu færdig med at strikke blusen, men har maskerne fra begge krave stykker på en tråd. Hvad gør jeg med dem? Skal der strikkes yderligere, så de kan nå sammen? Og skal de så strikkes sammen? Håber det giver mening
24.11.2014 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katja, Hvis du har strikker de to stykker til krave som er beskrevet under forstykkerne, så skal de kunne nå sammen midt bagpå og så skal de bare syes sammen som der står under montering. God fornøjelse!
28.11.2014 - 15:47
Eva Luna#evalunacardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Taillierte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Gr. XS/S: 6, 13, 20, 27, 34 und 40 cm. Gr. M: 6, 13, 20, 27, 34 und 41 cm. Gr. L: 6, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. Gr. XL: 6, 14, 22, 29, 36 und 43 cm. Gr. XXL: 6, 14, 22, 30, 37 und 44 cm. Gr. XXXL: 6, 14, 22, 30, 38 und 45 cm. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-4. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R neben allen Kraus-re-M abgenommen, d.h. neben den Blenden-M und den für den Kragen zugenommenen M, wie folgt: Am linken Vorderteil vor allen Kraus-re-M 2 M re zusammenstricken. Am rechten Vorderteil nach allen Kraus-re-M 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 211-231-251-281-311-341 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) locker auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. Die erste R (= Rück-R) wie folgt stricken: 5 M re, 2 M re zusammenstricken, * 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen *, von *-* wdh bis noch 14 M übrig sind, 7 M re, 2 M re verschränkt zusammenstricken, 5 M re (= 171-187-203-227-251-275 M). 2 R re stricken. An den Seiten der Jacke, d.h. nach den ersten 45-49-53-59-65-71 M und vor den letzten 45-49-53-59-65-71 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 81-89-97-109-121-133 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), Muster A-1 wie folgt: Teil a über 4 M, Teil b über 152-168-184-208-232-256 M und Teil c über 5 M, dann 5 Blenden-M kraus re. A-1 1 x in der Höhe stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A-2 auf die gleiche Weise weiterstricken (die Blenden-M weiterhin kraus re stricken), A-2 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Im Muster A-3 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 12-12-12-8-8-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (6-6-6-4-4-4 M über dem Rückenteil und je 3-3-3-2-2-2 M über den Vorderteilen abnehmen, nicht über den Blenden-M abnehmen) (= 159-175-191-219-243-267 M), in der letzten R von A-3 ebenfalls 12-12-12-8-8-8 M (mit der gleichen Aufteilung auf das Rückenteil und die Vorderteile) gleichmäßig verteilt abnehmen (= 147-163-179-211-235-259 M). Nachdem A-3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A-4 1 x in der Höhe stricken. Nach A-4 misst das Strickstück ca. 32 cm. Wieder A-3 stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 16 M gleichmäßig verteilt zunehmen (8 M über dem Rückenteil und je 4 M über den Vorderteilen) (= 163-179-195-227-251-275 M). Auf die gleiche Weise in der letzten R von A-3 zunehmen (= 179-195-211-243-267-291 M). Nachdem A-3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster A-2 weiterstricken (die Zunahmen für den Kragen beginnen während des Musters A-2, wie nachfolgend beschrieben). KRAGEN: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm mit den Zunahmen für den Kragen an beiden Vorderteilen beginnen: je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten M arbeiten, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R wdh, bis beidseitig je 15-15-15-18-18-18 M zugenommen wurde, d.h. insgesamt ergeben sich beidseitig je 20-20-20-23-23-23 M in kraus re. A-2 stricken, bis das Strickstück ca. 41-42-43-44-45-46 cm misst – angepasst an einen vollständigen Mustersatz in der Höhe. Nun die erste R von A-3 wie folgt stricken: Die Kragenzunahme und die Blenden-M wie zuvor arbeiten, 1 M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe ABNAHMETIPP), stricken bis noch 2-3-3-4-4-5 M vor dem Markierer an der Seite der Jacke übrig sind, 4-6-6-8-8-10 M für den Armausschnitt abketten, stricken bis noch 2-3-3-4-4-5 M vor dem zweiten Markierer übrig sind, 4-6-6-8-8-10 M für den Armausschnitt abketten, stricken bis noch 2 M vor der Blende übrig sind, 1 M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe ABNAHMETIPP), die Blenden-M und die Kragenzunahme wie zuvor arbeiten. Nun jedes Teil einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN KOMPLETTEN ABSCHNITT ZUM LINKEN VORDERTEIL LESEN! MUSTER: Muster A-3 1 x in der Höhe zu Ende stricken, dann Muster A-4 1 x in der Höhe stricken (die M, die im Laufe der Abnahmen für den Halsausschnitt nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Danach wieder A-3 1 x in der Höhe stricken und dann bis zum fertigen Maß glatt re stricken. BEACHTEN: 1 Rand-M am Armausschnitt die ganze Zeit kraus re stricken. ARMAUSSCHNITT: Gleichzeitig zu Beginn jeder R, die am Armausschnitt beginnt, 0-0-0-2-3-4 x 2 M und dann 0-0-2-3-5-6 x 1 M abketten. KRAGEN UND HALSAUSSCHNITT: Die Zunahmen für den Kragen weiterarbeiten, die Abnahmen für den Halsausschnitt in jeder 2. R noch weitere 4 x wdh und danach in jeder 4. R 5-5-6-6-7-7 x. Nach allen Zunahmen für den Kragen und allen Abnahmen für den Halsausschnitt sind 50-53-54-59-60-62 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm die ersten 30-33-34-36-37-39 M in einer Hin-R für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-20-23-23-23 verbleibende M für den Kragen). Den Kragen wie folgt kraus re weiterstricken: * 2 R nur über die äußersten 15-15-15-18-18-18 M (in Richtung Halsrand), 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Kragen ca. 5½-5½-6-6-6½-6½ cm an der kürzeren Seite misst (an der längeren in Richtung Halsrand misst er das doppelte), die M stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Die Abnahmen für die Schulter-M in einer Rück-R arbeiten, sodass der Faden nicht abgeschnitten werden muss, um den Kragen weiterzustricken. RÜCKENTEIL: = 81-87-95-109-121-131 M. Für die Armausschnitte beidseitig wie bei den Vorderteilen abketten (= 81-87-91-95-99-103 M). GLEICHZEITIG A-3 1 x in der Höhe zu Ende stricken, dabei beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken. A-4 1 x in der Höhe stricken (so abzählen, dass die mit einem Pfeil markierte M in der hinteren Mitte liegt. Die M, die an beiden Seiten nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). Dann A-3 noch 1 x in der Höhe stricken, dann bis zum fertigen Maß glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 19-19-21-21-23-23 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsausschnitt beginnt, 1 M abketten (= 30-33-34-36-37-39 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 63-63-63-73-73-73 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) locker auf Stricknadel Nr. 4 mit Karisma anschlagen. Die 1. R (= Rück-R) wie folgt stricken: 1 M re, 2 M re zusammenstricken, * 7 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen *, von *-* wdh bis noch 10 M übrig sind, 7 M re, 2 M re verschränkt zusammenstricken, 1 M re (= 51-51-51-59-59-59 M). 2 R re stricken. Wie folgt weiterstricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, Muster A-1 wie folgt stricken: Teil a über 4 M, Teil b über 40-40-40-48-48-48 M und Teil c über 5 M, mit 1 Rand-M kraus re enden. A-1 1 x in der Höhe stricken. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSCHNITT ZUM ÄRMEL VOLLSTÄNDIG LESEN! MUSTER: A-2 in der gleichen Weise insgesamt 4 x in der Höhe stricken, dann A-3 1 x in der Höhe und A-4 1 x in der Höhe (dabei die M so abzählen, dass die mit einem Pfeil markierte M in der Mitte der Ärmeloberseite liegt), A-3 1 x in der Höhe und danach A-2 bis zum fertigen Maß. ZUNAHMEN: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 12-12-14-14-16-16 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 4½-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 8-10-12-11-14-17 x wdh (= 69-73-77-83-89-95 M) – die zugenommenen M glatt re stricken, bis sie im Muster aufgehen. ARMKUGEL: Bei einer Gesamtlänge von 50-49-48-47-46-45 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 55 cm misst (dabei darauf achten, dass sich im Laufe der Abnahmen das Muster nicht verschiebt. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken). Zuletzt beidseitig 1 x je 3 M abketten, dann die verbleibenden M abketten. Der Ärmel misst für alle Größen ca. 56 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen hinten in der Mitte im Maschenstich zusammennähen und am Rückenteil festnähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #evalunacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.