Silvana Sancandi hat geschrieben:
Per favore non riesco a capire dove fare le diminuzioni del dietro e del davanti
15.02.2025 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana, deve lavorare le diminuzioni ai lati dei segnapunti. Buon lavoro!
17.02.2025 - 16:10
Bregaint hat geschrieben:
Bonjour, serait-il possible d'avoir un tuto sur la partie empiècement+col car je ne comprend pas les explications
10.01.2021 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bregaint, pour l'empiècement, vous tricotez A.2 à chaque transition des raglan (= 4 mailles avant + 4 mailles après chaque marqueur de chaque raglan) et vous diminuez pour le raglan différemment pour le devant/le dos et pour les manches en fonction de la taille. Vous diminuerez ainsi soit 8 mailles (= dos/devant + manches) soit 4 mailles (manches seulement par ex.). Bon tricot!
11.01.2021 - 10:13
Marianne hat geschrieben:
Raglan hvor tit skal man tag ind for jeg kan ikke få maskerne til at passe for jeg skal osse tage ind ærme og ryg forstykke
13.11.2020 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Hvilken størrelse strikker du? Der tages ind forskelligt i raglanindtagningen på ærmerne og på ryg & forstykke :)
18.11.2020 - 13:43
Angelique hat geschrieben:
De Eskimo wol is superzacht en breit vlot. Seagreen is ook een prachtige kleur! Aanrader!
01.02.2020 - 18:26
Angelique hat geschrieben:
Hoe kant ik steken af vóór de markeerder?
01.02.2020 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Olga,
Voor de markeerder brei je 2 recht samen (en na de markeerder door 1 steek recht af te halen, 1 steek recht te breien en de afgehaalde steek over te halen), zie ook bovenaan bij 'RAGLAN'>
09.02.2020 - 21:01
Helene hat geschrieben:
Hej, Kan man strikke den model med et andet garn end eskimo?
19.12.2018 - 23:23
Lisbeth Tiedemann hat geschrieben:
Strikkes halsen på pind 9 eller 10 (rib)?
20.11.2017 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Halsen strikkes på pinde nr 10. God fornøjelse!
22.11.2017 - 14:31
Hege Steen Haslund hat geschrieben:
Hei, jeg ser at ermet skal strikkes kortere jo større størrelse? Det er jo litt uvanlig. Blir ermene lange nok?
11.04.2017 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. På de større størrelsene er vidden på plagget større og man har ikke lengre armer selv om man trenger en større størrelse. Så målene er riktig som er oppgitt i oppskriften.
26.04.2017 - 10:36
Pia Møller Hansen hat geschrieben:
åååååå tusinde tak for hjælpen ;)
28.09.2016 - 15:15
Pia Møller Hansen hat geschrieben:
Jeg forstår simpelhen ikke de der tal/mål der er vist i måleskitsen, jeg har gjort præcis som der står i opskriften og strikker str. L , feks. skal den måle 37 cm inden ærmegab hvor står det tal i måleskitsen , og ærmerne skal måle 37 cm inden armegab hvor står det tal i måleskitsen , jeg kan overhoved ikke få de tal til at stemme overens i forhold hvad der står i teksten
28.09.2016 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. I str L er den totale höjde 66 cm, heraf har du 8 cm rib og 29 cm aermegab. Oveni faar du 4 cm over skulderen. Se paa linierne som angiver hvor langt der maales. 66-29 er 37 cm = höjde för aermegab. Dit aerme har 8 cm rib, og 29 cm til start af aermegab = 37 cm. Laes ogsaa her hvordan du laeser vores maalskitser
28.09.2016 - 13:41
Olga#olgasweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Snow” mit Zopfmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 141-30 |
|||||||||||||
RAGLANSCHRÄGUNG: Beidseitig aller 4 Markierer abnehmen – siehe unter ÄRMEL und RUMPFTEIL, in welchen Rd die Abnahmen erfolgen. 2 M vor A.1/A.2 beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, A.1/A.2 stricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 92-100-108-116-128-136 M auf Rundnadel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 8 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-8-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-90-98-108-118-128 M). 2 Markierer in einem Abstand von je 42-45-49-54-59-64 M anbringen (= Markierung der Seiten des Pullovers). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen bei einer Gesamtlänge von 25-26-27-28-29-30 cm wdh (= 76-82-90-100-110-120 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm beidseitig der beiden Markierer je 3 M (= je 6 M an beiden Seiten des Pullovers) für die Armausschnitte abketten (= 64-70-78-88-98-108 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 24-24-28-28-32-32 M locker auf Nadelspiel Nr. 9 mit Snow anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 2-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 22-22-24-24-26-26 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Wenn das Strickstück 8 cm misst, beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M), die Zunahmen nach jeweils 3 cm noch weitere 5-4-4-2-2-0 x arbeiten, dann nach jeweils 2 cm 5-7-7-10-10-13 x (= 44-46-48-50-52-54 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 38-37-37-37-36-36 cm misst, dann beidseitig des Markierers je 3 M abketten (= 6 abgekettete M) (= 38-40-42-44-46-48 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso arbeiten. RUNDPASSE + KRAGEN: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 140-150-162-176-190-204 M). An allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Wie folgt in Rd stricken, dabei 4 M vor dem 1. Markierer beginnen: Muster A.1, die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Vorderteil), Muster A.2 (der 2. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die nächsten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= rechter Ärmel), Muster A.1 (der 3. Markierer befindet sich in der Mitte von A.1), die nächsten 24-27-31-36-41-46 M glatt re (= Rückenteil), Muster A.2 (der 4. Markierer befindet sich in der Mitte von A.2), die letzten 30-32-34-36-38-40 M glatt re (= linker Ärmel). Glatt re und im Muster A.1/A.2 weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd wie nachfolgend beschrieben mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG beginnen (siehe oben). An den Ärmeln und am Rumpfteil wird unterschiedlich oft abgenommen: ÄRMEL: Ingesamt 15-16-17-18-19-20 x an beiden Seiten der Ärmel wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 2-2-2-2-0-0 x, dann in jeder 2. Rd 13-14-15-16-19-20 x. RUMPFTEIL: Insgesamt 9-10-12-14-16-18 x an beiden Seiten des Vorderteils und an beiden Seiten des Rückenteils wie folgt abnehmen: In jeder 4. Rd 8-8-7-6-4-3 x, dann in jeder 2. Rd 1-2-5-8-12-15 x. Nach allen Abnahmen verbleiben 44-46-46-48-50-52 M auf der Nadel. 2 Rd KRAUS RE (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 52-56-60-60-64-64 M). Dann 25-25-26-26-27-27 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Nähte unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #olgasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.