Monica hat geschrieben:
Hvor mange masker feller man? "ERMER: Det felles totalt 15-16-17-18-19-20 ganger i hver side av hvert erme slik: Fell på hver 4.omg 2-2-2-2-0-0 ganger, deretter på hver 2.omg 13-14-15-16-19-20 ganger. "
01.09.2013 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Se först under RAGLAN: Her ser du hvordan du skal felle paa hver side av merkene. I mönstret ser du hvor mange gange du skal felle paa ERMER og paa BOLEN. God fornöjelse ;-)
03.09.2013 - 13:18
Patricia hat geschrieben:
Mooi model zou het als vest willen breien maar wacht achter nieuwe kleur
19.04.2013 - 19:45
Helene Spliid hat geschrieben:
Hej Når jeg læser opskriften så kan jeg ikke se at der er forskel på forstumme og bagstykke mht halsudskæringen. Men når jeg kigger på tegningen af trøjen kan jeg se at fodstykkets har en dybere halsudskæring. Kan i hjælpe? Tusind tak
23.03.2013 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Det er der heller ikke, men naar tröjen tages paa vil halsen automatisk haenge mere ned foran en bagtil.
28.03.2013 - 13:31
Linda Hames hat geschrieben:
Ok! I can't find these K6 instructions any where. Any other surprises?
14.02.2013 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hames, let me describe you both patterns: A1 and A2 are = Rounds 1-3:P1, K6, P1. Round 4: P1, cable see diagram text cable will be different in A1 and A2, P1. Rounds 5-7: P1, K6,P1. Repeat Rounds 1 - 7. Happy knitting!
15.02.2013 - 09:10
Linda Hames hat geschrieben:
Hi me again-sorry to bother you so much. but I have another question. Are there no just knit rows between the cable rows?? It looks like it in the picture
14.02.2013 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hames, A1 and A2 are almost the same : P1, K6, P1 for 3 rounds, on 4th round, you will cross sts : P1, cable - see A1 or A2- P1, then *P1, K6, P1 for 6 rounds then repeat cable round following A1 or A2 with P1 either side*, repeat from *-*. Happy knitting !
14.02.2013 - 09:31
Linda Hames hat geschrieben:
I thought A1 and A2 are just the cable st of only 6 stitches ea. Are you counting either the K2tog or the slip 1 K1 peso? Which. And when? Also do your repeat this for the back piece?
13.02.2013 - 02:42
Linda Hames hat geschrieben:
I thought A1 and A2 are just the cable st of only 6 stitches ea. Are you counting either the K2tog or the slip 1 K1 peso? Which. And when?
13.02.2013 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hames, A1 and A2 are 8 sts : P1, stocking & cable on 6 sts, P1. Happy knitting !
13.02.2013 - 11:32
Linda Hames hat geschrieben:
Yes, sorry yoke
11.02.2013 - 19:36
Sara hat geschrieben:
Do you mean "yoke"?
11.02.2013 - 19:04
Linda Hames hat geschrieben:
Pattern 141-30. I am having trouble with the Yolk.Neck instructions. My st counts are correct 140 sts. But if I start 4sts before the first marker, work A1' that leaves 28 sts. Not 24 sts for the front! What am I doing wrong. Help
10.02.2013 - 22:16
Olga#olgasweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Snow” mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 141-30 |
|||||||||||||
RAGLANSCHRÄGUNG: Beidseitig aller 4 Markierer abnehmen – siehe unter ÄRMEL und RUMPFTEIL, in welchen Rd die Abnahmen erfolgen. 2 M vor A.1/A.2 beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, A.1/A.2 stricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 92-100-108-116-128-136 M auf Rundnadel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 8 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-8-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-90-98-108-118-128 M). 2 Markierer in einem Abstand von je 42-45-49-54-59-64 M anbringen (= Markierung der Seiten des Pullovers). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen bei einer Gesamtlänge von 25-26-27-28-29-30 cm wdh (= 76-82-90-100-110-120 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm beidseitig der beiden Markierer je 3 M (= je 6 M an beiden Seiten des Pullovers) für die Armausschnitte abketten (= 64-70-78-88-98-108 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 24-24-28-28-32-32 M locker auf Nadelspiel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 2-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 22-22-24-24-26-26 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Wenn das Strickstück 8 cm misst, beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M), die Zunahmen nach jeweils 3 cm noch weitere 5-4-4-2-2-0 x arbeiten, dann nach jeweils 2 cm 5-7-7-10-10-13 x (= 44-46-48-50-52-54 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 38-37-37-37-36-36 cm misst, dann beidseitig des Markierers je 3 M abketten (= 6 abgekettete M) (= 38-40-42-44-46-48 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso arbeiten. RUNDPASSE + KRAGEN: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 140-150-162-176-190-204 M). An allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Wie folgt in Rd stricken, dabei 4 M vor dem 1. Markierer beginnen: Muster A.1, die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Vorderteil), Muster A.2 (der 2. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die nächsten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= rechter Ärmel), Muster A.1 (der 3. Markierer befindet sich in der Mitte von A.1), die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Rückenteil), Muster A.2 (der 4. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die letzten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= linker Ärmel). Glatt re und im Muster A.1/A.2 weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd wie nachfolgend beschrieben mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG beginnen (siehe oben). An den Ärmeln und am Rumpfteil wird unterschiedlich oft abgenommen: ÄRMEL: Ingesamt 15-16-17-18-19-20 x an beiden Seiten der Ärmel wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 2-2-2-2-0-0 x, dann in jeder 2. Rd 13-14-15-16-19-20 x. RUMPFTEIL: Insgesamt 9-10-12-14-16-18 x an beiden Seiten des Vorderteils und an beiden Seiten des Rückenteils wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 8-8-7-6-4-3 x, dann in jeder 2. Rd 1-2-5-8-12-15 x. Nach allen Abnahmen verbleiben 44-46-46-48-50-52 M auf der Nadel. 2 Rd KRAUS RE (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 52-56-60-60-64-64 M). Dann 25-25-26-26-27-27 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Nähte unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #olgasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.