Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je suis sur le point de démarrer ce modèle mais je souhaiterais le tricoter en point mousse entièrement, pensez-vous que ce soit possible? Si oui, pensez vous que ça influe sur la quantité de laine à prévoir? Merci et bonne journée
03.11.2014 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous pouvez effectivement adapter ce modèle tout en point mousse, toutefois le point mousse est toujours plus gourmand en laine que le jersey ou un point ajouré, il vous faudra prévoir suffisamment de laine. Votre magasin DROPS pourra probablement vous aider. Bon tricot!
03.11.2014 - 13:48
Natalie hat geschrieben:
J'ai réalisé ce modèle en couleur bleu-raisin. C'est facile à tricoter et ça monte vite. Je suis contente du résultat, merci pour ce modèle ! Mais il me semble que la quantité est calculée un peu juste. J'ai dû réduire un peu le motif et les côtes du haut de la veste. Pourtant, je ne tricote pas particulièrememnt lâche et d'habitude, il me reste toujours de la laine. Pour réaliser ce modèle, il est sans doute prudent de prévoir une pelote de plus.
24.01.2014 - 11:54
Sengier hat geschrieben:
Désolée, je n'avais pas vu le diagramme tout petit... C'est parti maintenant ! ;-))
22.01.2014 - 09:19
Sengier hat geschrieben:
Bonjour, Les explications mentionnent un DIAGRAMME,...mais où est-il??? Merci
21.01.2014 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Sengier, vous trouverez le diagramme A.1 tout à la fin des explications, en bas à droite du schéma des mesures, c'est un petit diagramme de 2 m x 4 rangs. Bon tricot!
22.01.2014 - 09:44
FERET hat geschrieben:
Je ne trouve pas le diagramme du modèle 141-28
15.12.2013 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Feret, le diagramme du point fantaisie se trouve juste à droite du schéma avec les mesures. Il se tricote sur 2 m et 4 rangs. Bon tricot!
16.12.2013 - 09:09
Svenja hat geschrieben:
Ist Größe L oder XL mal gestrickt worden von irgendjemanden? Ich komme schon wieder mit der angegebenen Gramm nicht aus!
20.11.2013 - 17:06
Irene hat geschrieben:
Hallo, wenn ich das Muster stricke, erscheinen das Muster(die Löcher)diagonal, auf dem Bild bei Euch sind die untereinander. Was mache ich falsch?
23.10.2013 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, haben Sie genau nach der Strickschrift A1 gearbeitet? Es ist das Muster, das wir für dieses Modell benutzt haben. Am besten machen Sie ein kleines Probeläppchen, an dem Sie das Muster ausprobieren.
24.10.2013 - 08:38
Maria Del Pilar hat geschrieben:
Buenos dìas. Y enhorabuena por sus publicaciones. Estoy hacienda este modelo con la calidad ANDES, ya que en la tiendo no tenìan Eskimo. Lo estoy tejiendo con agujas rectas del numero 8. Ya he acabado el elastic de 5 cm,he disminuido y han quedado menos puntos. y me he atascado. No se como interpreter el diagram. La tienda dònde comprè las lanas, queda bastante lejos de casa. Sòlo puedo acudir en fin de semana,. Me gustarìa que me aclarasen el patron. Gracias, y un saludo
18.05.2013 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria del Pilar, He comprobado el patrón y las instrucciones son correctas. Dime que talla estás haciendo y cuantos pts te han quedado para poder ver donde está el error. El patrón incluye videos tutoriales debajo del título en la línea de materiales, correcciones, alternativas de lanas... ¿Puede ser que se te haya pasado el diagrama A.1 que está en la parte inferior derecha del diagrama? No dudes en preguntar o dar más datos si sigues sin entenderlo. Un saludo
19.05.2013 - 10:25
Lyn hat geschrieben:
#141-28 shows the same pics as 141-27. Pictures on both patterns show 2 different styles. One is short (waist length) with a shawl type collar. The other is longer (to the thighs) and no shawl collar. The directions are the same for both patterns. How can this be?????
11.05.2013 - 02:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, both jackets are almost the same but 141-27 begins at the bottom on back piece with cast on for right and left front piece. 141-28 starts at the top of front piece and cast on for back piece. Happy knitting !
11.05.2013 - 09:24
Christine hat geschrieben:
Bonjour; Ai-je bien compris le diagramme A1 en tricotant 1 rang sur 2 en mailles endroit alors que je suis à l'envers? Merci d'avance.
24.03.2013 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, c'est tout à fait ça, l'intitulé de ce symbole a été modifié pour être plus facile à comprendre. Bon tricot !
06.04.2013 - 09:47
Violet#violetcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 141-27 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird als Ganzes in Hin- und Rück-R gestrickt. Es wird unten mit dem Rückenteil begonnen und später für das rechte und linke Vorderteil zugenommen. RÜCKENTEIL: 84-84-88-88-92-96 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li*, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re enden. 5 cm in diesem Rippenmuster stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Die letzte Rück-R re stricken, GLEICHZEITIG 16-14-16-14-16-16 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 68-70-72-74-76-80 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, Muster A.1, mit 1 Rand-M kraus re enden. MASCHENPROBE BEACHTEN! In diesem Muster, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück 18-18-20-20-22-22 cm misst (letzte R = Rück-R). Am Ende der nächsten beiden R beidseitig je 3 M neu anschlagen (= 74-76-78-80-82-86 M), GLEICHZEITIG die mittleren 66-68-70-72-74-78 M im Muster weiterstricken und die beidseitig äußeren je 4 M (3 neue M + 1 Rand-M von vorher, = Ärmelränder) kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 26-28-30-32-33-35 cm die letzte Rück-R wie folgt stricken: Alle M re stricken, dabei GLEICHZEITIG für alle Größen 8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (über den mittleren M, jedoch nicht über den jeweils äußeren 4 M in kraus re zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 82-84-86-88-90-94 M). Am Ende der nächsten beiden R beidseitig je 9-11-11-13-13-15 M anschlagen (= 100-106-108-114-116-124 M), GLEICHZEITIG die mittleren M glatt re stricken. Glatt re weiterstricken, jedoch die beidseitig äußeren je 13-15-15-17-17-19 M (= Ärmelränder) kraus re stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis das Strickstück 29-31-33-35-37-38 cm misst (letzte R = Rück-R). Am Ende der nächsten beiden R beidseitig je 20-20-22-22-24-24 M anschlagen (= 140-146-152-158-164-172 M) – GLEICHZEITIG die mittleren M glatt re stricken. VORDERTEIL: = 140-146-152-158-164-172 M. Die mittleren M weiter glatt re stricken, jedoch bis zum fertigen Maß beidseitig je 6 M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 62-66-70-74-78-83 cm in der letzten Rück-R alle M re stricken, dabei GLEICHZEITIG 20-20-20-20-20-22 M gleichmäßig verteilt abnehmen (über den mittleren M, jedoch nicht über den beidseitig je 6 M in kraus re abnehmen) (= 120-126-132-138-144-150 verbleibende M). Dann im Muster A.1 stricken, dabei die beidseitig äußeren je 6 M weiterhin kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 74-78-82-87-91-96 cm in der letzten Rück-R alle M re stricken, dabei GLEICHZEITIG 22-24-26-28-30-32 M gleichmäßig verteilt zunehmen (über den mittleren M, jedoch nicht über den beidseitig je 6 M in kraus re zunehmen) (= 142-150-158-166-174-182 M). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (nächste R = Hin-R): 6 M kraus re, * 2 M re, 2 M li*, von *-* wdh, enden mit 2 M glatt re und 6 M kraus re. In diesem Rippenmuster, mit beidseitig je 6 M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück 77-81-85-90-94-99 cm misst, dann alle M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Kante A an Kante B nähen – siehe Diagramm -, dabei die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen (= Seitennaht), die verbleibende Öffnung bildet die rechte Ärmelöffnung. Die kurzen Seiten der Ärmelränder zusammennähen. Mit Kante C und D an der anderen Seite ebenso verfahren (= linke Seitennaht und Ärmelöffnung). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #violetcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.