Chantal hat geschrieben:
Model toujours d'actualite
12.06.2012 - 09:24
Kathy hat geschrieben:
Beautiful, it gets my vote, but unfortunately not my style.
12.06.2012 - 00:45
Judith hat geschrieben:
WOW! Wird auf alle Fälle nachgestrickt!
10.06.2012 - 21:53
DULHOSTE hat geschrieben:
Joli classique mais indémodable que l'on a toujours envie de tricotter.
10.06.2012 - 20:33
Angelica hat geschrieben:
Il classico maglione per le giornate più fredde !
04.06.2012 - 22:39
Claudia hat geschrieben:
Farbe, Stil, Muster...Alles perfekt. So kann der Winter kommen, warte auf die Anleitung!
04.06.2012 - 10:14
Donatella hat geschrieben:
Bella la tonalità di colore del filato per un capo sportivo e accattivante.
04.06.2012 - 10:12
Simone hat geschrieben:
Ein wunderbar mollig-warmes Modell für kalte Tage. Ich würde eine kräftigere Farbe wählen.
03.06.2012 - 17:48
Elisabeth hat geschrieben:
Klassisk varm dejlig trøje
01.06.2012 - 23:01
ESTEVE CHANTAL hat geschrieben:
Modèle classique et simple
01.06.2012 - 17:30
Olga#olgasweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Snow” mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 141-30 |
|||||||||||||
RAGLANSCHRÄGUNG: Beidseitig aller 4 Markierer abnehmen – siehe unter ÄRMEL und RUMPFTEIL, in welchen Rd die Abnahmen erfolgen. 2 M vor A.1/A.2 beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, A.1/A.2 stricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 92-100-108-116-128-136 M auf Rundnadel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 8 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-8-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-90-98-108-118-128 M). 2 Markierer in einem Abstand von je 42-45-49-54-59-64 M anbringen (= Markierung der Seiten des Pullovers). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen bei einer Gesamtlänge von 25-26-27-28-29-30 cm wdh (= 76-82-90-100-110-120 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm beidseitig der beiden Markierer je 3 M (= je 6 M an beiden Seiten des Pullovers) für die Armausschnitte abketten (= 64-70-78-88-98-108 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 24-24-28-28-32-32 M locker auf Nadelspiel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 2-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 22-22-24-24-26-26 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Wenn das Strickstück 8 cm misst, beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M), die Zunahmen nach jeweils 3 cm noch weitere 5-4-4-2-2-0 x arbeiten, dann nach jeweils 2 cm 5-7-7-10-10-13 x (= 44-46-48-50-52-54 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 38-37-37-37-36-36 cm misst, dann beidseitig des Markierers je 3 M abketten (= 6 abgekettete M) (= 38-40-42-44-46-48 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso arbeiten. RUNDPASSE + KRAGEN: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 140-150-162-176-190-204 M). An allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Wie folgt in Rd stricken, dabei 4 M vor dem 1. Markierer beginnen: Muster A.1, die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Vorderteil), Muster A.2 (der 2. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die nächsten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= rechter Ärmel), Muster A.1 (der 3. Markierer befindet sich in der Mitte von A.1), die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Rückenteil), Muster A.2 (der 4. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die letzten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= linker Ärmel). Glatt re und im Muster A.1/A.2 weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd wie nachfolgend beschrieben mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG beginnen (siehe oben). An den Ärmeln und am Rumpfteil wird unterschiedlich oft abgenommen: ÄRMEL: Ingesamt 15-16-17-18-19-20 x an beiden Seiten der Ärmel wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 2-2-2-2-0-0 x, dann in jeder 2. Rd 13-14-15-16-19-20 x. RUMPFTEIL: Insgesamt 9-10-12-14-16-18 x an beiden Seiten des Vorderteils und an beiden Seiten des Rückenteils wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 8-8-7-6-4-3 x, dann in jeder 2. Rd 1-2-5-8-12-15 x. Nach allen Abnahmen verbleiben 44-46-46-48-50-52 M auf der Nadel. 2 Rd KRAUS RE (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 52-56-60-60-64-64 M). Dann 25-25-26-26-27-27 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Nähte unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #olgasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.